Castlevania: Rondo of Blood – im Test (Wii)

0
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Castlevania: Rondo of Blood für die PC-Engine gilt als eine der besten klassischen Castlevania-Episoden – zu Recht! Schicke Bitmap-Grafik, ein exzellenter CD-Soundtrack, famos ausgetüftelte Stages und ein praktisches Speichersystem machen das Spiel zum zeitlosen und teuer gehandelten Klassiker. Auch wenn (oder gerade weil) das exzellente Action-Jump’n’Run bereits als technisch sehr schwache Emulation im PSP-Remake The Dracula X Chronicles freispielbar war, lohnt der Download: Die Virtual-Console-Fassung bietet 60Hz, kristallklaren Sound, knackscharfe Grafik und zeitlos gute Spielbarkeit – Kauf wärmstens empfohlen.

Klassisches Action-Abenteuer, das noch ohne die ‘Metroidvania’-Zutaten auskommt.

Singleplayer8
Multiplayer
Grafik
Sound

Xbox-Live-Marktplatz-Update: 04.01.2012

0

Am ersten Mittwoch des neues Jahres schauen wir Europäer in die Röhre: Während sich US-Zocker an der EA-Neuauflage von NFL Blitz versuchen dürfen, wird die potenziell spaßige Football-Gaudi auf unserem Kontinent nicht veröffentlicht – wieso und warum ist unklar, aber auf jeden Fall schade.

Zum Trost hilft aber vielleicht ein Blick auf die Neuerscheinungen der letzten Wochen, die im Weihnachtsrummel etwas untergegangen sind:

Das Konzept ist bekannt – amerikanische Kleinstadt, Zombie-Horden, vier Überlebende, die sich alleine oder im Team gegen die müffelnden Massen zur Wehr setzen. Beim kunterbunten All Zombies Must Die! (800 Punkte) tut Ihr das im typischen Twinstick-Shooter-Stil. Ein flotter Spielablauf, durchschlagende Waffen und natürlich der Mehrspielermodus sorgen trotz der etwas abgestandenen Thematik für Amusement.

Im Jahr 2009 begeisterte Trine mit seinem außergewöhnlichen Spielprinzip mehr als 1 Million Spieler. Ab dem 21. Dezember können Fans des Jump ‘n’ Runs mit Trine 2 (1.200 Punkte) erneut in die fantasievolle Welt eintauchen und noch mehr spannende Rätsel lösen. Wie bereits der Vorgänger bietet auch Trine 2 einen kooperativen Mehrspielermodus, bei dem bis zu drei Spieler lokal oder über online gemeinsam das Königreich vor dem Bösen bewahren können.

Ogre Battle 64: Person of Lordly Caliber – im Test (Wii)

0
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Die Strategiespiele für das N64 waren an einer Hand abzuzählen, der beste Taktik-Titel – Ogre Battle 64 – erscheint nun erstmals in Europa. Die Mischung aus groß angelegten Echtzeit-Schlachten und detailliertem Micro-Management ist gut zehn Jahre nach ihrem Erscheinen immer noch weitgehend einzigartig und spaßig. Anstatt einzelne Figuren zu bewegen, kommandiert Ihr kleine Gruppen über die Schlachtfelder, nehmt Stützpunkte ein und greift nur leicht in die Kampfszenen ein. Nicht nur dank der Seltenheit des bisher nur als Import erhältlichen Modul-Originals ist die Person of Lordly Caliber ein Pflicht-Download für Konsolen-Strategen.

Hochkarätige Strategie-Perle, die erstmals in Europa erhältlich ist.

Singleplayer9
Multiplayer
Grafik
Sound

After Burner Climax – im Test (PS3/360)

0
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:,
Erhältlich für:,
USK:
Erschienen in:

Während Sega das Mega-Drive-Sortiment regelmäßig für Wiederveröffentlichungen hervorkramt oder z.B. ein Out Run schon mehrfach an den Start ging, vermodern einige namhafte Arcade-Klassiker in der Mottenkiste. So vermissen etwa Vollgasfreunde bis heute eine Umsetzung von Scud Race oder Daytona USA 2. Doch vielleicht besteht Hoffnung für die Zukunft, denn ein anderes Spielhallen-Update schafft es mit ein paar Jahren Verspätung nun doch noch als Download-Titel auf die heimische Glotze – After Burner Climax.

Der Automat von 2006 konzentriert sich im Gegensatz zum komplizierteren PSP-Ableger Black Falcon auf die ursprünglichen Tugenden der Serie: Wie beim Ur-Automaten von ’87 fliegt Ihr mit Kampfjets im Höllentempo über verschiedene Landschaften und holt per Bordgeschütz und Lenkraketen eine feindliche Flugzeugflotte vom Himmel.

Strategie oder Planung sind Fremdwörter, klassische Balleraction kombiniert mit flotten Ausweichrollen steht im Vordergrund. Die neumodische Zugabe ist der ’Climax’-Modus: Habt Ihr durch Abschüsse eine Leiste gefüllt, könnt Ihr die Zeit verlangsamen und Gegner noch besser aufs Korn nehmen.

Grafisch bringen die PS3- und Xbox-360-Umsetzungen den Automaten tadellos auf den Bildschirm: Das Geschehen bleibt stets so superflüssig wie rasend schnell, die Explosionen sehen knallig aus und die hübschen Landschaften der 13 kurzen Levels überzeugen mit vielen Grafiksets. Trotz gelegentlicher Alternativrouten und Spezialaufträge (’Erledige das plötzlich auftauchende Geheimflugzeug’) dürft Ihr keinen Tiefgang erwarten, ein Durchlauf des Ballerspektakels dauert nur 20 Minuten – typisch Spielhalle eben. Für die Heimumsetzung gibt es lediglich den ’EX-Modus’ als Dreingabe – hier spielt Ihr Modifikatoren wie stärkere Geschütze oder mehr Continues frei. Habt Ihr Lust auf ebenso unkompliziertes wie spektakuläres Krach-Bumm-Kino für zwischendurch, dann ist After Burner Climax genau das Richtige.

Kurz, knallig, cool – tadellose Umsetzung der flotten Spielhallen-Fliegerballerei.

Singleplayer7
Multiplayer
Grafik
Sound

Puzzle Chronicles – im Test (360)

0
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Infinite Interactive erwarben sich mit Puzzle Quest den Ruf als fähige Macher von Knobel- und Rollenspiel-Mixturen. Der fade Sci-Fi-Nachfolger Galactrix sorgte für erste Kratzer im Lack, bei den Puzzle Chronicles ist er endgültig ab. Die banale Rahmenhandlung wird in hässlichen Comic-Bildern und mit lächerlicher Sprachausgabe erzählt, die Kämpfe verzichten auf das bewährte Bejeweled-Konzept. Stattdessen schichtet Ihr von der Seite anrollende Steingruppen zusammen und ärgert Euch über ein unnötig kompliziertes wie nerviges System, bei dem der Zufall eine große Rolle spielt.

Nerviger Knobel- und Abenteuer-Mix mit starkem Zufallfaktor und billiger Aufmachung.

Singleplayer4
Multiplayer
Grafik
Sound

Anarchy: Rush Hour – im Test (PS3)

0
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Aus Russland, genauer gesagt von den X-Blades-Machern, stammt dieser Flitzer, der prompt in Moskau angesiedelt ist. Die billig inszenierte Rahmenhandlung erinnert unverkennbar an The Fast and the Furious, für den Spielverlauf wird schamlos bei Midnight Club und Burnout geklaut, selbst Elemente von Twisted Metal oder Stuntman tauchen auf. So saust Ihr auf allerlei Missionen durch die grafisch unspektakuläre Stadt und fragt Euch, wieso Ihr nicht lieber eines der Vorbilder in die PS3 schieben solltet. Trotzdem wohnt dem wilden Mix einen gewisser Charme inne, sofern Ihr keine großen Ansprüche stellt.

Akzeptable Raserei, die sich bei prominenten Vorbildern bedient, diese aber nicht erreicht.

Singleplayer5
Multiplayer
Grafik
Sound

Download-Erfolgsgeschichte: Bastion verkaufte sich über 500.000 Mal

0

Auch mit kleinem Budget lassen sich großartige Spiele entwickeln: So verkündete Entwickler Supergiant jetzt auf ihrem Bastion-Blog, dass sich für das Independent-Spiel über eine halbe Million Käufer über Steam und Xbox Live fanden. Für Designer Greg Kasavin kam das völlig überraschend: “Als wir mit Bastion begonnen haben, erschienen uns solche Verkaufszahlen astronomisch hoch […]”, gesteht er.

Auch mit zahlreichen Awards wurde das Spiel bedacht, allein dreimal wurde es auf den VGA 2011 ausgezeichnet, unter anderem als bestes Download-Spiel und für den besten Soundtrack. Glückwunsch!

Trotz des Erfolgs plant das Studio aber keine Fortsetzung, sondern will lieber neue Konzepte verwirklichen.

AquaPazza – das Beat’em-Up mit den Japan-Stars aus der zweiten Reihe kommt

0

Street Fighter X Tekken oder Marvel vs. Capcom sind Euch zu sehr an West-Geschmäcker angepasster Mainstream? Kein Problem, denn dann hat Aqua Plus demnächst eine Crossover-Prügelei für Euch, die sicher nicht jeder Zocker kennt!

Bisher schon in Fernost-Spielhallen zu finden, wird AquaPazza: Aqua Plus Dream Match nun auch für Konsolen umgesetzt, wie Andriasang berichtet – welche Systeme genau beglückt werden und wann die Klopperei tatsächlich kommt? Das sind nebensächliche Details, die der Hersteller bislang noch nicht verraten hat.

Wie bei den namhaften Titeln oben geben sich hier Stars verschiedener Beat’em-Up-Serien die Ehre und prügeln untereinander aus, wer wirklich der Beste ist. Mit dabei sind Vertreter von u.a. ToHeart, Utawareru Mono, Tears no Tiara, Routes, Comic Party und White Album. Kennt Ihr alles nicht? Wie gesagt: Mainstream ist das eben nicht (zumindest außerhalb von Japan)…

Flipper – im Test (DSi)

0
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Mit dem Stylus bewegt Ihr Eure Figur durch isometrische Szenarien: Tippt an die entsprechende Stelle und der Knabe läuft dorthin – sofern er den Zielort erreichen kann. Extras helfen, die Umgebung zu verändern so zerstört und repariert Ihr Strukturen, um einen Weg zu ebnen. Clevere Puzzles, sympathische Präsentation und eine interessante Voxel-Engine machen Flipper zu einem der lohnenswertesten DSiWare-Titel der letzten Monate. Der Spaß sollte nur ein wenig länger anhalten.

Clevere Knobelei mit eigenwilliger Präsentation und klugen Rätseln.

Singleplayer7
Multiplayer
Grafik
Sound

Brain Drain – im Test (DSi)

0
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Der Game-Boy-Knobler von 1998 feiert ein solides Comeback: Auf einem Spielfeld liegen Tiersymbole, die Ihr durch das Drehen von zwei mal zwei Block großen Bereichen so arrangieren sollt, wie es die Vorlage verlangt. Die rund 200 Rätsel sind mangels Zeitlimit geruhsam spielbar, allerdings tauchen immer wieder Sonderregeln wie etwa Sichtblockaden auf, die mitunter nerven und nicht abstellbar sind. Zudem fehlt auf Dauer der Pfiff, da sich viele Aufgaben im Aufbau ähneln.

Nette Knobelei für zwischendurch, die aber mehr Ideenreichtum vertragen hätte.

Singleplayer5
Multiplayer
Grafik
Sound

Neueste Beiträge

Lost in Random: The Eternal Die – im Test (PS5)

Seite 1 Im Roguelite-Spin-off zum Würfelabenteuer sollten sich alle heimisch fühlen, die Hades und dessen ­Verwandte gespielt haben. Hier dreht sich nämlich alles um schnelle...

Teenage Mutant Ninja Turtles – neue Trinkmahlzeiten von yfood im Anmarsch

https://www.youtube.com/watch?v=0PHyC0y5iAc Hin und wieder versucht der "Smart-Food"-Hersteller yfood, durch die Kooperationen mit zugkräftigen Marken neue Interessenten für seine Trinkmahlzeit-Flaschen zu locken. Dafür gibt es auch...

Star Ocean: The Last Hope – im Klassik-Test (360)

Seite 1 So hat sich Edge Maverick seinen ersten Auftrag an Bord des nagelneuen SRF-Sternenkreuzers Calnus bestimmt nicht vorgestellt. Auf der Suche nach einem neuen...

Blippo+ – erscheint im September

 Publisher Panic hat einen Releasetermin für Blippo+ verkündet. Demnach ist die unkonventionelle TV-Simulation, die uns gleichzeitig mit einem Release Date Trailer vorgestellt wird, ab...

Henry Halfhead – hat einen Releasetermin

https://www.youtube.com/watch?v=1MxkEmWdS4I Lululu Entertainment gibt bekannt, dass Henry Halfhead am 16. September erscheint. Ein Release Date Trailer zu dem Indie-Titel aus der Schweiz begleitet die freudige...

Beliebte Beiträge

Mafia: The Old Country – im Test (PS5)

Seite 1 Beim Test werden wir unweigerlich an den Flop des Jahres MindsEye erinnert. Auch hier handelt es sich nämlich um ein Third-Person-Abenteuer, das zwar...

Sacred 2: Fallen Angel – im Klassik-Test (360)

Seite 1 Ursprünglich sollte die Konsolenversion des Action-Rollenspiels Sacred 2 zeitgleich mit der PC-Fassung erscheinen. Bekanntlich wurde daraus nichts: Während Computerspieler seit Oktober letzten Jahres...

Anno: Erschaffe eine neue Welt – im Klassik-Test (Wii)

Seite 1 Der Kompass zeigt auf exzellente Steuerung, die Segel sind auf Einsteigerfreundlichkeit gesetzt und das Ruder haben Wii- und DS-Besitzer fest in der Hand....

Star Ocean: The Last Hope – im Klassik-Test (360)

Seite 1 So hat sich Edge Maverick seinen ersten Auftrag an Bord des nagelneuen SRF-Sternenkreuzers Calnus bestimmt nicht vorgestellt. Auf der Suche nach einem neuen...

Mortal Kombat 1 – aktuelle Verkaufszahlen

Die NetherRealm Studios haben aktuelle Umsatzzahlen von Mortal Kombat 1 vorgelegt. Demnach konnte man weltweit mittlerweile über 6,2 Millionen Einheiten des Prüglers absetzen. Mortal Kombat...