MotoHeroz: Kleine Trucks, große Stunts

0

Während PS3-Besitzer noch neidisch auf die Xbox 360-exklusive Motocross-Stuntraserei Trials HD blicken, werden Wii-Besitzer mit einer auf ihre Konsole zugeschnittenen Version beglückt.

Mit MotoHeroz basteln Red Lynx, die auch hinter Trials HD stecken, eine Comicversion ihres Xbox-360-Arcade-Hits. Doch statt mit Motocross-Rädern geht es jetzt mit Minitrucks auf steile Pisten, die es zu meistern gilt. So wie die Optik an ein eher jüngeres Publikum angepasst wurde, wird auch die Physik etwas zurückgeschraubt. Dafür kann man Power-Ups einsetzen, die einen höher springen lassen oder dem Truck einen kurzen Geschwindigkeitsboost geben.

Anders als in Trials HD wird es die Möglichkeit geben, gegen die gespeicherten Ghosts seiner Freunde fahren. Darüber hinaus verspricht der lokale Mehrspieler-Modus chaotischen Spaß im Stile eines MicroMachines.

Importstopp der europäischen PS3-Konsolen wieder aufgehoben

0

Wie wir berichtet haben, hatte LG ein Importstopp der PS3-Konsolen in Europa bewirkt.

Das Gericht in Den Haag hat nun entschieden, dass Sony die PS3 wieder einführen darf. Die Rechtskosten von 130.000 € muss angeblich LG zahlen. Die 300.000 PS3s, die bisher beschlagnahmt wurden, müssen zudem an Sony wieder ausgehändigt werden.

LG und Sony streiten sich über die angeblich unerlaubte Verwendung von Patenten rund um das Abspielen von Blu-ray-Discs in der Spielkonsole. Der Patenstreit wurde ursprünglich von Sony initiiert und dann mit einer Gegenklage von LG beantwortet. Dagegen hatte Sony Einspruch eingelegt. Die nun gefällte Entscheidung des Gerichtes betrifft lediglich die Beschlagnahmung, nicht den eigentlichen Streitgegenstand.

Der zu Grunde liegende Patentstreit ist damit noch nicht aus dem Weg geräumt, es scheint zunächst einen Waffenstillstand zu geben. Der Nachschub an PS3-Konsolen in Europa ist aber wieder gesichert.

Kingdoms of Amalur – frische Impressionen

0

Im Herbst 2010 hörten wir das letzte Mal etwas von Kingdoms of Amalur, das im vierten Quartal 2011 veröffentlicht werden soll. Auf der letzten Game Developers Conference wurde nun erstes Demo-Material gezeigt. Neue Screenshots zum Spiel bewundert Ihr in unserer Galerie.

Nintendo-Shop-Kanal Update 11.3.2011

0

WiiWare

Gerade erst hat die Bit.Trip-Reihe mit Bit.Trip FLUX ihr Ende gefunden, da steht Publisher Gaijin Games auch schon mit neuen ausgefallenen Ideen ins Haus. lilt line (500 Punkte) steht ganz im Zeichen der genannten Reihe und lässt Euch eine Tron-ähnliche Linie durch kantige Labyrinthe ziehen und verschiedene Rhythmusspielereien absolvieren – unterlegt mit brachial-stylischem Dubstep. Vielleicht nicht das neueste Konzept, aber genial präsentiert.

 

Lernerfolg Grundschule Mathematik Klasse 2 (Tivola, 800 Punkte) richtet sich wie der Name schon sagt an Zweitklässler, die in ihrer Freizeit gerne ihre Mathe-Kenntnisse festigen möchten, und enthält dementsprechend eine Ansammlung verschiedenster Aufgaben sowie ein freispielbares Bonusspiel.

 

DSiWare

In GO Series EARTH SAVER (Gamebridge, 500 Punkte) werdet Ihr einmal mehr zum Retter der Welt. Ein riesiger Meteorit rast schnurstracks auf die Erde zu und es ist Eure Aufgabe, ihn mit Hilfe von Bomben auseinander zu sprengen. Dazu lauft Ihr an Rissen in der Oberfläche entlang und sprengt mittels Kettenreaktionen möglichst viele Stücke ab.

Beauty Academy (Tivola, 500 Punkte) ist… ach, der Name erklärt eigentlich schon alles. Das übliche Schick- & Schönmach-Spiel fürs jüngere Publikum, diesmal sogar auf Deutsch. Vergesst es am Besten gleich wieder.

Zu guter Letzt gibt es mit Shapo (Tik Games, 500 Punkte) auch wieder einen Puzzler zu bestaunen, der sogar mal eine neuere Idee verfolgt: Kombiniert verschiedenfarbige Perlen ähnlich Lumines miteinander. Gleichzeitig müsst Ihr aber darauf achten, dass Ihr kein Übergewicht auf einer Seite erzeugt und den wackeligen Untergrund dadurch kippen lasst.

Nächste Woche machen Rollenspieler ein Fass auf: Da erscheint nämlich kein geringerer Titel als Squares famoses Final Fantasy III (VI in Japan) auf der Virtual Console und mit Lufia and the Fortress of Doom ist ein weiteres RPG für Europa angekündigt.

Multiplayer-Trailer plus frisches Bildmaterial zu Conduit 2

0

Conduit 2 führt Euch (wieder) in den Kampf gegen eine Alien-Invasion. Das Spiel bietet eine Kampagne, On- und Offline-Koop-Modi sowie verschiedene Online-Mehrspieler-Optionen.

Ab dem 18. März wird Conduit 2 in den deutschen Händlerregalen stehen.

Nachfolgend gibt’s den Trailer zum Mehrspieler-Part, darunter findet Ihr die versprochenen Screenshots.

Take 2 äußert sich zur Bedeutung von Metacritic

0

Auf der in New York abgehaltenen Management-Konferenz “Wedbush Securities Technology, Media & TelecommunicationsTake 2 CEO Strauss ZelnickConference 2011“ stellte Strauss Zelnick, Vorstandschef von Take 2 Interactive, am Mittwoch die momentane Finanzlage, Verkaufszahlen und Firmenstrategie vor. Aus der Präsentation ging hervor, dass sich das Unternehmen derzeit auf solidem Grund sieht und von ihrer Strategie, die großen Markentitel in alternierender Folge herauszugeben, um auf diese Weise längere Entwicklungszyklen zu ermöglichen, überzeugt ist. (Die Powerpoint-Präsentation gibt es hier)

Zelnick bemerkte eingangs, dass es nicht mehr ausreiche, nur gute Spiele zu entwickeln und bei Take 2 daher Großartigkeit angestrebt werde. In diesem Zusammenhang ging er auch näher auf die Bedeutung von Metacritic ein, einer Website, die verschiedene Film-, Musik- und auch Videospiel-Kritiken sammelt und daraus einen Mittelwert, den Metascore, ermittelt. Der Vorstandschef bemerkte, dass sich in der Videospiel-Industrie, mehr als in anderen Sparten der Unterhaltungsindustrie, häufig eine direkte Korrelation zwischen Metascore und dem Erfolg eines neuen Titels beobachten lasse. Weiterhin fügte er hinzu, dass es sich stark negativ auf die Verkaufszahlen auswirke, wenn bei den Bewertungen eines Spiels ein gewisser Punkt unterschritten würde.

Diese Äußerungen des Take-2-Chefs sind wohl nicht als zu überheblich zu sehen, denn Anfang Februar veröffentlichte Metacritic im Rahmen ihrer Jahresstatistiken zum ersten Mal auch ein Ranking der Spielehersteller, bei dem Take 2 vor Nintendo (Metascore 76,1) und Capcom (Metascore 74,5) mit einem Metascore von 77,1 den ersten Platz belegte. (Dieser Wert errechnet sich aus dem durchschnittlichen Metascores der Spiele, die Take 2 2010 veröffentlicht hat.)

Metacritic ist in den letzten Jahren häufiger in Verbindung mit der Videospiel-Industrie genannt worden und es kommt immer wieder mal zu regen Diskussionen über das Für und Wider einer derartigen Kritiken-Sammlung. So werden manchmal Stimmen von Entwicklern laut, die sich über unmögliche Hersteller-Forderungen nach hohen Metascores in ihren Arbeitsverträgen beschweren und andere klagen, dass ein oder zwei schlechte Reviews (die vielleicht von kleinen Seiten gepostet wurden, um Aufmerksamkeit zu erregen) sie um eine lukrative Bonuszahlung gebracht hätten. Hin und wieder ist sogar zu beobachten, dass Börsenkurse in Reaktion auf den Metascore steigen oder sinken.

Dem könnte man aber entgegenhalten, dass bei der Menge an gesammelten Rezensionen einige wenige negative Wertungen nicht so sehr ins Gewicht fallen und zudem die Äußerungen der Kritiker, nach einem System, das die Firma nicht der Öffentlichkeit preisgibt, unterschiedlich stark gewichtet werden. Außerdem darf nicht vergessen werden, dass der Publisher, wenn er Bonuszahlungen an einen bestimmten, einigermaßen objektiv ermittelten Erfolg bei der Kritik bindet, vom Entwickler Qualität und nicht nur Verkaufszahlen fordert.

Es lassen sich also durchaus gute Argumente für den Metascore finden. Wie brauchbar ist er jedoch für den Endverbraucher, also den Videospieler? Man könnte beanstanden, dass durch den Metascore zunächst die individuellen Kritiker-Meinungen unkenntlich gemacht werden und in der Auflistung der einzelnen Kritiken nur die abschließende Wertung und ein kurzer Auszug aus dem Rezensionstext der einzelnen Magazine und Webseiten zu finden ist. Durch die Fülle an gesammelten Einzelwertungen kann aber sehr schnell ein Überblick erlangt werden, andererseits sind aber mehr Informationen und die Meinung eines Kritikers, dessen Arbeit man kennt und deshalb eine Wertung besser einordnen kann, beim Kaufentscheid vielleicht viel wertvoller. Ob Metacritic dem Konsumenten bei der Meinungsbildung über ein bestimmtes Spiel behilflich ist, oder zu abstrakt wird, hängt also vom subjektiven Geschmack ab. Wonach richtet Ihr Euch, wenn Ihr Euch für ein bestimmtes Spiel entscheidet?

A Tribute to Mega Man

0

Neben Mario und Sonic gehört wohl noch Mega Man zu den bekanntesten Videospielfiguren. Um diese Ikone zu ehren, hatte das Zeichenstudio UDON, das auch an der Neuflage von Super Street Fighter II Turbo HD Remix beteiligt war, zu dem Zeichenwettbewerb Mega Man Tribute aufgerufen. Obwohl, oder gerade weil das Studio eher ein Zusammenschluss mehrerer individueller Zeichner ist, gab es für die Einsendungen keine konkreten Stilvorgaben. Das erklärt auch die große Vielfalt der Illustrationen. Auf der diesjährigen Comic Con in San Diego werden die Gewinner bekannt gegeben und sie haben das Glück, in einem 300-seitigen Artbook verewigt zu werden. Eine kleine Auswahl der Einsendungen präsentieren wir Euch hier.

Zeichner:
Jeffrey ‘CHAMBA’ Cruz (Titelbild), Daniel Kho, Kurko Boltsi, Halil Ural, Gonzalo Ordonez Arias, Xiao wei Li, Irene Lee, Salvador Ramirez Madriz, Jeffrey ‘CHAMBA’ Cruz, Damian Buzugbe, Tonny Jimenez, Tan Guang Yu, Joe Ng/GENZOMAN, Mark Hansen, phongshader, Roberto Oliveira, Eduardo Dominguez, Eva Eskelinen, Jorge Vargas, Ilias Patlis, Vincent Tan Teck Wee, Wagner de Souza

Fallen Frontier – Moonshot Games präsentieren ihr erstes Download-Spiel

0

Moonshot Games ist ein relativ junges Studio, das Ende 2009 gegründet worden ist und sich nach eigenen Angaben der Herstellung von qualitativ hochwertigen Downloadtiteln verschrieben hat. Im Kern besteht es aus lediglich vier Mitarbeitern, von denen drei zuvor bei Bungie in zentralen Rollen bei der Entwicklung der Halo-Serie mitgewirkt haben.

Ein gutes Jahr nach der Firmengründung haben die Entwickler nun ihr erstes Projekt enthüllt. In Fallen Frontier schlüpft Ihr in die Rolle eines erschöpften Gesetzeshüters, der sich auf eine persönliche Vendetta in die Grenzwelten Alpha Centauris begibt. Dabei besucht Ihr die beiden Planeten Amphyx und Caeneus. Der erste bietet eine idyllische, erdähnliche Wasserwelt, der zweite ist regnerisch und steht unter der rigiden Kontrolle eines Unternehmens. Der Aufbau der Story soll dabei an den Film Noir angelehnt sein, aber in einem eigens kreierten Hard-Science-Fiction Universum spielen – Blade Runner lässt grüßen.

Spielerisch bezeichnen Moonshot Games ihr Werk als einen Action-Side-Scroller mit rasanten und taktischen Kämpfen in ausgedehnten, untereinander verbundenen Welten. Ob es hierbei eher in Richtung des Metroidvania-Sub-Genres, wie z.B. bei Shadow Complex, oder eines gradlinigeren Actiontitels à la Abuse geht, ist noch nicht ersichtlich. Die komplexen Levelkarten, die im Trailer zu sehen sind, scheinen eher auf ersteres hinzudeuten. Zudem ist bereits bekannt, dass es einen kooperativen Modus geben wird, bei dem ein sich dynamisch anpassender Splitscreen-Effekt in Aktion tritt.

Während es für ein Urteil über die Qualität von Geschichte und Spielwelt sowie über die Spielbarkeit des Titels selbstverständlich noch zu früh ist, kann sich vor allem die künstlerische Gestaltung bereits jetzt sehen lassen. Insbesondere die atmosphärischen Hintergründe, die der Künstler Mike McCain für Fallen Frontier erschaffen hat, sprühen vor Retro-Charme.

Bislang sind weder ein Veröffentlichungstermin noch die Plattformen, auf denen das Spiel erscheinen wird, bekannt. Im Trailer ist zumindest an einigen Stellen der X-Button des Xbox-360-Controllers eingeblendet, doch können die Spielszenen auch genauso gut von einem PC mit angeschlossenem Controller stammen. Moonshot Games hat aber bereits verlauten lassen, dass es im Rahmen der PAX East (11.-13.03.) neue Infos und evtl. auch Videos zu Fallen Frontier geben wird.

Illegale Download-Codes verursachen Millionen-Schaden bei Microsoft

0

Eine in dieser Woche gestartete US-Website erlaubte es, zumeist gültige Voucher-Codes für Xbox 360 zu generieren. Findige Hacker entwickelten einen Algorithmus, mit dessen Hilfe man benutzte Codes “erneuern” konnte. Nach diesem Prozess standen verschiedene Microsoft-Inhalte zur Auswahl: 160 Punkte, ein Halo: Reach-Banshee für den Avatar oder eine 48-stündige Mitgliedschaft. Einige User schafften es gar, die Code-Generation zu automatisieren und so binnen Minuten zehntausende Punkte zu ergaunern.

Microsoft konnte die entsprechende Internet-Seite innerhalb weniger Stunden abschalten. Der Schaden für das Unternehmen beläuft sich auf schätzungsweise 1,2 Millionen US-Dollar.

Süß: Serious Sam bekommt Indie-Nachwuchs

0

Nach Angaben von joystiq.com lässt Entwickler Croteam als Vorgeschmack für das im Sommer angekündigte Serious Sam 3 verschiedene Indie-Hersteller an eigenen Spielen rund um den ernsthaften Sam entwickeln.

Den Anfang machen die Indie Entwickler von Mommy´s Best Games, Vlambeer und Be-Rad Entertainment.

Während Mommy´s Best Games mit Serious Sam: Double-D an einem “frantic side-scrolling shooter” arbeiten, lässt Vlambeer Sam in Serious Sam: The Random Encounter rundenbasierte RPG-Taktikluft schnuppern. Bei Serious Sam: Kamikaze Attack! von Be-Rad Entertainment lauft Ihr als kopfloser Kamikaze durch scrollende Level und versucht, Sams Angriffen auszuweichen.

Double D ist bereits für Konsolen und PC angekündigt, bei The Random Encounter und Kamikaze Attack! steht noch nicht fest, auf welchen Plattformen es erscheinen wird. Es ist zumindest wahrscheinlich, das Kamikaze Attack auch für diverse Handys bzw. Smartphones zu haben sein wird.

Neueste Beiträge

Kamikaze Lassplanes – im Test (Switch)

Seite 1 Kaum zwei Genres sind so weit voneinander entfernt wie Shoot’em-Ups und Visual Novels. Erstere setzen auf kurze Spielzeit, Nonstop-Action und schnelle Reaktionen, Letztere...

Balatro – Platin-Trophäe nur sehr selten erreicht

Die Platin-Trophäe in Balatro wurde augenscheinlich nur sehr selten erreicht. Das legt ein Sociak-Media-Posting von Sonys Mark Cerny nah, der jetzt zu diesem elitären...

Sand – für PS5 & XSX angekündigt

https://www.youtube.com/watch?v=35dfYoyu1Zg tinyBuild und Hologryph kündigen Sand für PS5 und Xbox Series X an. Einen Trailer zu dem Open-World-PvPvE-Extraction-Shooter gibt es ebenfalls zu sehen. Sand erscheint irgendwann...

Elden Ring Nightreign – der offizielle Launchtrailer

https://www.youtube.com/watch?v=AWrXpJQBJF0 Bandai Namco und FromSoftware haben schon den Launchtrailer zu Elden Ring Nightreign veröffentlicht. Dieser gefällt mir einigen packenden Sequenzen, die kräftig Lust auf den...

PowerUp Forever – im Klassik-Test (PS3 / 360)

Ein Ballerspiel von Namco-Bandai? Und dann mit so einem schrägen Namen? Das kann doch nur von einer Truppe durchgeknallter Japaner sein! Klingt plausibel, ist...

Beliebte Beiträge

Suikoden I&II HD Remaster: Gate Rune & Dunan Unification Wars – im Test (PS5)

Seite 1 Vor mehr als 500 Jahren entstand in Chinas Ming-Dynastie der Roman ”Shui Hu Zhuan”, in Deutschland wurde die Geschichte 1934 vom Sinologen Franz...

Mortal Kombat 1 – Entwickler beenden Support

Was schon länger als Gerücht die Runde machte, wurde jetzt von Entwickler NetherRealm Studios bestätigt, nämlich das Ende des Supports von Mortal Kombat 1....

Banjo-Kazooie – im Klassik-Test (360)

Seit der Veröffentlichung auf dem N64 sind zehn Jahre vergangen, doch die beiden tierischen Hüpf-Helden Banjo und Kazooie haben nichts von ihrem Charme eingebüßt....

Call of Duty: World at War – im Klassik-Test (DS)

Seite 1 ”Warte, bis Du die Schreie von sterbenden Deutschen hörst”, ermahnt Sergeant Reznov in Stalingrad Private Petrenko. Beide sind Russen, beide mit amerikanischem Dienstgrad....

Switch 2 – erste Konsolen offenbar im Umlauf

Aktuell mehren sich die Berichte, wonach offenbar erste Exemplare der Switch 2 bereits im Umlauf sind. Entsprechende Unboxing-Videos von YouTubern wurden durch Copyright-Claims stets...