E3 wird 2009 wieder groß

0

Das amerikanische Spielefernsehen G4TV berichtet mit Bezug auf interne Quellen, dass die ehemals wichtigste Spielemesse wieder zu dem werden soll, was sie bis vor zwei Jahren war.Die Electronics Entertainment Expo, kurz E3, findet demnach 2009 wieder im altbekannten Los Angeles Convention Center statt. Das ist für sich noch nichts besonders, denn dort war auch die diesjährige Krümel-Veranstaltung angesiedelt. Neu ist aber der Termin, der mit dem 2. bis 4. Juni ein paar Wochen nach vorne rutscht – auch angenehm für uns, weil dann zur gamescom und/oder Games Convention mehr Luft bleibt und damit vielleicht noch mehr richtige Neuheiten debütieren könnten.Vor allem aber scheint der Plan zu sein, wieder mehr Aufwand in die Messe zu stecken, da mehrere zehntausend Fachbesucher angepeilt werden sollen. Wie und was genau angedacht ist, wurde noch nicht bekannt, allerdings wird in Kürze eine offizielle Stellungnahme der Veranstalter-Vereiningung ESA (Entertainment Software Association) erwartet.

Ketsui Death Label für DS – ein Ballerfest

0

Im Jahr 2001 wurde Caves Vertikal-Shooter-Kracher Ketsui Kizuna Jigoku Tachi auf japanische Spielhallen losgelassen.Die beinharten Schussformationen und das clevere Score-System (je knapper vor Eurer Nase Ihr Gegner abballert, desto mehr Punkte bringen sie) machten Ketsui schnell zu einem Geheimtipp unter den Shoot’em-Up-Fans.Umso schwerer zu ertragen war die Tatsache, dass eine Umsetzung auf eine Heimkonsole niemals stattfand.Vor geraumer Zeit wurde endlich doch noch eine Portierung angekündigt – mit dem Namenszusatz Death Label wird Ketsui für den Nintendo DS erscheinen. Mittlerweile war die Knallerei bereits auf mehreren Insider-Veranstaltungen in Japan spielbar. Augenzeugen berichten von einem leichteren, optionalen ‘Neuling’-Modus, einer Boss-Rush-Variante und einem WiFi-Versus-Wettkampf, der in Level 5 (dem Schluss-Level) abgehalten wurden.Durch letzteres wurde zumindest bestätigt, dass es mindestens ein kompletter Level aus der Spielhallen-Version auf das DS-Modul geschafft hat. Ob sich der Rest auch blicken lässt, davon könnt Ihr Euch jetzt überzeugen: Laut Importhändler Play-Asia ist Ketsui Death Label heute erschienen. Andere Shops listen die Ballerei jedoch mit einem Veröffentlichungstermin am Donnerstag, z.B. NCSX. Sollte es tatsächlich noch zwei Tage dauern, dann müsst Ihr bis dahin noch unsere kleine Bild-Collage (oben) bewundern: Dort seht Ihr (beginnend von links oben im Uhrzeigersinn) ein Bild aus der Arcade-Version, dann zwei Charakter-Artworks der Piloten, einen actiongeladenen DS-Screen und schließlich das Cover des neuen DS-Spiels.

“Der Two Worlds-Schock”…oder…”Hilfe, meine Xbox zieht ein Update”

0

Kaum war man mit seiner Xbox 360 einige Tage nicht online (was unter anderem daran liegt, dass die Kiste von Haus aus kein WLAN kann und der Internet-Anschluss im Flur verflucht weit weg ist vom Konsolenschrank…Grrr…), wird man vom ein oder anderen Update überrascht – das kennt man.Vor einiger Zeit hab’ ich also Two Worlds angefangen, zugegebenermaßen schon ein etwas betagter Titel. Also mal das Spiel eingelegt, drauflosgezockt und schlappe 80+ Spielstunden später ist der Charakter auf Level 84 (…und die Schwester immer noch nicht befreit – es leben die Nebenquests!). Die vielen Technikbugs hab’ ich einfach hingenommen – gar nicht an einen möglichen Patch auf Xbox Live gedacht.Im Rahmen meiner Online-Aktivitäten bei Pro Evolution Soccer 2009 und FIFA 09 wurde das Mammut-RPG etwas vernachlässigt, wanderte dann aber doch mal wieder ins Laufwerk – während ich online war.”Update verfügbar” schrie mir eine Meldung entgegen. Ach stimmt ja – Two Worlds könnte ruhig ein bisschen Feinpolitur vertragen. Update wird installiert. Und prompt kam das böse Erwachen im Spiel – nach dem Update wird Two World plötzlich wieder richtig schwer.Waren dank meiner Level-120-Krummschwerter selbst mächtige Felsgolems kein Problem mehr, ist jetzt jeder größere Gegner ein ernst zu nehmender Konkurrent. Plötzlich ist der höchste Level für Schwerter 50. Als ob das nicht genug wäre schrumpften meine Lebenspunkte von über 50.000 auf knapp 35.000. Hinzu kommt die erheblich verminderte Wirkung von so manchem Zauber (z.B. Energieschub dank Nekrokonvernter) – ein Lavadrache ist nur noch mit zig eingeworfenen Heiltränken zu bezwingen. Auch die automatische Selbstheilung funktioniert nicht mehr so rasch wie bisher.Im Dorf Windbreak schließlich sah ich meine wochenlange Sammelarbeit schon in Scherben liegen. Sämtliche Schlachtrösser waren fort. 23 hatte ich – der störrischen Reitsteuerung zum Trotz – dort aus allen Landesteilen zusammengetragen und fein säuberlich auf den Koppeln geparkt. Ich laufe auf der leeren Wiese umher. Alle weg. Dann plötzlich ploppt das erste Pferd auf die Weide. Plopp, plopp…nach einigen Sekunden sind sie alle wieder da. Und glaubt mir: das war kein normaler Grafikaufbau – wer Two Worlds gespielt, weiß, was Grafikaufbau bedeutet.Naja, wenigsten sind meine treuen Reittiere noch alle da…an den harschen Schwierigkeitsgrad muss ich mich aber erst wieder gewöhnen……wäre doch eigentlich ganz praktisch, wenn ich vor einem Update über die drohenden Veränderungen informiert würde – im diesem Fall hätt’ ich dankend abgelehnt.

Wii Music – die japanische Songliste

0

In den USA und Japan ist Shigeru Miyamotos neuester Streich bereits erhältlich – deutsche Wii-Musikanten müssen sich noch bis Mitte November gedulden…dann kommt Wii Music auch hierzulande in den Handel.Über das simple Spielkonzept (“Und jetzt die Hände zum Himmel”) haben wir in der M! Games bereits berichtet. Doch was ist bei einem Musikspiel neben dem Steuerkonzept das wichtigste? Wie bitte, der Gitarren-Controller? Pah, den müsst Ihr Euch bei Wii Music halt dazu denken – ein bisschen mehr Fantasie bitte!Nein, wir sprechen natürlich von der Song-Liste. Und siehe da: Nintendo hat ein dickes Paket an bekannten Liedern geschnürt – über 50 Songs könnt Ihr im Spiel nachträllern, -trommeln oder -fiedeln.Die gesunde Mischung aus anmutiger Klassik, Nintendo’scher Spielemucke, bekannten Stimmungsliedern und echten Pop-Hits enthält unter anderem folgende Kracher:Klassik:“Eine Kleine Nachtmusik” (Mozart)“Schwanensee” (Tschaikovsky)”Aus der neuen Welt” (Dvorak)”Symphonie Nr. 9″ (Beethoven)“An der schönen Blauen Donau” (Strauss)”Die vier Jahreszeiten: Der Frühling” (Vivaldi)Stimmungslieder:“Happy Birthday To You”“La Bamba”“La Cucaracha”“On the bridge of Avignon”Pop-Songs:“Every Breath You Take” (The Police)“Material Girl” (Madonna)“Wake Me Up Before You Go-Go” (Wham!)Spiele-Musik:“F-Zero Mute City”-Thema“Legend of Zelda Overworld”-Thema“Super Mario Bros.”-Thema

Charaktertausch in Soulcalibur IV

0
Rund drei Monate nach Release der Prügelspiel-Offenbarung Soulcalibur IV kündigen Ubisoft und Namco Bandai Games heute an, dass die Bonus-Charaktere Darth Vader und Meister Yoda ab dem 23. Oktober kostenpflichtig heruntergeladen werden können. Die beiden Star-Wars-Figuren erschienen jeweils exklusiv für die Xbox 360 beziehungsweise PlayStation 3, doch bald könnt ihr beide Meister auch gegeneinander antreten lassen. Ein Duell um den Kampf zwischen Licht und Dunkelheit steht somit nichts entgegen. Über den Preis für Europa wurde bislang nichts verlautbart. In Japan kostet Yoda für die PlayStation 3 umgerechnet rund 4,50 Euro und Darth Vader wandert für 400 MS-Punkte in das Charaktermenü für Microsofts Konsole.

Dragonforce, Plastikgitarren & Rekorde

0

Ich mag 80er-Jahre Metal. Dafür werde ich von meinen ach so harten und coolen Death-Metal/Metalcore hörenden Kollegen oft belächelt. Ich mag auch die englische Band Dragonforce, deren Power-Speed-Metal an die 80er erinnert. Und auch dafür wurde ich belächelt – bis der ein oder andere M!-Redakteur das Sextett live gesehen hat.Aber ich will nicht von unseren Rockkonzert-Erlebnissen berichten, sondern auf ein aufschlussreiches Video verweisen, in dem Gitarrist Herman Li zeigt, wie einige Soundeffekte auf dem letzten Album “Inhuman Rampage” enstanden sind. Darunter die spektakuläre “Pac-Man”-Hommage aus dem Song “Through the Fire and Flames”, die mit dem Whammy-Bar-Hebel erzeugt wurde. Es handelt sich dabei also um kein Musiksample. Aber seht und hört selbst:

Die musikalischen Verweise auf piepsende Videospiele der 80er-Jahre kommen nicht von ungefähr – einige Bandmitglieder sind begeisterte Videogamer. Die US-Gitarrenzeitschrift Guitar World besuchte Dragonforce vor einiger Zeit im privaten Studio. Aus dem Video stammen die folgenden beiden Bilder, die die Videospiel-Ausstattung der Band zeigen. PlayStation 2 und 3, Xbox 360 und Wii – was braucht man mehr?

Nun ja, als Videospieler und Dragonforce-Fan braucht man “Guitar Hero III”. Darauf findet sich das Metal-Meisterwerk “Through the Fire and Flames” – der bislang härteste Song für Plastikgitarren-Zocker. Ich gestehe: Auf der Schwierigkeitsstufe ‘Expert’ sehe ich kein Land, und die Zeit zum exzessiven Üben (und das ist notwendig!) fehlt mir.Aber was soll’s, erfreue ich mich eben an Leuten, die es wirklich können. Dem aktuellen Guinness-Weltrekord-Halter Chris Chike zum Beispiel, hier zu sehen bei seinem offiziellen Rekord-Versuch

Meat Boy: Härter und blutiger als N+

0

N+ war cool. Retro pur. Ein Jump’n’Run, wie es heutzutage viel zu selten vorkommt.Jetzt folgt Meat Boy – das geizt nicht mit Pixelblut, spielt sich ganz ähnlich wie N+ und ist – jetzt kommt das Beste – auch noch kostenlos.Was Ihr dafür braucht? Nun, da Ihr gerade auf maniac.de surft, habt Ihr alles Nötige wohl schon dabei – ein Browserfenster & eine Tastatur.Knapp 60 Levels voller fieser Fallen und gewitzter Ideen warten auf Euch.Einfach auf Meat Boy surfen und dann auf ‘Play this game’ klicken…Viel Spaß!

LittleBigPlanet aus religiösen Gründen verschoben

0

Schock und unschöne Überraschung für alle PS3-Besitzer: Sonys knuffiger Hüpfspiel-Baukasten LittleBigPlanet wird nicht ab dem 24. Oktober verkauft, sondern kurzfristig verschoben – bislang gibt es außer “November” keinen genauen neuen Termin, es wird aber auf spätestens Mitte des Monats getippt.Grund dafür ist ein Musikstück zu Beginn der dritten Welt, in dem offenbar zwei Textzeilen aus dem Koran gesungen werden. Für Moslems ist das Mischen von religiösen Texten und Musik aber strengstens verboten, weshalb streng Gläubige sich davon beleidgt fühlen könnten – so geschehen bei einem Spieler, der anscheinend vorab ein Exemplar aufspüren konnte und auf den Faux-Pas im Sony-Forum aufmerksam machte.Beim PS3-Hersteller nimmt man das Problem offenkundig so ernst, dass die Auslieferung des Spiels gestoppt wurde und laut diversen Internet-Berichten bereits in den Handel gelangte Exemplare (auch wir haben bereits zu Beginn der Woche eine US-Fassung ergattert) zurückgerufen werden. Bleibt zu hoffen, dass für Besitzer einer solchen ‘Fehlpressung’ in ein paar Wochen keine Online-Probleme auftreten werden.Kurios ist die Situation zweifelsohne und für Sony sehr unangenehm, schließlich soll LittleBigPlanet der wichtigste Titel des Jahres für die PS3 werden – wie ein solcher potenzieller Krisenherd übersehen werden konnte, ist rätselhaft.

Microsoft packt Weihnachtsgeschenke

0

Nach der Preissenkung im September schnürt Microsoft nun diverse Bundles zum Weihnachtsgeschäft, um die Verkäufe der Xbox 360 weiter anzukurbeln. Alle Pakete sind mit einer USK-Freigabe ab sechs Jahren versehen, um eine jüngere, breitere Käuferschicht anzusprechen. So gibt es Sega Superstars Tennis und fünf Xbox-Live-Arcade-Titeln mit der Xbox 360 Arcade für den aktuellen Preis von 179,99 Euro. Die Premium-Version (239 Euro) sowie die Xbox 360 Elite (299 Euro) gibt es wahlweise mit Lego Indiana Jones oder Kung Fu Panda.

Halo 3: Recon – Im Gespräch mit Bungie

0

In einem Interview mit GamesIndustry.biz plauderte Bungies Community- und PR-Leiter Brian Jarrard neue Details zum kommenden Halo 3: Recon aus.Die Story beschreibt Ereignisse parallel zu Halo 2 und Halo 3. Erstmals werden Spieler die Ringwelt nicht aus den Augen des Master Chiefs erleben, sondern aus der Sicht eines Orbital Shock Drop Troopers. Das Spiel soll im Herbst 2009 erscheinen und eine rund achtstündige Kampagne enthalten. Zusätzlich soll der Koop-Modus für vier Spieler erhalten bleiben, auch neue Online-Elemente verspricht der Bungie-Mitarbeiter.Jarrard betonte im Gespräch mehrfach, dass Halo 3: Recon ein Experimentierfeld für alte und neue Mitarbeiter sei, auf dem man frische Ideen und andersartige Ansätze verfolgen könne, da kein großes Entwicklerteam involviert sei. Obwohl auch an neuen Themen gearbeitet werde, sollen Fans künftig mit weiteren Spielen im Halo-Universum rechnen.

Neueste Beiträge

Spray Paint Simulator – im Test (PS5)

Ganz schön dreist geklaut: Dass der PowerWash Simulator hier mehr als nur Inspiration war, ist unüber­sehbar. Neben dem ­generellen Basiskonzept wurden auch eine Reihe...

Windstorm: The Legend of Khiimori – der erste Gameplay-Trailer

https://youtu.be/-5pCh2mUWFk Wer mal wieder in den Sattel schwingen möchte, merkt sich vielleicht Windstorm: The Legend of Khiimori vor, das nach einer Early-Access-Zeit auf PC wohl...

Avowed – Update 1.5 verfügbar

Obsidian Entertainment hat Update 1.5 für Avowed veröffentlicht. Die englischen Patchnotes dazu sehen so aus: Features and Improvements! Hardware Avowed is Steam Deck Verified New Ranger and...

The Chronicles of Riddick: Assault on Dark Athena – im Klassik-Test (PS3 / 360)

Seite 1 Weil es nicht gelang, den Xbox-Hit The Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay auf der Xbox 360 spielbar zu ­machen, plante Entwickler...

Sudden Strike 5 – für PS5 & XSX angekündigt

https://www.youtube.com/watch?v=QY9rglCSMt8 Publisher Kalypso Media und Entwickler Kite Games kündigen Sudden Strike 5 für PS5 und Xbox Series X an. Einen Trailer zu dem Echtzeitstrategie-Titel bekommen...

Beliebte Beiträge

Indiana Jones und der Große Kreis – im Test (PS5)

Seite 1 Das Indy-Abenteuer blieb zum Glück für Play­Station-Jünger nur ein halbes Jahr ein Xbox-Exklusivtitel. Die starke Lizenzversoftung hat den Sprung auf die Sony-Plattform geschafft...

Days Gone Remastered – im Test (PS5)

Seite 1 Das Open-World-Abenteuer von 2019 rund um Biker Deacon, der im zombieverseuchten Oregon seine Freundin sucht, hat mit der Remastered-Fassung ein visuelles Facelift erhalten....

Fatal Fury: City of the Wolves – im Test (PS5)

Seite 1 Mit Fatal Fury, einer Arbeit des von ­Capcom zu SNK gewechselten Street Fighter-Schöpfers Takashi Nishiyama, beginnt 1991 auf dem Neo Geo SNKs bis...

Die neue M! Games 383

Nintendos Switch 2 ist gerade einmal gut einen Monat im Handel, da folgt nach Mario Kart World mit Donkey Kong Bananza schon der nächste...

The Chronicles of Riddick: Assault on Dark Athena – im Klassik-Test (PS3 / 360)

Seite 1 Weil es nicht gelang, den Xbox-Hit The Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay auf der Xbox 360 spielbar zu ­machen, plante Entwickler...