DVD & BluRay Filme fürs Heimkino
- Dieses Thema hat 10,017 Antworten, 145 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
Anonym vor vor 2 Jahren, 8 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
22. November 2016 um 20:03 #921834
ChrisKong
TeilnehmerDie Schauspielerin aus the Room. Da darf man sicher gespannt sein, bislang hat sich Marvel eigentlich keine Ausfälle geleistet, alle Darsteller haben gepasst. Ein grosses Plus.
23. November 2016 um 13:41 #921835JonnyRocket77
TeilnehmerGestern hat mir der Postbote die Collectors Edition von Das Erwachen der Macht gebracht. Ich habe das Filme sammeln schon lange aufgegeben aber bei Star Wars musste ich ne Ausnahme machen.
23. November 2016 um 19:44 #921836ghostdog83
TeilnehmerBei mir ähnlich. Aktuell reicht mir Stream (legal).
23. November 2016 um 19:51 #921837Anonym
InaktivNaja, wenn man sich die Verträge von den Marvel gedöhnsen anschaut stellt man fest das Cap nen Vertrag für 6 Filme hat (3 Solo, Avengers) und der WinterSoldier Dude aber auch für 6 und der taucht bisher nur in den drei Cap-Solo Filmen auf… in den Comic stirbt irgendwann Steve Rogers und der Wintersoldier schlüpft dann in seine Rolle. Ist also gut möglich das Cap in den 3. oder 4ten Avenger draufgeht. Downey hat gesagt er kommt am Ende auf 10 Filme. also seine 3 Solo Filme, die 4 Avengers, Cap3, den Spidey und dann wäre noch einer (evtl. Captain Marvel oder Black Panther) wenn er den Cameo in Hulk nicht mitzählt.
24. November 2016 um 18:52 #921838retro
TeilnehmerHab mir heute bei Saturn das Digibook zu 6. Staffel von Game of Thrones geholt. Es lag zwischen weiteren Angeboten mit 30 Euro aus, der Preis ist besser als der von Amazon. Dafür hat Saturn mit den Blu-rays selten gute Preise, da ist z.B. Müller bei weitem besser aufgestellt.
Das Digibook überzeugt mich mit dem tollen Lenticular Cover der “Halle der Gesichter” des Tempels “Haus von Schwarz und Weiß” in Braavos. Einige der wichtigeren Rollen finden sich auf dem Cover, die Plastizität ist sehr ordentlich.
Mein Favorit war vor kurzem noch das Cover der 3. Staffel mit dem Drachen, dessen Schatten auf der Hülle aufgedruckt ist. An den Steelbooks habe ich kein Interesse mehr, da ich mir ziemlich sicher später die Komplettbox besorgen werde.
Auf hier ist ein Schuber dabei, der aber statt Plastik nur aus Pappe ist. Sparmaßnahmen?
Ärgerlich: Der obere Teil des Schubers ist mit einem Punktkleber fixiert worden, der sich vom Lenticular Cover nur mit meinem Fleckenwunder (Flächendesinfektionsmittel) spurlos entfernen ließ.Vergleicht man das Digibook mit Staffel 1, so muss man feststellen, dass mit jeder Staffel an Umfang gespart wurde. Denn: Die Amaray wird dem Book nicht gerecht, es ist schlicht und einfach eine Standardversion, die so auch später immer erhältlich sein wird.
Versucht man jetzt aber, die Digibooks der ersten beiden Staffeln nachzukaufen, wird man sich wundern: Die Preise gehen bis 100 Euro…
24. November 2016 um 19:28 #921839ChrisKong
TeilnehmerStickers auf Lenticular-Covern sind der grösste Scheiss, dens gibt. Aber Frage, warum hast du nicht auf das Steel mit dem Magnet gewartet?
24. November 2016 um 20:27 #921840Anonym
InaktivIch kauf Serien immer erst wenn sie komplett sind. Ich schau dann immer nur die ersten 2-3 Folgen und bei gefallen höre ich mich um ob die Serie qualitativ stark nachlässt oder das Niveau bestenfalls halten kann und entscheide dann mit den Kauf. Freu mich schon wenn The Walking Dead irgendwann abgeschlossen ist.
24. November 2016 um 20:39 #921841retro
TeilnehmerWeil ich nur die ersten beiden als Steel habe und es dabei auch bleiben wird.
Die Digibooks sagen mir im Moment mehr zu, letztendlich ist auch das Luxus pur. Denn die Gesamtbox wird kommen; und da bin ich mir fast sicher: Solche Covers werden dort nicht dabei sein. Sieht man sich die Unboxings der Editionen 1-4 oder 1-5 an, so sind dort wieder ganz andere Motive gewählt worden.Bei Einzelkauf ist der Sammler leider immer ein Leidtragender, der Kompromisse eingehen muss: Entweder ist die Größe nicht passend, bei Filmen die Steels nicht geprägt und ähnlich nerviges Zeug. Beispiel Star Wars
Was werden da noch Editionen kommen, Updates zu Neuauflagen und tralala. Hoffe nur, dass das Schicksal der Simpsons einmalig war.26. November 2016 um 16:22 #921842ChrisKong
TeilnehmerGreen Room
In diversen Magazinen als Geheimtipp abgefeiert, blieb ich dennoch skeptisch. Solche Geheimtipps füllen ganze Hohlraumsphären. Ein Punkband verschlägt es an einen denkbar ungünstigen Ort auf ihrer Tour. Damit Kohle reinkommt, spielen sie auf einer Neonazi-Party. Das geht grad mal solange gut, bis sie Zeugen eines Verbrechens werden.
Was danach folgt ist eine Tour de Force, die keine Gefangenen macht. Die Effekte sind teils wirklich drastisch und der Brechreiz ein steter Begleiter. Dabei wirkt die “Action” eben nicht übertrieben, sondern recht realistisch. Wer jetzt meint, der Film verlasse sich nur auf plakative Gewalt, der irrt. Er ist auch so ungemein spannend, bietet hin und wieder ruhige Momente, um das Gesehene zu verarbeiten, bevors weitergeht.Die Bluray entspricht den üblichen Standards. Der Score trägt viel zur Atmo bei und verteilt sich schön über die Lautsprecher. Das Bild bietet auch in den vielen dunklen Szenen Details.
Fazit: Sensible Gemüter könnte der Appetit schnell vergehen, Fans des Spannungskinos kriegen hier eine kleine Perle. Der Regisseur hat einen Film davor gedreht, Titel Blue Ruin. Werd mir den vielleicht heut noch geben. Die Reihe soll mit einem Film mit Red im Titel abgeschlossen werden. Meine das irgendwo gelesen zu haben. Mal sehen, wie der sich so schlägt. Green Room kann ich auch insbesondere jenen empfehlen, die Anton Yelchin (leider verstorben) nochmals in Aktion sehen wollen. Seine Performance wirkt absolut überzeugend. Daneben brilliert auch Patrick Stewart in einer für ihn eher ungewohnten Rolle. Auch wenn er nicht das erste Mal einen Fiesling (Fletchers Visionen) spielt.
Von dem Film könnten sich viele Thriller ne fette Scheibe abschneiden.26. November 2016 um 18:00 #921843ghostdog83
TeilnehmerKaoru zero one wrote:Freu mich schon wenn The Walking Dead irgendwann abgeschlossen ist.
Wenn du Pech hast, kanst du noch über 10 Jahre warten.
26. November 2016 um 18:03 #921844Marc29101971
TeilnehmerAch irgendwann sind alle Zombies tot.
26. November 2016 um 18:04 #921845ghostdog83
TeilnehmerDer Quotenzombie.
26. November 2016 um 19:08 #921846ChrisKong
TeilnehmerBlue Ruin
Der andere Film von Saulnier (Green Room). Erinnert mich etwas an Duel von Steven Spielberg. Die Kamera ist eigentlich immer dicht bei der Hauptfigur. So entsteht, wenn man so will, ein mimisches Kammerspiel. In seinen Grundzügen ist der Film ein schnörkelloser Rachethriller. Als Basis dient eine Familientragödie, die im Endeffekt zu noch mehr Gewalt führt. Und auch hier wird die Gewalt gezeigt. Wirklich bekannte Darsteller kann der Film nicht vorweisen, aber die vorhandenen machen ihre Sache wirklich sehr gut und kommen authentisch rüber.
Die Geschichte hingegen spult schon ziemlich einfallslos ihren Stiefel runter und wirkt auch nicht glaubhaft, bzw. lässt bewusst vieles offen, damit man sich gar nicht erst erklären muss. Die Intensität des Schauspiels reisst aber vieles wieder raus. Das Ende ist auch sehr konsequent gehalten.Bild und Ton ist wie schon bei Green Room absolut in Ordnung. Tonal ist aber deutlich weniger los. Der Score eine Ecke verströmt sogar noch ein bisserl mehr Melancholie.
Fazit: Saulnier hat definitiv Talent. Stärken seh ich in der Charakterzeichnung und Umsetzung von Spannungsmomenten. Storymässig sind da noch die grössten Baustellen in seinem Werk. Wenn die Entwicklung weiter so anhält, darf man sich noch auf einiges freuen.
26. November 2016 um 19:14 #921847ghostdog83
TeilnehmerDu scheinst es derzeit mit den Farben zu haben.
26. November 2016 um 21:55 #921848ChrisKong
TeilnehmerDas muss dieses neumodische HDR sein. Seither seh ich alles bunt, so wie damals zu Zeiten von Technicolor.
Nice Guys
Die neue Buddy-Komödie von Shane Black (Drehbücher zu Lethal Weapon, Regisseur von Kiss Kiss Bang Bang) macht mehr oder weniger da weiter, wo er mit Kiss Kiss Bang Bang angefangen hatte. Anderes Setting, Variation der Story, neue Typen, aber im wesentlichen ändert er mMn zu wenig. Hier wirkt die Situation noch einiges konstruierter, und fühlt sich halt an, als hätte man es schon mal gesehen. Kann für mich also klar festhalten, dass Kiss Kiss Bang Bang der bessere von den beiden ist. Auch das Duo hat mehr überzeugt, die Dialoge waren besser, die Situationskomik auch.
Aber das ist wirklich Meckern auf hohem Niveau. Die Detailverliebtheit, mit der Shane Black zu Werke gegangen ist, ist bemerkenswert. Er lässt die 70er wiederauferstehen. Das ist ein deutliches Plus. Sollte dem Duo eine Fortsetzung gegönnt sein, dann hoffe ich, dass man den Witz aus seiner Steilvorlage mitnimmt. Ein Crossover mit Kilmer und Downey erscheint wegen der unterschiedlichen Epochen unwahrscheinlich, wäre aber ne Mordsgaudi.Der Ton kriegt in den Actionszenen zu tun, wird aber nicht übermässig beansprucht. Das Bild ist eine wahre Wucht. Schöner hat man die 70er kaum je gesehen.
Fazit: Wer Gosling und Crowe gut aufgelegt in einer Buddy-Komödie sehen will, der kriegt hier genau das. Dazu ein bisschen Storyrecycling made by Shane Black und eine Kinderdarstellerin, die es faustdick hinter den Ohren hat. Ihre Leistung steht klar in einer Linie mit der von Allison Lohman in Tricks, wo man auch fast versucht war zu sagen, dass sie die alte Garde an die Wand spielt. Hier könnte ein neuer Star heranwachsen.
Gerne mehr von solchen Filmen. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.