Foxconn

Home Foren Games-Talk Foxconn

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 19)
  • Autor
    Beiträge
  • #901032
    Shiro_KuroShiro_Kuro
    Teilnehmer

    Da ich weder in der sogenannten Fachpresse, noch im ForuM! auf Diskurse zum Thema Foxconn gestoßen bin, möchte ich das hiermit ändern.
    Wer noch nicht genau weiß, worum es geht, schaut bitte mal in diese Links, bzw. postet, was ihr gesehen und gehört habt.

    http://www.spiegel.de/thema/foxconn/
    http://de.wikipedia.org/wiki/Foxconn

    Die Videospielpresse kümmert sich in keiner Weise um das inzwischen etwas abgeebbte Thema Menschenverachtung, Ausbeutung und Umweltschutz im Bereich Hard- und Softwareproduktion.
    Von Kalibern wie GamePro, GameStar, PLAY und Games Aktuell braucht man ja keinen Journalismus zu erwarten – auch nicht im weitesten Sinne. Von Gametrailers.com, IGN etc. schon gar nicht.

    Ich möchte euch fragen:

    Gerade im Hinblick auf die neue Konsolengeneration – beeinflussen diese oben genannten Zustände eure Kaufentscheidungen und das Ansehen zu Microsoft, Sony, Apple, Nintendo, Nokia usw.?

    #1158722
    RavingrabbidRavingrabbid
    Teilnehmer

    Da stellt sich mir doch als erstes Frage: Will das überhaupt jemand wissen?
    Hier handelt es sich doch um ein Thema, welches wissentlich totgeschwiegen wird.
    Würde man doch jetzt etwas aktiv an den Bedingungen ändern, würden die Konsolen doch zwangsläufig im Preis steigen und damit für viele Leute uninteressant werden. Da keiner Bock hat noch mehr Kohle für die Konsolen auf den Tresen zu pfeffern, wird das ganze doch ignoriert.
    Das dürfte auch mit einer Gründe sein, weshalb kaum eine (oder gar keine) Fachzeitschrift sich mit dem Thema beschäftigt.
    Die leben auch gleichzeitig von dem Geschäft der großen Hardware-Produzenten. Ändert sich in dem einem Sektor etwas, ist die Fachpresse gleichzeitig mit betroffen. Eine sinkende Nachfrage an Hard-und Software würde irgendwann auch zu einem Desinteresse an Videospielmagazinen führen.
    Es liegt nicht daran, dass niemand etwas tun könnte. Es will einfach niemand etwas tun.
    Diese Form der modernen Sklaverei ist doch gesellschaftlich fast durchgängig akzeptiert. Und spätestens dann wenn der Endverbraucher sein neues Schätzchen bereit und funktionstüchtig in den eigenen vier Wänden stehen hat, denkt der doch schon gar nicht mehr über das Thema nach.
    Traurig, aber wahr.

    #1158723
    Shiro_KuroShiro_Kuro
    Teilnehmer

    Es interessiert ja auch keinen, wie die eigene Waschmaschine oder das Auto zusammengekloppt wurden. Selbst wenn “Made in Germany” draufsteht.

    #1158724
    Tenei Star SierraTenei Star Sierra
    Teilnehmer

    Genau, Hauptsache es funktioniert alles. Die Problematik wird doch von Region zu Region unterschiedlich betrachtet. Auch wenn das jetzt sehr hart klingt…uns betrifft das Ganze nicht. Man kann auch das Gehaltsniveau nicht in Euro umrechnen und auf unsere Situation ummünzen. Macht meiner Meinung nach wenig Sinn…

    #1158725
    RavingrabbidRavingrabbid
    Teilnehmer

    Und genau das ist es ja. Wie würde wohl ein durchschnittlicher Haushalt aussehen, wenn man alle Haushaltsgeräte oder sonstige Utensilien entfernen würde, die nicht unter human Bedingungen gefertigt wurden?
    Ziemlich leer würde ich meinen.
    Es mag hart klingen, aber unsere “Wohlstandgesellschaft” lebt doch von den Umständen der Entwicklungsländer. Solange es uns noch so gut geht wie bisher, will daran auch keiner was ändern. Im Gegenteil. Die Produkte sind ja immer noch zu teuer und man will ja noch mehr Geld sparen.
    Aber die Frage wie diese Kosten denn letzten Endes eingespart werden, stellt sich doch kaum einer wirklich ernsthaft. Auch weil’s keiner wissen will.

    #1158726
    LofwyrLofwyr
    Teilnehmer

    Es gibt keine Fair Trade Elektronik.

    #1158727
    FuffelpupsFuffelpups
    Teilnehmer

    Es gibt auch keinen Fair Trade bei Nahrungsmitteln, alles verarsche und abzocke. Mit der vermeintlich guten Tat wird heute viel Geld gemacht.

    #1158728
    Little MacLittle Mac
    Teilnehmer

    Und die Bonzen und BWL-Schnösel der Konzerne lachen sich über uns “Gutmenschen” kaputt.

    #1158729
    rusokorusoko
    Teilnehmer
    Little Mac wrote:

    Und die Bonzen und BWL-Schnösel der Konzerne lachen sich über uns “Gutmenschen” kaputt.

    Du solltest nicht die bösen bösen BWLer beschuldigen, sondern dich, als Verbraucher, an die eigene Nase fassen! Hier bestimmt die Nachfrage das Angebot. Wir wollen doch alle die bestmögliche Qualität zum niedrigsten Preis! Und das betrifft alle Konsumgüter. Der Hamburger kostet heutzutage nur 1€ (guten Appetit…), billig Textilien, etc.

    #1158730
    Shiro_KuroShiro_Kuro
    Teilnehmer

    Der Knaller ist auch Nokia’s Geschäftsgebaren. Erst schließen sie das Werk in Bochum, um mal so richtig billig in Rumänien zu produzieren. Bei grausiger Qualität.
    Einige Zeit machen sie auch das Werk zu und geben die Gesamte Produktion an Auftragshersteller.
    Das soll nicht heißen, dass es beispielsweise Samsung und HTC besser machen.
    http://www.pcwelt.de/news/Verbraucherschuetzer-Katastrophale-Arbeitsbedingungen-in-der-Handyproduktion-73785.html
    http://www.nzz.ch/aktuell/digital/samsung-wegen-arbeitsbedingungen-verklagt-1.18132777

    #1158731
    Cold SeaversCold Seavers
    Teilnehmer
    Shiro_Kuro wrote:

    Der Knaller ist auch Nokia’s Geschäftsgebaren. Erst schließen sie das Werk in Bochum, um mal so richtig billig in Rumänien zu produzieren. Bei grausiger Qualität.

    Einige Zeit machen sie auch das Werk zu und geben die Gesamte Produktion an Auftragshersteller.

    Das soll nicht heißen, dass es beispielsweise Samsung und HTC besser machen.
    http://www.pcwelt.de/news/Verbraucherschuetzer-Katastrophale-Arbeitsbedingungen-in-der-Handyproduktion-73785.html
    http://www.nzz.ch/aktuell/digital/samsung-wegen-arbeitsbedingungen-verklagt-1.18132777

    Seit der Zeit mit dem Bochumer Werk kommen bei mir keine Nokia Telefone mehr in das Haus und in die Hand. Und Nokia hat das bekommen was sie verdient haben. Sie sind tief gefallen.

    Zum Eigentlichen Thema.
    Ja das ist eine scheiße. Seit Jahrzehnten kaufen die Westlichen Länder Artikel aus Billig Lohnländer, wo es immer zu solchen Traurigen Fällen kommt.Egal welche Branche.

    Technik: Foxcon und Co.
    Kleidung/Textil/Teppiche etc: Die armen Menschen die für Kik/C&A/H&M/Karstadt/Levis/Diesel/ und und und in den Fabriken in z.b Indien wie Tiere in Abruchreifen Fabriken arbeiten und Teilweise da bei Bränden etc. Sterben
    Lebensmittel: Die gemeinen Machenschaften der Kaffe/Kakao/Früchte/Gemüse/ Mafia teilweise auch in der Eu z.b die Tomatenzucht Ghettos in Spanien wo menschen(Wanderarbeiter die als Flüchtlinge illegal aus dem Süden kamen) ohne Strom,Abwasser, in Blechkaschemmen abgeschottet manchmal ohne Lohn ackern

    Also es ist egal wo leider wird, ausgebeutet…nur kann man sich nur all die Fairtrade sachen leisten?

    Ich nicht…aber ich wäre mehr als dafür das diese Missstände aufhören und auf einiges Verzichten oder länger auf das ein oder andere Sparen

    #1158732
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Im Westen nix neues.

    So lange alle fröhlich billig kaufen ändert sich daran nix. Egal, ob Masttierhaltung oder Lohnsklaverei. Und das fängt nicht bei Foxconn an, sondern bei Amazon, in der Schlachtindustrie usw.

    Wir wollen aber alle gerne viel haben. Und wenn eine Made in Germany Hose dann 20,-€ mehr Lohnkosten beinhaltet oder eine echte, faire Hose aus Bangladesch 2,-€ mehr Lohnkosten, dann sind wir meistens nicht bereit, das zu zahlen.

    Obwohl wir für ein DC Shoes, ein Apfellogo, Adidasstreifen usw. gerne das doppelte und dreifache auf den Tisch legen.

    Ja, Foxconn ist der Hardwarepart, der ne Verbindung zur Videospielindustrie und zur Elektronik allgemein hat. Da könnte man auch anfangen. Das Problem ist aber ganz allgemein und kennt auch keine Grenzen.

    P.S.: Es gibt schon fairen Handel. Nur das Fair Trade Logo, das ist schon lange Beschiss.

    #1158733
    Shiro_KuroShiro_Kuro
    Teilnehmer

    @ Cold Seavers

    Mir ging’s hundeelend, nachdem ich diese Doku um TV gesehen habe.

    #1158734
    Idiot SquadIdiot Squad
    Teilnehmer

    Habe es bis zur Min 9 geschafft. Aber ich kenne solche Dokumentationen durchaus.
    Finde solche Dokumentationen prinzipiell auch gut und auch notwendig um aufzurütteln. Nach dem erstmaligen sorbieren schauriger Schuldgefühle sollte dann aber das Verstehen um die Ursachen die zu solchen Fehlentwicklungen führen dann doch im Vordergrund stehen. Und dann auch in der Lage sein Interesse zu schüren. Denn sonst besteht die Gefahr beim konsumieren von solcher „Empörungs“ Berichterstattung der, das sie Zuschauer letzentlich überfordert. Ein kollektives abschalten, verdrängen gar ignorieren wäre unvermeidbar. Daher ist es ab einem gewisssen Punkt unumgänglich „Wissen“ oder auch „Verstehen“ vor „Inszenierung“ zu setzen.

    Nicht falsch verstehen, bin durchaus ein Fan von aufklärenden Dokumentationen nur kenne ich mittlerweile Recht viele davon. Schaue nicht mehr allzuviele, im Grunde recht wenige und wenn dann fast ausschliesslich nur welche von Arte oder 3Sat. Aber die mittlerweile auch schon mit Argusaugen.

    #1158735
    Anonym
    Inaktiv

    Ja ja, wir sind hier alle die die engelsgleichen Verbraucher und jeder von uns achtet auf Alles … ist schon schlimm was da draußen passiert. Kann ich es ändern? Nö! Da brauch auch keiner mit “mit gutem Beispiel voran gehen” kommen oder dass “wenn jeder so denken würde, dann …”. Der Großteil denkt so und es interessiert ihn einen Scheiß, ob der Maximalpigmentierte oder dereniger mit dem asiatisch-stämmigen Hintergrund ausgebeutet wird – genau so wenig, wie es deren “Artgenossen” in den höheren Ebenden interessiert.
    … und selbst die, die hier vielleicht laut plärren haben ein Schmartfone und auch bald die neuste Konsolengeneration, die ebenfalls von den armen, versklavten Arbeitern zusammengekloppt wurden.

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 19)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.