Kingdoms of Amalur: Reckoning Online Pass schaltet Einzelspieler-Inhalte frei

Home Foren Games-Talk Kingdoms of Amalur: Reckoning Online Pass schaltet Einzelspieler-Inhalte frei

Ansicht von 12 Beiträgen - 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Autor
    Beiträge
  • #899569
    tetsuo01tetsuo01
    Teilnehmer

    Kingdoms of Amalur: Reckoning (PS3, Xbox 360) von EA ist ein reines Offline-Rollenspiel, das allerdings Inhalte der Solo-Kampagne mit einem Online-Pass versperrt. Das meldet Destructoid.

    In der Verpackung des Spiels befindet sich ein Code, der die Quest “House of Valor” freischaltet; hierin sind sieben zusätzliche Einzelspieler-Missionen enthalten. Nur nach Eingabe des Codes ist diese Quest spielbar. Wer Kingdoms of Amalur: Reckoning gebraucht kauft und keinen neuen Code hat, kann diese Quests nicht spielen.

    Der “House of Valor” Quest wird offenbar später als kostenpflichtiger Download für Gebrauchtkäufer angeboten. Electronic Arts hat sich nicht zu der Meldung geäußert.(Quelle Gamefront)

    Das ist eine absolute Frechheit und ein neuer Höhepunkt an gängelung des Kunden. Spiel wird definitiv nicht gekauft, auch wenn es gut ist. Ich hoffe mal das die von der M! im Test gebührend berücksichtigt wird…

    #1043532
    Anonym
    Inaktiv

    Electronic Assholes oder auch : Das Kleingedruckte….

    Screen:
    Kingdoms of Amalur: Reckoning
    Press Start

    Ich drücke Start..

    Screen:
    Lieber Spieler,um Kingdoms of Amalur: Reckoning spielen zu können,müssen Sie sich bei EA registrieren.Zur Registration benutzen Sie bitte das dem Spiel beigefügte Probenröhrchen.In dieses verpacken Sie bitte eine Probe ihrer DNA (Haare,Hautschuppen,Blut,bei männlichen Zockern auch gern 1/4 Liter saurer Sacksahne).Zusätzlich benötigt EA zur Freischaltung des Spieles noch ihre Kreditkartennummer,polizeiliches Führungszeugnis und ein handschriftliches Bekenntnis ihrer sexuellen Orientierung.Mit all diesen Daten verfährt EA natürlich streng vertraulich,d.h. wir machen damit,was wir wollen.
    Sollten Sie ihr Exemplar von EA’s Kingdoms of Amalur: Reckoning jemals gebraucht verkaufen,wird EA von den erhobenen Daten rücksichtslos Gebrauch machen,d.h. wir verhalten uns wie immer.
    Das in der DVD eingebettete C4 wird bei negativem Biometriedatenabgleich von EA gezündet,schliesslich nimmt der böse Gebrauchtmarkt unserem Boss und den Aktionären ihr fundamentales Recht auf einen Rolls Royce aus Massivgold für jeden Wochentag.Viele hochrangige Mitarbeiter von EA nagen jetzt schon am Hungertuch und müssen jeden Tag das gleiche 750 000 Dollar Auto aus der 1 Hektar grossen Garage ihrer vergoldeten Villa fahren!Und können sich nur noch 300x im Jahr sündhaft teure Edelrestaurants und noch teurere Edelprostituierte leisten!
    Das sind menschenunwürdige Zustände,die wir mit unserem neuen Personalisierungskonzept der Spiele zu bekämpfen suchen…bitte helfen Sie uns im Kampf gegen die Al Qaida des Gamebusiness,den Gebrauchtmarkt.Dazu müssen Sie lediglich auf all ihre Rechte,sowohl die Kunden- ,als auch die Menschenrechte verzichten und jegliche gegenüber EA kritische Hirnaktivität ab jetzt bis in alle Zukunft einstellen.
    Wir von EA finden,dies ist für Sie,den Konsumenten ein kleines Opfer,um die Top-Titel von EA auch weiterhin spielen zu dürfen.

    Und jetzt viel Spass mit Kingdoms of Amalur: Reckoning….
    Ihre Entgleisten Arschkrampen….

    #1043533
    Lord RaptorLord Raptor
    Teilnehmer

    Schade, ich werde es auch liegen lassen.

    #1043534
    Anonym
    Inaktiv

    Wo liegt denn jetzt bei diesem Beispiel das Problem?
    Das ist doch schon völlig normal und wird auch bei zukünftigen Spielen wie Mass Effect 3 zum Komplettpaket gehören.

    #1043535
    Digger BoomshotDigger Boomshot
    Teilnehmer

    Eben, ist doch wirklich nicht das erste Mal, siehe Mass Effect 2, da waren es sogar mehr Inhalte.

    #1043536
    LofwyrLofwyr
    Teilnehmer

    @aeon: Du brauchst gar nicht nur auf EA rumhacken. Das machen inzwischen alle großen Hersteller.

    #1043537
    Zocky the FirstZocky the First
    Teilnehmer

    @ Aeon: Lustiges Rumgehacke, hab mich schlappgelacht!

    Aber ehrlich: Ich werde Kondoms of Amalur kaufen, spielen und wahrscheinlich auch für gut befinden. Aber was EA macht, was viele andere auch machen, das geht sowas von garnicht. Wenn Spiele von Anfang an seit immer mit irgendwas bestückt wären, das sie unspielbar für andere als den Erstspieler macht, dann würden wir es gar nicht anders kennen, und hätten kaum Probleme damit. Alles eine Frage der Gewohnheit. Aber jetzt ist es dafür zu spät, deshalb wird sowas NIE MEHR funktionieren!!!

    #1043538
    Lord RaptorLord Raptor
    Teilnehmer

    Warum soll man sich so eine Dreistheit noch gefallen lassen? Es gibt und es kommen im Moment noch genügend Spiele, bei denen sich der Kauf lohnt. Und manche kommen auch ohne Erstkäufergedöns aus.^^ Da fällt der Verzicht nicht schwer.

    #1043539
    N3RDINEN3RDINE
    Teilnehmer

    Ich finde das im Fall von KoA nicht so schlimm. Wenn es wirklich ein “Bonus” für Erstkäufer ist, also ein eigenständiger DLC der später sowieso gekauft werden kann, find ich das ehrlich gesagt mehr als in Ordnung (Im Gegensatz zu Batman). Ob das stimmt, werde ich wohl erst wissen wenn ich mir das Spiel kaufe. Und das werde ich definitiv tun. Warum auch nicht? Es wird (wahrscheinlich) ein tolles Spiel und ich werde meinen Spaß haben.
    Außerdem ist das Spiel ist ja keinesfalls unspielbar wenn man es gebraucht kauft. Es fehlt lediglich eine Questline, die angeblich eigenständig sein soll. Man kann auch wirklich aus einer Mücke einen Elefanten machen…

    #1043540
    tetsuo01tetsuo01
    Teilnehmer

    Ich will als Erstkäufer doch gar nicht belohnt werden. Meiner Ansicht nach muss ich nicht besser da stehen als der Gerbauchtkäufer. Diese 2 Klassenmentalität die mir EA da unterjubeln will geht für mich gar nicht. Und ich scheiss auf dieses Spiel und auf Mass Effect 3. Und wenn mir nochmal ein Spiel von EA ins Haus kommt(niceprice oder Wühlkiste) dann kann der Onlinepass darin verschimmeln, so wie bisher auch.
    Für mich als jemanden der seit über 20 Jahren mit Begeisterung Videospiele spielt werden solche Gängeleien nie selbstverständlich sein. Leute wie wir die diesem Hobby seit Jahrzehnten fröhnen haben EA schlieslich zu dem gemacht was sie heute sind, und dessen sollten sie sich vieleicht mal wieder bewusst werden, diese großkopferten Geldsäcke.

    #1043541
    Anonym
    Inaktiv

    … und ein Thema wo schon eins war … ;)
    (edit: dieser Satz sollte eigentlich an N3rdines letzten Satz anschließen, aber Tetsuo ist mir zuvor gekommen)

    Mich hat die Demo schon nicht umgehauen, dieses DLC-Sache ist nur noch der Stein, der das Fass zum Überlaufen bringt.
    Es ist nicht mal, dass ich Spiele nicht mal mehr so einfach weiterverkaufen könnte, wenn ich denn wollte. Was mich als Sammler stört ist die Tatsache, dass ich in zehn Jahren nichts mehr davon haben werde.
    Ich kann heute immer noch ganz gemützlich eine Runde Super Castlevania IV spielen, egal auf welcher Konsole, der die ich jetzt hab, oder einer, die ich mir kaufe, wenn die davor genannte die Hufe hochreißt. Wie mache ich das aber mit den heutigen Titeln?
    Irgendwann sind die Server weg und dann moderner Technik leben die heutigen Konsolen auch nicht mehr so lange, wie ihre Ur-Ur-Ur-Großväter.
    Gerade RPGs sind Spiele, die ich immer wieder gerne mal hervorhole. Ich spiele gerade wieder “Star Wars – Knights Of The Old Republic” und das obwohl ichs es schon 9 mal durchgespielt habe! ^^

    Edit 2:
    Was mir sauer aufstößt ist zudem die Tatsache, dass sie erst versucht haben es als Online-Pass-Ersatz durchzudrücken und dann nach negativen Reaktionen richtig gestellt haben wollten, dass es ja eigentlich ein Bonus sei.

    #1043542
    tetsuo01tetsuo01
    Teilnehmer

    Ich habe noch nie ein Spiel verkauft, weil mir ehrlichgesagt immer das Herz weh tut wenn ich für einen Vollpreistitel nach kurzer Zeit nur noch rund 1/4 des originalen Preises bekomme. Und die Schuld für diesen Preisverfall gebe ich alleine den Herstellern. Vieleicht sollten sie sich mal selbst ein wenig den Wind aus den Segeln nehmen und runterbremsen. Zu sneszeiten habe ich für mein secret of mana oder mein Super Metroid noch einen annehmbaren Preis bekommen. Heute ist das Zeug binnen 2 Monaten keinen Pfifferling mehr wert. Ein Spiel das sich nicht in der 1 Woche 100000 mal verkauft gilt als Flop, Studio aufgelöst, 1000 Leute gekündigt. Manchmal finde ich es echt schon zum kotzen…
    Aber es ist schon merkwürdig, Skyrim verzichtet auf all diesen Kram, verkauft sich trotzdem bombig…

Ansicht von 12 Beiträgen - 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.