Konsolenpflege

Home Foren Games-Talk Konsolenpflege

Ansicht von 15 Beiträgen - 286 bis 300 (von insgesamt 366)
  • Autor
    Beiträge
  • #1587486
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Für meine RGB Konsolen habe ich entweder einen Scanliner dazwischen stecken, sieht für mich sensationell gut aus, viele andere hingegen, sagen diesbezüglich, dass ich nen Fetisch habe. 😛
    Oderr: mein Scart zu Hdmi Converter ( Marke Conrad) leistet auch sehr gute Arbeit und ich kann mir nicht vorstellen, da die Xbox eine höherer Auflösung als das Megadrive mitbringt, dass das Bild schlecht aussehen müsste.

    #1587491
    retrofan81retrofan81
    Teilnehmer

    Also einen Konverter hab ich einen gefunden

    https://www.amazon.de/Ligawo-3050011-Scart-Konverter-Scaler/dp/B00TWIFH4K/ref=redir_mobile_desktop?_encoding=UTF8&colid=2PXJSBOL59CZS&coliid=I33IEEUI057UL1&ref_=aw_wl_ov_dp_1_1&vs=1

    Das wäre doch ok dafür, oder? Würde dann die Box an den hd ready anschließen mit dem Konverter dazwischen. Problem ist nur das dann noch ein weiterer hdmi switcher dazwischen hängt. Der TV hat nämlich nur einen HDMI Eingang. An dem switch hängen schon mein Retron5, Playstation tv und eine zweite xbox 360. Aber müsste schon klappen. Leider sind dann immer noch nicht die Elkos getauscht.

    #1587494
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Der ist aber vom Preis her ganz schön happig. Mein Konverter kostete die hälfte:
    https://www.conrad.de/de/av-konverter-scart-hdmi-klinke-cinch-digital-1920-x-1080-pixel-speaka-professional-sp-hdsc-01-989271.html
    Und: du willst gar nicht wissen, wie viele Splitter-dingens an meinem Fernseher dranhängen, um 16 Spielbereite Konsolen haben zu können, OBWOHL mein Toshiba 5 HD Eingänge hat! 😛

    #1587496
    retrofan81retrofan81
    Teilnehmer

    Ja das glaub ich gerne. An meinem 4k muss spätestens wenn die Switch von Nintendo kommt ein Splitter ran. Der hat 4 hdmi Eingänge, wobei nur einer den Standart 2.2 unterstützt. Playstation 3 und 4 pro sowie xbox one s und WiiU hab ich da dran, und die erste xbox 360 via Component.

    Der Konrad converter ist natürlich wesentlich günstiger. Dumme Frage, aber beherrscht der rgb odrr nur Composite.

    #1587500
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Die Frage ist gar nicht so abwegig! Ich habe ein Voll-Beschaltetes RGB Kabel am Megadrive dran-hängen, und kriege durch den Converter ein sehr schönes Bild über Hdmi.
    Die Frage musste eher lauten, ob die Scart Büchse deines Fernseher voll-beschaltet ist. Wäre allerdings bei einem 4K Teil recht witzlos, wäre es dem nicht so.

    Bedingt durch irgendwelchen Kram, der mehr mit der Schaltung des Kabels zu tun hat ( kann dir unser RVN erklären, ich nicht! 😛 ) ist das Bild auf dem Fernseher um einige Millimeter auf der Rechten Seite “verloren” gegangen, ich kann aber prima damit Leben. Bei der Xbox wüsste ich es zwar nicht, wie es dort aussähe, aber ich habe nie von ähnlichen Problemen nach einem Umbau gelesen, zumal es fast schon typisch für Segas 16 Bitter ist, diese “Macke” nach Video-Umbauten zu haben.
    Versprechen tue ich dir jedoch nichts! 🙂

    #1587505
    retrofan81retrofan81
    Teilnehmer

    Wie gesagt, wenn ich jetzt keinen Umbau auf component mache dann schließe ich es lieber an den hd ready TV an. Per rgb scart aus der Xbox hin zu dem converter und dann per hdmi an den hdmi switcher. Für den Austausch der Elkos hab ich jetzt auch jemanden gefunden. Das macht mein Chef 🙂

    Verstehe jetzt aber nicht so recht was du mit dem scart Anschluss des Fernsehers meinst. Mit der Variante umgehe ich den ja komplett.

    Wie hast du deine Konsolen aufgebaut und angeschlossen? 16 sind ne menge. Sowas interessiert mich immer.

    #1587506
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    @Retrofan
    http://www.maniac.de/community/topic/sammler-lasst-die-hosen-runter/page/168/
    10 Post von oben runter-scrollen, da hat mein geschätzter Sansibal ( ich nenne ihn Phöenixer, nur dass du es weißt…) meine Zockerstation abgelichtet, als er mich letztes Jahr besuchte. Er redet in seinem Post von dem Samurai Ghost, das bin ich, falls du dich wundern solltest… 😛
    Aber: ob du bei dem Kabel-Massaker erkennst, wie ich was angeschlossen habe, das bezweifele ich sehr! 😛
    Im Grunde laufen alle “alte” Konsolen, die eine gelbe Cinch Büchse haben ( Nes, PCEngine , Dreamcast, Ps1/Ps2, Sms u.A. ) über einen VGA Converter plus Scanline Generator zum VGA Eingang meines Toshibas. VGA ist zusätzlich gesplittet und greift das Bild meiner Jamma Arcade Platine ab.
    Scart ist auch mehrfach-belegt ( Megadrive, PCE CD Rom), bei einigen Kisten hängt noch ein Scanliner dazwischen, Yuv ( ich glaub das war die Wii)läuft über einen Hdmi Converter von Framemeister ( “Xcm Blaster), Hd ist sowohl mit Scart zu Hd Konverter belegt wie auch mehrfach gesplittet um mehr oder weniger alle Kisten zur Geltung zu bringen, die je einen HD Ausgang hatten.
    Mit Ausnahme der Ps3: als sie zum zweiten mal Ylod oder wie es noch hieß bekam, besorgte ich mir die Kiste nie wieder!
    Ach ja: seit dem Treff kam noch eine Switch dazu und ich habe seitdem auch noch einen Splitter besorgt, damit mein Kind nicht immer umstecken braucht, wenn er Blu-Rays gucken will! Jetzt ist aber wirklich nichts mehr frei, eine neue Konsole…mhmm…da hätte ich schon Schwierigkeiten, sie zusätzlich unterzubringen! 😛
    Einen Scart Anschluß hätte ich zwar noch frei, aber mein N64 ist aus “Platzgründen” im Moment nicht so “relevant” und fristet weg-gepackt sein Dasein.

    Das schöne daran: Trotz des unglaublichen Kabelsalat ( man kann es auf dem Bild ein wenig erahnen…), in dem Moment, wo die Schranken des Möbelstück zu sind, in dem sich die Konsolen befinden,und auch dadurch bedingt, dass meine Games “gut versteckt” sind, würdest du bei uns zu Hause nie auf die Idee kommen, es mit einem Zocker zu haben! 😛

    #1587512
    retrofan81retrofan81
    Teilnehmer

    Herrliche Fotos. Bei mir sind die Kabel auch nicht gebunden oder versteckt.
    N64, da habe ich mir jetzt eins mit rgb Mod aus Japan besorgt mit Modulschachtmod, um auch US Module spielen zu können. Das ist gerade die Konsole welche direkt am rgb scart Eingang des HD ready hängt. Ganz zufrieden bin ich nicht mit dem Bild. Überlege grad es nicht auch auf die selbe Art anzuschließen wie die xbox.
    Wie zufrieden bist du mit deinem Framemeister? Hast du auch ein Retron 5? Damit kann man die ollen Schinken auch sehr schön zocken am modernen TV. Inklusive zuschaltbarer Scanlines.
    Für nen crt hast du sicher kein Platz mehr oder? Da benutze ich grad einen Loewe Calida 5055, aber nur für SNES und NES wenn ich es ganz authentisch will. Einen pvm wäre was, aber bis jetzt keine entdeckt in meiner Nähe.

    #1587515
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Nee, nee, Platz ist knapp für Fernseher und so.
    Ich habe eine Retron 5 und eine Retrofreak von unseren Usern Sansibal und Monty Runner bereits mehrmals ausprobieren dürfen.
    Von den Modulen her, die sich bei mir “angesammelt” haben, käme ich nicht um eine Retrofreak herum (sollten meine original Kisten den Geist aufgeben) da sie bisher die einzige der Art wäre, die meine PcEngine hu-Cards annimmt. Die kleine Konsole von Nec hat für mich, von ihren Games her, fast einen höheren Stellenwert, als die anderen 8-16 Bit Maschinen, die bei mir angeschlossen sind.

    Das Bild meines N64 ( Original Japanisch Day one , RGB Umbau, aber nicht Multinorm) sieht mit den zugeschalteten Scanlines des Generator ( Marke Arcade Forge, eine kleine Arcade/alte-Video-Gadgets Schmiede in meiner Umgebung) nicht nur sehr gut aus, sondern m.M.n. auch noch besser als das Bild, das ich neulich beim Maniac Treffen gesehen habe, wo ein Multinorm N64 an einer Röhre via RGB hing: Fürchterlich!
    So verschwommen sieht es mit Scanliner auf meinem Flatscreen nicht aus.

    Beim Framemeister kann ich nur vom ersten Modell ausgehen, als es möglich war, Yuv Kabellage zu Hdmi zu konvertieren. Es hat keine zwei Session gedauert, und prompt habe habe ich mich damals wie verrückt nach so einem Converter im internet schlau gemacht, da ich mit dem Bild der Wii par tout nicht leben wollte.
    Die Mühe hat sich gelohnt, und jeder der das grandiose Bild meiner Wii bestaunt, kann sich in dem Moment nicht vorstellen, wie grauenvoll ohne Framemeister aussehen würde:
    Ehrlich jetzt, ich wollte damals allein deswegen die Konsole loswerden, und nicht mal wegen ihrer Fuchtel Steuerung! Ich habe keine Rosa-rote-sonstwas Brille bei so was, da mein Kind regelmäßig Kyrby s Adventure spielt. Ich sage mir jedesmal “alle Achtung!”, das sieht echt schick aus!
    Meine Brille ( wenn ich denn eine tragen würde) hat Scanlines! 😛
    Wie angedeutet, kann ich dir nicht sagen, ob mein Modell überhaupt noch existiert, eventuell müsstest du bei E-Bay etc. schauen, da die Xcm ( Micomsoft) Leute immer mehr in Richtung Luxus-Scanliner abgedriftet sind, mit dem entsprechenden Preis, den sie verlangen…
    http://retrogaming.hazard-city.de/framemeister.html

    Was du auf den Fotos siehst, bekomme ich mit Devices von Arcade Forge auch hin, vielleicht solltest du da auch mal stöbern, wenn dich das Thema interessiert.
    http://arcadeforge.net/Scaler-and-Strike-Devices/SLG-SCART::43.html
    Das ist übrigens der Scanliner, den ich für Megadrive, Gamecube, PcE-CD-Rom und N64 benutze.
    Ich habe beim Megadrive zwar keinen VGA Konverter mit zig Einstellungen, wie bei dem einen, der bei mir Nes, Sms etc. veredelt, unglücklich mit dem Bild bin ich dennoch nicht.
    Bedenken solltest du jedoch, dass je größer der Fernsehr, um so schwieriger das optimieren, speziell im Falle des verlinkten Scart Scanliner, da letzterer keinerlei digitalen-Options mitbringt.
    Auf der anderen Seite hast aber ein simples Ding, das Scart zu Scart macht. Sind die Büchsen voll RGB tauglich, ist das Bild in meinen Augen schön und die Welt kosten, tut es auch nicht. Das kann man auch an anderen Geräten ausprobieren.

    Prinzipiell könnte ich dir so ein Scanliner problemlos empfehlen, du bist aber auf die Gnade deines Fernseher angewiesen, was er “daraus” macht. Mit meinem habe ich Glück gehabt!
    Die Scanlines sind per Kippschalter ein/aus-stellbar und das kleine Device besitzt einen Regler um ihre Intensität einzustellen.

    Und zum Schluß: Ich habe hier auf Maniac.de den Ruf, einen “Scanline” Fetisch zu haben ( könnte stimmen…) und du müsstest deine eigene Erfahrungen damit machen, da nicht jedem so ein “old School Look” zusagt, ich aber, liebe es! 🙂

    #1587537
    retrofan81retrofan81
    Teilnehmer

    Interesse habe ich prinzipiell immer an solchen Dingen. Probleme würde es aber platztechnisch machen. Ich weiß jetzt schon manchmal nicht wie ich alles aufstellen soll. Und da habe ich schon drei Fernseher. Meine TV Racks sind allerdings nicht allzu tief bzw breit. Oben direkt neben den TVs liegen jetzt schon ein HDMI Splitter, die PS TV und das Retron 5.
    Hast du jetzt für alle Konsolen einen separaten Scanliner oder wie verteilst du das?
    Und verstehe ich das richtig, VGA wird benötigt?
    Und das N64, ist das letzten Endes per scart angeschlossen oder läuft das über den Framemeister an Hdmi?
    Dieser Sammler thread ist ja hübsch, da muss ich auch mal stöbern.

    #1587552
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Nein, VGA benutze ich ausschließlich bei alten Konsolen, die Cinch haben ( Composite), wie beim NES z.B.
    Die Video Strippe geht zu einem VGA Converter ( heißt grand Video Console, habe ich bei Conrad gefunden). Dieser skaliert die Optik hoch. Das Signal geht dann in einen extra für VGA Signale konzipierten Scanliner rein und endet, auf der anderen Seite, bei der VGA Büchse meines Fernsehers.
    Per Fernbedienung kann ich die Auflösung auf 1080p hochschrauben und beim Scanliner den Effekt manuell regulieren.
    Meine Dreamcast ist auch an dem Gerät angeschlossen.

    Der Framemeister ist für die Wii reserviert:
    Ich greife das Bild bei der Konsole mit Yuv ab und das Signal geht in den F-Meister rein und von dort aus zu einem der HD Anschlüsse der Glotze.
    Scanlines und Upscaling ( 720p) sind vor-konfiguriert und ich kann sonst nichts mehr einstellen, da wie gesagt, das das erste Modell ist, das herauskam.Bild finde ich trotzdem top!
    Beim neuen Modell hättest du auch eine Fernbedienung dabei für etliches, das man einstellen kann, nur, zu einem wesentlich höheren Preis. Mein Framemeister ( als es noch “Xcm Hdmi Blaster” hieß) kostete mich damals 80 euro, glaube ich.

    Bei den Konsolen mit RGB Umbau habe ich zweierlei:
    Einmal ein Scanliner, der schlicht zwischen Kabel der Konsole und Fernseher-Anschluss geschaltet ist. Der Scanliner braucht, wie alle anderen oben erwähnten übrigens auch, extra Strom und stellt die “einfachste” Variante dar, um künstlich Scanlines hinzu-zu-fügen. Mit einem Regler wird die Intensität der Linien eingestellt und der Kipp Schalter macht bei den Linien auf Wunsch an/aus.
    Mit dieser Methode betreibe ich beisplsw. N64 und Gamecube.
    Zweitens:
    Ein Scart zu Hdmi Converter ( Conrad läßt wieder grüßen…) heißt: Kabel vom Megadrive in den Converter rein, Gerät mit Strom versorgen und dann ab in den HD eingang des Toshibas.
    Er leistet hervorragende Dienste bei meinem switchless-Mod Megadrive ( zur Erinnerung: mit full RGB Umbau), allerdings aktuell ohne Scanlines. Dafür gäbe es sehr wohl ganze Toolchains, die der Arcade Forge Spezialist gebastelt hat, es sind aber Devices, die im Gegensatz zu den relativ kleinen Scanline-Generators, viel Platz beanspruchen und bei denen ich Sorge hätte, bei zusammen-Flicken Fehler zu machen, so dass mir die Dinger um die Ohren fliegen! 😛
    Der Grund ist: beim alten Wolfsoft Umbau, waren via RGB vertikale Streifen zu sehen. Zwar nicht so doll, aber merklich.
    Ich ließ das Kabel nochmal von RVN umpolen, um die Streifen weg zu bekommen, aber dafür gab es nach seinem Umbau kein Bild mehr zu sehen.
    Nun, das Kabel funzt. einwandfrei mit dem HD Konverter und das Problem liegt anscheinend am Fernseher, heißt leider: auf gut Glück!
    Bei dem einen tritt das Problem auf, bei anderen nicht, beim Maniac Treff gab mein Kabel z.B., auf Commander Jeffers Flatscreen ein sehr gutes Bild ab.

    Ich hoffe, es war verständlich genug auch wenn ich den WOT nicht vermeiden konnte!
    😛

    #1588011
    retrofan81retrofan81
    Teilnehmer

    Also da betreibst du aber jede Menge Aufwand. Und brauchst ja auch Unmengen von Steckdosen, hihi.
    Ich habe mich jetzt entschieden zumindest bei dem NTSC N64 und der Xbox Classic einen Scart auf HDMI Converter zu benutzen. So werde ich die beiden Konsolen dann an einen 5 fach HDMI Splitter hängen und dann an den HDMI Port des HD Ready TVs betreiben. Scanliner lasse ich erstmal sein.
    Wii Spiele zocke ich auf der Wuu, und NES und SNES kann ich ganz bequem auf dem Retron5 zocken per HDMI und auf Wunsch mit Scanlines.
    Wenn ich es ganz Retro will hab ich aber NES und SNES fertig an der Röhre hängen. So könnte ich auch Lightgun Sachen spielen.

    #1588012
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Sagen wir mal so, dass ich viel Aufwand betrieben habe. Aber im Moment brauche ich mich mit dem Video-Kram (vorerst) nicht mehr herum-zu-plagen! 😉
    Sollte irgendwann mein Toshiba den ( anständigen) Dienst verweigern oder eine Combo Konsole/Neuer Fernseher erscheinen, mit Anschlüssen, die nie dagewesen sind, tja, dann schauen wir erneut, wie ich meine alten Sachen dort zur Geltung bringe! 😛

    #1588174
    retrofan81retrofan81
    Teilnehmer

    Übrigens, gestern konnte ich meine bessere Hälfte überzeugen das ich unseren 40 Zoll Full Hd Bravia doch besser als zweiten TV in meiner Zockerbude gebrauchen kann und der Hd ready ausreichend fürs Wohnzimmer ist. So habe ich auf einen Schlag 3 hdmi Eingänge mehr jetzt zur Verfügung. Insgesamt also 8. An beiden TVs ist jeweils ein Component Eingang. Also 2 insgesamt. Und am Full hd ist sogar ein Vga Eingang. Irgendwelche Vorschläge wie ich die beiden Component Eingänge und den Vga am besten ausnutzen sollte? Einmal YUV belegt die PS2, welche Konsole lohnt sich noch per component zu betreiben?

    #1588185
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    @Retrofan81
    Für mich lohnt sich NICHT auf einem HD Gerät,ÜBERHAUPT EINE Konsole älterer Prägung, mit proprietären Anschlüsse zu betreiben: alles “vor-HD” sieht fürchterlich aus!
    Zumindest, wenn man ehrlich ist…
    Selbst Yuv skaliere ich über den Framemeister hoch und VGA würde ich dazu nutzen, alle Composite-Gelb-für-Video-Strippen Konsolen-Video-Ausgänge mit einem VGA Converter zu “verschönern” kurz: ich “würde” es nicht, ich habe es bereits getan!! 😛
    Ach ja: “genug” war es mir nicht, ich “musste” auch noch Scanlines haben! 😛

Ansicht von 15 Beiträgen - 286 bis 300 (von insgesamt 366)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.