Retrostunde

Home Foren Retro-Talk Retrostunde

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,826 bis 3,840 (von insgesamt 3,881)
  • Autor
    Beiträge
  • #1801085
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Ich hab es nie wirklich viel gespielt, aber ich kann mich alleine aus dem Club Nintendo Magazin zu einer Reihe Dimons Quest Artikel erinnern. Und weil ich zeitenweise ja Magazine aus der Ära gesammelt habe, damals kam es tatsächlich gut weg.

    Stichwort (moderne) Guides, das ist wirklich Fluch und Segen zugleich. Ich hab zuletzt um Teile von einem Clown zu finden online nachgeschaut bei Baldurs Gate 3. Aber wenn man das Spiel komplett mit Guides spielt macht man es sich kaputt. Dann lieber ne komplette Passage noch einmal mazwenn man Mist gebaut hat.

    #1801098
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    @Captain
    Ich denke soll jeder so zocken wie es persoenlich am meisten Spass macht. Es gibt einfach Leute, die zocken ein Spiel mit Guide aufm Schoss/2ten Screen und folgen dem das ganze Spiel ueber. Mein Ding ist das ueberhaupt nicht, aber ist doch voellig OK, wenn das so Bock macht.

    @Genpei
    OK, hatte gehofft, dass ich Simon’s Quest mal so eben im Flugzeug durchzocken kann (muss zu einer Hochzeit nach Deutschland kommen). Aber was Du schreibst ist SQ wohl eher ein Spiel das man mit Notizzettel und Stift spielt. Sowas wurde frueher bei einigen Spielen einfach vorrausgesetzt, ist aber seit fast 30 jahren aus der Mode. Werden dann wohl eher erstmal den ersten Game Boy-Teil zocken und wenn ich zurueck bin das Remake fuer die Wii.

    #1801099
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    X68000-Mini bald auch im Westen. Schon coole Teile, aber ich wuerd es erstmal mit Emulation versuchen, da die sicher nicht ganz billig sind:

    https://www.zuiki.co.jp/x68000z/EN/x68000z2/

    #1801100
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Rebirth für die Wii ist ziemlich gut, aber die Gameboy Version hat einen Fan-Hack bekommen, der es mir unmöglich macht, das original wieder zu spielen ( habe ich als Original, by the way) da Steuerung und Balancing justiert wurden.
    die Gameboy Folge ist mir nämlich viel zu zäh.

    #1801101
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    Das Game Boy-Spiel war damals in der ersten Fuhre an Game Boy-Tests in der Power Play:
    https://archive.org/details/powerplay_1990-04/page/44/mode/2up

    Hatte damals mir vorgenommen, es zu kaufen, bin aber nie dazu gekommen. Das Spiel muss ich einfach nachholenb, auch wenn es langsam ist. Ich denke, die wollten damals einfach das Bildschirmschmieren minimieren, indem sie das Tempo rausgenommen haben. Aber spaeter hat Konami den Game Boy ja super in den Griff bekommen.

    #1801104
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Die ganzen Minis sind ja am Ende auch nur schick verpachte Emulatoren. Und hatte nicht gerade der X68000 Mini seine Probleme?

    Thema Guides, abhalten kann man sowieso niemanden davon. Und gerade heute ist die Menge an Hilfen wenn man hängt ja auch praktisch. Aber wenn ich da aktuell eben an BG3 denke oder damals an meinen zweiten Fallout Durchgang und wie anders der dann wegen diverser Aha-Momente war…

    #1801109
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    https://www.computerbase.de/news/gaming/leisure-suit-larry-schluepfrige-adventure-klassiker-muessen-steam-verlassen.92454/

    TL:DR
    Die aktuellen Steam Releases sind sublizensiert und da gab es wahrscheinliche keine Lizenzverlängerung. Trifft zwar nur potenzielle Neukäufer, zeigt aber mal wieder, dass Game Preservation noch diverse Baustellen hat. Und auch wenn die bei GoG weiter verfügbar aein sollten, Steam ist mit Abstand der größte PC Store.

    #1801115
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer


    Spriggan Powerd unreleased Arcade irgendwann Anfang der 1990er von Naxat ( ? )

    Darauf gestoßen bin durch einen Artikel auf Time Extension über ein eingestampftes Spiel von Taito namens “Vertexer”, das Fzero Clonen sollte. Im Artikel wird auch von Spriggan Powerd gesprochen, das ich wesentlich spannender fand, es hier zu zeigen, als das Video vom Sci-Fi Raser einzubetten, da nach dem anschauen des selbigen, ich nicht unglücklich war, das es nie fertig wurde…
    Spriggan hingegen, das in der Arcade Fassung “Powerd” und nicht “Powered” wie die Super Famicom/Snes Version hätte heißen sollte, ist aber tatsächlich spielerisch wie die Konsole Fassung aufgebaut, die zwar ein “gutes” Spriggan ist, aber nicht die Beste Folge:
    Sie heißt nach wie vor Seirei Senshi Spriggan auf der PCE CD Rom-Unit und konkurriert nämlich nur mit Musha Aleste auf dem MD, wenn um die Krone der Besten der Gattung geht!
    Powerd hätte bestimmt ein hübsches Shmup hergegeben, mit eventuellen Umsetzungen, für was-weiß-ich welche Systeme der Zeit.
    Wer wiederum, sich einen Eindruck vom eingestampften, angeblichen F-Zero Clone von Taito verschaffen will, schaut hier:
    https://www.timeextension.com/news/2025/05/footage-of-taitos-cancelled-f-zero-style-racer-vertexer-appears-online

    #1801495
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    Auch wenn ich mir immer mal vornehme mehr neuen Kram zu zocken, gewinnt meist irgendwie mein Interesse an historisch bedeutsamen Spielen. All die japanischen Action-RPGs/Action-Adventures wie Legend of Zelda, Ys oder Mana haben ihre Inspiration ja aus drei Spielen die 1984 erschienen sind: The Tower of Druaga (Juni 84) in der Arcade und Dragon Slayer (September 84) sowie Hydlide (Dezember 84) fuer japanische Computer. Besonders wenn man sich Hydlide anschaut, sieht man direkt dass das erste Legend of Zelda sich stark daran bedient hat.
    Hat jemand hier die drei Spiele mal gezockt? Der generelle Thenor ist ja, dass die ohne Guide unloesbar sind, da sehr kryptisch, um die Mund-zu-Mund-Propaganda fuer die Spiele anzuheizen und ein kollektives Loesen zu foerdern.
    Diese Art von selsamen Designentscheidungen, die aberwitzige Loesungswege benoetigen, kann man abschreckend oder faszinierend finden. Die ersten Ultimas hatten sowas auch (ich musste in nen Guide schauen, um die durchzuspielen), Simon’s Quest ist auch dafuer bekannt, wie hier an dieser Stelle vor kurzen diskutiert. Ich finde solche Sachen unterhaltsam, auch wenn ich verstehen kann, dass viele gluecklich sind, dass sowas ein Ding der Vergangenheit ist.

    #1801497
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Tower of Druaga habe ich in Italien in der Spielo gesuchtet und meine, dass der Hr. Miyamoto sich ne Menge von Namco für seine Zeldas abgeschaut hat und für die Aussage, dass er ne Menge aus Pac Land für Super Mario Bros übernommen hat, bin ich schon mal gesteinigt worden…
    Ich kenne Super Hydlide auf dem MD, allerdings als Jap. Version aus dem Import Geschäft von damals, ohne dass mir zu der Zeit seine historische Bedeutung klar sein konnte. “Gespielt haben” ist eventuell nicht das richtige Wort.
    Ich habe versucht, wie damals üblich, durch die Menüs zu kommen, aber wie bei eigentlich allen JRpGs, die eintrudelten, war die Sprachbarriere doch zu hoch.
    Aber nicht bei allen: Später bei Actraiser z.B. konnte ich mit Try and Error es durchspielen, ist aber nichts im Vergleich zu einem gemeinen JRPG mit J-Texte.
    Dragon Slayer kenne ich zwar, habe ich aber nie in Echt gesehen.

    Was für mich historisch relevant ist und Weg-weisend für viele Spiele in der Art, ist Dragon Buster von Namco, von dem ich mir zwar immer ein Remake mit fetter Grafik/Technik gewünscht habe, aber Dark Souls kommt dem ganz nah und es wundert mich nicht, dass Namco die Publisher für From Softwares Meisterwerk waren.
    Hier ein Video:

    Dragon Buster Namco 1984 Arcade

    #1801498
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    Hi Genpei,

    Dragon Buster war zusammen mit Dragon Slayer 4 fuer mich der Kaufgrund der NES-Collection von Namco fuer die Switch. Hab aber fuer beide noch nicht die Zeit gefunden.

    War Pac-Land nicht das erste Jump’n’Run mit scrollendem Bildschrim? Klar war das Inspiration fuer Miyamoto. Auch die besten und innovatisten Leute haben sich Inspiration von ihren Vorgaengern gesucht. Nintendos Videospiel-Einstieg waren Pong-Klone, danach kamen Space Invaders/Galaxie-Klone. Jeder faengt klein an.

    Hast Du seit damals nochmal Tower of Druaga gezockt? Kann man das ohne Guide durchspielen?

    #1801499
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Wenn man Jump Bug ( 1981) von Alpha Denshi in Betracht zieht und es als “Jump n run” sieht, dann war es vor Pac Land da und Jungle Hunt auch.
    Bei Pac Land steuerte man mit zwei Knöpfen das nach Re-Li Laufen, da waren die späteren Plattformers mit Joystick eher außergewöhnlich…
    Mein erstes Nintendo Spiel in der Arcade oder besser: Bar, war Mario Bros, bei dem ich aber glücklich war, als sie es mit Karate Champ auswechselten. 😉

    #1801500
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    Jump Bug ist als Autoscroller mit Ballern so wie das erste SonSon irgendwie ein Zwischending zwischen Shoot’em Up und Platformer. Bei Jungle Hunt hat man auch keine Controlle ubers Scrolling, oder? Hatte das aufm C64 gerne gespielt. Eines der wenigen Games die ich damals durchspielen konnte. Das war ein paar Jahre vor meinen ersten Konsolen und fand Spiele auf Modul super faszinierend, besondern im Vergleich zu Datasette und Spielen auf Kassette. Keine Ladezeiten wirkten wie Zauberei. Pac Land hatten wir dann spaeter auf Diskette, hatte aber nie Szene mit den Sprungbrett geschafft. Die NES-Version ist auch auf der Namco-NES-Collection. Werde das wohl nochmal angehen muessen.

    #1801504
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Wenn man von Liane zu liane springt, hält das Scrolling an bei Jungle Hunt, meine ich, unter Wasser stoppt es auch, frag mich aber nicht, wann ich das zuletzt gespielt habe.
    Der ehmalige Kultuminister der stadt, aus der meine Eltern kamen war ein guter freund der Familie und wahrscheinlich der einzige, der ein ZX Spectrum besaß.
    Das habe ich mit meinen Freunden immer belagert, als wir zu Besuch waren ( geschah regelmäßig) und nach gefühlt stundenlangem Warten, dass die Cassette ihre Daten in das Ram gescheffelt hatte, spielten wir 1981 auf der Gummi-Tastatur Jet Pac und Checquered Flag.
    Goldene Zeiten, die mir dennoch eine Aversion gegen Ladezeitn entwickeln haben lassen und Full-Circle= Heute sind Ladezeiten Standard und am Besten war es mit Consolen in den 89/80, die m.M.n. beste Zeit für Plug n Play.
    Der Moment, an dem ich mein SMB für mein NES Weihnachten 88 Flimmern sah und sofort los legen konnte und kein Geld mehr einwerfen brauchte ( Im Dorf gab es die “VS SMB” Version, die ist ein wenig härter als die Homefassung aber auf NES Basis, nur halt gegen Münzen) das treibt mir bis heute Tränen in den Augen vor Freude! 😉
    Wenn du ein zuckersüßes und dennoch forderndes Spiel aus der Zeit spielen willst, das mir die Italienische Lire magisch entwendete, das ist Circus Charlie von Konami.
    Stand in meiner eigenen Spielo 2 Sommer lang mir zur “Verfügung”. 😉

    Circus Charlie Konami 1984
    Hab versucht mein gehirn zu quetschen um zu schauen, ob ich mich an alle Games wieder
    erinnere, die in meiner Spielo mit CC standen, aber ich krieg nicht alles zusammen bzw. wir hatten 2 Spielos parallel und vieles bringe ich nach mehr als alb bald 40 Jahren durcheinander:
    Donkey Kong, Scramble, Punch out, Time Pilot, Circus Charlie , Defender, Missile Command, Centipede waren in der einen, in der zweiten hingegen da streikt gerade meine Erinnerung.
    In der Arcade nebenan im Strand-Ressort wiederum gab es Mappy, Dig Dug, Galaga, Buggy Boy, Pac Land, Cosmic Alien, Tube Panic, Dragons Lair, ( ein Jahr später Space Ace) und etliche anderen, die mir entfallen. Das muss alles so 1983/84 gewesen sein und ich rede von 2 Arcades, von denen es an jeder Ecke, in jedem Dorf/Stadt/Kaschemme/Bar etc. welche gab und in allen hattest du immer andere Games.
    Was für Zeiten!

    #1801590
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    Ja, Ladezeiten sind scheisse. War nie grosser Fan von Spielen auf Disc. Muss sagen, dass die meisten Spiele auf Kassette mich als Kind nie lange an den Bildschirm gebunden hatten. Erst als wir ein Diskettenlaufwerk fuer den C64 bekammen, kam ich nicht mehr vom Bildschirm los: Giana Sisters, Platoon, Maniac Mansion und Bard’s Tale 3 hatte ich wohl am meisten gezockt. Auf Kassette hatten wir nur Spiele der britischen Budget-Labels, wie Mastertronic. Aber zufaellig war unser allererstes Spiel das beste der Kassettenspiele und hat mich wohl bis heute gepraegt. Master of Magic von 1985. Noch zu Grundschulzeiten waren die ersten englischen Woerter die ich gelernt hatte Potion, Attack, Orc, Snake…

    Das mit den ganzen Arcades war sicher ne spannende Zeit. Wie haben die Laserdisc-Automaten auf Dich als Kind gewirkt, neben den Pixelspielen? Faszination fuer die Optik oder Langeweile wegen der reduzierten Spielmoeglichkeiten?

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,826 bis 3,840 (von insgesamt 3,881)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.