Konsolenpflege
Home › Foren › Games-Talk › Konsolenpflege
- Dieses Thema hat 365 Antworten, 28 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
Lofwyr vor vor 7 Jahren, 2 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
15. Juli 2017 um 20:22 #1057215
Max Snake
TeilnehmerIch checke mal kurz.
edit. Ähnlich passiert es auch meine umgebaute Mega Drive II. Ein Modell wurde nicht umgebaut.
edit. Sowohl das umgebaute als auch das nicht gebaute kommt ein Soundproblem bei Streets of Rage II, ob 50 oder 60 Herz.
15. Juli 2017 um 20:54 #1057216rvn
ModeratorDann tippe ich mal stark dadrauf, dass es nicht die Konsole ist.
Wie hast du die Konsole denn angeschlossen?
15. Juli 2017 um 21:22 #1057217Max Snake
Teilnehmer15. Juli 2017 um 21:29 #1057218rvn
ModeratorDann werden es wohl die Module sein, oder alle deine Mega Drives haben eine Macke
Sind die Module alle ordentlich geputzt?15. Juli 2017 um 21:44 #1057219Max Snake
TeilnehmerModule sind in Ordnung. Die Mega Drive´s müssen wohl die Kondensantoren austauschen.
15. Juli 2017 um 22:08 #1057220rvn
ModeratorDas kann durch aus sein. Ist bei vielen Konsolen eine Fehlerursache, allerdings mit ganz unterschiedlichen Symptomen.
17. Juli 2017 um 11:40 #1057221Max Snake
TeilnehmerWas für ein Scart Kabel nutzt Ihr denn für das Mega Drive?
17. Juli 2017 um 14:11 #1057222rvn
ModeratorKabel Marke Eigenbau nach dieser Schaltung hier:
27. Juli 2017 um 9:02 #1057223Max Snake
TeilnehmerIch teste eine andere Fernseher. Dazu nehme ich ein Kopfhörer in die Konsole.
edit: Mittlerweile habe ich mein Ton – Problem den Fehler gefunden. Es liegt an den Scart – Kabel, der den linken Ton stumpf rauskommt. Ob das stimmt muss ich auf andere Scart – Kabel austesten.
27. Juli 2017 um 21:49 #1057224captain carot
TeilnehmerMomentan bin ich an einer Gameboy Reinigungs-/Aufbereitungsaktion dran. Daher mal kurz zu zwei Reinigungshilfen und neuer Frontscheibe aus der Bucht:
Backofenspray:
Das Zeug geht richtig gut. Mindestens 10 Minuten sollte man Wirkzeit lassen und evtl. auch mehrfach anwenden, dann holt das Backofenspray aber viel runter. Getrockneter Kugelschreiber , alte Tinte und Eddingreste kann man hiermit tatsächlich anggehen. Auch Nikotingilb. Den klassischen UV-Gilb, den es gerade bei Nintendo gerne mal gibt kann man damit nicht wirklich angehen. Allerdings sollte hier ganz klar das Geäuse von den Innereien getrennt sein. Kleinere Rückstände ggf. nachträglich mit anderem Reiniger angehen, der Backofenreiniger macht vor allem in der Fläche Sinn.Isopropanol:
Allzweckwaffe, vor allem in 99,9%er Ausführung bringt der Industriealkohol für fast alles was. Mit Wattestäbchen Kontakte reinigen, Farbreste aus den Ecken holen oder auch hartnäckige Verschmutzungen lösen. Nicht auf Plexiglas verwenden. Generell würde ich in der Fläche erstmal anders vorreinigen, Isoprop dann eher für Feinheiten nutzen. Wer viel mit Modulen hantiert sollte vllt. eh besser welches auf Vorrat haben.Gameboy Frontscheibe
Mal ist die alte Scheibe völlig verkratzt, mal rausgefallen, so oder so kann man ggf. Ersatz benötigen. Den bekommt man für kleines Geld in der Bucht, am großen Fluss und so weiter. Wichtig: Kleberreste erst gründlich entfernen. Wird die Klebefläche dabei etwas angeraut ist das nicht weiter tragisch, sauber sollte sie aber sein. I.d.R. sind die Ersatzdisplays selbstklebend, also die Folie ab und vorsichtig ausrichten. Sitzt das Display einmal (bei mir fluppte das mit leichtem Nachdruck so gerade eben rein) überall gut andrücken. Anschließend nur noch die Schutzfolie an der Außenseite abziehen und fertig. Moment, ggf. noch die Rückseite vor dem Zusammenbau reinigen.
Soweit, so gut zeigen sich hier dennoch zwei kleine Probleme, allerdings nur für Originalitätsfetischisten. Meine neue Frontscheibe ist im grauen Bereich etwas zu dunkel verglichen mit einer Originalen. Außerdem scheint das Material etwas weicher zu sein, könnte also auch einigermaßen schnell verkratzen wenn man den Gameboy nutzt wie früher zu Schulzeiten.
Für knapp über 2,-€ trotzdem absolut zufriedenstellend.
Es gibt übrigens auch Scheiben aus Glas, allerdings sollen die qualitativ nicht unbedingt gut sein.7. Oktober 2017 um 20:06 #1587473retrofan81
TeilnehmerAlso wenn man das so überfliegt könnte man zum Schluss kommen das man von wolfsoft lieber die Finger lassen sollte. Gibt es noch mehr Erfahrungen von Usern hier mit wolfsoft? Wollte eigentlich meine original xbox hinschicken um Elkos tauschen zu lassen und sie Component fähig machen zu lassen. Aber wenn man liest das genpeis Konsolen alle in schlechter Verfassung nach dem Umbau waren bei wolfsoft kommt man ins grübeln…
7. Oktober 2017 um 20:41 #1587478genpei tomate
TeilnehmerDas sind zwei verschiedene Paar Schuhe, Retrofan81, da meine PcEngine CD Rom und respektiven Soundprobleme sowie die RGB Kabelage meines Megadrives uralt waren, sprich, es handelt sich um Probleme, die aufgetaucht sind, die zu der Zeit gar nicht bekannt waren bzw. nicht geläufig, heißt, als ich die Konsole hinschickte, wussten sie die Ursache des Problem noch gar nicht zu orten.
Das mit den getrockneten Elkos hat man bei der Duo Engine viel später herausgefunden.
Zur Verteidigung von Wolfssofts Schaltung meines RGB Kabel wiederum, muss ich sagen, dass sie die ersten waren, die bei Flatscreens etwas angeboten haben, dass bei umgebauten ( ! ) Megadrives ein Bild auf neumodischen Glotzen herausgab, sofern sie über eine Scart Büchse verfügten, da es einige Fernseher Modelle gab, die gar kein Bild Über Scart herausgaben. Warum, kann dir das eher RVN erklären.Nur so viel: “erst mal” war ich froh, überhaupt noch mal mit meinem MD zu daddeln, nachdem ich meine braunsche Röhre entsorgen musste. Die Vertikalen Streifen musste ich dann in Kauf nehmen…
Ich habe dann die Kabellage von RVN umbauen lassen, leider bekam ich danach überhaupt kein Bild mehr aus der ollen Kiste.
Erst über ein Scart-zu-Hdmi Konverter habe ich merken können, dass sein Kabel ein astreines Bild herausgibt nur, der Scart Anschluß meines Fernseher verweigert seitdem die Bild-Wiedergabe. Auf dem selben Fernsehr.
Das heißt jetzt viel und gar nicht, da ich nicht wirklich weiß, wie der Stand der Dinge bei Wolfsoft heute ist.7. Oktober 2017 um 22:00 #1587480retrofan81
TeilnehmerDanke nochmal für deine Antwort. Ich meine technisch war ja immer alles ok. Nur das drumherum, wie rvn es beschrieben hatte, war halt mangelhaft. Da fehlt mal ne Schraube, dort ne Isolierung. Das würde mich halt stören.
Werde mal testen wie das Bild der Classic xbox per rgb scart an meinem 4k TV ist. Ich glaube aber eher nicht gut. Gibt es gute rgb scart zu component Wandler?
Am meisten Angst habe ich ja hauptsächlich um die Elkos, speziell der für die innere Uhr der Box soll ja ne Zeitbombe sein.7. Oktober 2017 um 22:47 #1587483genpei tomate
Teilnehmer@Retrofan
Du verwirrst mich gerade ein wenig: Scart zu Component? Willst du das Bild etwa noch schlechter haben? 😉
Wusste zwar nicht, dass 4K Fernseher noch mit einem Scart Eingang bestückt werden, aber die Auflösung alter Geräte auf so einem Monster eines Bildschirms stelle ich mir gruselig vor. Es sei denn, die Hersteller haben auch ein wenig in die Upscaling Möglichkeiten investiert…
Jep, berichte mal, wie es denn ausschaut, ich bin selber neugierig, wie das Bild auf dich wirkt.8. Oktober 2017 um 2:14 #1587485retrofan81
TeilnehmerMein 4k Samsung ist schon relativ alt. Der kann zum Beispiel noch kein HDR und verfügt noch über einen rgb scart Eingang sowie einen YUV Eingang. Am liebsten wäre mir daher eigentlich wirklich ein Mod der Box, um component fähig zu werden. Hab insgesamt drei Fernseher in meiner Zockerbude. Außer dem 4k noch einen hd ready und ne Röhre. An letzterem will ich aber wirklich nur noch nes und snes betreiben. Am YUV Eingang des hd ready hängt schon die PS2.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.