Sci-Fi Film Favourites
- Dieses Thema hat 293 Antworten, 34 Teilnehmer, und wurde zuletzt von MaBecks vor vor 7 Jahren, 4 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
12. Oktober 2013 um 23:12 #900999ChrisKongTeilnehmerHallo liebe Filmfreunde
Heut würds mich mal wundernehmen, was eure Sci-Fi Favoriten sind, sofern ihr mit dem Genre was anfangen könnt. Macht doche eine kleine Liste, ob mit oder ohne Rang ist völlig wurscht. Vielleicht mit ein paar kleinen Anmerkungen.
Das Thema ist natürlich extrem breit gefächert, von daher ist es sicher alleine schon interessant, sich Gedanken darüber zu machen, was man selber alles überhaupt als Sci-Fi wertet. Beispielsweise bin ich ein Star Wars Fan, aber für mich gehören die eher ins Fantasy Genre. Das mag nun jemand wieder anders sehen.
Woran machen wir das genau fest, am Setting, an der Story, der Atmo, der Technik???
So mag das jeder ein wenig anders sehen.Ich nenn hier mal meine Favoriten, die immer mal wieder im Player rotieren. Vieles davon sind Dystopien, irgendwie haben mich Endzeitfilme schon immer fasziniert.
Terminator 2
Vielleicht eine der besten Fortsetzungen, die je gedreht wurden und für mich Camerons Meisterwerk. Ich weiss gar nicht, wie oft ich den gesehen hab. Irgendwie fügen sich alle Teile nahtlos ineinander. Das Tempo des Films ist ordentlich und doch hat er immer wieder ruhigere Szenen, die diesen Film zu was besonderem machen. Furlong ist mal ein Jungdarsteller der nicht total nervig ist. Brad Fiedels Musik einfach unvergessen. Aber es ist denn auch nicht eine Actionszene, die sich mir am meisten eingeprägt hat, es ist der Gedankengang von Sarah mit der Stimme aus dem Off. Sie sinniert darüber, dass der Terminator die einzig vernünftige Wahl eines geeigneten Vaters ist. Dieser Off-Monolog geht runter wie Öl.
Auch bemerkenswert, die Visionen der Apokalypse untermalt von dem genialen Score. Einfach mehr als ein Film, eine Ikone der Populärkultur, Hasta la Vista, Baby.Gattaca
Wir sind mehr als die Summe aller Teile und wenn wir danach streben, sind nichtmal die Sterne unerreichbar. Diese Botschaft wird in einem Noir-Thriller versteckt, der von einem grandiosen Score getragen wird und einfach eine poetische Kraft entwickelt. Als Invalider ist der Figur von Ethan Hawke durch genetische Festlegung ein Leben in den unteren Gesellschaftsschichten bestimmt. Sein Bruder, der genetisch optimiert geboren wird geniesst andere Privilegien und Möglichkeiten.
Als sich die Brüder wiedertreffen, kommt es zu einem Wettschwimmen, dass der Invalide früher nie gewinnen konnte, dies ist nun anders und wird von Hawkes Figur erklärt, als er seinen Bruder dann vor dem Ertrinken rettet. In dem Moment ist der Film einfach pure Poesie und einfach nur erhebend. Dieses Gefühl kriegt man wahrlich nicht bei jedem Film, ist bei mir hier aber der Fall gewesen.Blade Runner
Wird viel zitiert, aber wirklich gesehen haben ihn dann wahrscheinlich doch nicht soviele Menschen (oder Replikanten). Die Story von Phillip Kindred Dick war sicher für so einige Mangas und Anime ebenso eine Vorlage, wie bei diesem Film, die Themen sind einfach zeitlos. Bilder und Score gehören zu den prägenden Erlebnissen meiner Kindheit, auch wenn ich den Film damals nicht verstanden hab. Aber diese Futur-City und die Wolkenstadt in Empire Strikes Back, haben zu meinen Lieblingsmotiven gehört. Dieser Film hätte bei seinem Release mehr Erfolg beschieden sein sollen, dann hätte die Karriere von Rutger Hauer vielleicht weniger grenzwertige Filme enthalten. Dieser Mann ist ein super Schauspieler, der oft unter Wert verkauft wird, aktuell in Agent Ranjid, warum bloss, warum?
Alien
Ein Schweizer schuf mit seinem Creature-Design einfach das ultimative Alien. Ridley Scott hat in meinem Geburtsjahr den absoluten Sci-Fi Horrorklassiker geschaffen. Das All war nun nicht mehr mit strahlenden Helden in Pilotenuniformen bevölkert sondern von Arbeitern und Menschen wie du und ich. Dies verleiht dem Film eine Authentizität, die einmalig ist und einem wirklich Anteil am Schicksal der Crew nehmen lassen.
Der Directors Cut ist wirklich empfehlenswert, ist er zwar kürzer, hat aber mehr Szenen. Der Film wurde an entscheidenden Stellen gestrafft, das Ergebnis kann sich sehen lassen.Aliens die Rückkehr
Dieser Film verhält sich zum ersten wie Resi 2 zu Resi 1 und dürfte auch klar eine Vorlage vom Stil her gewesen sein. Der zweite Film lässt sich zwar fast 40 min Zeit, bis mal was passiert, aber Langeweile Fehlanzeige, die Spannung ist immer da. Die Alienqueen, die von Cameron designt wurde, ist einfach nur unglaublich und auch der Urheber des Originals fand nur lobende Worte. Mit diesem Film ist Cameron definitiv im Olymp der besten Regisseure angekommen. Die Marines haben alle ihre Eigenheiten und machen sie weniger austauschbar, als es in anderen Filmen der Fall ist. Die Charaktere sind die grosse Stärke des Films und natürlich die Alien Action, die richtig mitfiebern lässt. Achja, die Extended Edition ist kein wirklicher Mehrwert, sie dämpft das Tempo zu sehr an entscheidenden Stellen.
Das Ende erinnert dann ein wenig an das Ende von Supermetroid, auch sonst gibts viele Gemeinsamkeiten, das spricht für den Film und das Spiel.Planet der Affen
Der Score, die Bilder, also viel besser kann man die Atmo eines fremdartigen Planeten nicht aufbauen ohne CGI oder sonstige Verfremdungseffekte. Das Ende wird ja schon auf allen Covers gespoilert, was ja eigentlich ein Witz ist, hat dieser Film doch eine der besten Schlusspointen der Filmgeschichte. Sci-Fi in Reinkultur, die Gesellschaft wird in den unterschiedlichen Affenarten perfekt gespiegelt, die Parallelen sind erschreckend. Dieser Film ist irgendwie aktueller denn je. Wissenschaft die zur Gefahr repressiver Strukturen wird, deren Grundlage die Religion ist. Klingt nach Galileo Galilei und der Inquisition, aber ist heute, dank Glaubenskriegen mehr denn je ein Thema. Der Film sollte an Schulen gezeigt werden.
Rückkehr zum Planet der Affen
Menschen die eine Bombe anbeten, deren Vernichtungskraft, das Antlitz der Erde neu gestaltet hat und somit ihr Schöpfer ist. Alleine für diese Idee könnte ich die Autoren küssen. Dieser Film hält so einige Wahrheiten bereit, steht leider völlig zu Unrecht im Schatten des ersten Teils. Dieser Film hat genug eigenständige Ideen, sodass er durchaus seine Berechtigung hat. Ich fand, dass auch der Rest der Reihe wichtige Themen aufgreift und sie gekonnt mit der Geschichte der Affen verknüpft. Die Reihe ist auf jeden Fall quicklebendig ein weiterer Teil soll schon bald ins Kino kommen. Burtons Film ist zwar unterhaltsam, aber es geht ihm alles ab, was diese Reihe so grossartig macht. Sozusagen Pflicht Sci-Fi.
Rollerball
Konformität als oberstes Gebot, Individualismus wird in diesem totalitaristischen System als Fremdkörper und aufwieglerisches Element ausgemacht und ausgemerzt. James Caan als moderner Gladiator, der sich in die Herzen des Pöbels spielt. Die Oberen wollen die Niederlage seines Teams, damit er wieder in der Versenkung verschwindet. Doch so schnell gibt er nicht auf und spielt gegen alle Widrigkeiten, die ihm in den Weg gelegt werden.
Das Remake ist wirklich Schrott und wahrscheinlich McTiernans schlechtester Film.Flucht ins 23. Jahrhundert
Menschen werden mit 30 automatisch dem Tod zugeführt. Die Sandmänner sorgen dafür, dass es keine Abweichler gibt. Das ganze wird als Ritual abgefeiert, das nötig ist. Bis einer der Sandmänner Zweifel kriegt und die Flucht mit seiner Liebe beschliesst. Aus heutiger Sicht wirkt er natürlich etwas altbacken, aber der Film hat auch seine magischen Momente, etwa wenn das Pärchen das erste Mal einem alten Menschen (Ustinov) begegnet und ganz fasziniert ist.
Angeblich soll ein Remake kommen, obs das braucht, naja ein Klassiker wird der sicher nicht, das Original ist aber einer.Matrix
Wahrscheinlich der prägendste Sci-Fi Film der jüngeren Geschichte. Allerdings nur der Erste, die Fortsetzungen sind auszublenden und eine meiner grössten Enttäuschungen ever. Die Geschichte ist sinnig umgesetzt und glänzt mit zahllosen Verweisen auf Literatur und Film. Dies alles schick verpackt mit einzigartigem Look. Dieser Film kam irgendwie zur richtigen Zeit ins Kino und machte dabei so ziemlich alles richtig. Leider sind Reeves nach diesem Film die Gesichtszüge festgefroren und er taugt nur noch als Schaufensterpuppe oder als seine eigene Wachsfigur.
Strange Days
Tja, die Realität scheint diesen Film noch nicht eingeholt haben, was die Technik angeht, die Zeit allerdings schon. Für mich ein Cyber-Noir-Thriller der Extraklasse. Bigelows bester Film, scheiss auf Hurt Locker, der ist Käse im Vergleich zu dem hier. Auch der beste Film zum Jahrtausendwechsel. Neben den klasse Darstellern sind es auch hier immer wieder Szenen, die eher zu den ruhigeren gehören, die diesen Film ausmachen. Toll die Erklärung von Tom Sizemores Figur Max, warum er weiss, dass die Welt untergehen wird. Seine Begründung klingt erschreckend plausibel und kann im Hinblick auf die Innovationslosigkeit der Unterhaltungsbranche als Wink mit dem Gartenzaun verstanden werden.
2001 a Space Odyssey
Der epischste Langweiler aller Zeiten. Wenn Filmmarathons abgehalten werden, dann rafft dieser Film die meisten Zuschauer dahin. Die Technik darf als revolutionär bezeichnet werden und ist auch heute noch in Zeiten der CGI einfach toll getrickst. Der Computer Hal, der den Mensch als einzigen Schwachpunkt einer Mission ausmacht, symbolisiert wie kein zweiter diese unterschwellige Angst vor künstlicher Intelligenz. Die Verschmelzung von Bild und Ton ist einfach ein absolutes Kunstwerk, dessen Interpretationen alleine schon ganze Bücher füllen würde. Faszinierend fand ich den Gedanken, dass eine perfekte Form, den Mensch zu höherem Denken angeregt hat. Schaut ihn euch aber ausgeruht an.
Mad Max
Dieser australische Low Budget Film ist einfach einer dieser Klassiker, der in jede Sammlung gehört, die sich so nennen will. Dieser fatalistische Grundton, der die heile Welt langsam zugrunde gehen lässt, hat einfach was für sich. Max besucht seinen Polizeikumpel im Krankenhaus. Man sieht diesen nicht, kann aber an Max`Gesichtsausdruck erkennen, dass es ein grausamer Anblick sein muss. Völlig verstört verlässt er das Spital. Dieser Kniff wird auch in anderen Filmen angewendet, wo man den Schrecken der Fantasie des Zuschauers überlässt. Der Held wird hier gebrochen und völlig desillusioniert zurückgelassen. Diese archaische Perspektive, verleiht dem Film seinen besonderen Reiz. Das Happyend ist gestrichen, die Helden sind tot, was anmutet wie eine Abrechnung mit dem Western ist in Tat und Wahrheit einer der Filme, die wahrscheinlich eine ganze Generation von Filmemachern inspiriert hat.
Mad Max 2 der Vollstrecker
Eine der Fortsetzungen, die in der Populärkultur sogar ikonenhafter ist, als der Vorgänger. Während dieser die Endzeit einläutete, ist sie in der Fortsetzung Tatsache. Im Prinzip kriegt man einen zynisch brutalen Western im Endzeitgewand. Die bösen Banditen oder Indianer, die das Fort stürmen und den Treck überfallen wollen sind hier Motor-Punk-Barbaren.
Die Action ist brachial und fühlt sich authentisch an. Auf den vierten Teil bin ich schon sehr gespannt, auch wenn ich mir beim besten Willen vorstellen kann, wie man das Flair der alten Filme auch nur ansatzweise erreichen will. Diese Filme funktionieren im zeitlichen Kontext einfach noch besser.Jurassic Park
Was war das damals für ein Hype um diesen Film. Na ganz so gewaltig war er dann auch nicht, aber Thema und Umsetzung sind wirklich noch heute sehenswert. Wenn der Mensch in der Natur rumpfuscht, macht er sich schnell selber zum Opfer. Toll besetzt und glaubhaft gespielt. Traue es sogar zu, dass sich jemand mit genug Kohle auf sowas Gefährliches einlassen könnte, sodenn es der technische Fortschritt erlaubt. Davor und danach kam kein besserer Dino-Film mehr. Dieser Film hat ja sogar eine regelrechte Welle losgetreten, die Dinos waren in aller Munde und Museen mit Dino-Gebeinen hatten Hochkonjunktur. Wenn man sich den Film heute ansieht, dann ist er immer noch toll gemacht, aber um den Hype zu verstehen, muss man selber dabei gewesen sein.
Total Recall
Du bist nicht du, du bist ich. – Red keinen Quatsch. Legendär, in jeder Hinsicht. Ein typischer Verhoeven, groteske Gewaltszenen, Gesellschaftskritik, Futureflair, was will man mehr. Auch basierend auf einer Buchvorlage von Dick. Sharon Stone darf eine richtige Bitch spielen und das hat sie gut drauf. Auch wenns oberflächlich ein Äktschnfuim ist, so wird nicht mit Gesellschaftskritik gespart. Armer Michael Ironside, irgendwie, wenn Cut gerufen wird, kann er sich nicht sicher sein, ob nicht wieder ein Körperteil von ihm gemeint ist.
In Total Recall beide Unterarme, in StarshipTroopers beide Beine und einen Arm, in Highlander 2 den Kopf, in the Machinist einen Arm. Mal sehen, ob er mal einen Film in einem Stück überstehtDie Klapperschlange
Solid wer? Es gibt nur einen Snake und der heisst Plissken. Und wieder eine Dystopie. Ein typischer Film seiner Zeit, hart, dreckig und wichtig, zynisch, besonders das Ende strotzt davon nur so. Dieser Film atmet so richtig das Flair der political Uncorrectness und ist sicher auch eine Steilvorlage für so manchen Videospielheld gewesen (Metal Gear Stichwort Augenklappe und Snake, der Duke scheint auch hier seine Wurzeln zu haben). Ein Wunder gibt es nicht eine Versoftung, würde sich auch heute noch sehr gut eignen.
Robocop
Hart, kompromisslos und herrlich makaber. Von den Sittenwächtern damals gnadenlos abgestraft, zelebriert der Film seine groteske Gesellschaft und karikiert gnadenlos die Privatisierung des Staates. Besonders die beiläufig eingebauten Nachrichten im Hintergrund, sind so ein Markenzeichen von Verhoeven, das immer wieder vorkommt.
Auch davon wird ein Remake kommen, warum auch immer (diese Hollywood-Schweinebacken). Gebt euch lieber das comichafte Original. Ähnlich dem Terminator, hat auch dieser Film seine nachdenklichen Momente, was ihn eben auch über das Niveau vieler heutiger Actionflicks hebt. Diese Melancholie geht moderneren Streifen dieser Art irgendwie ab.V wie Vendetta
Basierend auf der Graphic Novel von Moore, greift auch dieser Film Motive und Themen von 1984, Fahrenheit 451 und anderen auf, die sich mit Themen wie Totalitarismus, Überwachungsstaat, usw. auseinandersetzen. Der Film wirkt wie aus einem Guss von A-Zett. Er wimmelt vor starken Szenen wie der Kanzlerverarschung im Fernsehen oder der Geschichte in der Geschichte, die zu berühren weiss.
Einziger Wermutstropfen, McTeigue hat hier einen Film vorgelegt, den er nicht wird toppen können, dafür müsste er schon eine vergleichbare Vorlage haben, aber schon alleine das würde schwierig werden.
Erinnert auch an eine perfekt durchorchestrierte Oper, und einer der wenigen Filme im neuen Jahrtausend, der mich restlos überzeugt hat, sehe ich mir immer wieder an und kann nicht genug kriegen.Equilibrium
Die Matrix-Variante von Fahrenheit 451. Manchmal hat dieser Film auch ein paar peinliche Momente, aber die Choreografie ist der von Matrix haushoch überlegen, das Thema ist halt eine Variation von bekannten Themen. Dieser Film war eine richtige Überraschung, als ich ihn damals sah, hatte mir nicht viel davon versprochen, aber war richtig überwältigt. Gunkata, einfach der Hammer die Idee. Schade, der Film scheint ein Onehit-Wonder von Wimmer zu sein, bisher konnte er nicht nachdoppeln, aber dieser hier hat seinen Ehrenplatz im Sci-Fi-Fach. Die Bluray hab ich mir noch nicht angesehen, hol ich aber noch nach.
Star Trek VI das unentdeckte Land
Mein Favorit unter den Star Trek Movies. Enthält all das, was Star Trek ausmacht. Die alternde Crew zeigt noch mal, was in ihr steckt. Kirk ist auffallend nachdenklich, die Stimmung wird einfach genial eingefangen. Christopher Plummer ist ein Schurke von Format und hat wohl einen der besten Abgänge der Filmgeschichte, mit Shakespeare auf den Lippen, wo gibts denn sowas. Auch wenn man Shakespeare im klingonischen Original geniessen sollte.
Witzige Bemerkung der Tochter des Kanzlers, unveräusserliche Menschenrechte, allein schon dieser Begriff ist rassistisch.The Road
Der beste Feelbad Film aller Zeiten. Wer sich auf diese deprimierende Odyssey eines Vaters mit seinem Sohn einlassen will, der sollte sich auf einiges gefasst machen. Die Kernbotschaft des Films, sodenn ich sie verstanden habe, lohnt das Überleben um jeden Preis in einer Welt danach überhaupt? Mortensen ist genial wie immer aber auch der Darsteller seines Sohnes macht seine Sache richtig gut. Sollte das das Ende sein, dann hoffe ich, es erwischt mich zuerst.
Für den Film muss man in Stimmung sein. Kenne kaum einen Film, auf den das zutreffender ist. Also, als Vorsichtsmassnahme vor Ansicht des Films, die Schlaftabletten und Rasierklingen wegschliessen.Tank Girl
Eine Comicverfilmung und was für eine. Lori Petty wird zum Tank Girl mit Naomi Watts als Sidekick. Der Schurke wird von Malcom McDowell verkörpert, herrlich fies. Den Film sollte man nicht zu ernst nehmen. Eigentlich ist er ein einziges Plädoyer gegen Obrigkeitshörigkeit. Der Humor ist klasse und wartet in vielen Szenen auf, die das Zeug zum Klassiker haben. Der Film beinhaltet sogar eine Musical Nummer, total schräg und sicher die abgefahrenste Version von Cole Porters Song, Lets do it. Den Film sollte man mal gesehen haben, Trash-Endzeitkino vom Feinsten.
Quiet Earth das letzte Experiment
Der Film stammt glaub ich aus Neuseeland. Der Film hat einfach eine unglaublich dichte Atmo. Eine der realistischsten Charakterisierungen von Menschen nach dem Ultragau. Wie geht der Mensch mit der Einsamkeit um und was bewahrt ihn von dem Wahnsinn. Wie geht man mit der Schuld um, die ganze Menschheit auf dem Gewissen zu haben. Der Film wirft interessante Fragen auf. Gibt da so eine Szene, wo sich der Hauptcharakter zum Herrscher der Menschheit ausruft, einfach herrliches Sci-Fi-Feeling. Eher ein Geheimtipp, denn den Film kennt man kaum, aber ein Blick lohnt sich auf jeden Fall.
So, das ist natürlich nur ein Auszug, die Liste könnte durchaus länger sein. Aber ich denke ihr überrascht mich sicher auch mit der ein oder anderen Nennung. Vielleicht erschliesst sich der Sci-Fi Bezug nicht sofort, dann wäre eine kurze Erläuterung hilfreich.
12. Oktober 2013 um 23:25 #1156268RavingrabbidTeilnehmerIch muss sagen, dass meine Liste deiner sogar ziemlich ähnlich sehen würde. Die meisten deiner Filme würde ich auch nehmen
Ich würde aber noch Serenity mit Nathan Fillion in der Hauptrolle reinnehmen.
Bei dem Streifen gehen die Meinungen zum Teil recht weit auseinander, aber ich fand ihn echt unterhaltsam.Dann den ersten Terminator.
Denn ohne den gäb’s den zweiten nicht. Und die Special-Effects waren damals wegweisend. Die kann man sich sogar heut noch ohne weiteres antun.Predator:
Eigentlich nicht direkt ein Sci-Fi-Streifen, aber immerhin mit einem extraterristischen Gegenspieler, also doch schon irgendwie wieder Sci-Fi.
Nebenbei ein echter Kultfilm.Ghost in The Shell:
Zwar ein Anime-Movie, aber Cyberpunk bzw. Sci-Fi.
Einer meiner absoluten Favorites. Opulent und bildgewaltig mit einem hervorragenden Score, voll gestopft mit philosophischen und metaphorischen Anleihen.
Ein Meisterwerk seiner Zunft, genreübergreifend. Punkt.Die “alte” Krieg der Sterne Triologie: Muss ich dazu wirklich was sagen? Kult!!
Metropolis:
Ebenfalls Cyberpunk. Schon ziemlich alt, aber seiner Zeit weit vorraus. Hat das Genre maßgeblich mitbegründet.Das war’s erstmal.
12. Oktober 2013 um 23:29 #1156269LofwyrTeilnehmerNoch ein Filmthread? Das ist doch schon der vierte. Da brauchen wir ja bald ein neues Unterforum.
12. Oktober 2013 um 23:43 #1156270ChrisKongTeilnehmer@Rabbid Gute und sinnvolle Ergänzungen. Falls du zu einem meiner genannten Filme was anmerken willst tu dir keinen Zwang an. Wenn Leuten die gleichen Filme gefallen, dann kann dies ja auch aus anderen Gründen sein. Geht also nicht nur um eine reine Aufzählung. Wir können auch gerne allgemein darüber reden, was Sci-Fi Filme ausmacht und so.
@Lofwyr
Das wäre gar nicht mal eine schlechte Idee. Ich wollte hier wirklich nur gesondert über Sci-Fi Filme sprechen, hätte ja auch eine Wahl machen können, bin davon bei Filmen irgendwie kein Fan, aber über die Favoriten ein wenig zu diskutieren, das wollte ich eben doch. In kurzer Zeit wird er nach hinten rutschen, aber bis dann sollte das Bedürfnis nach ein wenig spezifischerer Diskussion zu dem Thema auch erfüllt sein.13. Oktober 2013 um 8:55 #1156271LofwyrTeilnehmerDas hier noch keiner 2001 und 2010 erwähnt hat. Zwei Filme die mir aufgrund der Ausstattung und der Story sehr gefallen haben und das bei Chris nicht Planet der Affen steht verwundert mich etwas.
Akira würde ich noch erwähnen da er ein sehr interessantes Zukunftsbild zeigt.
20.000 Meilen unter dem Meer. Jules Verne ist einfach toll.
Starship Troopers. Eine wirklich geile Satire auf den Faschismus, was aber die wenigsten gerafft haben. RoboCop darf dann auch nicht fehlen.
jin-Rho. Ein interessantes Alternativwelt Szenario mit einer überaschenden Geschichte.
Tarantula, Formicula, Godzilla und Co. Theoretisch zählen diese Filme auch zur Science Fiction.
13. Oktober 2013 um 9:04 #1156272ChrisKongTeilnehmerHmm 2001 hab ich doch schon erwähnt, vielleicht nicht aufgefallen, weil ich den Titel umgestellt hab, eigentlich müsste da 2001 zuerst stehen und dann a Space Odyssey, sorry mein Fehler.
Wie gesagt, die Liste erhebt auch absolut keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sind einfach meine Favoriten, nicht mehr nicht weniger. Dass ich da viele Filme übergangen habe, ist natürlich klar.Edit: Sag mal, zeigts bei dir nicht alles an, oder was? Ich hab da zwei Planet der Affen Filme genannt, 2001, und auch Robocop, ich glaube du brauchst eine Brille oder mehr Schlaf^^
13. Oktober 2013 um 9:20 #1156273LofwyrTeilnehmerEher letzteres. Mein doofer Kater hat mich wach gemacht und ich hab noch keinen Kaffee intus. Deshalb ziehe ich alles wieder zurück bis ich wach bin.
Plan 9 from Outer Space will ich aber noch erwähnen. Den sollte jeder der Filme mag mal gesehen haben.
13. Oktober 2013 um 9:38 #1156274ChrisKongTeilnehmerDer Film von Ed Wood mit den wackeligen Kulissen?
13. Oktober 2013 um 10:17 #1156275LofwyrTeilnehmerGenau der. Als Filmfan gehört der genau so in die Sammlung wie die ganzen so genannten Meisterwerke.
13. Oktober 2013 um 10:59 #1156276Cold SeaversTeilnehmerBei mir kommt zuerst Star Wars.. In der Reihenfolge Klassik Triologie und weil es zur Geschichte gehört dann die Prequels sowie die Clone Wars Serie
Die Filme die nun kommen sind nicht in einer Rangliste sondern wie sie mir in meiner Sammlung aufgefallen sind
Aber auch Jack Arnold Filme gehören dazu.denn S/W Filme mag ich generell, gerne. Sei es Formicula,Invasion vom Mars, Tarantula,Gefahr aus dem Weltall
Aber auch die Alien Filme (Mit Alien 4 tue ich mir schwer) & Prometheus
Terminator 1-4
Predator 1-3
Tron
Kampfstern Galactica Klassik & Neu
John Carter
Blade Runner
Robocop 1+2
Mad Max 1-3
Planet der Affen (Ohne Burtons Misswerk und dem Reboot)
Godzilla(Ohne Emmerich)
Zurück in die Zukunft Trilologie
13. Oktober 2013 um 11:02 #1156277captain carotTeilnehmer2001
Akira
Alien/s
Avalon
Blade Runner
Dune
Ghost in the Shell
Mad Max/Road Warrior
Metropolis
Strange DaysIch könnte noch andere nennen.
13. Oktober 2013 um 11:48 #1156278ChrisKongTeilnehmer@Carot Ist mit Avalon dieser Film mit Videospielbezug gemeint? Hab von dem gelesen, ist aber wie so vieles untergegangen in der Flut an Neuveröffentlichungen.
Die zahlreichen Animes, die genannt wurden, muss ich noch nachholen, gibt es eigentlich vernünftige Umsetzungen von Akira, Neon Genesis, Ghost in the Shell und Battle Angel Alita?@Cold Sithvers
Ja, von den Schwarzweissfilmen war ich besonders von den Ameisen in Formicula und Invasion vom Mars gefesselt. Besonders letzterer war für mich damals so unheimlich, dass ich manchmal Angst bekam, über ein offenes Feld zu laufen, in der Angst, vom Boden verschluckt zu werden. Die Neuauflage ist aber auch nicht ohne, ich sage nur FroschmahlzeitUnd schreibt doch auch, was euch daran denn besonders gefallen hat, das wäre einfach interessant zu wissen.
13. Oktober 2013 um 12:11 #1156279RavingrabbidTeilnehmerOh, Akira hätte ich fast vergessen. Danke, Karottenkapitän
Könnte ich machen ,aber auch hier sieht unsere Haltung sehr ähnlich aus. Außerdem hab ich ein, zwei File aus deiner Liste noch gar nicht gesehen.
Die beiden Planet der Affen-Movies z.B.
Aber sonst.
Zu Robocop: Der Film war seinerzeit echt spitze (Ist auch heut noch). Witzig find ich auch, dass sich Deus Ex Human Revolution einige Anspielungen und Zitate zu dem Film erlaubt.
Allein der Schauplatz des Spiels, Detroit, ist doch eine einzige große Hommage. Und da gibt’s noch mehr13. Oktober 2013 um 12:12 #1156280captain carotTeilnehmerWas verstehst du unter vernünftige Umsetzungen?
Akira gab´s x Mal auf VHS, DVD und mittlerweile glaub ich auch Blu Ray. Der Anime war von Anfang an ein Kinofilm. NGE gab es als Neunziger Serie, als Kinoauflage und derzeit ja als Neuinterpretation. Da würde ich entweder den Manga oder die Neufassung empfehlen.
Ghost in the Shell: Das ist für mich ein Knackpunkt. Der Kinofilm ist gemeint. Hier warte ich auf eine Blu Ray mit dem Originalcut. Die Meinungen zur 2.0 Fassung des Kinofilms gehen auseinander. Hatte den damals auf VHS besorgt (und ganz nebenbei auch die Soundtrack CD), die DVD damals wegen diverser Probleme aber nicht gekauft. Stattdessen hab ich mir damals aus der VHS eine aufpolierte Videodatei gebastelt.
Alita: Da kenn ich nur die alte OVA und den Manga. Die OVA war seinerzeit ganz gut, der Manga aber deutlich besser.UK hat´s da wohl etwas besser.
Zu Avalon: Ja, der von Oshii ist gemeint.
Nausicaä wäre übrigens auch empfehlenswert.
13. Oktober 2013 um 12:14 #1156281RavingrabbidTeilnehmerBtw: Die Neuaflage der Neon Genesis-Reihe im Movieformat ist sehr empfehlenswert. Muss man sich auf jeden Fall geben, wenn man Fan der alten Serie war/ist.
Noch ein Nischentitel: Spriggan: Animiert von Studio 4 C° thematisiert dieser Film u.a. auch die Geschichte um Noah und die Arche.
Der Streifen spielt in einer postapokalyptischen Zukunft. Vor vielen Jahren gab es eine hoch entwickelte Zivilisation, welche auf dem Höhepunkt ihrere Existenz vernichtet wurde. Jedenfalls hinterließen sie der nächsten Generation Aufzeichnungen in alt-hebräischer Schrift. Irgendwann gelingt es einem Archäologen-Team die Arche-Noah (quasi die Sci-Fi Version) zu finden. Der Agent Yu Ominae wird von der Organisation ARCAM ausgesandt um die Ausgrabung zu überwachen und um die Arche vor Missbrauch zu schützen.
Aber irgendwann überschlagen sich die Ereignisse….Ich fand den Movie damals recht gut und bin eher durch Zufall darüber gestolpert. War vor fast 15 Jahren eine meiner ersten (bewussten) Anime-Erfahrungen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.