Seite 1
Spiel: | Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp |
Publisher: | Nintendo |
Developer: | Intelligent Systems |
Genre: | Strategie |
Getestet für: | Switch |
Erhältlich für: | Switch |
USK: | 6 |
Erschienen in: | 5 / 2023 |
Manche Spiele haben bei ihrem Timing einfach notorisches Pech: Vor mehr als 20 Jahren wollte Nintendo Advance Wars überhaupt nicht in den Westen bringen, da man das Interesse an rundenbasierter Strategie unterschätzte. Dann erschien die erste Episode für den GBA in den USA zwei Tage vor den Anschlägen des 11. Septembers 2001 und traf so auf eine Nation im Schockzustand, Nintendo verschob daraufhin die EU- und Japan-Versionen. 2022 war das Remake der beiden GBA-Episoden für das Frühjahr geplant – exakt die Zeit, in der Wladimir Putin seine Invasion der Ukraine begann. Nintendo entschied folgerichtig, das Strategiespiel mit seinem auf Russland anspielenden Aggressor erst einmal auf unbestimmte Zeit zu verschieben – eine nachvollziehbare Entscheidung in Anbetracht der Ereignisse. Ein gutes Jahr später findet der strategische Doppelpack nun doch noch seinen Weg zu den Spielern.
Beide einst auf dem GBA debütierte Episoden befinden sich in diesem von Grund auf neu inszenierten Taktik-Duo und sind auch von Anfang an wählbar, obwohl Euch schon sehr deutlich nahelegt wird, vielleicht zuerst mal den Erstling zu beenden, bevor Ihr den Nachfolger angeht. Drei knackige Tutorial-Missionen erklären Euch die grundlegenden Regeln der rundenbasierten Advance Wars-Schlachten, dann beginnt auch schon der Kampf um die Nation Orange Star, die vom übermächtigen Nachbarn Blue Moon überfallen wird – und das ist nur der Anfang. Ihr betrachtet die taktischen Karten aus der Vogelperspektive und zieht abwechselnd mit dem Feind.
Dabei stehen Euch unterschiedlichste Einheiten zur Verfügung: Fußtruppen sind langsam und oft nicht allzu effektiv im Kampf, können aber als einzige neutrale oder feindliche Städte einnehmen. Panzer halten da schon mehr aus, verbrauchen aber Ressourcen, die sie in Euren Städten auffüllen, auch ein Versorgungsfahrzeug kann da helfen. Dann gibt es noch mobile Artillerie, Truppentransporter, fliegende Einheiten – Mission für Mission erweitert sich das taktische Potenzial. Einsätze könnt Ihr oft auf unterschiedliche Arten lösen: Natürlich ist es eine effektive Option, alle gegnerischen Einheiten auszuschalten; oft ist es aber sinnvoller zu versuchen, das feindliche Hauptquartier einzunehmen. Zählt Ihr dazu jetzt noch die individuellen Spezialfähigkeiten der einzelnen Kommandanten, ergeben sich schnell viele spielerische Möglichkeiten.
Einer der großen Strategie-Klassiker. Leider gefällt mir persönlich der neue Grafikstil nicht so. Ich zocke aber gern das originale GBA Modul auf dem Analogue Pocket. Wer darauf keine Lust hat und/oder die neue Grafik gut findet, sollte aber auf jeden Fall zuschlagen!
@Tabby , ein paar andere waren schon schneller mit der Antwort. Irgendwie kam mir bei den Zwischensequenzen der Vergleich in den Kopf. Wobei das Bluebyte damals ja auch nicht erfunden hat.
Battle Worlds Kronos sieht interessant aus. Aktuell bei Amazon auch für 23 Öcken als pyhsische Switch-Version zu haben.
… warum führst Du mich in Versuchung, @Captain_Carot?! -_-
😉
Das Spiel gefiel mir sehr gut und hatte mich oft dabei ertappt, wie ich mir selbst oft sagte, nur noch eine Karte… 😀
Ein tolles Spiel, wünsche mir jetzt gerne noch eine Fortsetzung dazu, mit vielleicht mehr Abwechslung beim Karten Look. Das war mir in den beiden Teilen etwas zu einseitig.
gehört zu den allzeit Klassiker ., wie die GBA Fire Emblem (oder oldschool Nectaris), bietet heute mehr Spieltiefe als mancher überladener (moderner) Strategie Game..
… der Still ist etwas niedlich, aber die Kämpfe hart und Atmosphäre ist passend..
…
heute immer noch 100% must have für alle, mit nur ein kleiner Inklination zu (Turn-based) Strategie Games
..
spielt imm “Classic” Mode!
Ich kenne zwar nicht die Verkaufszahlen vom Reboot, aber rein vom Bauchgefühl her würde ich in nächster Zeit nicht mit einem neuen Ableger rechnen. Bin daher sehr froh über die Veröffentlichung.
Battle Worlds Kronos ist nicht perfekt, aber gut. Lohnt auf jeden Fall einen Blick. Hatte damals für gamingnerd auch einen Test geschrieben, kurz und knapp waren Technik und Story schwach, die Spielmechanik aber gut. Für Battle ISle/History Line Anhänger dürfte Battle Worlds das passendere Spiel sein.
Damals auf dem GBA (bzw DS gesuchtet), ein neuer Teil wäre mir lieber gewesen.
Der Grafikstil gefällt mir.
Battle Isle und History Line habe ich gespielt bis der Amiga geraucht hat. Auf der Xbox gibt’s auf jeden Fall noch zwei ähnliche Spiele. Battle World Kronos und eines im zweiten Weltkrieg, der Name fällt mir jetzt nicht ein. Irgendwas mit Moskau (habe ich aber beide nicht gespielt).
Was mich an Advance Wars stört ist die bunte kindliche Grafik. Das mag ich bei Strategie Spielen überhaupt nicht.
Von den Battle Isle Jungs (Blue Byte) gab es History Line. War damals echt genial auf dem Amiga.
@Nightrain
Ich weiß jetzt nicht genau, was du mit History-Line-artig meinst (sicherlich aber ein Spiel?), aber mit Wargroove gibt es zumindest auch ein Spiel, welches ziemlich nahe an Advance Wars rankommt, nur halt im Fantasy Setting.
Außerdem gibt es noch Into the Breach (ganz dicke Empfehlung von mir), welches auf den ersten Blick zwar etwas schlicht daherkommt, aber in Wirklichkeit ein richtiges Brett ist, wenn man sich drauf einlässt.
Zu beiden Spielen gibt es übrigens auch ganz offiziell eine Handelsversion für Switch. 😉
Dürfte wohl das einzige History-Line-artige Spiel auf den aktuellen Konsolen sein oder?
Du kannst in der Kampagne jede einzelne Mission auswählen, also ja.
Ich hab damals erst auf der Wii U VC zugeschlagen und da man verschiedene Wege wählen kann, habe ich es abgebrochen. Wollte nichts verpassen. Kann man diese anfangs übersprungene Missionen nachholen?
In Müller zugelegt, bevor es aus der Regale verschwindet.
Auch heute noch zwei absolute Spielspaßgranaden. Ich liebe das Reboot.