Seite 1
Spiel: | Call of Duty: Black Ops 4 |
Publisher: | Activision |
Developer: | Treyarch |
Genre: | Ego-Shooter |
Getestet für: | PS4 |
Erhältlich für: | PS4, XOne |
USK: | 18 |
Erschienen in: | 11 / 2018 |
Insgesamt 14 Hauptspiele hat die Ego-Shooter-Reihe Call of Duty seit ihrem Debüt am 29. Oktober 2003 bereits hervorgebracht – jedes davon mit einer mal mehr, mal weniger unterhaltsamen Story-Kampagne. Mit Serien-Ableger Numero 15 wirft Publisher Activision diese Tradition nun eiskalt über den Haufen. Die klassische, 6- bis 8-stündige CoD-Kampagne mit typischen Schlauchlevels, jeder Menge Over-the-Top-Action und zeitweise eingestreuten Rail-Shooter-Abschnitten sucht Ihr hier also vergebens. Hauptargument der Macher: Eine Kampagne sei ohnehin nie Teil des Plans gewesen. Vielmehr wolle man ein Spiel erschaffen, bei dem man durch die Bank weg mit anderen Spaß haben kann. Das Problem: Sonderlich zufriedenstellend ist diese Antwort nicht. Vor allem dann nicht, wenn man sich in Erinnerung ruft, wie viel Adrenalin die Black Ops III-Kampagne im Vierspieler-Koop-Modus freisetzte. Was also bleibt für Solisten? Nun, zum einen gleich mehrere ”Zombies”-Abenteuer (dazu später mehr), die sich jetzt erstmals auch mit Bots angehen lassen. Zum anderen das brandneue ”Specialist HQ”: Dieser Spielmodus funktioniert wie ein clever strukturiertes Tutorial und gibt Euch offline die Möglichkeit, die Spezialfähigkeiten der zehn Multiplayer-Charaktere zunächst kennenzulernen und dann im Rahmen von Skirmish-Partien gegen KI-gesteuerte Bots zu
trainieren.
In der Rolle von Ajax zum Beispiel perfektioniert Ihr den Umgang mit einem massiven Ganzkörperschild und hochwirksamen ”9 Bang”-Blend-Granaten. Aber auch die Neulinge Crash, Recon und Torque sowie die bereits aus Black Ops III bekannten Spezialisten Battery, Firebreak, Normad, Prophet, Seraph und Ruin warten mit individuellen Talenten auf, darunter Sensorpfeile oder eine Metallbarriere samt eingebauter Mikrowellen-Waffe.
Positiver Nebeneffekt des ”Specialist HQ”: Damit Story-Elemente nicht ganz unter den Tisch fallen, erfahrt Ihr vor und nach jeder Skirmish-Mission mehr über die Vorgeschichte der einzelnen Spielfiguren und ihre Rolle im Black Ops-Universum. Zugegeben, die dafür eingesetzten Render-Sequenzen sind nie sonderlich lang, dafür aber gelungen inszeniert und professionell synchronisiert.
Was Nightrain anspricht, ist genau der Punkt, den ich schon etliche Male ebenfalls ansprach. Die M!-Seite lädt auch bei mir quälend langsam (im Gegensatz zu den meisten anderen Seiten), weswegen es absolut null Bock macht, sich hier durch irgendwelche Galerien oder Tests zu klicken.
Schade, dass auf diese Kritik von offizieller Seite her einfach nicht reagiert wird. Mir geht’s auch nicht darum, dass die Seite kein Geld mehr verdient, aber dieser Fall ist doch wirklich lächerlich. Bei jedem aktuellen Test hat man ein kleines Kästchen mit der Meinung und ein ebenfalls kleines Feld mit der Wertung. Würde es denn so weh tun, diese zwei Sachen auf einer Seite zu platzieren? Bei Klassik-Tests geht es doch auch.
Ich jedenfalls mache mittlerweile einen großen Bogen um alles, was auf maniac.de Galeriecharakter hat. Wochenrückblicke etc. habe ich mir jedenfalls schon seit Monaten nicht mehr angesehen.
dmVader, aber dann würde das Arme Activision ja nix mehr verdienen! Und Entwicklung kotz… äh kostet doch heute soooooooo viel. Die Aktionäre wollen ja auch leben … und die Boni für die Chefetage? Wer zahlt denn die?
Ehrlich, gerade jetzt zur Weihnachtszeit, solltest Du Dich schämen und mehr an die Nöte anderer denken! Also geh jetzt los, kauf dir drei – oder besser fünf – Kopien dies Spiels. Am besten auch eine online, da spühlt es gleich noch mehr in die Kasse der bedürftigen, weil man da ja die raffgierigen Mittelsmänner – abgesehen von Stream, Sorny und Winzigweich natürlich … 😉
Was doomguys Frage angeht: Zum einen wurde sie hier schon beantwortet, aber ich verstehe den Frust. Würde das Ganze innerhalb eines Klicks geladen werden, ok, aber oft rödelt sich mein Browser – komischewrweise NUR mit dieser Seite – einen ab.
Ok, Klicks sind Geld, dann aber bitte auch so, dass es erträglich ist!
Activision hätte das Spiel nicht zum Vollpreis anbieten sollen. Die paar neuen MP-Maps kann man innerhalb weniger Monate kreieren und ausbalancieren, das weiß eigentlich jeder, der z.B. mal Maps für Far Cry 2-5 selber erstellt hat. Das ist mMn heutzutage keine große Kunst mehr, wenn der Editor alles bereit stellt. Und der CoD-Editor wurde ja schon seit Äonen nicht mehr gewechselt, wie es den Anschein hat. Um Story, Abwechslung und KI muss man sich auch nicht mehr kümmern ohne Kampagne, das spart enorm Entwicklungskosten. Das Game hätte daher mMn maximal 35,- Piepen kosten dürfen.
da hat Dietfried schon recht. das erste COD ohne kampagne war Black Ops 3 auf der PS360.
ein bekannter von mir (normalo zocker, kein nerd) war schwer am kotzen als er 60 euro ausgegeben hatte und dann dieses stück schrott in den händen gehalten hat. keine kampagne, miese grafik, kein splitscreen und nur eine zombie karte. seit dem hat er nie wieder ein call of duty gekauft.
Die 360 und PS3 Versionen waren aber auch nur abgespeckte Versionen von PS4 und One.
Da gab es ja eine Kampagne.
“erstes cod ohne klassische kampagne”??? cod black ops 3 für 360/ps3 hatte ebenfalls keine…
Ich habe diese Frage in der Vergangenheit schon dutzende Male gestellt, auch ohne ein Wort wie “klickgeil”. Mit einer Antwort könnte man diesen Verdruss auch lindern, aber egal.
Einfach nur klickgeil, oder was!?
Bei solchen Worten erwartest du eine Antwort?
Was heißt in diesem Fall denn klickgeil?
Das ist eine Webseite, mit Klicks verdient man hier die Brötchen. Also Auge zudrücken und gut ist.
Eventuell bekomme ich ja irgendwann mal eine Antwort auf meine schon oft gestellte Frage, warum die Verantwortlichen bei maniac.de bei aktuellen Tests die Meinung und die Wertung nicht auf ein- und derselben Seite erscheinen lassen können? Einfach nur klickgeil, oder was!?