Seite 1
Spiel: | Grand Theft Auto III |
Publisher: | Take 2 |
Developer: | Rockstar Vienna |
Genre: | Action-Adventure |
Getestet für: | Xbox |
Erhältlich für: | PS2, Xbox |
USK: | |
Erschienen in: | 3 / 2004 |
Endlich: Nach zwei Jahren PS2-Exklusivität dürfen nun auch Xbox-Besitzer die Straßen von Liberty City und Vice City unsicher machen. Freundlicherweise packt Take 2 den dritten GTA-Teil sowie die Vice City-Episode in einen silbernen Pappschuber und verkauft das Doppelpack zum normalen Vollpreis.
Das etwas betagte Grand Theft Auto 3 eroberte 2002 im Sturm die PS2-Charts. Nicht zu Unrecht: Denn bei massig fiesen Missionen gepaart mit vielen Freiheiten könnt Ihr in Liberty City Eure gemeinen Vorlieben ausleben. Als angehender Kleinkrimineller arbeitet Ihr Euch durch hinterhältige Aufträge langsam die Verbrecher-Karriereleiter hoch: Stehen anfangs noch kleine Botendienste an, erwarten Euch später ausgewachsene Bandenkriege, Anschläge und brisante Schmuggel-Transporte. Oftmals stehen Euch mehrere Wege offen, die schmutzigen Aufträge zu erledigen. Neben fahrerischem Geschick entscheidet auch die Wahl der Waffen über Sieg oder Niederlage: Zu MG, Schrotflinte, Sturm- oder Sniper-Gewehr gesellen sich gar Raketen- und Flammenwerfer.
Aber der Rechtsstaat schläft nicht: Sechs Sterne geben Euer Gesucht-Level an. Je mehr Schaden Ihr an Mensch und Maschine anrichtet, umso mehr werden die Gesetzeshüter auf Euch aufmerksam und setzen nacheinander Streifen, Panzerwagen, Helikopter, FBI und schließlich sogar Militär ein, um Euch zu stoppen. Aufgelockert wird das harte Gangsterleben durch Wettrennen und Telefonaufträge. Sammler und Stuntmänner halten dagegen nach versteckten Päckchen bzw. Rampen Ausschau. Um Eure Geldbörse aufzupolieren, betätigt Ihr Euch als Taxifahrer, absolviert Löscheinsätze oder geht in einer Polizeistreife auf Verbrecherjagd.
Liberty City teilt sich in drei große Inseln, die erst bei Erledigung entsprechender Aufträge freigeschaltet werden. Erforscht die Straßen zu Fuß, mit über 50 verschiedenen Vehikeln, per S-Bahn oder im Flugzeug. Verschiedene Tageszeiten sowie wechselndes Wetter, wie dichter Nebel, starker Regen und romantische Sonnenuntergänge hauchen der Metropole Leben ein. Gespeichert wird in Eurem Unterschlupf, bei dem Ihr auch ergaunerte Autos abstellen könnt.
Die deutsche Xbox-Version enthält weder Blut noch Amokläufe (Rampages) – der PS2-Trick zum Aktivieren dieser Features funktioniert ebenfalls nicht mehr.
Die Unterschiede zur PS2-Fassung: Eine leicht höhere Bildrate kann über immer noch vorhandene (wenn auch abgeschwächte) Ruckler nicht hinwegtäuschen – die Grafikroutine der beiden Titel ist einfach überholt. Allerdings fallen die höhere Fernsicht sowie detailliertere Texturen auf, welche aber oftmals nur bei den Zwischensequenzen zu bemerken sind. Dazu gesellen sich mehr Partikeleffekte bei Explosionen und hübschere Wassertropfen auf der Mattscheibe. Außerdem stechen die Soundtrack-Option (eigene Songs abspielbar) sowie die kürzeren Ladezeiten beim Starten respektive beim Speichern heraus. Die – wenn auch sehr kurzen – Ladeunterbrechungen beim Betreten eines anderen Stadtviertels sind immer noch vorhanden.
Die berüchtigten Bugs der US-Version (Sound-Aussetzer, Abstürze etc.) wurden aber alle offenbar beseitigt.
Ja, das war damals schon ein feines Paket gewesen.
Mit diesem Double Pack bin ich zum Fan der GTA Serie geworden.
Ich habs mir damals als Doppelpack incl. Vice City für Xbox gekauft.
der grafikbonus der und die schicke collectors edition der xbox version war schon nicht schlecht damals.