Seite 1
Spiel: | Mighty Morphin Power Rangers: Rita's Rewind |
Publisher: | Digital Eclipse |
Developer: | Digital Eclipse |
Genre: | Action |
Getestet für: | PS5 |
Erhältlich für: | PS4, PS5, Switch, XOne, XSX |
USK: | 12 |
Erschienen in: | 2 / 2025 |
In den 1990ern waren die Power Rangers auf Konsole und Handheld relativ sichere Flop-Garanten. Man brauchte schon eine starke Affinität zur TV-Serie, um den kruden Pixel-Prügeleien einen gewissen Spielspaß abzuringen.
von will Pixel-Experte Digital Eclipse aber nichts mehr wissen. Anstatt die seit Jahren erfolgreiche Mischung aus japanischen Tokusatsu-Prügeleien und Storysegmenten aus US-Produktion zu billiger Lizenzkost zu verwursten, bemühen sich die Amerikaner nicht nur um eine saubere Adaption des TV-Ursprungsmaterials, sondern auch um eine richtig gute Sidescroll-Klopperei mit überraschend viel spielerischem Mehrwert. Mit bis zu vier beziehungsweise sechs Spielern (je nach System) lokal oder auch online tretet Ihr gegen die Hexe Rita Repulsa und ihr älteres Ich ”Robo-Rita” an. Letztere Gestalt reist 2023 ganze 30 Jahre in die Vergangenheit und macht dort den jüngeren Inkarnationen der Power Rangers das Leben schwer – es liegt an Euch, prügelnd die Zeitlinie zu bewahren.
In den meisten Levels haut Ihr Euch durch Dutzende von Ritas miesen Schergen, knackt gelegentlich eine Kiste und vermöbelt gerne auch mal den einen oder anderen Boss. Eure farblich codierten Power Rangers haben ähnliche Grundmanöver, kommen aber allesamt individuell animiert daher und unterscheiden sich in Sachen Tempo und Schlagkraft. Genretypisch prügelt es sich im Team natürlich spaßiger als alleine. Besonders wichtig ist Euer flotter Ausweichmove – ohne den macht Euch so mancher Bossgegner die Hölle heiß. Erfolgreicher Fausttanz lädt eine Special-Leiste auf, mit der Ihr auf Knopfdruck den Bildschirm leer fegt und auch Endgegner ordentlich wehtut – vorausgesetzt, der Boss ist zum Zeitpunkt des Einsatzes tatsächlich verwundbar! Für Abwechslung sorgen einige dynamische 3D-Levels, die sich inszenatorisch stark an Segas kultigen Super-Scaler-Automaten orientieren. Ihr rast mit den einzelnen Teilen des Megazords in die Tiefe des Bildschirms, ballert Gegner über den Haufen, sackt Extras ein und weicht feindlichen Angriffen aus, um Euch schließlich zum Mega-Robo zu kombinieren und dem Boss eine finale Abreibung zu verpassen.
Zwischen den Missionen legt Ihr auf Wunsch eine kleine Pause in der Juice Bar ein. Dort plaudert Ihr mit anderen Figuren oder spielt eins von drei kleinen Arcadespielen – vorausgesetzt Ihr habt in den vorherigen Levels die Einzelteile gefunden, um sie zu reparieren.
@Max-Snake
Könnte sogar zu den deutschen Händlern kommen. Die Atari Spiele Collection gibt es ja auch ganz regulär im Handel…
Die physische Version wird ja ebenfalls von Atari veröffentlicht.
Hab mir auch mal den Mai vorgemerkt. 😉
Nach lange Spieldekade kommt endlich das beste Power Rangers Videospiel. Verpackte Version kommt Ende Mai raus. Go go Power Rangers!