Seite 1
Spiel: | South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe |
Publisher: | Ubisoft |
Developer: | Ubisoft San Francisco |
Genre: | Rollenspiel |
Getestet für: | PS4 |
Erhältlich für: | PS4, XOne |
USK: | 16 |
Erschienen in: | 12 / 2017 |
Satte 100 Dollar Finderlohn stehen auf dem Spiel! Eine Katze wird in South Park gesucht, und das sorgt für Zwietracht bei der Superhelden-Gruppe Coon & Friends. Denn Eric ”Coon” Cartman hat andere Vorstellungen als Mysterion, wie sein dadurch finanziertes Medien-Franchise aussehen soll. Beide scharen Anhänger um sich und sind fortan spinnefeind, zu allem Übel führt auch Professor Chaos alias Butters Böses im Schilde…
South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe knüpft direkt am Vorgänger Der Stab der Wahrheit an. Als neuer Junge in der Stadt seid Ihr zunächst noch mitten im Fantasy-RPG, das aber schnell über Bord geworfen wird, als Cartman bestimmt, dass nun ”Superhelden” gespielt wird. Kenntnis des Vorgängers ist nicht notwendig, auch die zur Einstimmung konzipierte und Anfang Oktober veröffentlichte TV-Folge ”Franchise Prequel” der 21. Staffel muss man zum Verständnis nicht gesehen haben.
In den ersten Stunden erkundet Ihr weitgehend frei die Stadt und knipst Selfies mit Einwohnern für Euer Coonstagram-Profil. Für manche Personen müsst Ihr Sammelaufgaben oder kleine Umgebungsrätsel absolvieren, für andere erst einen bestimmten Beliebtheitsstatus erreichen. Beim Streifzug durch Straßen und Wohnhäuser durchsucht Ihr Schränke, Schubladen, Mülleimer und mehr nach Geld und Materialien, die Ihr für das neue Crafting-System benötigt. Nach und nach trefft Ihr auch bekannte Gesichter, die weitere Spielelemente und Fähigkeiten freischalten – die gemächliche Einführung erinnert an Assassin’s Creed.
Nach dem cleveren Anfangsgag im Charakter-Editor, bei dem die Hautfarbe den allgemeinen Schwierigkeitsgrad abseits von Kämpfen bestimmt, ist auch die Geschlechterwahl beim Schulpsychologen Mr. Mackey nicht ohne. Aus Neugier haben wir ”Transgender” gewählt und sind erstaunt, wie klug die Autoren Trey Parker und Matt Stone damit umgehen. Das Spiel mit politisch korrekten Bezeichnungen wird serientypisch bis ins Absurde getrieben, denn auch Schulrektor PC Principal mischt mit…
Hmmm…ich fand den Vorgänger schon super.
Aber ich bin noch mit meinem Let’s Play zu Xcom 2 WotC dran und nebenbei zocke ich Mittelerde.
Egal, wird die Tage gekauft 😉
Für alle die in mir nur nen Internert Troll sehen, mein Kommentar diesmal war rein als Kompliment und Danke gemeint.
Man sagt ja nicht Umsonst einem Geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul 😉
“Jetzt muss ich nur noch rausfinden wie ich das mit Dragons Dogma und The Evil Within 2 bis zu Wolfenstein unter einem Hut bringe”
pfff, wolfenstein 2 erscheint doch erst nächste woche, sollte kein problem sein 😉
ich hebe mir south park für nächstes jahr auf, aktuell und in naher zukunft erscheint einfach zu viel.
Das mit den releasenahen Tests find ich auch sehr nice,die M!Games wird natürlich trotzdem fleißig gekauft und gelesen.
Zu South Park,das hab ich mir heute auch geholt.Der Humor ist echt klasse uns das Gameplay schön chillig bis jetzt.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden wie ich das mit Dragons Dogma und The Evil Within 2 bis zu Wolfenstein unter einem Hut bringe…?
@Motzikus jr.
Schon mal dran gedacht das das Heft nicht nur aus Tests besteht?
Auf jeden Fall Dank an die Redaktion das ihr manche Tests schon vorzeitig online stellt, Klasse Service.
Als Fan der Serie hole ich mir.
Mal was anderes
Kultiges videospiel
Hoffe die Leute kaufen fleißig und haben Spaß damit
Ich konnte nie etwas mit dem Humor der Serie anfangen – bis auf die Tourette-Folge (“Pisse aus meinem Arsch!“), asozialerweise. Eigentlich nichts, worüber man sich lustig man sollte, aber ich lag vor Lachen am Boden. :/
Ich kann auch nichts Verwerfliches daran erkennen, wenn die M! die Tests zu ausgewählten Games als freien Service online stellt. Zumindest nicht aus meiner Kundensicht, da ich das Heft “trotz” der Onlinetestes kaufen werde.
Wie Oliver schreibt, gibt es in der M! noch genug andere Inhalte. Hübsche Bilder zum Beispiel. 😀 😉
Von mir ein Danke an dieser Stelle für die letzten aktuellen Online-Tests.
Yay, danke für den Test (geiles Bild auch, Oli!) – Spiel ist in UK vorbestellt, ick freu mir.
@Gannicus jr: Den Test haben wir mit dem Heft leider knapp verpasst, daher hier als Service der Online-Artikel.
Und es gibt hoffentlich noch genügend weitere Artikel, für die sich der Kauf des Magazins lohnt :-).
Waten mit der Maniac los?
Hauen hier die ganzen Tests der Knaller for free raus, da brauch man ja fast gar nicht mehr das Magazin kaufen ?