Columns for Carrots #12 – M!eeting!

0

Samstag, 23. November 14:30 Uhr: Auf nach Köln! Muss nur noch kurz das Navi programmieren, weil ich ohne satellitengestützte Navigation ungefähr so treffsicher bin wie eine amerikanische Cruise Missile mit. Soll heißen, ich lande zwar irgendwo in der Nähe des Zielortes, aber garantiert nicht da, wo ich hin will. Das genaue Ziel? D00Ms Wohnung. Währenddessen rücken Wichtgestalt und Raving Rabbid aus anderen Richtungen vor.

Wer jetzt glaubt, dass es um die Zugriffsaktion des Moderativen Einsatzkommandos geht, liegt völlig falsch. Vielleicht sollte ich besser vorne anfangen.

Es war einmal vor langer Zeit, da hatte jemand die Idee eines Forentreffens. Er rief dazu auf, sich in ein fernes Land namens Bayern zu begeben, weil dort in Mering der hohe Sitz der MAN!AC-Redaktion ist. Nun, das ging in die Hose. Geraume Zeit später rief ein Anderer dazu auf, mit wehenden Fahnen nach Mering zu ziehen, vor den Redaktionstoren zu lagern und ein großes Fest zum Jubiläum der M! zu feiern. Das Ergebnis war ungefähr ziemlich genauso von Erfolg gekrönt. Ein Treffen im tiefsten Bayern sollte offensichtlich nicht sein.

Weil so ein deutschlandweiter Treff unter Bekloppten wohl ganz sicher nicht funktioniert, der ein oder andere aber trotzdem noch Lust zu haben schien, sich mit Nerds in ähnlich zweifelhaftem Geisteszustand zu treffen kamen D00M82 und ich während der gamescom auf die Idee, doch einfach ein kleines NRW-Treffen zu machen. Wenn da am Ende fünf, sechs Leute zusammenkommen sollten, dann könnte man das ja auch einfach in D00Ms Wohnzimmer veranstalten.

An der Stelle nur die Kurzfassung; Zusammen mit den ersten Niederrheinern, halben Holländern und Sauerländern bekunden, etwas überraschend, auch ein Quotenschweizer sowie Süddeutschland Interesse, dicht gefolgt vom hohen Norden. Mit steigender Teilnehmerzahl wird ein Ausweichschlachtfeld gesucht und mit der alten Feuerwache in Köln gefunden, die Mietkosten streckt D00M netterweise vor. Nach gewissen Personalfluktuationen sind zum Schluss 19 Teilnehmer gemeldet. Immerhin 17 schaffen es dann es sogar nach Köln, zwei Teilnehmer mussten leider kurz vorher absagen. Die komplette Entstehungsgeschichte kann man im Forum nachlesen [wenn man sehr viel Ziel hat – us].

Zurück zum 23., nach nicht einmal anderthalb Stunden kurzweiliger Fahrt über deutsche Autobahnbaustellen behauptet mein Navi: „Sie haben Ihr Ziel erreicht.“ Gut, die Straße stimmt schon mal, fehlt nur noch ein Parkplatz, den ich sogar in neuer Kölner Rekordzeit finde.

Nachdem ich geklingelt habe öffnet ein 1,71m breiter und fast ebenso hoher Space Marine die Tür. Oder war es umgekehrt? Kräftiges Kerlchen, unser D00M. Als oberster Befehlshaber sehe ich mich zuerst einmal genötigt, die Sanitäreinrichtungen zu inspizieren, das schafft Freiraum um Umgebungseindrücke zu sammeln. Ich bin ein wenig enttäuscht. Keine Bombenkrater, keine Einschusslöcher, dafür gleich zwei Aquarien.

Retro-Reklame #26 – Rick Dangerous

0

Rick Dangerous

(Firebird, 1989)

*

In Extra-Größe gewünscht? Dann einfach unten anklicken!

Psygnosis ist zurück – unter anderem Namen: “Firesprite”

0

Wipeout hat einen Gutteil zum Image der ersten PlayStation beigetragen, dass diese kein bloßes “Kinderspielzeug” ist – doch der Name des Entwicklerstudios -Psygnosis- war bald Geschichte, nachdem es 1993 von Sony aufgekauft wurde und später unter dem Label “Sony Computer Entertainment Studio Liverpool” firmierte.

Im August letzten Jahres wurde auch Studio Liverpool aufgelöst. Doch das war nicht das Ende: Laut IGN rauften sich jetzt fünf Ex-Kernmitglieder von Psygnosis wieder zusammen und gründeten “Firesprite”. Allein 15 der 20-köpfigen Belegschaft waren auch schon bei Studio Liverpool aktiv.

Managing-Director Graeme Ankers betonte die Unabhängigkeit des Studios, auch wenn man früher eng mit Sony verbunden war. Das erste Projekt war The PlayRoom, eine Anwendung für die PlayStation 4-Kamera. Derzeit arbeitet man an einem noch geheimem Projekt –  ob’s ein neues WipeOut wird, wollte Graeme nicht verraten:

“Ich weiß nicht, wo die Reise uns hinführt. Wir lieben zwar diese Spiele, aber die Entscheidung liegt nicht bei uns. Wipeout ist ein besonderes Spiel. Seine Seele verdankt es der Entwicklungsgeschichte in Liverpool.

Super Time Force – 2014 auch für Xbox One

0

Entwickler Capybara Games gibt bekannt, dass sein Super Time Force zwar auf 2014 verschoben wurde, dafür dann aber auch für Xbox One erscheinen wird. Das ID@Xbox-Programm, welches Indie-Entwicklern leichten Zugang zu der Plattform gewähren soll, trägt also tatsächlich erste Früchte, auch wenn Xbox-360-Besitzer in diesem Fall indirekt darunter zu leiden haben.

Battlefield 4: Patch für “One-Hit-Kill”-Bug – Verspätete DLC lassen EA-Aktie fallen

0

Der Aktienmarkt reagiert bekanntlich schon auf kleinste Änderungen mimosenhaft – das musste jetzt auch Electronic Arts feststellen:

Battlefield 4-Entwickler DICE erklärte, man wolle erst die Fehler im Spiel ausmerzen, bevor neue Erweiterungen herausgegeben werden – eigentlich eine vernüftige Herangehensweise. Doch die Herren Investoren fürchteten sogleich, der Hersteller würde seine gesteckten finanziellen Ziele nicht erreichen – und so sank der Aktienkurs von Electronic Arts gemäß Seeking Alpha um 7,3%. Auch befürchtet man, dass sich der Release von Star Wars: Battlefront 3 oder Mirror’s Edge 2 verspäten könnte.

Im gestrigen “Battlelog“-Blog von DICE erklärte man inzwischen den berüchtigten “One-Hit-Kill”-Bug genauer, für den jetzt (für PS4) auch ein Patch herauskommt, der Folgendes beheben soll:

  • Den One-Hit-Kill-Bug, bei dem eine einzige Kugel mehrfachen Schaden anrichtet. Dies führte zu Feuergefechten, bei denen man mit normalen Gewehren jene “One-Shot-Kills” ausführen konnte
  • Abstürze, die bei einer (zu) großen Menge beteiligter Freunde auftraten
  • In den Videomitschnitten der PS4 funktioniert jetzt auch die Audiospur

Doch damit sind noch nicht alle Fehler behoben: Auch an Häuserecken findet man bisweilen einen schnellen Tod, ähnlich dem “OHK”, allerdings steckt etwas anderes dahinter, woran man gerade noch arbeitet. Mehr dazu auf dem Battlelog.

Guilty Gear Xrd -SIGN- : Screenshot-Schwung, Charakterskizzen & Trailer

0

Die Prügel-Profis aus Yokohama melden sich zurück:

Im Zuge eines Lokalisierungstests in Japan zeigte Entwickler Arc System Works einen Schwung frischer Screenshots und Charakter-Artworks zum kommenden Guilty Gear Xrd -SIGN-, das vom internen “Team RED” entwickelt wird; Der obige Trailer leckte bereits im November ins Netz.

Entwickelt wurde die Fortsetzung der Beat’em-Up-Reihe mit der Unreal Engine 3. Im Gegensatz zum Vorgänger kommen diesmal keine gezeichneten 2D-Sprites zum Einsatz, sondern 3D-Celshade-Grafiken. Letztere sollen dynamischere Kameraperspektiven erlauben, jedoch wurden die 3D-Animationen so limitiert, damit diese wie 2D wirken (sollen).

Guilty Gear Xrd -SIGN- soll im nächsten Jahr für die Arcade erscheinen (Sega RingEdge2-Board), dann aber auch für PS3 und PS4.

Deep Down – Infos zu den Rüstungen

0

Capcom Japan hat auf der Facebook-Seite von Deep Down Neuigkeiten zu dem Titel bekanntgegeben (Gematsu hat sie später übersetzt). Diesmal ging es um die Rüstungen in dem Free-To-Play-Titel für die PS4.

So werden sich diese Schutzbekleidungen modular, also aus unterschiedlichen Einzelteilen, zusammensetzen. Dementsprechend werden sich dann auch Eure Fähigkeiten verändern. Außerdem achtet man darauf, dass dabei unterschiedliche Epochen erkennbar bleiben. Erstes Material aus dem Europa des 15. Jahrhunderts wurde in diesem Kontext ebenfalls gezeigt.

Michael Pachter: “Keine Ahnung, warum Iwata noch angestellt ist”

0

Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit bis Michael Pachter, Analyst bei Wedbush Morgan und für seine direkte Art bekannt, erneut zum Rundumschlag ausholt. Auf der “Game Monetization USA Summit” in San Francisco war es jetzt soweit, denn dort lobte er Sony, sah auch für Microsoft optimistisch in die Zukunft und erwartete von Nintendo nicht viel. GamesIndustry hat anschließend darüber berichtet.

So warf Pachter zunächst die Frage auf, warum Nintendo-Boss Satoru Iwata immer noch im Amt sei. Schließlich habe dieser es nicht geschafft, die Verkäufe von Wii U und 3DS durch vorherige Portierungen auf andere Plattformen anzukurbeln. Gleichzeitig prognostizierte er finale Wii-U-Absätze im Bereich von 30 Millionen Exemplaren.

Für die PS4 bzw. deren technische Potenz hatte Pachter hingegen nur lobende Worte. Er erwartet einen Vorsprung für Sony, solange Microsoft seine Xbox One nicht im Preis senke. Außerdem geht er von einem geplanten Xbox-One-Modell mit integriertem TV Tuner aus.

Bayonetta-Schöpfer nicht wirklich am Nachfolger beteiligt

0

Hoffen wir, dass das kein schlechtes Vorzeichen ist: Hideki Kamiya, Schöpfer von Bayonetta, hat in der aktuellen Famitsu (übersetzt von Kotaku) erklärt, dass er nicht wirklich an Bayonetta 2 beteiligt ist.

Es sei laut Kamiya nicht der Fall, dass er keine Nachfolger machen wolle, aber er sei einfach nicht in der Position dazu. Er glaube, dass seine Aufgabe eher darin liege neue Entertainment-Körner einzupflanzen, aus denen dann irgendwann einmal kraftvolle Pflanzen entstünden. 

Bisher hat Kamiya an Devil May Cry 2, Viewtiful Joe und Okami mitgearbeitet. Hätte er auch bei Bayonetta 2 seine Finger im Spiel, gäbe es The Woderful 101 jetzt nicht.

PlayStation-CEO: PS4 wird PS3 bei den Verkaufszahlen übertreffen

0

In einem euphorischen Interview mit MCV hat PlayStation-CEO Andrew House erklärt, warum die PS4 ihren Vorgänger in Sachen Verkaufszahlen übertreffen könnte. Bis jetzt wurden von der PS3 rund 80 Millionen Einheiten abgesetzt.

Zunächst wäre da laut House der deutlich einsteigerfreundlichere Verkaufspreis. Außerdem hätten die vergangenen fünf Jahre gezeigt, dass von der Videospielindustrie neue Märkte erschlossen werden könnten und dies sei ein Prozess, der noch nicht am Ende wäre.

Die PS3 hätte zudem mehrere Jahre gebraucht, um sich zum umfassenden Multimediagerät zu entwickeln, wogegen die PS4 bereits zum Start über all diese Funktionen verfüge. So mache es jetzt schon großen Spaß den iPlayer der BBC damit zu verwenden, was einige Familienmitglieder sicher ansprechen könnte.

Neueste Beiträge

EA Sports FC 26 – erster Trailer

https://www.youtube.com/watch?v=TSi0iJYSQ24 Electronic Arts hat, wie versprochen, den ersten Trailer zu EA Sports FC 26 veröffentlicht. Dieser enthält überraschend viel Gameplay und verspricht, in diesem Jahr...

Death Tank – im Klassik-Test (360)

Das ursprüngliche Death Tank errang vor knapp 15 Jahren als verstecktes Bonusspiel in diversen Saturn-Ego-Shootern erste Lorbeeren. Die Xbox-360-Fassung stammt vom gleichen Programmierer und...

Donkey Kong Bananza – die ersten 15 Minuten

https://youtu.be/xx-58jORwR8 Nintendo zeigt die ersten 15 Minuten aus Donkey Kong Bananza. In diesem Zeitraum lernen wir unter anderem die Steuerung und die Spielwelt kennen. Donkey Kong...

Smash Drums – im Test (PS VR2)

Ein paar Jahre durfte sich Drums Rock (80% in M! 04/23) als beste Option für virtuelle Schlagzeuger rühmen, nun muss dieses Prädikat an einen...

Life is Strange Collection – kommt im Oktober für PS5

Square Enix kündigt die Life is Strange Collection an, welche am 2. Oktober zum Preis von 69,99 Euro für PS5 erscheint. Eine Vorbestellung ist...

Beliebte Beiträge

Indiana Jones und der Große Kreis – im Test (PS5)

Seite 1 Das Indy-Abenteuer blieb zum Glück für Play­Station-Jünger nur ein halbes Jahr ein Xbox-Exklusivtitel. Die starke Lizenzversoftung hat den Sprung auf die Sony-Plattform geschafft...

Days Gone Remastered – im Test (PS5)

Seite 1 Das Open-World-Abenteuer von 2019 rund um Biker Deacon, der im zombieverseuchten Oregon seine Freundin sucht, hat mit der Remastered-Fassung ein visuelles Facelift erhalten....

Fatal Fury: City of the Wolves – im Test (PS5)

Seite 1 Mit Fatal Fury, einer Arbeit des von ­Capcom zu SNK gewechselten Street Fighter-Schöpfers Takashi Nishiyama, beginnt 1991 auf dem Neo Geo SNKs bis...

Die neue M! Games 383

Nintendos Switch 2 ist gerade einmal gut einen Monat im Handel, da folgt nach Mario Kart World mit Donkey Kong Bananza schon der nächste...

Pirates VR: Jolly Roger – im Test (PS VR2)

Als Freibeuter macht Ihr Euch auf die obligatorische Schatzsuche – Seefahrten und Schiffsschlachten bleiben aber außen vor. Stattdessen erkundet Ihr eine Insel und deren...