Bloodborne
Home › Foren › Games-Talk › Bloodborne
- Dieses Thema hat 2,317 Antworten, 70 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
ChrisKong vor vor 2 Jahren, 11 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
22. November 2015 um 1:22 #1194803
ghostdog83
TeilnehmerChrisKong wrote:the Dama schrieb:they will probably never do it
Haha.
the Dama wrote:they are missing out on some salesbitt0r wrote:soll er’s wie der fc bayern machen und sich einen guten spieler kaufen, der für ihn zockt.
Classic^^
Oder Lets Play / Walkthrough anschauen – spart auch Geld
Der OP hat eine nun schon 20-seitige Diskussion losgetreten.
Ich bin bei Beat ’em ups schlecht, würde aber von den Entwicklern nicht verlangen, dass sie deshalb ein Spiel entgegen ihrer Vorstellung künstlich beschneiden, nur damit ich mich wie ein Champion fühle.
22. November 2015 um 1:24 #1194804ChrisKong
TeilnehmerDer Reiz liegt doch grad darin, einen progressiven Fortschritt zu erzielen. Der Kick ist doch, in Gebiete vorzudringen, wo man eigentlich nichts zu suchen hat. Ein Easymode würde das irgendwie ad absurdum führen. Glaube Schwierigkeitsgrade sind in der Regel bei RPGs ja Sache des eigenen Levelings.
Ich kann mich erinnern, dass irgendwer mal gesagt hat, dass die KI auf niedrigeren Schwierigkeitsgraden meist schwächer ist. Sowas finde ich persönlich Crap. Bei einfacheren Schwierigkeitsgraden sollte man das in der Regel mit mehr Trefferresistenz der Spielfigur und weniger bei den Feinden, regeln.
Und genau das bewirkt ja dann letztlich das Leveling bei den Soulsspielen. Wenn du genug Skill hast, kannst du jeden Souls Boss mit 0 Grinding schaffen. Du brauchst natürlich theoretisch länger, weil die Bosse mehr aushalten. Denke da liegt bei vielen Anfängern die grösste Schwierigkeit, eine gewisse Konstanz reinzubringen. Merkt man gut, wenn man sich entsprechende Videos anschaut, z.B. hatte ich mir mal eins reingezogen von einem Lets Player, der mit einer Rosa-Behaarten Barbarin spielt. NG + 7 gegen Sir Alonne. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, in welchem NG der spielt, denn der zockt so, dass er sowieso nicht getroffen wird, was natürlich perfektes Timing voraussetzt.
Der Newbie kriegt dieses Timing aber nicht konstant hin, wenn überhaupt, folgedessen muss er im Gegensatz zum Profi eben eine gewisse Zahl an Schlägen einstecken können.Von daher ist das System von DS eigentlich wirklich fair. Das ist x-fach wichtiger als ein Easymode mMn.
Edit:
Spiele ziehen aus unterschiedlichen Faktoren ihren Reiz, mit dem Giesskannenprinzip Schwierigkeitsgrade auf alle Spiele zu verteilen, damit wäre eigentlich niemandem gedient. So, jetzt müssen wir Schluss machen, bevor wir hier noch Endlos-Posts von Ninbox beschwören, weil wir hier sein Kernthema beackern. ^^
22. November 2015 um 1:52 #1194805ghostdog83
TeilnehmerChrisKong wrote:Glaube Schwierigkeitsgrade sind in der Regel bei RPGs ja Sache des eigenen Levelings.
The Witcher 2 ist zu Beginn sehr fordernd, später war es eine Klickorgie mit Ausnahmen.
Hier gibt es Schwierigkeitsgrade zur Auswahl (hatte nicht die höchste Stufe gewählt).Bei Xenoblade Chronicles habe ich alle möglichen Nebenquest abgeschlossen, war später total überlevelt.
Das Balancing bei solchen Spielen ist immer eine kniffliche Sache, die durch Schwierigkeitsgrade zusätzlich erschwert wird.
Bethesda nutzt ein System, wo die Gegnerstärke sich am Spieler orientiert (Elder Scroll / Fallout).
22. November 2015 um 8:57 #1194806genpei tomate
TeilnehmerWie wäre es mit einem Thread dazu?
Gab es einen schon mal? Ist Diskussion Bedarf überhaupt vorhanden? Ich habe nämlich zu jedem Genre und innerhalb eines Genres selbst, verschiedene Ansichten zu Schwierigkeitsgrad und co.
Nur soviel: Nach dem ich so oft wie dann nie wieder im Spiel, naja, Logarius vielleicht mal ausgenommen, am ersten Boss in Bloodborne verkackt bin ( der Kleriker) hatte ich tatsächlich sowas wie der Gedanke “alter Schwede, wo ist hier die Easy Einstellung, das packe ich ja sonst nie…”
…im Nachinein würde genau so diese Einstellung, die Akribische Arbeit der Schöpfer des Spiels zunichte machen, nur, das erkennt man anfangs nicht so schnell…
Und dennoch: beim Gedanken an Dark soul 3 kriege ich jetzt schon Angst…22. November 2015 um 9:05 #1194807Spacemoonkey
Teilnehmerich persönlich find das thema seit goldeneye damals zwar sehr interessant (nach durchspielen des höchsten grades konnte mann alle gegner stats selber einstellen) aber ich glaub ein eigener thread lohnt sich da einfach nicht. man kommt auf das thema ja immer durch gewisse spiele und redet selten einfach so darüber
22. November 2015 um 9:07 #1194808Spacemoonkey
Teilnehmerin den souls spielen kannst du dir den schwierigkeitsgrad so fein einstellen wie in kaum einem anderen spiel da das leveln komplett manuell abläuft und es mehrere ng+ steigerungen gibt.
das bethesda system finde ich übrigens ziemlich blöd. gerade in einem rollenspiel will man doch merken wie man immer stärker wird. warum leveln wenn alles mitlevelt
22. November 2015 um 9:29 #1194809ChrisKong
TeilnehmerAusser man heisst Ninbox. ^^
Ich glaube aber, dass es sogar schon mal solche Threads gab, geh jetzt aber nicht im Index suchen.
Also dass die Gegner mitleveln ist mir in Fallout 3 z.B. absolut nicht aufgefallen. Einzig als ich den DLC installiert habe, gabs neue Gegner, die mehr aushalten. Wobei das auch äusserst buggy ist. Beispiel, wenn man bei Gegnern in Point Lookout die Beine verkrüppelt, rennen die trotzdem ungebremst weiter, das obwohl es klar angezeigt wird. BS im Quadrat. Mal abgesehen davon, dass gewisse Waffen scheinbar kaum Schaden machen. Balancing ist aber generell dort was fürn Arsch, darum wohl auch der tiefe Levelcap. Nur erreicht man den eben so beiläufig, obwohl noch soviel nicht gemacht wurde. Darum finde ich das spawnen der stärkeren Gegner durchaus interessant in dem Fall.
22. November 2015 um 9:43 #1194810Spacemoonkey
Teilnehmeralso in fallout 3 hab ich es auch nicht gemerkt. in oblivion hab ich es schlimm in erinnerung. aber bis zu einem gewissen grad muss man diese riesigen welten ja anspruchsvoll halten. jedenfalls hab ich jetzt auch keine bessere lösung für diese art openworld rpgs. vielleicht sollten ab einem gewissen level einfach storybedingt überall neue arten von gegnern breitmachen anstatt dass die alten stärker werden. ich finds aber auch generell blöd wenn sich gegner nur durch stats unterscheiden und nicht optisch. wenn raiders 2 doppelt soch stark wie raider 1 ist dann will ich das auch deutlich an seinem äußeren erkennen.
und ich finds voll blöd dass die riegel jetzt twix heißen22. November 2015 um 10:57 #1194811Kinski
TeilnehmerWenn man bei Bloodborne den Multiplayer richtig einsetzt,
hat man doch auch keine Probleme mit den Endgegnern.
Finde sowas aber nicht optimal, dass verwässert das
Spielprinzip.
@genpei
An dem Kleriker Biest hab ich auch mit am längsten gesessen.22. November 2015 um 11:13 #1194812ChrisKong
TeilnehmerWenn, will ich neue Gegner mit neuen Angriffsvarianten die auch neue Taktiken erfordern. Nur sollte ich dann selber auch mehr Möglichkeiten haben, was nicht bei jedem Game der Fall ist. In Fallout 3 gibts beispw. keine Möglichkeit der effektiven Abwehr. Nutz das Gelände, schiess auf die Waffen der Gegner, thats it. Ich kann nicht wirklich ausweichen, nicht aus der Deckung feuern und auch keine Angriffe direkt abwehren, geschweige denn kontern.
Das macht die Kämpfe mehr oder weniger eben recht einseitig und erlaubt auch keine grossen Sprünge bei Gegnern. Die greifen sowieso praktisch alle immer nach gleichem Muster an und rennen wie Idioten in meine Richtung.Man darf aber auch nicht unterschätzen, dass es eine Zeit lang eben auch sehr reizvoll ist, Gegner Onehitten zu können, nur sollte das dann eben auch wieder mal vorbei sein. ^^
22. November 2015 um 14:48 #1194813ghostdog83
Teilnehmer22. November 2015 um 17:33 #1194814Gray Fox
TeilnehmerSchöne vollgepackte Edition, aber leider nur Asien, oder?
Ich freu mich schon auf den DLC, auch schon der Patch bringt einiges neues, durchaus auch gleich (zumindest für mich noch) mysteriöses.
(verschwundener NPC, dafür heftiger neuer Hunter…)22. November 2015 um 17:39 #1194815ghostdog83
TeilnehmerJa leider. Dort schwächeln die stationären Konsolen, erhalten aber immer noch die schöneren Editionen.
22. November 2015 um 19:26 #1194816Gray Fox
TeilnehmerIch habe unsere Limited Edition von Bloodborne auch sehr schön gefunden.
Der gummierte Karton, das Artbook und das Metal-Case.
Aber bei der Old Hunters Version könnte ich vielleicht nochmal schwach werden.
Bloodborne hat mich gerade wieder gefangen genommen…22. November 2015 um 21:50 #1194817ChrisKong
TeilnehmerGeht. Ich hab die ja auch und muss sagen, das Teil hat einen Schönheitsmakel, der mMn so gravierend ist, dass die Edition den Namen Collectors Edition schon mal nicht verdient.
Er ist etwa 3cm x 3cm gross und wurde in dem Wahn einer, korrigiert mich, wenn ich falsch liege, Frau von der Leyen verordnet, damit auch jeder Vollhonk sieht, ab welchem Alter ein Spiel für ihn geeignet ist.
Als wär das nicht schon schlimm genug, sind div. Anbieter von sogenannten Collections, also Sammelware, dazu übergegangen, ihre besonderen Hüllen und Cover-Artworks mit Kartonumschlägen, wo eben genanntes corpus delicti draufprangt, zu schützen, nur eben die Anbieter von Bloodborne nicht. Und wenn man zu geizig, zu faul, zu dumm oder zu sonstwas ist, dann soll man das Ergebnis sonstwie nennen, nur nicht Collectors Edition, Limited oder sonstwas. Denn limitiert war in dem Fall nur eins, die Empathie der Anbieter, die sich nicht in einen Sammler hineindenken können und unter deren Ägide der soeben proklamierte Frust entstanden ist.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.