Der Film und Fernseh Thread

Home Foren Off-Topic Der Film und Fernseh Thread

Ansicht von 15 Beiträgen - 10,201 bis 10,215 (von insgesamt 13,176)
  • Autor
    Beiträge
  • #1634074
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    T2 Trainspotting

    Kann man den Film schauen, ohne von Trainspotting Kenntnis zu haben? Irgedwo ja, irgendwo nein. Ich glaube vom Verständnis her gehts ohne. Leider schafft der Film es aber nicht, dass man sich gross für die Figuren interessiert. Dafür ist das Drehbuch so fahrig, dass es schmerzt. Ziel- und konzeptlos geht die kaum vorhandene Handlung von statten, ohne auch nur einen wirklichen Höhepunkt zu liefern. Die Stimme aus dem Off, die den ersten Teil begleitet hat, ist praktisch nonexistent und das spürt man sehr stark. Ein wirklicher Flow entsteht auch zu keinem Zeitpunkt, Melancholie ist das vorherrschende Gefühl und wird an vielen Stellen durch den Soundtrack noch forciert. Humor blitzt ganz selten auf, es bleibt ziemlich ernst.
    Es gibt sicher schwächere Filme des britischen Kinos, der Film bietet eine gewisse Unterhaltung. Aber er kommt nie so richtig in Gang, spricht Probleme nur rudimentär an und gewährt auch keinen Einblick in irgendein Milieu. Die aktuellen Bezüge versinken dadurch im Einerlei der Erzählung, nie haben sie eine wirkliche Relevanz.
    Mark Renton sagte Ja zum Leben, ja zu einem pervers grossen Fernseher,…
    Leider sag ich Nein zu dieser Fortsetzung. Der Film funktioniert irgendwie einfach nicht so recht. Würde er das, wärs mir sogar egal, wenn er den Stil und die Thematik gewechselt hätte. Das Drehbuch wirkt so, als hätte jemand basierend auf dem ersten Teil eine Fanfiction geschrieben.
    Der Soundtrack hält wieder ein paar interessante Stücke bereit, reinhören lohnt da mMn.

    #1634268
    LofwyrLofwyr
    Teilnehmer

    #1634311
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Warriors

    Ein Haufen Halbstarker wird durch halb New York gehetzt und trifft auf allerlei Gangs, die sich kleiden, wie wir zu Fasching. Viel mehr gibts zur Handlung nicht zu sagen. Das filmische Äquivalent zu einem Sidescroll-Brawler ist sehr stark in seiner Zeit verwurzelt. Heute wundert man sich lediglich über die grenzenlose Naivität, die teils hölzernen Dialoge, die irgendwie nicht so recht zu den Charakteren zu passen scheint. Irgendwie scheint auch nirgendwo eine wirkliche Motivation auszumachen, was schwer an die heutige Zombie-Jugend erinnert.
    Irgendwann schliesst sich der Gruppe noch ein Rosario Dawson Lookalike an. Bis nach Hause schaffens dann auch nicht alle Warriors, was aber auch nicht weiter thematisiert wird. Sogar der Verlust des Anführers scheint nicht schwer zu wiegen.
    Also das Meiste ergibt einfach keinen Sinn oder wirkt irgendwie nachvollziehbar. Und ein wirklich zeitgenössisches Bild der damaligen Jugendkultur scheints wohl auch nicht zu sein.
    Aber allem zum Trotz, die Trashperle unterhält. Heute würde auch der Film 2h plus Laufzeit ausweisen. Ein Glück war das damals keine Tugend. ^^

    Die Bluray-Umsetzung im Mediabook ist im Übrigen ausgezeichnet. Der Film weist für sein Alter eine sehr respektable Schärfe aus und wirkt auch ansonsten sehr sauber. Es dürften noch viel mehr Klassiker eine solch liebevolle Veröffentlichung erfahren, wenns nach mir ginge. So macht Sammeln nämlich wirklich Spass.

    Was mir dafür absolut aufn Sender geht, insbesondere als zahlender Kunde, ist diese Werbegängelei auf allen Blurays. Vor allem, wenn dann noch die Topmenu-Taste ihren Dienst verweigert oder man nur per Skippen ins Hauptmenü gelangt. Da wundert es kaum, wenn immer mehr illegal/legal runtergeladen wird, da muss man sich mit dem Scheiss nämlich nicht rumärgern.

    #1634326
    Anonym
    Inaktiv

    Den Film fand ich damals schon so lala, das Spiel dazu finde ich aber heute noch ganz gut.

    Von “Die Klasse von 1984” gibt es auch ein schönes Mediabook, limitiert auf 1984 Stk. (hab Nr. 1411).^^

    Das ist auch so ein 80er Jahre Trash Klassiker, der auch heute noch ne Menge Schauwerte hat.
    Das war übrigens einer der ersten Filme mit Michael J. Fox.

    #1634359
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Stimmt, jetzt wo du es sagst. Kann mich noch an Anzeigenseiten zum Spiel erinnern.
    Gibt ja mittlerweile sehr viele Labels, die Mediabooks zu älteren Filmen führen. Da die Übersicht zu behalten ist nicht ganz so einfach. Schön auch, dass es nicht mehr nur Horrorfilme sind, sondern eben auch andere Genres bedient werden.

    #1634360
    Anonym
    Inaktiv

    Mittlerweile hab ich mich auch schon mit den Kauf von Mediabooks stark zurück genommen, ansonsten wird man da auch ganz schnell mal arm.

    #1634427
    Rudi RatlosRudi Ratlos
    Teilnehmer

    [quote quote=1634311]Warriors[/quote]

    Ende letzten Jahres auch zum ersten Mal gesehen – feine Dystopie, die das damalige Treiben in New York ein wenig weiter denkt und auf die Spitze trieb. Fand den sehr unterhaltsam, das Spiel hab (hatte?) ich auch noch rumfliegen, läuft aber leider weder auf der 360 noch auf der One (und war seinerzeit eine interessante Wahl für eine Versoftung seitens Rockstars).

    #1634432
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind

    Oder J.K.Rowlings hat zuviel Men in Black geschaut. Ausgangslage ist ziemlich ähnlich, auch geblitzdingst wird häufig.
    Der Film braucht etwas, bis er in Fahrt kommt. Leider bleiben die Protagonisten relativ blass. Eddie Redmayne schaut öfter minderbemittelt oder apathisch drein und Waterstone ist die meiste Zeit eine weinerliche Susi. Dadurch wirkt der Film stellenweise auch gestreckt, weil er den Figuren zu wenig auf den Grund geht oder ihnen etwas Profil verleiht. Im Falle von Waterstone macht er das zwar, aber wie gesagt, die Darstellung wirkt, man möchte sagen, tuberkulös.
    Wieder betraute man Yates mit der Regie, der schon 4 Potter-Filme verbockt hatte. Der hier ist von all den Streifen sogar fast der annehmbarste. Aber da alles sehr konventionell ist, was das Storytelling betrifft, war da jetzt nicht hohe Kunst gefordert.
    Zusammenfassend würd ich sagen, dass er insgesamt recht ordentlich ist, aber keine Highlights bietet, die sich nachhaltig ins Gedächtnis brennen. Könnte fast ein Marvelstreifen sein. Aber etwas unterscheidet ihn dann doch, wenn der Obskurus loslegt, dann kriegt man eine richtig dynamische Tonspur, bei der die Rears ordentlich zu tun haben. Eine gelungene Abmischung ist Gold wert.

    #1634441
    John SpartanJohn Spartan
    Teilnehmer

    Yates hat 4 HP Filme verbockt? Da übertreibst du aber ein bisschen. Zumindest das Finale kann man gut schauen und auch den 6. gebe ich mir alle paar Jahre.

    #1634445
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Nö, der verkackte so ziemlich jeden dramatischen Moment, fing bei der Ermordung von Sirius Black an und zog sich bis ins Finale, welches ich wegen dem ganzen Gekicher dann sogar noch übelst peinlich fand. Nein, der ist kein guter Regisseur. Am besten waren die Teile 3 und 4. Generell ein Fehler gewesen, den für den Rest der Reihe zu buchen. Aber Warner und Personalentscheide, naja.
    Leider war dann das 3D auch son Murks in der Reihe, nur gabs den bei uns in der Nähe nicht in 2D zu schauen (Finale im Kino geschaut).
    Eigentlich hätte die Reihe durchaus Potential gehabt, hätte man sich auf Wesentliches konzentriert. Also an den Darstellern lags nicht, das war so ziemlich die Creme de la Creme des Brit-Kinos.
    Ich finde den Gegenentwurf von Marvel mit wechselnden Regisseuren und auch frischen Talenten sehr gut. Dort finde ich eher die Drehbücher nix besonderes, weil fast immer Schema F abgefrühstückt wird und die Rahmenhandlung selten erwähnenswert ist. Gibt aber auch Ausnahmen.

    Suburbicon

    Von Clooney, fühlt sich aber Coen-Like (Produzenten und Drehbuchautoren). Leider wirkt die Handlung recht träge, weil man schon sehr früh sämtliche Entwicklungen erahnen kann und es dann eben dauert bis zur Auflösung. Die wirklich schrägen Figuren fehlen auch. Die zweite Geschichte mit der afroamerikanischen Familie im “weissen” Vorort Suburbicon ist in Teilen gut umgesetzt, leider fokussiert man da fast nur auf die Mutter, die den ganzen Rassenhass zu spüren kriegt. Aber auch das bleibt sehr oberflächlich, der Gedankenwelt nähert man sich nicht weiter an.
    Schwarzer Humor ist vorhanden, bei mir zündete der nicht wirklich. Davon hätte der Film mMn mehr haben müssen.
    So bleibt unterm Strich eine vorhersehbare Entwicklung der Geschichte mit einem tollen aber kurzen Auftritt von Oscar Isaac. Die anderen Darsteller sind auch sehr gut, aber deren Potential wird zu wenig ausgeschöpft.

    #1634446
    John SpartanJohn Spartan
    Teilnehmer

    Die Russo Brüder werden mit Endgame auch ihren vierten Marvel Film drehen…
    Der Halbblutprinz hatte schon ein paar sehr gut inszenierte dramatische Szenen (Drako vs. Harry und Snape vs. Dumbledore).
    Den vierten Teil find ich auch am Besten, trotzdem halte ich die Yates Teile für solide bis gute Filme.

    Edit: Die Sache mit Sirius war schon im Buch kacke. Er musste sich eben an der Vorlage orientieren. Dafür hat mir das Duell zwischen Voldemort und Dumbledore die Schuhe ausgezogen.

    #1634466
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Ich kenn die Bücher nicht, darum sind mir die Vergleiche da reichlich egal, hab mir aber von div. Kennern der Bücher sagen lassen, dass sie das im Film mit am enttäuschendsten fanden, gerade im Vergleich zum Buch. Ich fand die Szene im Film einfach schwach. Dass es bei 4 Filmen auch gelungene Szenen gibt, ist wohl hoffentlich anzunehmen. Insgesamt find ich die Bilanz trotzdem sehr durchwachsen und einiges hat mir die Filme sogar etwas vermiest.
    Der Punkt mit den Russos, da hast du natürlich recht. Sie zeichnen aber zumindest tatsächlich für die besseren Marvel-Filme verantwortlich, ohne jetzt Endgame gesehen zu haben. ^^

    Wies der Zufall so will, war grad in einer Kinozeitschrift eine Liste mit kommenden weiblichen Stars drin und auf den vordersten Rängen Frau Waterston (nicht Waterstone, wie ich fälschlicherweise geschrieben hatte). Weiss nicht, was die Redakteure da jeweils reitet. Zwar kenn ich nach Einsicht in die Filmografie so ziemlich viel, wo die Dame mitgespielt hat, aber keine Darstellung blieb im Gedächtnis haften. Mit mittelmässigen Leistungen in mittelmässigen bis schwachen Filmen – Alien Covenant fand ich noch schwächer als Alien vs Predator 2 – finde ich, ist kein Leistungnachweis erbracht, der auf Kommendes hoffen lässt.

    Dagegen würde ich folgende 3 Nachwuchsstars aufzählen, deren Performances wirklich eindrücklich waren: Zendaya als M.J. in Spiderman Homecoming, der heimliche Showstealer, Angourie Rice als Tochter von Ryan Gosling in Nice Guys, gerade vor kurzem wieder gesehen und sie hat erstens relativ viele Szenen und behauptet sich in denen ausgezeichnet, insbesondere was das Timing angeht, und Last but not Least Brooklynn Prince als Moonee in the Florida Project, die fast den ganzen Film trägt und eine der besten Leistungen überhaupt zeigt, die ich bislang von so jungen Darstellern sehen durfte.
    Ob dann aus den Karrieren was wird, bleibt abzuwarten. Alison Lohman war auch mal eine Darstellerin, von der Grosses zu erwarten war. Aber von 2009 bis 16 kam wohl wegen Kinderpause erst mal nichts mehr. Schade, denn in Tricks zeigte sie Rockwell und Cage, wie man schauspielert und in Weisser Oleander ergänzte sie ebenfalls einen herausragenden Cast und setzte Akzente.

    Seit gestern sind ja die Oscar-Nominationen bekannt. Nutze das immer wieder, um Sachen auf den Radar zu kriegen, die sonst leicht untergehen. Von daher sollte man auch Kram wie Black Panther gar nicht erst nominieren. Hat dort nichts verloren. Da es leider ein unsinniger Trend geworden ist, alles oscarverdächtige auf Ende Jahr zu schieben, hab ich natürlich kaum was davon schon gesehen, zumal es auch noch hier gelaufen sein müsste. Mit Roma kann ich dann wenigstens die Netflix-Produktion in Augenschein nehmen. Auf Greenbook und the Vice bin ich auch schon sehr gespannt und eben div. Filme, von denen ich vorher noch nichts gehört habe. ^^

    #1634468
    Anonym
    Inaktiv

    Um mit den Harry Potter Filmen richtig Spaß zu haben, muss man meiner Meinung nach die Bücher vorher gelesen haben.
    Hab früher, bevor ich die Bücher las, einen Film gesehen(weiß nicht mehr genau welchen Teil) und war ziemlich entäuscht. Ich fand den Film viel zu fahrig und zusammenhangslos.
    Danach hat mir meine Freundin mal nahe gelegt die Bücher vorher zu lesen,was ich auch tat, und plötzlich fand ich auch die Filme klasse.

    #1634480
    SonicFanNerdSonicFanNerd
    Moderator

    Mein Senf zu den Potter-Filmen (und etwas darüber hinaus):

    Meine Frau war/ist Harry Potter Fan der Bücher.
    Durch sie habe ich überhaupt den ersten Film damals gesehen, da mir der thematisch seinerzeit nicht direkt zusagte.
    Mit dem ersten Harry Potter hat Chris Columbus (zusammen mit dem erstklassigen Score von John Williams) einen Instant-Classic abgeliefert. Auch wenn nicht alles Gold war was glänzte hat der Film die Welt und deren Magie sehr gut eingefangen. Auch die Chemie im Hauptcast war klasse.

    Erst danach habe ich mich dazu aufraffen können und mir den ersten Band von Harry Potter mal geschnappt.
    Tja und ich habe es nach ca. 100 Seiten wieder weggelegt.
    Ist inzwischen natürlich schon etliche Jahre her und evtl. würde mir das heute anders gehen, aber ich konnte das Buch einfach nicht lesen. Es hat mich nicht gut unterhalten.
    Und ich habe danach nie wieder einen Blick in die Bücher geworfen.

    Die Filme habe ich aber weiter geschaut. Und bis Teil 4 haben die mir auch größtenteils gut gefallen.
    In Teil 5 – und damit also auch ab Yates – schmierte die gute Inszenierung der Filme aber merklich ab.
    In meinen Augen kam kein Yates-Teil mehr an die vorigen 4 Teile heran.

    Meine persönliche Rangfolge der Harry Potter Filme wäre:

    1. Teil 3 – Der mit Abstand (Ausnahme dabei: der erste Film) beste Harry Potter Film. Da stimmt alles. Tolles Kino von Alfonso Cuarón.

    2. Teil 1 – Wie oben schon erwähnt gehört der erste Film für mich sozusagen zu den Magic-Moments des Kinos.

    3. Teil 2 – Leider schon ne Ecke schlechter, aber immer noch unterhaltsam. Bereits dort zeichnet sich der zunehmend düstere Hintergrundton der Reihe ab, der sich später immer weiter in den Vordergrund drängt.

    4. Teil 4 – Hat seine Höhepunkte und funktioniert auch immer noch recht gut. Allerdings fand ich den eher dezent belanglos.

    [Die Yates-Ära bricht an:]

    5. Teil 7 (Beide Episoden zusammengenommen als ein Werk) – Auch wenn die beiden Filme für sich genommen das beste Yates Produkt sind (bis zum Zeitpunkt ihres Erscheinens), kranken die Filme immer noch (wohlgemerkt nach 4 Filmen!) an inszenatorischen Mängeln. Die Geschichte wirkt zerfahren und die Szenenanschlüsse wirr. Zwar längst nicht mehr so schlecht, wie im schlechtesten Yates-Potter, aber immer noch nicht gut. Eher so “stets bemüht”.

    6. Teil 6 – Den fand ich so beliebig, dass ich mich tatsächlich überhaupt nicht mehr an irgend eine Szene aktiv erinnern kann. Das ist kein gutes Zeichen …

    7. Teil 5 – Die absolute Nullnummer der Reihe. Dieser ist mir wieder besser im Gedächtnis geblieben. Aber nicht aufgrund seiner Qualitäten, sondern aufgrund des Mangels selbiger. In diesem Film passt so gut wie überhaupt gar nichts. Eine wahllose Aneinanderreihung von Szenen, die meist (wie andere Yates-Teile auch) bei schwachem Licht oder in Finsternis spielen/gedreht sind. Und sobald man die Schnipsel des Films gesehen hat und der Abspann über den Bildschirm flimmert, fragt man sich was zum Geier das denn nun war.

    Ich muss allerdings auch eingestehen, dass ich (aufgrund meiner schlechten Erfahrungen mit den Titeln) den Teil 5 bisher nur zweimal und die Teile 6 – 7 (beide Filme) nur einmal gesehen habe. Deswegen könnte ich da nun nicht weiter direkt ins Detail gehen (z. B. welche Szenen ich genau meine etc.), wenn ich danach gefragt würde.
    Aber meinen verbliebenen Eindruck wiedergeben, wie oben geschildert.
    Die Teile 1 bis 4 habe ich hingegen mehrfach gesichtet.

    Aber, um Yates nicht nur zu zerpflücken:
    Es ist eine stetige Steigerung in seinem Schaffen zu beobachten.
    Teil 7 (beide Filme) war wesentlich besser, als der Totalausfall Teil 5.

    Und überdies hat Yates mit dem ersten Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind einen überaus passablen Film geschaffen. Sicher ist auch dieser nicht frei von Schwächen (der Antagonist z. B.), aber der Film macht etwas, was Yates bis dahin nicht geschafft hatte: Er erzählt zusammenhängend eine stimmige Geschichte mit einem gut präsentierten Hauptcharakter. Der Hauptdarsteller Eddie Redmayne erscheint hier zwar noch leicht hölzern, transportierte für mich die Figur des Newt Scamander hier aber bereits sehr gut. Und auch die Nebenschauplätze und Charaktere bekommen genug Raum und bereichern so die Erzählung. Es gibt zwar den ein oder anderen CGI-Overflow bei den magischen Tierwesen, aber damit konnte ich mich noch arrangieren.

    Für mich ist der erste der der Tierwesen definitiv der beste Yates-Film im Potterverse.

    Wie gesagt, das ist nur meine Meinung dazu und wenn dem ein oder anderen die Yates-Filme auch gefallen haben, oder jemand den dritten Teil scheiße fand, dann ist das auch ok. 🙂

    #1634482
    John SpartanJohn Spartan
    Teilnehmer

    Die Bücher lesen sollte man so oder so. Die Reihe macht eine enorme Wandlung durch und bedient ab einem gewissen Punkt die mit den Büchern groß gewordenen Kinder. Ich hab die Bücher zugegebenermaßen genau im richtigen Alter gelesen, nichtsdestotrotz kann man auch als Erwachsener problemlos einsteigen.

    Die Liste vielversprechender junger Schauspielerinnen würde ich noch um Hailee Steinfeld und vor allem Anya-Taylor Joy ergänzen. Die hat es tatsächlich sowohl in Split, als auch in Glass geschafft, neben dem fantastischen James McAvoy nicht unterzugehen.

    Edit: Mein Ranking wäre 4, 1, 2, 3, 8, 6, 7, 5
    Den Dritten finde ich nicht ganz so gut, wie die meisten Filmfans, was aber zum Teil auch an der Zeitreisethematik liegt, die ich nach dem ersten mal Schauen doch als sehr langatmig empfinde. Auch das Ende mit Freezeframe ist mMn nicht nur dezent peinlich. Teil 4 war der erste, den ich im Kino erlebt habe und weil er sich sehr nah am Buch hält, welches ebenfalls mein Lieblingsteil der Reihe ist, landet er bei mir auf Platz 1.

Ansicht von 15 Beiträgen - 10,201 bis 10,215 (von insgesamt 13,176)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.