PlayStation 5 Talk
Home › Foren › Games-Talk › PlayStation 5 Talk
- Dieses Thema hat 2,326 Antworten, 76 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
Spacemoonkey vor vor 1 Woche, 4 Tage aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
16. Mai 2025 um 21:33 #1802169
captain carot
TeilnehmerDas hängt auch davon ab was da gerechnet wurde. Und ich hab keinen Bock heute Abend mich durch das PDF zu hangeln. An der Stelle aber auch eine schlichte Tatsache, bisher sind die meisten Verkäufe Triple A Titel, die physisch und digital verfügbar sind. Umsatzseitig auf Konsolen erst recht. Und weil die Download Quoten sowieso steigen, Discmedien gleich auf mehreren Ebenen am Ende sind und so weiter ist am Ende nicht die Frage ob, sondern wann.
Bei der PS6 könnte entscheidend sein, wann sie am Ende kommt. Ein (fest verbautes) Laufwerk wird mit jedem Jahr unwahrscheinlicher. Meine Theorie ist ja, dass es das Laufwerk nur noch optional geben wird und keine zwei SKUs mehr.
17. Mai 2025 um 18:48 #1802175SonicFanNerd
ModeratorPS6 mit fest verbautem Disc-Laufwerk sehe ich auch nicht mehr.
Kurz zu dem Punkt, dass Sony sehen kann, wie weit das Interesse an nem Laufwerk ist, anhand der Verkaufszahlen des aktuellen externen Disc-Laufwerk:
So ganz einfach nur anhand der Verkaufszahlen des externen Laufwerks wird Sony da keine eindeutigen Rückschlüsse ziehen können.
Erstens war das Ding durch Scalper ne Weile faktisch nicht zum (viel zu hohen) Standardpreis zu bekommen.
Und auch wenn die Dinger da dann ausverkauft waren, ist durch die Scalper ja nicht klar, wieviele da wirklich auch bei nem Endkunden angekommen sind.
Und zu dem hohen Start-Preis von 129€ (oder so um den Dreh) wird’s da eh auch ne Hemmschwelle gegeben haben.
Wird schon auch seinen Grund haben, warum das externe LW inzwischen (trotz angehobener Preise an anderer Stelle) offiziell “nur” noch 79€ kostet.
Und darüber hinaus muss auch geschaut werden, wie die Disc-Version der PS5 im Gegensatz zur Discless-Version performt (im Absatz).Kurz:
Die Absatz-Zahlen fürs externe LW sind alleine nicht aussagekräftig und dienen maximal als Indiz, insbesondere wenn man den anfänglichen Preis als Kaufhürde, sowie den Scalpermarkt berücksichtigt.Zurück zur PS6:
Wann wird die kommen? 2028 vielleicht? Bis dahin ist noch ein wenig Zeit und die Digitalisierung des Gamings schreitet mit großen und schnellen Schritten voran.
Also ja, ich sehe da kein fest verbautes LW mehr.Und ob ein externes LW angeboten wird, ist tatsächlich auch fraglich.
Insbesondere, wenn wir noch zum Mitbewerber Nintendo rüber schauen und die Game Key Cards genauer beobachten.
Ich mein: n USB-Port wird die PS6 wohl noch haben. Und dann kann Sony statt RetailDiscs eben Retail – Game Key USB-Sticks vertreiben. Der USB-Stick muss dann im Port bleiben und bietet die Lizenz für das Spiel. Oder halt statt USB n Cardreader, da kann Sony dann seine eigenen Game Key Cards (langsame günstige SD-Karten, nur für die Lizenz eben) anbieten.
Naja, mal sehen was so wird.17. Mai 2025 um 21:13 #1802176Bort1978
TeilnehmerAlso ich möchte wetten, dass Sony ganz genau sehen kann, welche LW auch tatsächlich aktiviert wurden. Das dürfte doch nicht schwierig sein.
Und die Preissenkung des Laufwerks fiel mit der fast identisch hohen Preiserhöhung der Konsole zusammen. Der Gesamtpreis aus Konsole und LW ändert sich damit fast nicht, aber PS5-Käufer ohne LW zahlen mehr. Sollte sich doch für Sony eher rechnen. 🤷🏼♂️17. Mai 2025 um 21:28 #1802177captain carot
TeilnehmerDa spielen ein ganzer Haufen Punkte rein. Um nur ein paar zu nennen;
Disclaufwerke sterben aus. Sony ist einer der allerletzten Produzenten von BD- und UHD BD Laufwerken. Was auch daran liegt dass Player aussterben und optische Laufwerke beim PC gar keine Rolle mehr spielen.
Das reicht so weit dass MS schon länger Probleme haben soll genug Laufweke für die Series X zu bekommen. Gleichzeitig sind Sony und Panasonic die letzten Anbieter entsprechender Player.
Selbst wenn man von Updates etc komplett absieht, gerade Triple A Titel passen immer öfter selbst zum Release nicht auf eine 100GB Disc, entsprechend oft gibt es Zusatzdownloads.
Downloadquoten steigen generell weiter, zumal einige wichtige Titel (primär aus der Free 2 Play Ecke) eh schon Download Only sind
Gerade Punkt 1 und 2 addieren sich hier. Die Kunden akzeptieren Downloads immer mehr während Laufwerke auch mangels Skalierungseffekten immer mehr Nische und auch teurer werden. Punkt 2 macht Discs eher immer unpraktischer. Anders als Module auf Switch (2), wo die Spiele direkt vom Datenträger laufen etc.
Ein optionales Laufeerk sehe ich dagegen aus verschiedenen Gründen schon noch. Es muss nix neu entwickelt werden, das kann das gleiche wie für PS5 sein. Und solange Sony selbst Laufwerke produziert und teuer genug verkaufen kann lohnt sich das, solange die Stückzahlen hoch genug ausfallen.
Heißt aber auch dass ich so ein Add On Laufwerk eher für die ersten Jahre der Next Gen sehe und das dann irgendwann aussterben dürfte.
P.S: jedes UltraHD Blu Ray Laufwerk muss online aktiviert/registriett werden. Also ja, die sollten für Sony zuordbar sein
17. Mai 2025 um 22:24 #1802179SonicFanNerd
ModeratorAh, die Aktivierung des Laufwerks online hatte ich nicht bedacht.
Also ja, dann kann Sony das ganz gut einordnen, welche verkauften Einheiten auch aktiviert wurden.18. Mai 2025 um 12:57 #1802182captain carot
TeilnehmerIm Endeffekt wird das ohnehin eine Rechenfrage. Wie lange kann man Laufwerke zu einem massentauglichen Preis verkaufen und wann wird die Produktionsmenge zu klein?
Das hängt hier stark von Skalierungseffekten und Nachfrage ab. Verglichen mit etwas Plattenspielern ist ein UHD-BD Laufwerk Rocket Science und die Herstellung lohnt nur wenn man Millionen davon verkauft.Entsprechend wichtig ist, wie schnell die Kundschaft auf Digital Only wechselt.
Weiterentwicklung gibt es bei optischen Medien eh nicht mehr, Laufwerke sind ohne Stückzahlen eh sehr teuer.
Und schneller Flash Spricher hat zwar eine sehr günstige Schnittstelle, kostet aber bei hohen Datenmengen Geld. Und wie schnell er ist hängt auch noch von Faktoren wie ansprechbaren Speicherchips ab. Das sehen wir auch immer wieder bei m2 SSDs wo zum Beispiel 256GB Versionen mit weniger Chips deutlich langsamer sind als die 1TB oder 2TB Versionen.
Aber mehrheitlich nimmt die Kundschaft digital ja sowieso an.
18. Mai 2025 um 16:08 #1802184genpei tomate
Teilnehmer“Weiterentwicklung gibt es bei optischen Medien eh nicht mehr”
Weiß nicht mehr wo ich das gelesen hatte, aber eine next-Gen an Datenträgern, die ein Vielfaches abseits bekannter Datenmenge speichern können, gibt es durchaus und Stückzahl-Preise sind ehe in Relation zur Nachfrage/Produzierter Menge.Ich sehe eher, dass es keinen Willen gibt, einen neuen, günstigeren Standard zu etablieren und man nimmt eher in Kauf, dass irgendwann die “Rechendörfer” ( “Zentren” kann man sie nicht mehr nennen…) der ganzen IT Infrastruktur für die Bearbeitung/Bereitstellung der Daten-Un-Menge, die wir verbrauchen, uns um die Ohren fliegen…
18. Mai 2025 um 18:41 #1802185captain carot
TeilnehmerEs gibt/gab die Archival Disc. Mit 300GB bis theoretisch 1000GB. Nur sind die Laufwerke teuer, die Discproduktion wegen der vielen Layrt schwierig, Datentransferrate und Zugriffszeiten gemessen an der Größe unterirdisch. Faktisch ist alles abseits reiner Archivierung tot
18. Mai 2025 um 20:18 #1802186genpei tomate
TeilnehmerSchade. Ob sie sich ein Revival der Laufwerke entgehen lassen und keine Motivation da ist, neues zu entwickeln, das weiß ich nicht. Aber sich bequem zurück ziehen und meinen, jeden Scheiß digital gestalten zu müssen, tja, wenn das den Machern irgendwann nicht auf die Füße fällt…
300 Gb mit ansehnlicher Datentransfer-Rate…eine Disc der Sorte würde die ganze Diskussion um “große” Spiele der aktuellen obsolet machen.18. Mai 2025 um 21:00 #1802187captain carot
TeilnehmerDie Datentransferrate ist durch zwei Dinge (primär) begrenzt, Datendichte (Größe und Abstand der Pits) und Umdrehungen. Bei letzterem sind wir eh ziemlich am Limit. Erst recht wenn nicht jede Disc höchst präzise und der Ausschuss entsprechend hoch sein soll. Bei ersterem steigen die Kosten (und der Ausschuss) enorm.
Die miesen Zugriffszeiten und Installationszwang lassen sich eh nicht vermeiden.
Anders ausgedrückt, am Installationszwang führt sowieso schon kein Weg vorbei.
18. Mai 2025 um 21:21 #1802188Spacemoonkey
Teilnehmereinfach jedes spiel auf so kleinen ssds verkaufen die man an die konsole stecken kann. so wie die speichererweiterung für xbox.
und jedes spiel mit eigenem edelstahlrelief18. Mai 2025 um 22:02 #1802190genpei tomate
TeilnehmerHatte auch eine ähnliche Idee, Spaceaffe, nur, warum solche relativ günstigen und viel-Speicherplatz bietenden Cards nicht mal im Nintendoland Verwendung erfahren, das wüsste ich gerne.
20 Euro für 128 GB für eine leere Ssd Karte im Einzelhandel sind natürlich nicht geschenkt, aber eine ähnliche Technik kostengünstiger herzustellen müsste doch möglich sein, zumal Nintendo ihre eigenen herstellen könnten, mit Spezial-Deals mit welcher Firma auch immer. So wie früher halt.
Gibt es etwas, das technisch dagegen spricht, z.B. Daten Kompression/Zugriff-Geschwindigkeit oder Dergleichen im Vergleich zu aktuell Switch1/2, als einzigen “Modul-basierten” da Sony und Ms garantiert nie andere Medien außer Discs bzw. digital anbieten werden?18. Mai 2025 um 22:45 #1802191captain carot
TeilnehmerSiehe oben. Kleine SSDs sind tendenziell langsamer. Und dann ist da natürlich noch die Frage wie man Updates handhabt. Treibt das dann noch die Spielepreise um 15€ hoch wird das Geweine groß sein. Siehe Nintendo.
Natürlich sind solche Sachen durchaus möglich, ebenfalls siehe Nintendo
3. Juni 2025 um 16:32 #1802853Spacemoonkey
TeilnehmerThe Witcher 4 | Unreal Engine 5 Technical Demo
Full Video ▶️ https://t.co/Bz3Hb8Pagw
Running on base PS5 with ray-tracing at 60FPS.#TheWitcher4 #TheWitcher #PS5 pic.twitter.com/dvXEGG1Ucp
— Shinobi602 (@shinobi602) June 3, 2025
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.