Der Film und Fernseh Thread
- Dieses Thema hat 13,181 Antworten, 192 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
captain carot vor vor 3 Tage, 10 Stunden aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
30. Januar 2019 um 14:00 #1635125
Anonym
InaktivBlack Sheep hab ich vor Jahren mal mit einem Kumpel aus der Videothek zu einen bierseligen Abend ausgeliehen. Ich glaube wir wurden solide unterhalten, unterschreiben würde ich das aber nicht. ?
30. Januar 2019 um 15:33 #1635137Lofwyr
TeilnehmerWyrmwood sieht schon lustig aus aber inzwischen habe ich eine Zombie-Allergie.
Ich werde mir wohl demnächst einen Klassiker holen.
30. Januar 2019 um 16:04 #1635139John Spartan
TeilnehmerLego Batman Movie:
Ich seh den Film ein bisschen wie Wall E oder Oben. Die erste Hälfte ist klasse und danach wirds auffallend durchschnittlich. Trotzdem habe ich bei Netflix nen Daumen nach oben geben. Als emotionales Kontrastprogramm zur Animated Series war der Film ebenfalls empfehlenswert.30. Januar 2019 um 16:12 #1635140Anonym
Inaktiv@ Lofwyr
Den kenne ich gar nicht, schaut aber interessant aus. Gibts den als Mediabook?Ich hab mir vor ner Weile “Monster Busters” auf DVD zugelegt.
Den Film hatte ich das letzte Mal als Kind gesehen und bin wieder schwer begeistert von dem Film.
Der ist so ein bisschen wie “Die Goonies”, nur mit Monstern und für meinen Geschmack ist er auch etwas besser. Ist auf jeden Fall ein 80er Jahre Klassiker.30. Januar 2019 um 16:23 #1635141Anonym
InaktivVon Lego Batman war ich richtig positiv überrascht, nachdem ich nur wegen meiner Tochter ins Kino bin.
Wir haben uns bei den Film teilweise kaputt gelacht und finde sogar das der Film so manchen “richtigen” Batman Film in die Tasche steckt.30. Januar 2019 um 16:58 #1635142Lofwyr
Teilnehmer[quote quote=1635140]@ Lofwyr
Den kenne ich gar nicht, schaut aber interessant aus. Gibts den als Mediabook?
[/quote]Sieht nicht so aus. Standard DVD Case.
Such auch mal nach “Mutronics”. Da gibt es noch andere Version.
30. Januar 2019 um 17:09 #1635143John Spartan
Teilnehmer@Zack1978:
Besser als Batman&Robin ist er, das stimmt 😉 Hatte auch meinen Spaß damit und für Kinder bzw. Eltern mit Kindern ist die Botschaft bestimmt besonders schön. Das mit der Phantom Zone war mir ein bisschen zu drüber.30. Januar 2019 um 17:12 #1635144SonicFanNerd
Moderator@zack1978
Danke für deine Einschätzung zu Black Sheep. Klingt doch ok. 🙂Auf Monster Busters bin ich zuletzt erst durch den Gregor der Bohnen (Könnte auch Schröck gewesen sein) aufmerksam geworden.
Den Film kenne ich zu meiner Schande gar nicht. ?
Hab den auf Anhieb auch nicht mit nem kurzen Amazon-Check finden können (zumindest sah das Cover nicht passend aus).
Wo hast du denn die DVD gekauft und evtl. unter welchem Namen (falls der wieder mal nen tollen deutschen Titel verpasst bekommen hat)?30. Januar 2019 um 17:21 #1635146Lofwyr
Teilnehmer@zack1978
Ich habe mir diese Version geholt. Allerdings beim Marketplace. Das ist auch ein Mediabook.
30. Januar 2019 um 17:21 #1635147Anonym
Inaktiv@ Lofwyr
Ja werde ich mal machen.@ John
Mit Kids im Kino ist eh immer was anderes.
Da konnte ich sogar Pixels was abgewinnen. ?30. Januar 2019 um 17:44 #1635148Anonym
Inaktiv@ Lofwyr
Sieht schick aus.
Ich werde einfach mal in der Stadt nachfragen ob das Mediabook irgendwo zu bestellen ist, wenn nicht machts auch die normale DVD.@ Sonic
Hab die DVD durch Zufall bei Saturn entdeckt, glaubst gar nicht wie ich mich gefreut habe. ?
Also der deutsche DVD Titel ist “Monster Busters” und im Orginal heißt er “The Monster Squad”.
Hm auf der DVD steht das sie von 2011 ist, vielleicht ist sie ja nicht mehr lieferbar?
Vielleicht schaust du mal bei Ebay oder so, lohnen tut sich der Film auch heute noch.30. Januar 2019 um 18:45 #1635152ChrisKong
Teilnehmer@Black Sheep
Hab den gesehen, lang ists her. Die Idee mag lustig sein, die Umsetzung ist leider nur mittelmässig und wirklich lustig fand ich den auch nicht. Garantiert kein Film, den ich jetzt weiterempfehlen würde oder Lust hätte, den ein zweites Mal zu sichten.
30. Januar 2019 um 23:59 #1635158SonicFanNerd
Moderator@ChrisKong
bzgl. Black Sheep.
Auch dir danke für deinen Eindruck.Ich denke, ich werd mal Ausschau halten, ob der mal in nem Streaming-Dienst, den ich im Abo habe, läuft oder ich den mal für nen schmalen Taler doch noch auf nem Datenträger kaufe.
@zack1978
Danke für die Info zu Monster Busters. Werd ich mal genauer nach schauen. Vielleicht ist ja der, den ich bei Amazon im vorbeifliegen gesehen habe, doch der richtige.31. Januar 2019 um 12:39 #1635195ChrisKong
TeilnehmerGestern gabs 2 mal Dystopie auf die Zwölf.
Elysium
Der Film ist ja nicht mehr so aktuell, aber im heutigen Kontext mutet die Ausgangslage des Films wie die verzerrte Realität eines Donald Trump an. Los Angeles ist praktisch das neue Lateinamerika und überrannt von Latinos. Die Reichen hocken derweil weit weg in ihrem Elfenbeinturm im All. Vielleicht wird im Wahlkampf dann Bildmaterial von diesem Los Angeles verwendet, um Stimmung zu machen.
Mit Diego Luna und Wagner Moura sind grad zwei Narco-Hauptdarsteller vertreten in Nebenrollen.
Die Handlung ist über weite Strecken schon arg konstruiert und erklärt auch nicht, warum es jetzt grad diesen Mikrokosmos Los Angeles betrifft, wenn die im All ja weltumspannend vertreten sind.
Was auch ein wenig schade ist, irgendwie fehlen die Ernest Borgnines (die Klapperschlange) in diesen Filmen, die einen Link zu früheren Tagen darstellen und eine gewisse Menschlichkeit vermitteln, die dem Rest der schablonenhaften und auch klischeebeladenen Figuren abgeht. Sogar der von mir wenig geliebte Children of Men hatte einen Michael Caine an Bord oder man denke an Edward G. Robinson in Soylent Green oder Peter Ustinov in Flucht ins 23. Jahrhundert. Das Konzept ist also nicht neu. Das fehlt mir oft in modernen Sci-Fi-Dystopien.
Sharlto Copley als Bösewicht hatte ich erst gar nicht erkannt. Gesicht und so kam mir alles vertraut vor, aber erst als ich wieder realisiert hatte, Blomkamp-Film, ist der Groschen gefallen. Auch er wirkt ein wenig vom Raiders-Reissbrett und hätte so auch gut in Fallout gepasst. ^^
Insgesamt ein unterhaltsamer und spannender Film, dessen Ausganslage sich oft mit der Logik beisst und viele Figuren nur sehr oberflächlich zeichnet. Hätte man hier besser gearbeitet, hätte er sehr viel mehr Potential entfalten können.
Hoffentlich kommt bald mal wieder ein Kinofilm von Blomkamp, der Mann hat Talent. Bislang gefielen mir alle 3 Filme (Chappie und District 9) sehr gut. Darf ja auch mal ein anderes Genre sein. Aktuell ist er an einer Kurzfilmreihe dran, bei dem Teile kostenlos veröffentlicht werden, später aber kostenpflichtige folgen sollen. Gibts glaub ich auf Youtube zu sehen.Bird Box
Netflix kaufte den Streifen, der gemäss Netzangaben über 45 Mio mal gestreamt wurde und eine Welle an Memes nach sich zog, bei denen Personen blind Alltagssituationen bewältigen. Der Film zog eher verhaltene Kritik nach sich. Da war ich natürlich schon gespannt drauf. Die Prämisse lies sich so, dass man schon erahnen konnte, dass man mit der Ausgangslage jede Menge Facepalmmomente und Logikdissonanzen würde schlucken müssen. Ich erinnere mich noch gut an Stadt der Blinden mit Juliane Moore, den ich ziemlich bescheuert fand, insbesondere weil die Betroffenen sich oft wie Idioten verhalten haben.
Im vorliegenden Fall wird der Film gerne mit A Quiet Place verglichen, der ebenfalls noch bei mir aussteht, von dessen Trailer ich aber nur sehr mässig begeistert war. Eben weil er genau an diesen Sachen wieder krankt, dass die Ausgangslage ihre Bedrohung vor allem deshalb entfaltet, weil alle Beteiligten sich so unglaublich dämlich benehmen.
Wie schlägt sich da also Bird Box? Hmm, also der Nervfaktor der Figuren ist sogar noch erstaunlich gering, obwohl Sandra Bullock generell eine Tendenz zu solchen Figuren hat. Der Film macht eines sehr gut, er bietet einen hohen Grad an Spannung. Die generelle Anspannung der Situation hält bis zum Schluss an. Das fand ich gut bis grossartig.
Allerdings wird die philosophische Ebene zu keinem Zeitpunkt ausgereizt oder deren Potential ausgeschöpft. Selbst als Bullocks Figur vor die Wahl gestellt wird und sich schon eine Tendenz abzeichnet, löst man die Situation menschlich nachvollziehbar aber wenig interessant auf. Genauso verhält es sich mit der Ausgangssituation. Während in the Road durchaus berechtigte Fragen aufkommen, ob es überhaupt wert ist, in einer Welt wie dieser zu überleben, wird das hier nur auf ein Prinzip Hoffnung reduziert. Die, welche die Apokalypse herbeisehnen, scheinen ausnahmslos Verrückte zu sein, die aber vor dem Suizid immun sind. Das allein ist schon irgendwie widersinnig. Gut, die Frage nach dem Warum wird generell kaum behandelt und muss es mMn auch nicht. The Happening von Shyamalan ging da konkretere Wege und platzierte so gleich die Message. Nur hätten die Figuren in dem Streifen sich stärker mit der Situation auseinandersetzen sollen, anstatt dass man nur den Überlebenskampf illustriert, den man so schon in zig anderen Filmen und Serien gesehen hat.
Auch der Zeitsprung wirkt irgendwie komisch und lässt sich nicht mit der Situation die dann stattfindet vereinen. Dafür ist der Zeitraum zu lang und zu viele Fragen dann ungeklärt, gerade was die Besessenen angeht oder warum plötzlich nach dem Zeitsprung die Nahrungsmittel knapp werden, warum die Figuren so gestylt aussehen wie vor dem Zeitsprung. Das alles wirkt sich schlecht auf die Immersion und Glaubhaftigkeit aus.
Wie gesagt, man sollte viel von dem ausblenden können, dann macht der Streifen deutlich mehr Spass. Abschliessend kann ich sagen, ich fand ihn besser als vergleichbare Vertreter aber er verschenkt viel Potential und bietet einen wenig glaubhaften Zeitsprung. Sehenswert, aber eine Augenbinde hilft durchaus die heikelsten Stellen des Films zu ertragen. ^^31. Januar 2019 um 12:48 #1635196Rudi Ratlos
Teilnehmer[quote quote=1635123]@Rudi
Hab grad nochmal nachgeschaut, hast recht. Ich meinte einen anderen Film, weiß aber gerade den Namen nicht. Es war auf jeden Fall ein Low Budget Horrorfilm über einen Teenager mit Maske, der in Deutschland nur geschnitten erhältlich ist.
[/quote]Meinst du vielleicht Laid to Rest 1 & 2 (Chromskull)? Da hat ein Typ ne Maske auf und mordet blutig, beide Teile sind in Deutschland nur cut erschienen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.