Der Film und Fernseh Thread
- Dieses Thema hat 13,180 Antworten, 192 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
Vreen vor vor 4 Tage, 18 Stunden aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
20. Mai 2020 um 10:00 #1681344
ghostdog83
TeilnehmerDas Schauspiel erscheint mir verbesserungswürdig, aber der Rest scheint so weit zu stimmen. Bei dem Genre drücke ich gerne mal ein Auge zu.
21. Mai 2020 um 6:09 #1681410Lofwyr
TeilnehmerQuallencorona.
21. Mai 2020 um 10:59 #1681474ghostdog83
TeilnehmerDie Idee und die Erklärungen gefallen mir. ?
21. Mai 2020 um 11:23 #1681475ChrisKong
TeilnehmerThe Tree of Life
Der Film wurde seinerzeit kontrovers aufgenommen. Einige feierten ihn als ein Meisterwerk, andere buhten ihn aus. Wobei ich mir letzteres immer sehr komisch vorstelle. Aber nu, Auseinandersetzung bringt manchmal komische Verhaltensweisen mit sich. Ich hatte also keinerlei grosse Erwartungen an den Film. Zumal im Vorfeld sich auch ein Darsteller wie Sean Penn kritisch geäussert hatte. Wobei hier vielleicht die Presse auch wieder Kontext ausgespart hat, um ein Skandälchen zu generieren, was sie ja gerne macht.
Ich interpretier den Film jetzt auch nicht zwingend so, wie der Feuilleton es tut. Im Wesentlichen folgt der Film den Regeln des Arthouse, was jeder für sich draus zieht, ist stark von eigener Assoziation und Erfahrung geprägt. Die Geschichte eines Kindes, dass zwischen zwei Weltanschauungen aufwächst hält sicher die eine oder andere Episode fest, mit der wir uns identifizieren können, mal mehr mal weniger. Ich würde sagen, ich habe mich in einigem wiedergefunden, was Jack so erlebt hat. Und dieser steht auch im Zentrum der Erzählung. Eine strenge Chronologie verfolgt der Streifen nicht. Eher springt er wild in der Vergangenheit umher. Aber es geht auch mehr darum Motive und Emotionen zu transportieren. Und das gelingt Malick eigentlich recht gut. Die Darsteller sind aber auch allesamt wirklich sehr gut. Was mir aber nicht so ganz passt, ist die Einseitigkeit und vielleicht auch Abschwächung einiger Aspekte der Charaktere. So ist bei dem impulsiv auftretenden Vater schwer vorstellbar, dass er nie tätlich wurde. Körperliche Auseinandersetzung ist ihm ja nicht fremd, er bringt seinen Söhnen auch das Boxen bei auf nicht grad zimperliche Art. Im Gegensatz dazu hat die Mutter eine eher weltoffenere Ader und versucht die Schönheit der Dinge in den Vordergrund zu stellen. Aber was sie leistet grenzt fast schon an Apathie. Auch das wirkt wenig glaubwürdig. Da versagt der Film für mich stellenweise. Ebenso würde ich die Passagen kritisieren, die wie ein Katholizismus-Porno wirken. Etwa wenn der Verlust mit der Überantwortung an Gott gleich kommt oder generell auf der Klaviatur religiöser Gefühle gespielt wird. Das hat der Film nämlich null nötig. So aber hat die Unterfütterung einen schalen Nebengeschmack.
Dafür ist er auf philosophischer Ebene sehr anregend und beschäftigt sich durchaus mit wichtigen Fragen. Eine Antwort ist da natürlich aber Interpretationssache. Die Antwort nach dem Warum könnte als die Schönheit jeglicher Existenz interpretiert werden, vom Geburt bis zum Tod. Allerdings ist dieser Tenor schon in den ersten Filmminuten erkennbar. Das ruft natürlich alle Kritiker auf den Plan, die hier gepflegte Langeweile wittern. Und zum Teil haben sie ja durchaus recht. Ich kann stundenlang vor einem Bild sitzen und mich inspirieren lassen oder hab in zweimal Zwinkern alles Wichtige für mich draus mitgenommen.
Am Ende steht jetzt auch nicht die eine Erkenntnis, welche sich nach einer dramatischen Zuspitzung offenbart.
Stilistisch werden Parallelen zu Kubricks 2001 deutlich. Lustig, als sich mein Empfinden darin bestätigte, dass mit Douglas Trumbull der gleiche Mann wie bei Kubricks Film für die Effekte verantwortlich zeichnet. Der Beginn der Existenz wird hier auch in beeindruckenden Bildern eingefangen und so manche Szenen wie die Befruchtung einer Eizelle sind eindeutige Symbole.
Ich kenn noch nicht Malicks Gesamtwerk, aber Thin Red Line ist für mich immer noch sein bestes Werk, was ich bislang sah. Die philosophische Auseinandersetzung mit dem Monster Krieg entwickelt eine unglaublich poetische Kraft. Vielleicht nah am Kitsch, aber in seinen Aussagen irgendwie doch einmalig. Es finden sich da auch sehr viele Gemeinsamkeiten mit The Tree of Life.
Fazit: Wer sich auf diesen schon fast meditativen Trip einlässt und dabei seine eigene Kindheit ein wenig reflektieren mag und welche Ereignisse einen selbst geprägt haben, der kriegt hier eine Art esoterisches Kaleidoskop in die Vergangenheit. Einzig die biblische Unterfütterung war jetzt mMn etwas unnötig, aber insgesamt war ich ob der universellen Würdigung einzelner Momente und der tollen Bilder sehr zufrieden mit dem Film.
Filmfreunden oder für Menschen, die gerne eine Grundlage fürs Philosophieren wollen, kann ich den Film durchaus empfehlen. Als ein grossartiges Familiendrama geht der Film aber nicht durch, dafür sind einige Figuren zu schemenhaft und wenig ambivalent.21. Mai 2020 um 18:48 #1681569ghostdog83
TeilnehmerInfos:
20-30 Mio für die Postproduktion, vollständig neuer Soundtrack (bereits eingespielt), 4 Stunden Fassung oder Mini Serie.21. Mai 2020 um 18:55 #1681570Lofwyr
TeilnehmerGlaube ich nicht dran.
21. Mai 2020 um 20:45 #1681610ghostdog83
TeilnehmerWarum nicht? Das Video ist auf dem offiziellen Kanal von HBO MAX. Es ist bestätigt:
#ReleaseTheSnyderCut. Only on HBO Max 2021. @ZackSnyder https://t.co/cfXCK1B6pA pic.twitter.com/hqeA9i7tTL
— HBO Max (@hbomax) May 20, 2020
Mehr Infos:
21. Mai 2020 um 21:08 #1681622Lofwyr
TeilnehmerIch kann halt nicht glauben das aus Justice League noch ein anständiger Film/Serie/Wasauchimmer wird. Allein die Effekte.
21. Mai 2020 um 21:33 #1681648ghostdog83
TeilnehmerAn den Effekten kann (Alte) und wird (Neue) bis 2021 noch gearbeitet. Das VFX Studio scheint eng mit Snyder verbunden zu sein. Aufgrund von Covid-19 dürfte es keinen Engpass bei den Ressourcen geben. Das die Effekte nicht immer gut sind, liegt auch an der vorhandenen Zeit. In dem Fall haben sie genug.
21. Mai 2020 um 22:30 #1681656ghostdog83
TeilnehmerGrab a front row seat in Party Royale for a world premiere!
Catch the latest trailer for Christopher Nolan’s @TENETFilm at the top of every hour on the big screen starting at 8 PM ET.
ʇnO sunᴚ ǝɯı⊥ ǝɹoɟǝq ʇı ǝǝS pic.twitter.com/ZiNfxaRQ7U
— Fortnite (@FortniteGame) May 21, 2020
Es fühlt sich falsch an, den Trailer über Fortnite zu veröffentlichen. Mir drängt sich unweigerlich der Gedanke auf, sich für diese Zielgruppe anzubiedern. Nolan Filme haben das nicht nötig. Ich bezweifle, dass das Interesse bei denen danach so groß ist. Die werden das schnell wieder vergessen haben. ?
21. Mai 2020 um 23:09 #1681657ChrisKong
TeilnehmerWürde mir auch keinen Trailer mehr zu Tenet geben, wäre sinnlos.
Justice League war so langweilig wie der ganze Rest von diesen Filmen, da hilft glaub ich auch kein Cut mehr. Mainstory bleibt ja vermutlich gleich. Das Geld hätte man besser woanders investiert als in diese Superheldenleiche.
22. Mai 2020 um 8:44 #1681682ghostdog83
TeilnehmerFortnite Kiddies dürften schon nach 20 Sekunden gelangweilt sein. ?
22. Mai 2020 um 12:01 #1681728ghostdog83
Teilnehmer[quote quote=1681657]Justice League war so langweilig wie der ganze Rest von diesen Filmen, da hilft glaub ich auch kein Cut mehr. Mainstory bleibt ja vermutlich gleich. Das Geld hätte man besser woanders investiert als in diese Superheldenleiche.[/quote]
Was ich so lese, dürfte sich der Snyder Cut am Ende sehr von Whedons Vision unterscheiden. Ein anderer Ton, andere Schwerpunkte (Cybork als das „Herz“ des Films, mit deutlich mehr Screentime). Ich bin schon aus filmhistorischer Sicht daran interessiert, die unterschiedlichen Fassungen zu sichten.
22. Mai 2020 um 13:04 #1681732ghostdog83
TeilnehmerView this post on InstagramA post shared by Jon Landau (@jonplandau) on
Dann kann die Produktion von Teil 4 weitergehen. ?
22. Mai 2020 um 23:22 #1681750ghostdog83
Teilnehmer#ReleaseTheSydyerCut
Justice League: Zack Snyder Fans Are Destroying Their Theatrical Cut Disks
Zack Snyder fans destroy their Justice League theatrical cut disks in celebration of the Snyder Cut. Released in 2017, Justice League was supposed to put a triumphant cap on the trilogy of Snyder DCEU films begun with Man of Steel and continued with Batman V Superman: Dawn of Justice. But the film only sowed discontent among fans as the cut shown in theaters, a version made after extensive reshoots by Snyder’s replacement Joss Whedon, was a far cry from the movie they expected.
The Snyder Cut dream at last being realized has understandably sent Snyder fans into a frenzy online, with many releasing celebratory social media posts and videos. Other fans have decided to take a more destructive approach to celebrating the longed-for release of the Snyder Cut, by disposing of their Justice League theatrical cut disks and of course posting the videos.
https://screenrant.com/justice-league-zack-snyder-movie-physical-copies-destroy/
It didn’t break as easily as I thought. #ZackSnydersJusticeLeague pic.twitter.com/ZJlQnyBWav
— -Isaac- (@burbank_isaac) May 20, 2020
Wb forgive me but this hast to burn????? pic.twitter.com/RkpcphdBae
— Drizzd #I❤️ZS Green Lantern ? (@Drizzdhelpsrel1) May 21, 2020
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.