Fette Alterskennzeichung für den A…

Home Foren Games-Talk Fette Alterskennzeichung für den A…

Ansicht von 12 Beiträgen - 16 bis 27 (von insgesamt 27)
  • Autor
    Beiträge
  • #940943
    XtremoXtremo
    Teilnehmer
    TRUSTnoONE wrote:
    ich net , für mich tragen spiele weiter eine teilschuld an manchen amokläufen un fertig.un ich kann nur drüber lachen wie manche leute ihre ”spielchen” ohne ende in schutz nehmen wie der heilige gral der blos keine schuld hat :D schafft die verdammten killerspiele ganz ab und jede gewalt im spiel un wir brauchen keine alterskennzeichnung die uns stört fertig. na ja mich stört se net weil man stellt es in ein regal un keine sau sieht das. wer nimmt sein spiel schon 24 stn am tag heraus und bewundert die hülle….edit: ausser resi das natürlich geil das solls weiter geben :D

    Ja, bei manchen Amokläufen tragen Spiele eventuell eine Teilschuld. Sie sind aber mit Sicherheit nicht der wirkliche Auslöser. Selbst das Verbannen aller Gewalt aus allen Medien wird solche Unglücke nicht verhindern, denn reale Gewalt wird es immer geben.

    Solang die Menschen so leben, wie es heute der Fall ist, wird es immer Eltern geben, die ihre Kinder schlagen, oder sich nicht um sie kümmern. Eltern, die mit ihren Kindern nichts anzufangen wissen, überfordert sind, selbst nicht mit ihrem Leben zurecht kommen. Dazu kommen “äußere” Einflüsse durch andere Mitmenschen. Hänseleien, Mobbing, Unterdrückung und ähnliches sorgen dafür, dass Menschen innerlich kaputt gehen und irgendwann keinen anderen Ausweg sehen, als sich an dieser Welt zu rächen oder sich selbst umzubringen.

    Es gibt nur zwei wirkliche Lösungen. Entweder man tötet einfach alle dummen, gierigen, gewaltgeilen Menschen und hofft, dass die übrigen dazu in der Lage genug sind, eine bessere Zukunft zu erschaffen oder man bringt die Allgemeinheit dazu, weniger materiell zu denken und offener für “Nächstenliebe” zu werden. Religionen sind im Grunde eine gute “Idee”, bringen aber auch genug schlechtes mit sich und erzählen zu häufig von übernatürlichen Gottheiten, die es vielen schwer macht, sich mich solchen Religionen anzufreunden.

    Ich weiß, ich philosophiere hier rum, aber denkt mal darüber nach. Mich persönlich pisst es zumindest ziemlich an, wenn ich sehe, wie realitätsfern und weltfremd unsere Politik und Gesellschaft ist. Da sucht man für alles einen Schuldigen, heuchelt und lügt.

    Auf der einen Seite macht man Werbung für die Bundeswehr, während man auf der anderen “Killerspiele” für Teufelszeug erklärt. Man macht sich auf zum Klimagipfel und wenn’s keine Einigung gibt, wartet man einfach ein Jahr auf den nächsten Versuch – es geht ja dabei um nichts!

    Seit Jahren veranstaltet man die Love Parade, immer ist alles super. Dann passiert einmal was, weil ein paar Leute zu dumm sind, ihren Job richtig zu machen, da wird gleich die ganze Veranstaltung zu Grabe getragen.

    Bei Wetten dass… passiert mal was, schon schreien sie alle auf, die ganzen feinen Leute, die sich ja so um das Wohl der anderen Sorgen. Da muss ein Schuldiger her! Gottschalk ist schuld! Setzt die Sendung ab! Verantwortungslos! Dass vor einem Jahr bereits eine nahezu identische Wette stattfand und da niemand sein dummes Maul aufmachte, weil alles glatt ging, das interessiert heute niemanden.

    Und ja, was kommt beim nächsten großen Amoklauf? Wird die dicke rote Achtzehn auf den Packungen noch größer? Werden gewalthaltige Spiele dann ganz verboten? Man weiß es nicht. Aber sicher ist doch: Es wird wieder einen Schuldigen geben.

    Und so wird aus einem geplanten Einzeiler ein Essay über unsere tolle Gesellschaft, welche immer den erhobenen Zeigefinger parat hat. .l..

    Ach ja, noch zum USK-Dingens: Die Flatschen stören mich eigentlich auch nur bei Sammler- oder Special-Ausgaben, da aber umso mehr.

    #940944
    KillaZwergKillaZwerg
    Teilnehmer

    Erst kürzlich ist doch wieder eine Studie veröffentlich worden, das Spiele mit der “ab 18” Kennzeichnung für die Jugend interessanter sind. Quasi, was man noch nicht haben darf, ist um so interessanter. Viele sagen, “das ist doch sonnenklar!” oder “erst jetzt gemerkt”. Ich persönlich würde für mich sagen, das es nie so war. Vielleicht war ich mit 14 oder 16 einfach zu “brav” oder sonst was, aber ich habe nie ein Spiel haben wollen nur weil ein “ab18” auf dem Cover prangert. Wohl doch eher wollt ich ein Spiel haben was mir gefällt.

    Naja, das die sogennanten “Killerspiele” eine Teilschuld tragen bei so manch Amokläufen, kann sein. Schlussendlich weiß es doch niemand sicher, was am Ende der Auslöser war. Immer sind es Spiele, die sowas wie eine “Mordanleitung” darstellen sollen. Ich sehe keinen wirklich großen Unterschied in der Beziehung zu Filmen. In meinen Augen sind Filme genauso “Mordanleitungen”, vielleicht sogar die schlimmeren. Das Argument, in Spielen kann ich selbst beeinflussen was meine Spielfigur macht, dies in einer abstrakten Form wie den X-Button oder A-Button drücken. Das ganze kann ein Spiel doch nicht so von Filmen abheben. Die Oberdreistigkeit war ja damals, das man mit Ego-Shootern den Umgang mit Waffen lernen würde, also das Halten, Schießen usw.. Kann man das ernsthaft Behaupten? Weiß ich wenn ich mit einem Controller eine Waffe abfeuere oder sontiges, wie das genau mit einer echten Waffe funktioniert? Das man einen Finger braucht um sie abzufeuern lernt man schon im frühen Alter, wenn man mal eine Wasserpistole hatte… sollte man die dann auch verbieten? weil sie den Umgang mit Waffen schulen?

    @ Xtremo
    Ja, es ist nunmal so, es wird erst über etwas nach gedacht, wenn etwas passiert. Leider ist das so.

    Achja die jetztigen USK-Logos find ich eigendlich ok, aber man hätte sie vielleicht gemäß den Verpackungen anpassen können Zwecks der Größe… ich mein auf einem DS Spiel ist es fast ein viertel des Covers….

    #940945
    Anonym
    Inaktiv

    Eigentlich ist die Alterskennzeichnung ne gute Idee,allerdings ziemlich schlecht ausgeführt.
    Warum müssen Games,die ab 18 eingestuft sind,trotzdem geschnitten werden?Dabei gehts mir noch nicht mal um Hakenkreuze,wenn ich sowas sehen will,geh ich einfach in die Stadt und kann Hakenkreuze + dumme Naziparolen an jeder zweiten Wand bewundern.(‘Auslehnder rauss’;)))
    Dass man Kindern nicht alles einfach zugänglich machen sollte,verstehe ich vollkommen und finde es auch korrekt.Aber muss ich als Erwachsener,der wählen und Auto fahren darf(Zwei Wege,real Gewalt auszuüben),mich bei virtueller Gewalt so bevormunden lassen?

    Die wahre Schuld am USK-Overkill tragen für mich die Leute,denen es scheinbar scheissegal ist,ob ihre 12-jährigen Kinder Hardcorepornos im Internet gucken,Nazipropaganda lesen oder BlackOps zocken(Hallo,davis24).
    Würden Eltern,Gameverkäufer und Freunde mehr darauf achten,was Minderjährige in ihrer Freizeit so machen,wäre die USK unnötig.Staatlicher Jugendschutz ist nämlich nur nötig,wenn der elterliche Jugendschutz versagt.
    Also,liebe minderjährige Zocker,findet es einfach nicht mehr als cool,wenn euer Kumpel ab18-Software zockt und lasst selbst auch die Finger davon,bis ihr 18 seid.
    Ein Gesetz,an das sich jeder freiwillig hält,wird obsolet……

    #940946
    Commander JefferCommander Jeffer
    Teilnehmer

    Meiner Meinung nach sollten 18er Spiele wie Filme nur von Autorisierten Händlern verkautft werden.
    Die neuen Fsk und Usk Siegel sind doch nur für die Blinden Verkäufer in irgendwelchen riesigen Verkaufsketten gemacht worden.
    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob an den Kassen Lehrlinge sitzen, die selbst noch Minderjährig sind…….Hmmmmm


    @Captain
    Carot

    Absolut richtig die Eltern sind gefragt.Aber oftmals ist das so……
    Oh gut die Kinder sitzen schön vor der Kiste da habe ich meine Ruhe…….
    Ich denke mal durch unsere jahrelangen Erfahrungen mit Medien reicht schon ein Blick um zu sehen was im Fernsehen Pc und auf der Konsole läuft.

    #940947
    DonCurrywurstDonCurrywurst
    Teilnehmer

    Ich finde schön, dass ihr die Thematik der Eltern ansprecht. So blöd es jetzt klingt, aber das einzige was Eltern ihren Kindern mit auf den Weg geben müssen/sollten, ist Liebe und Aufmerksamkeit. Ich bin zwar auch der Ansicht, dass Kinder keine Spiele mit hohen Gewaltfaktor (geschweige denn Filme) sehen/spielen sollten, dennoch habe ich dies auch gemacht. Meine Mutter war alleinerziehend und im Beruf tätig, dementsprechend konnte sie nicht immer zu hause sein. Trotzdem hat sie sich immer um mich gekümmert und sich für das was ich mache, interessiert. Durch ihre (ich behaupte jetzt einfach mal) gute Erziehung, bin ich so geworden wie ich jetzt bin. Ich bin absoluter Pazifist, kann kein Blut sehen (im richtigem Leben, da wird mir immer schwindelig :3 )und zocke dennoch gerne Spiele wie Gears of War.

    @TRUSTnoONE: Sorry, aber wenn es danach geht, beeinflusst jedes Spiel einen Menschen. Hey, in einfachen JapanoRPGs tötet man die Bösen und wird als Held gefeiert, wenn man das im richtigen Leben tut, wird das schon genau so sein. Nach deiner Logik wäre das so und man müsste jedes Videospiel verbieten.

    #940948
    Commander JefferCommander Jeffer
    Teilnehmer

    @DonCurrywurst
    Liebe undAufmerksamkeit!!
    Wieviele Kinder bekommen das nicht.

    #940949
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Fakt ist, dass durch mediale Gewalt, egal ob Film oder Spiel, allgemein zwar ein sehr kurzfristig leicht gesteigertes Aggressionspotenzial festgestellt werden kann, aber bei keinem einzigen Amoklauf oder größerer GEwalttat der geringste direkte Zusammenhang festgestellt werden konnte.

    “Soziale Gewalt” im unmittelbaren Umfeld steht aber immer in einem direkten Zusammenhang. So ziemlich jeder jugendliche Amokläufer wurde nachweislich gemobbt, Probleme im Elternhaus sind auch nicht selten.
    Jugendliche Gewaltäter lernen ihre Verhaltensmuster auch meist schon zu Hause und später dann im Freundeskreis etc.

    Dazu kommt aber eine ganz andere lustige Tatsache: Obwohl Extremfälle wie Übergriffe auf Polizisten oder Passanten zunehmen ist der Durchschnittjugendliche eher friedlicher als vor 20 Jahren noch. Die breite Masse ist also gerade in der Medienwelt von heute besser als ihr Ruf, während die gewaltbereite Minderheit eher extremer wird.

    #940950
    sscore_riotsscore_riot
    Teilnehmer

    kurz ..alles reine geldmacherei.. ABM ..wirtschaftsscherz ..faule habens noch leichter und verdienen dabei auch noch geld …

    fette verunstaltungslogos sogar auf sammlereditionen ..mir kommt die kotze hoch!

    #940951
    SinthorasSinthoras
    Teilnehmer

    Also mich hat ein mario kart schon viel aggressiver werden lassen als es ein egoshooter je könnte.
    Schlussendlich alles quatsch, da es amokläufe schon lange vor medien wie spiele oder filme gab. Davon abgesehen, sind die meisten täter erwachsene, keine jugendliche. Wenn der 50 jährige unter alkoholeinfluss, zuerst seine nachbarn erschießt und dann sich selbst, dann juckt das irgendwie keine alte sau. Doch kaum ists ein jugendlicher, dann sind es die spiele. Ist ja so ungewöhnlich, dass man bei nem 18 jährigen nen shooter findet. Genauso seltsam, als würde man im kinderzimmer eines kleinen mädchens ne barbie entdecken.

    #940952
    Zocky the FirstZocky the First
    Teilnehmer

    @ Sinthoras:
    Du wirst mir immer sympathischer. Weil du Recht hast. Super Mario Bros. 3 hat meinem GBA mal fast das Leben gekostet, das schöne Metroid Prime Hunters ist da viel einfacher dagegen.

    #940953
    XtremoXtremo
    Teilnehmer
    Aeon2001 wrote:
    Dass man Kindern nicht alles einfach zugänglich machen sollte,verstehe ich vollkommen und finde es auch korrekt.Aber muss ich als Erwachsener,der wählen und Auto fahren darf(Zwei Wege,real Gewalt auszuüben),mich bei virtueller Gewalt so bevormunden lassen? […] Staatlicher Jugendschutz ist nämlich nur nötig,wenn der elterliche Jugendschutz versagt.
    Commander Jeffer wrote:
    Meiner Meinung nach sollten 18er Spiele wie Filme nur von Autorisierten Händlern verkautft werden.
    DonCurrywurst wrote:
    So blöd es jetzt klingt, aber das einzige was Eltern ihren Kindern mit auf den Weg geben müssen/sollten, ist Liebe und Aufmerksamkeit. […]

    thumbsupr.gif

    Aeon2001 wrote:
    Warum müssen Games,die ab 18 eingestuft sind,trotzdem geschnitten werden?

    Na ja, prinzipiell müssen sie ja nicht geschnitten werden. Das Problem an der Sache ist halt, dass der ein oder andere Titel in ungeschnittener Form indiziert wird, was für uns als erwachsene Käufer eigentlich auch kein Problem darstellt. Für den Hersteller ist das Ganze natürlich nicht so schön, da sie den Titel nicht bewerben können…

    Solang es für uns aber legal ist, beschlagnahmte oder indizierte Software zu besitzen und zu erwerben, ist die ganze Situation für mich noch in Ordnung.

    Captain Carot wrote:
    Fakt ist, dass durch mediale Gewalt, egal ob Film oder Spiel, allgemein zwar ein sehr kurzfristig leicht gesteigertes Aggressionspotenzial festgestellt werden kann […]

    Ich glaube zwar, dass da was dran ist, aber ich muss sagen: Wenn ich mir ein paar Minuten Bauer sucht Frau, Die Supernanny, Schwiegertochter gesucht oder andere diverse Dumme-Leute-Sendungen anschaue, steigert das mein Aggressionspotenzial merklich und ich bin leichter reizbar, während mir ein guter Shooter gute Laune und Spaß bereitet. Demnach empfinde ich die allgemeine Verdummung für halbwegs intelligente Menschen als größere Bedrohung als so manches Brutalospiel.

    Ich frage mich wirklich, wie sich der Herr Steppberger so ein Müll-TV antun kann, wobei sicher auch die Herangehensweise einen großen Teil dazu beiträgt, wie man sowas verarbeitet.

    Sinthoras wrote:
    Also mich hat ein mario kart schon viel aggressiver werden lassen als es ein egoshooter je könnte.

    Sehe ich auch so. Meiner Meinung nach kommt es eher auf das Gameplay, statt auf den Inhalt eines Spiels an. Was habe ich schon geflucht, als ich bei diversen Sonic-Titeln durch Mängel am Spiel gestorben bin oder mich die Script-KI in Mario Kart 64 kurz vorm Ziel noch überholt hat! Da kann mir ein X-Men Origins: Wolverine noch so fett auf Liste B stehen, wirklich aggressiv macht es mich nicht, egal wie viele Gliedmaßen da abgehackt werden. Es kann jedoch schon vorkommen, dass mir ein “Jetzt mach ich dich Platt, du Hure!!!” entfleucht. xD Das ist dann aber auch eher spaßig gemeint.

    #940954
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    @Xtremo: Über die negativen Auswirkungen solcher Fremdschämkonzepte oder auch des ausgeübten Psychoterrors der versammelten Castingshows hab ich mich eh schon mehr als einmal ausgelassen.

    Jemandem vor laufender Kamera z.B. mitzuteilen “Ey, dei Vadder is tot” und dann lustig draufzuhalten finde ich weit abartiger und bedenklicher als so ziemlich alles, was ich bis heute in Spielen gesehen hab. Ok, abgesehen vllt. von einem White Power Egoshooter.

Ansicht von 12 Beiträgen - 16 bis 27 (von insgesamt 27)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.