Filmzirkel Filmbesprechung

Home Foren Off-Topic Filmzirkel Filmbesprechung

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 177)
  • Autor
    Beiträge
  • #1178516
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Der Vater an der Tanke. Abgesehen davon, wie will der kleine Junge die anderen alle getötet haben??? Aber du versteifst dich nach wie vor zu sehr auf den Ablauf, der mMn hier keine Rolle spielt.

    #1178517
    Anonym
    Inaktiv

    Es geht mir eher darum, dass der Vater zwar da war, aber gar nicht auf das Ganze reagiert hat.

    #1178518
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Versteh schon was du meinst, aber darum gehts irgendwo auch nicht. Es sind eher Motive und Metaphern, das wird klar, wenn man mal kurz in die Vita des Regisseurs schaut.

    Kann man ähnlich sehen wie Red String and Blood Tea, wo die Story eigentlich nicht wirklich relevant ist und nur den Rahmen liefert für das Bild.

    #1178519
    DerSebomatDerSebomat
    Teilnehmer

    Ich denke auch, dass der Cadillac für den Tod steht. Auch schon wegen der Farbe. Und der taucht nun mal auch unvorhergesehen und ohne Ankündigung auf.

    Und dass der Vater auf nichts reagiert hängt wohl eher damit zusammen, dass er einfach völlig dieser tristen Land-Idylle entflieht und sich total in seine Buch-Welt zurückzieht. (Und in seine sexuellen Fantasien zu Jungs!?). Der bekommt das ganze Elend seiner Familie doch gar nicht so mit, so ist er wohl einfach frustiert und gelangweilt von seinem Leben dort, deswegen auch der Suizid.

    Jo, der Film steckt voller Symbolik. Was war denn bitte mit diesem “Tauben-Pärchen”?? Denen Seth am Mais-Feld begegnet??

    #1178520
    UllusUllus
    Teilnehmer

    @ Chris: Ja, das war kein Film für mich, ich hab gedacht, den hättest du ausgewählt wegen dem Interpretationswert, weil ich das dem Sucker Punch zugeteilt habe.

    Ich bevorzuge anscheinend öfters eher Filme mit Struktur und geradliniger Handlung, wo es von der Logik her mit plausiblen Verhalten einen Sinn ergibt.

    Beim Reflecting Skin kann man fast nur Vermutungen anstellen, der Film wirft mir zu viele Fragen auf und liefert zu wenig Antworten.

    Diese unterschwellige Symbolik und der Bildaufbau kommt theatralisch rüber, das der Regisseur Fotograf und Maler ist, wusste ich nicht, aber solche künstlerisch angehauchten Personen haben einen anderen Sinn für Dramatik.

    Zumindest dies ist mir jetzt etwas klarer.

    Trotzdem gefällt diese trostlose Darstellung, die Bildkomposition und Vision des Regisseurs nicht, ich bin auch kein Freund vom Film Black Swan, den ich ebenso überhaupt nicht gut fand.

    Die Motive und Hintergrundgeschichte der Personen der Personen sind nicht erkennbar, finde ich, man muss sich durch Interpretation und Menschenkenntnis, vieles selbst zusammenreimen.
    Viele Verhaltensweisen der Protagonisten ergeben keinen Sinn. Vieles kann ich nicht nachvollziehen.

    Aber genau wie in der Realität gibt es nicht für alles eine Antwort.

    Allerdings muss man dem Reflecting Skin zugutehalten, das er durch dieses Konzept der Interpretation den Zuschauer als solchen selbst fordert und sogar auf eine gewisse Art und Weise noch ernst nimmt, anstelle ihn mit CGI Überschuss zuzuschütten, was mittlerweile oft Gang und Gebe ist um zu kaschieren.

    @ Sebomat und Chris: Entweder hat das Taubenpärchen gehörig einen an der Klatsche, oder sie wollen Seth mit ihrem Verhalten erschrecken oder sind sie einfach nur ein nebensächliches Element des Regisseurs um der Thematik des Films ebenso wie alles im Film einen mysteriösen Vampirtouch zu verleihen.

    Da schon wieder Interpretation ! ;)

    Faszinierend ist am Film die Zweideutigkeit, das spiegelt sich ja nicht nur im Bild, sondern auch im Dialog wider.

    Die Dialoge die bspw. Dolphin von sich gibt sind eigentlich normal in der Realität verwurzelt, aber wie ich schon bei der Erstmeinung geschrieben habe, bekommen diese durch Seths eigene Interpreatation, seiner limitierten Weltanschauung als Kind und seiner Fantasie einen Vampirtouch.

    Es könnte beides sein…

    #1178521
    DerSebomatDerSebomat
    Teilnehmer

    Ok, dann hat dieses Taubenpärchen vielleicht tatsächlich nur einen an der Klatsche. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass vieles im Film eigentlich “normal” ist und nur Seth dieses als bizarr und nicht verstehbar ansieht, schließlich ist er noch ein Kind. Und wie in meiner Erstmeinung geschrieben, Kinder vestehen die Welt nunmal noch nicht so, wie wir Erwachsene sie verstehen. Und selbst als Großer versteht man noch nicht alles, aber mehr.

    Und warum weint Seth am Schluß? Weil er seinem Bruder die Frau genommen hat?

    Und was denkt ihr eigentlich? War Dolphin nun ein Vampir oder nicht?

    #1178522
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Nein, das schliesst der Film aber auch aus. Es ist offensichtlich, dass es sich um Misinterpretation handelt und hierin eben dann die Tragik liegt. Seth handelt aus falschen Motiven und biegt sich so seine Wahrheit zurecht, um eine moralische Rechtfertigung für seine Tat zu haben.
    Er ist getrieben von der Verlustangst, darum handelt er eben, wie er es tut.

    Für mich klar eine Allegorie auf ein Amerika, das aus vermeintlich hehren Motiven heraus, Kriege führt, immer unter dem Deckmantel vermeintlich höherer Moralität.

    Wie gesagt, versteif dich nicht zu sehr auf den Ablauf der Handlung im Film, oder ob Seth sich das einbildet oder nicht. Der Film liefert ja auch keinerlei wirklich relevante Daten.

    Würds nicht auf der Verpackung stehen, wüsste ich nicht, dass es Idaho in den 50ern ist. Die Wagen und die Halbstarken mit ihren Haartollen lassen auf diese Ära schliessen. Aber ansonsten erfährt man den Namen der Gemeinde, usw. nicht. Datum, Uhrzeit, etc. alles irrelevant.

    Motive, Metaphern, Allegorien, das sind die Begriffe, die helfen, diesen Film greifbar zu machen. Das andere ist halt eher weniger hilfreich.

    Ist halt bei der Art Film so. Darum vergleiche ich ihn auch mit Lynchs Werk. Lynch ist sehr viel verworrener, aber auch dort sollte man gar nicht erst einen Handlungsablauf zu konkretisieren, sondern mehr dessen Bedeutung.

    Nur um mal den Unterschied anhand eines Beispiels zu erklären.

    Ein Wasserfall.

    Wasser fliesst von oben nach unten. Wasser ist nass. Es bricht die Lichtwellen so, dass es blau wirkt. Das wäre gleichzusetzen mit Konkretisierung.

    Ein Wasserfall.

    Frische, Lebenskraft, Naturgewalt, das Paradies, vielleicht ein Vorhang, der verbirgt was dahinter ist. Wenn du von oben herab siehst, das Ende. Das ist das Assoziieren und Allegorisieren mit dem, wofür unserer Meinung nach dieses Bild des Wasserfalls steht.

    Ist klar, was ich meine?

    Und Filme dieser Kategorie eröffnen ihr Potential eben nicht mit der Konkretisierung. Bei vielen Filmen ist es freilich eine Mischung, z.B. Blicke, die ausgetauscht werden, stehen je nachdem für Zuneigung, Ablehnung, Entsetzen, Verwunderung, Hass, Leidenschaft, etc.

    Aber dieser Film besteht vorwiegend aus dieser bildhaften, Metaphernsprache, die sich eben bewusst nicht dem Diktat der Konkretisierung unterstellt.

    Dass man das Mist finden kann, verstehe ich. Mir gefallen solche Filme. Aber, man muss einschränken, wenn man mit den Assoziationen nichts anzufangen weiss, dann bleibt es natürlich wirklich rein kryptisch und erschliesst sich einem nicht.
    Ich hab freilich auch schon Filme gesehen, zu denen ich keinen Zugang fand, weil mir die Überlegungen dahinter nicht klar wurden, weil die Bilder so fremd sind.
    Besonders Filme aus dem Osten fallen in dieses Schema, da ich nur wenig Bezug zu den Kulturen dort habe, was freilich auch an den isolationistischen Zügen liegt, die diese Kulturen teilweise innehaben.

    Die Amerikaner sind da sehr viel extrovertierter, sie tragen ihr Gedanken- und Kulturgut über Filme, Bücher und Games in alle Welt. Und dies sehr progressiv.

    Ich meine mal zum Vergleich, wieviele russische Film kennen wir? Ich meine da sind die Hong Kong Chinesen den Russen meilenweit voraus. Über die chinesische Kultur weiss man landläufig einfach mehr, da sie z.B. in der Filmwelt sehr viel breiter aufgestellt sind und uns so daran teilhaben lassen.

    Russland findet mMn vorwiegend in der Literatur statt und wird so wahrgenommen.

    Nach Stalin, Putin, Jelzin, Tolstoi, Puschkin und Dostojevski, dürfte Zangief der siebtbekannteste Russe in unseren Breitengraden sein. (Ok, ich weiss, masslos übertrieben) Was ich veranschaulichen will, obwohl die Amerikaner Tausende Kilometer entfernt sind und die Russen vor der Haustür, weiss man doch sehr viel mehr über die Amis als umgekehrt über die Russen.

    Sorry, wenn ich hier ein wenig abgeschweift bin.

    Ich verstehe durchaus, wenn man keinen Zugang zu diesem Film haben kann, weil einem entweder die bildhafte, symbolische Sprache nicht zusagt oder eben der Bezug zur porträtierten Gesellschaft fehlt.

    #1178523
    DerSebomatDerSebomat
    Teilnehmer

    Krasser Text, Äffchen. Ich glaub ich bin echt ne Spur zu hohl für diesen Film. O.o. Brauche dann wohl doch mehr etwas mit einfacher Handlung. Irgendwie kann man hier ja jetzt gar nicht mehr diskutieren…..

    #1178524
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Sorry, du bist doch nicht zu hohl.

    Schau, eigentlich ist es sehr viel simpler, vergleiche solche Filme eher mit einem Traum. Entscheidend ist nicht so sehr, was du träumst, sondern was du dabei empfindest und es in dir auslöst. Alles klar?

    Der Film funktioniert vermutlich eben mehr auf der Ebene, nicht auf der erzählerischen, verstehst wie ich meine?

    Denn rein narrativ bietet der Film kaum was, es passiert nicht viel, alles ist sehr karg.

    Aber du hast natürlich recht, jetzt haben wir eigentlich genug Filme in der Art gehabt. Für die nächste Runde werde ich zumindest was wählen, das konventioneller ist.

    Das meiste, was ich konsumiere entspricht dem ja auch, Filme wie Reflecting Skin sind wirklich die Ausnahme, das kannst du mir glauben. Bei den meisten Arthousefilmen schlafe ich ein. Ein bekannter fährt so drauf ab. Hab mir dann ein paar Empfehlungen angesehen und musste sagen, nein, nicht wirklich meine Welt.

    Es gibt auch Filme, die sind richtig anstrengend, aber dennoch gut. Und solche die sind leicht zu konsumieren, bieten aber mehr, als man auf den ersten Blick meint. Gibt natürlich Filme, die funktionieren eben auf mehreren Ebenen und sprechen darum auch eine breite Masse an, weil jeder wieder was anderes aus dem Film für sich zieht. Die OT von Star Wars ist z.B. auch so eine Reihe. Rein oberflächlich ein Sci-Fi-Märchen. Aber wenn man eben möchte, kann man sehr viel in der Metaebene herauslesen. George Lucas verwendet auch viele bekannte Motive und Themen und münzt sie für Star Wars um. Aber der Exkurs würde jetzt zu weit führen. Gibt da auch eine interessante Doku darüber, da kommen auch J.J. Abrams und andere Star Wars Nerds aus Hollywood zu Wort sowie Historiker.

    Was mich an dem Film beeindruckt hat, war die offensichtlich gelungene Charakterisierung von Seth. Er verhält sich wirklich seinem Alter entsprechend und wirkt nicht so wie ein Gutmensch aus der Retorte, den wir in Filmen präsentiert kriegen. Da werden gerne immer wieder die gleichen Stereotypen verwendet, die Teenie-Zicke, der präpubertäre Rotzlöffel, der gerade Mädchen entdeckt, etc.
    Seth lässt sich nicht von sachlichen Argumenten beeindrucken und hält an seinen Vorstellungen fest, geben sie ihm quasi eben diese moralische Rechtfertigung.

    Und genau hierin erkenne ich eben Amerika wieder, dass mit seinem Way of Life Getue eben dieser kindlichen Naivität und Verbissenheit entspricht.

    Dolphin Blue ist dabei die Achse des Bösen für Seth und ihr vermeintlicher Vampirismus, der Vorwand, um gegen sie vorzugehen und das eigene Handeln zu rechtfertigen.

    Der Vater von Seth ist ein ebensolches Opfer dieser heuchlerischen Gesellschaft und sein Suizid gewissermassen ein Befreiungsschlag. Seine Weltenflucht konnte er nicht mehr aufrecht erhalten, so blieb für ihn nur dieser Ausweg. Oder sagen wirs mal so, die Untaten an den Kindern richteten den Fokus auf sein “Fehlverhalten”, das ihn somit eingeholt hatte.

    Beim Sheriff ist es so, dass er für mich ein wenig den alten Pioniergeist der Amerikaner verkörpert. Er zeigt deutliche Spuren, dass die Natur Leichtsinn bestraft, sieht es aber nicht als Verwundung, sondern als Lehrgeld. Sicherlich eine der Stärken Amerikas, die immer nur allzugerne zitiert wird. Du kannst 100 mal fallen, solange du nur 100 mal wieder aufstehst.

    Wie fandest du denn Seths Verhalten?

    #1178525
    DerSebomatDerSebomat
    Teilnehmer

    Ich fand gerade Seths Verhalten so interessant, weil er sich NICHT wie ein normales Kind verhält. Ein normales Kind wäre doch schon viel früher zusammengebrochen, hätte geweint oder zumindest mehr Emotionen gezeigt. So hab ich das zumindest aufgefasst. Aber wenn ich mir deine Sichtweise durchlese, klingt das irgendwie plausibler. Hut ab, was du da so rauslesen kannst! :-)

    Dann mal eine völlig banale, simple Frage zu dem Film: Dieses “Frösche aufblasen”, das die Kinder am Anfang des Films machen, gibts das eigentlich wirklich? Ich glaube mal gehört zu haben, dass man das den armen Tieren tatsächlich antuen könnte. Ist wahrscheinlich aber wieder nur eine dieser urbanen Legenden…..

    #1178526
    UllusUllus
    Teilnehmer

    @ Chris: Ein Kompliment an unseren Kong, die zwei vorherigen Texte waren sehr gut geschrieben und ebenso beschrieben ! :D

    Der Chris hat seine Hausaufgaben mit Seth, Calum und Dolphin gemacht !

    @ Sebomat und Chris: Ich denke wir sollten speziell diesen Reflecting Skin nicht nach unserern allgemeinen Gewohnheiten wie wir Filme normalerweise auf uns wirken lassen, beurteilen.

    Hier ist die Story, die Plausiblität der Handlungen, die Gradliniegkeit sowie der Unterhaltungswert, klassische Filmstruktur und vielleicht teilweise auch die Charakterzeichnung laut Kong sehr nebensächlich. Dennoch sucht der Mensch unbewußt für alles einen Grund, das gibt ihm einfach das Gefühl des Greifbaren…

    Deshalb ist der Streifen bei mir auch schlecht weggekommen ,

    Bei dem Film muss man sich echt darauf einlassen, es fehlt wie schon behauptet einfach der Sinn und die Erklärung für Vieles, wo man sich selbst zusammenreimen muss, das man jedoch zu keiner Zeit bestätigt bekommt, sei es vom Regisseur, dem Verhalten der Darsteller usw.

    Ein Film der sich besonders auf der Meta Ebene austobt ? Für einen Psychologen wäre der Reflecting Skin bestimmt auch ein würdiger Kanidat !

    Fragen über Fragen und so wenig Antworten, seufz…. :(

    Wenn man den Reflecting Skin versucht nur anhand des Blickwinkels eines Kindes zu betrachten, wirkt er diesbezüglich doch ziemlich gut umgesetzt, denn dann besitzt der Film durchaus auch seine Stärken, die aber dennoch im eher Stillen liegen…:0

    Komischerweise fällt mir jetzt der abgefahrene Rubber Streifen ein, der funktioniert aber eher auf mehreren Ebenen !

    @ Sebomat: Das mit dem Frösche aufblasen ist ein Mythos, da müssten wir eher einen Biologen zu Rate ziehen, aber davon will ich eigentlich nichts wissen, denn das ist eigentlich nur schlimmste Tierquälerei !

    Ach ja, ich glaube Dolphin ist kein Vampir, sie hat nämlich keine Vampirzähne vorzuweisen, allerdings hat sie sich für 200 Jahre erstaunlich gut gehalten…. ;)

    #1178527
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    @Sebomat

    Ob man Frösche aufblasen kann, weiss ich nicht. Wenn mans googelt, kommen lauter widerliche Videos, wie Frösche von Kids mit Feuerwerkskörpern in die Luft gesprengt werden. Dass Yt das nicht verbietet ist mir ein Rätsel. Werde das auch nicht verlinken. Wobei das theoretisch vermutlich sogar möglich ist.


    @Ullus

    Rubber hab ich noch immer nicht gesehen, hättest den ja vorschlagen können, bin aber irgendwie froh, dass dus nicht getan hast. :-)
    Aber für die nächste Runde, mal sehen. Darum am besten die Vorschläge dann nicht alle aufs mal raushauen, so kann man sich auch immer ein wenig am Rest orientieren, dann wirds vielleicht nicht zu einseitig. Wenn wir alle nur noch Richtung Arthouse tendieren, dann läuft was schief.

    Hat irgendjemand was von Fred Fenster gehört? Werde ihm vielleicht mal heute Abend mailen.

    Harrikules könnte auch noch seinen Senf zur Diskussion beisteuern.

    #1178528
    Anonym
    Inaktiv

    Auch ich kann Chris Interpretation nur Tribut zollen, aber ich bleibe auch bei meiner Sicht, dass man das Ganze als perfiden Horrorfilm sehen kann.
    Das ist das schöne beim Interpretieren: Nichts ist wahr, alles ist erlaubt! ;)

    … und ja, Frösche kann man wohl aufblasen und dadurch platzen lassen, ob die allerdings davor so fett bleiben, wie die Kröte im Film weiß ich nicht.

    #1178529
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Sicher, einige Sachen hätte man auch besser lösen können im Film, ich finde es dennoch erstaunlich, da es sich um seinen ersten Langspielfilm handelt. Wenn man jetzt so vergleicht mit anderen Erstlingswerken, alle Achtung.

    Was kennt ihr denn so für Erstlingswerke, welche fandet ihr gut, welche nicht?

    Steven Spielbergs Duell ist für mich auch ein sehr guter Erstling, ebenfalls THX 1138 von Lucas.
    Hexenkessel von Scorsese und Following von Nolan fand ich z.B. nur mässig.

    #1178530
    HarrikulesHarrikules
    Teilnehmer
    ChrisKong wrote:

    Harrikules könnte auch noch seinen Senf zur Diskussion beisteuern.

    Könnte und würde er wenn er nicht überraschenderweise zuletzt doch gut beschäftigt gewesen wäre und dazu nicht auch noch aktuell unglaublich schreibfaul :/
    Aber jetzt bin ich “extra” früh aufgestanden um mich auch mal zu beteiligen :P (oh der Witz ging wohl eher auf mich…)
    Also @CK
    Das ich an den Film wohl zu herkömmlich rangegeangen bin kann gut sein aber ich war noch nie der Meister der 1000Metaebenen und werde es auch nie werden. Aber gehen wir mal davon aus es wäre so und wir sehen hier nur das was Seth sich einbildet(was übrigens ein guter Einwurf ist denn ich glaube man sieht kaum bis keine Szene die Seth nicht auch sieht), selbst dann müssen gewisse Dinge auch in der Realität gefusst sein wie zb. der Embryo selbst wenn er sich nur vorstellt das dass Ding so aussieht was ist es dann? Nur ein Holzklotz? Aber wenn er wirklich da war, wer hat ihn dahingetan? Das er ihn sich nur vorstellt glaube ich nicht. Und um mal wieder auf die Zwillinge zurückzukommen die könnten wirklich nur ein Hirngespinnst gewesen sein da sie ja nun wirklich sonst keine Bewandniss hatten. Die Halbstarken im Caddi könnte er sich nach der ersten Begenung nur vorgestell haben, das Tanken war aber sicher Real schlieslich hat sein Vater sie ja auch gesehen nur haben sie sich da schon sehr nun ja Weird verhalten.
    Aber auch von mir nochmal Respekt Chris zu Diskutieren bietet der Film sehr viel.

    @Sebo und Ullus
    Nein Dolphin ist kein Vampier sie läuft durch die Sonne und Glitzert nicht :D
    und Sebo ich finde auch das sich Seth nicht unbedingt wie ein normales Kind verhällt aber schau dir sein Umfeld an vllt. bleibt man da auch nicht normal…

    und nochmal @CK
    Gute Debütfilme? Da ist oftmals die frage ob man Shortfilme und Fernsehfilme mitzählt oder nur “richtige” Filme aber hier mal ein paar
    Kevin Smith – Clerks (aber hallo ;) )
    Sebastian Schipper – Absolute Giganten
    Quentin Tarantino – Reservoir Dogs
    George Miller – Mad Max
    Sam Mendes – American Beauty
    Rob Reiner – This is Spinal Tap
    Matthias Lehmann – Doppelpack
    und sicher noch einige andere

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 177)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.