Hilfe! PS3 startet nicht mehr!
Home › Foren › Games-Talk › Hilfe! PS3 startet nicht mehr!
- Dieses Thema hat 61 Antworten, 16 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
schnitzel vor vor 11 Jahren, 10 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
9. September 2013 um 19:06 #1150104
ChrisKong
TeilnehmerLagann wie sieht das aus, wenn man vorübergehend die Plusmitgliedschaft aussetzt, bleiben die Daten bis zur erneuten Aktivierung gespeichert?
9. September 2013 um 19:10 #1150105Lagann
Teilnehmerschnitzel78 wrote:Ich kann jeden nur einen gutgemeinten Rat geben: Macht eine Sicherheitskopie von euren Spieldaten!
Als Plus Kunde kannst du alle Spieldaten zusätzlich in der Cloud speichern.
Nach deinem Problem, weiß ich jetzt auch, warum ich das immer tu.Das mit der Gewährleistung ist richtig, wenn er es über den Händler eingeschickt hat.
Wenn eine komplett neue Kosole kommt hat er auch wieder die vollen zwei Jahre.
Wenn nur die Festplatte ausgetauscht wird, dann auch nur darauf.9. September 2013 um 19:12 #1150106Lagann
TeilnehmerJa, bin jetzt nicht sicher wie lange.
6 oder 12 Monate9. September 2013 um 19:16 #1150107Lagann
TeilnehmerZur Gewährleistung nochmal.
Gerade bei technischen Geräten (wie jetztbei der Festplatte) wird es schwierig sein, nach Ablauf der ersten 6 Monate, wenn die Beweislast auf den Kunden zurückfällt, den Händler davon zu überzeugen, dass der Mangel bei Lieferung beriets vorhanden war.9. September 2013 um 21:03 #1150108Boushh
TeilnehmerWenn während der Garantie- oder Gewährleistungszeit ein Defekt auftritt verlängert sich dadurch NICHT die Garantie- oder Gewährleistungszeit. Die zwei Jahre beginnen ab dem Kaufdatum.
Angenommen deine PS360 raucht dir eine Woche vor Garantieende weg, dann bekommst du kostenlosen Ersatz. Geht die Tauschkonsole nach zwei Wochen auch kaputt existiert rein rechtlich kein Anspruch mehr auf kostenlosen Ersatz, da die gesetzliche Gewährleistungszeit abgelaufen ist.
In solchen Fällen kann man dann nur auf Kulanz des Herstellers hoffen. Sobald der Kunde aber, z.B. im Kulanzfall mit Eigenanteil auch nur einen Euro bezahlt, fangen die zwei Jahre wieder von Vorne an.9. September 2013 um 22:53 #1150109ChrisKong
TeilnehmerIst das gesetzlich so geregelt??? Macht keinen Sinn in meinen Augen, wie gesagt, ich habe bei meinem 3DS Tausch einen Beleg gekriegt mit dem Vermerk, dass ich auf den neuen 3DS, die volle Garantie habe, mag sein, dass es nur Kulanz seitens Nintendo war, aber kam mir mehr so vor, wie wenn das der Gesetzgeber so regeln würde, muss mich mal Morgen schlau darüber machen, jetzt bin ich aber zu müde.
9. September 2013 um 23:33 #1150110Lagann
TeilnehmerBoushh hat Recht, die Gewährleistung verlängert sich nicht, hab ich mich vertan.
Auf reparierte Geräte gibt der Hersteller meist wieder Garantie, das ist aber freiwillig.
In Schnitzel’s Fall ist es, wie gesagt, schwierig die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen, der Expert schickt das zu Sony als Garantiefall.
Gewährleistung ist gesetzlich geregelt, Garantie ist Kulanz.10. September 2013 um 5:34 #1150111Anonym
InaktivChrisKong wrote:Hat man nicht die Möglichkeit ala Dropbox oder sowas eine Kopie zu machen, die dann immer online verfügbar ist.
@crxeg Das einfach mal so pauschal zu behaupten ist schon ganz schön dicke Post. Sicher, ehrlich is nich, aber ich kenn viele Fälle, wo man wirklich ein neues Gerät gegeben hat und das lief dann einwandfrei. Warum soll jetzt eine geflickte Konsole besser sein, wie gesagt, wenn sie dir die Konsole komplett wechseln, dann hast du auf der wieder normal ein Jahr Garantie, bei uns ist ja per Gesetz neu 2 Jahre. Also ist es besser seine Konsole getauscht zu kriegen.
Bei Nintendo haben sie die Daten dann einfach komplett rüberkopiert, hab dazu noch eine schicke Tasche für den 3DS gekriegt und meine Wiimote, die einen Knopfklemmer hatte habe ich auch mitgenommen, die wurde gegen eine Wiimotionplus getauscht und zwar ohne Aufpreis, nein sogar kostenlos und ich durfte sogar die Farbe wählen und das obwohl ich auf die Wiimote gar keine Garantie hatte.
Ist letztlich eine Frage vom Service, also kannst du deine schlechten Erfahrungen nicht einfach pauschal auf jeden Service übertragen.
Ich komme aus der Branche. Vor zig Jahren habe ich selbst Reklamierte Fehlerhafte Geräte für einen Hersteller repariert, die je nach Zustand als neu wieder verkauft wurden. Da gab es eine extra Abteilung fürs anschließende Testen und nochmal eine, die die Gehäuseteile wenn nötig gewechselt ( dann ging es nochmal zurück in den Probelauf ), und die Geräte neu verpackt haben.
Nur Geräte, bei denen es offensichtlich war, das sie benutzt wurden, wurden als B Ware verkauft.
Bis vor einigen Jahren habe ich anschließend eine GSM Werkstatt geleitet. Da wurden vom Hersteller Geräte refurbisht ausgetauscht und als neu angepriesen. Es kam dort des Öfteren vor, dass bei der zweiten Reklamation ein Fremdeingriff attestiert wurde, der zuvor selbst bei der entsprechenden Firma stattgefunden hat.
…..und nein, ich sage Dir nicht welche Firmen das waren, aber es ist die übliche Vorgehensweise.10. September 2013 um 7:20 #1150112ChrisKong
TeilnehmerWar ja mal gross in der Presse, respektive im TV, und zwar der Media Markt, darum gehe ich davon aus, dass du den meinst. Dass dort das mit System gemacht wird, wurde klar aufgezeigt, da wurde sogar eine benutzte Waschmaschine als neu verkauft. Oder Autoradios, wo noch die CD vom Vorbesitzer drin war. Ja wird sicher im grossen Stil gemacht.
Nun gut, wenn man eine getauschte erhält, die einen anderen Mangel aufwies, der nicht behoben werden konnte, dann ist das natürlich eigentlich schon kriminell, aber es trifft nicht ausnahmslos auf jeden Service zu, oder hast du schon in jedem Reparatur- und Servicedienst der Welt gearbeitet?
Ein anderes Beispiel für guten Kundenservice und schlechten: Mein Bruder hatte sich einen MP3 Player in einem Geschäft gekauft, der machte Zicken, flugs in den Laden und das Theater war gross und ein regelrechtes Drama, bis das Problem behandelt wurde. Einmal und nie wieder. Da kaufte er sich später in einem anderen Geschäft einen, der lief bis auch der Macken zeigte. Rasch ins Geschäft, ohne Federlesens wurde der gleich gegen einen neuen getauscht, der alte wurde nicht mal angeschaut und schon gar kein Zirkus veranstaltet.
Gibt also so und so.…..und nein, ich sage Dir nicht welche Firmen das waren, aber es ist die übliche Vorgehensweise.
Ach, hast du eine Verschwiegenheitsklausel unterschrieben oder was? Rummaulen und das Kind nicht beim Namen nennen, ziemlich asozial andere da reinlaufen zu lassen, oder nicht? Ich meine, wenn man schon von so einem Missstand weiss, dann kann man den Übeltäter auch benennen, bist ja sowieso anonym. Oder vielleicht ein wenig paranoid
10. September 2013 um 7:47 #1150113captain carot
TeilnehmerEs gibt 24 Monate Gewährleistung in Deutschland. Kleine Händler pochen da meist eh nich so sehr auf Beweislastumkehr. Bei den ketten sieht das etwas anders aus und die versuchen immer, einen zur Garantie zu bewegen.
Man kann aber auch als Privatperson u.a. dank Internetrecherche nachweisen, dass XYZ ein typischer ohne Fremdverschulden entstandener Defekt ist, da sollte man vor allem bestimmt sein.
Ich hab vor wenigen Monaten erst eine 23 Monate alte Festplatte beim Media Markt gegen Geld eingetauscht. Der springende Punkt dabei war, sich nicht bequatschen zu lassen und vor allem von vornherein klarzumachen, ich kann sehr wohl nachweisen, dass das ein typischer Fehler ist. Da der Media MArkt selbst die Festplatte eben nicht nachbessern konnte gab es Bares. Am besten machen, wenn an der Reklamation auch was los ist. Wenn der Media Murks Mitarbeiter Angst hat, man könnte bei vollem haus Stress machen ist das Thema schnell erledigt.
Bei nem MP3 Player, der vllt. ein paar Mal runtergefallen ist kommt man da natürlich schnell in Probleme, zumindest wenn das Gerät sichtbare Spuren hat.
Gegenbeispiel: Der lokale EP, dort haben wir unser immerhin 21 Monate altes und auch mehrfach runtergefallenes Bügeleisen zur Reparatur (Recht auf Nachbesserung) abgegeben. Es gab ein Ersatzbügeleisen für die Reparaturzeit und nach sechs Tagen war unser Bügeleisen wieder repariert zurück. Das ganze total stressfrei.
Die Garantie wiederrum ist auch oft ein zweischneidiges Schwert. Da das eine freiwillige Zusatzleistung ist sollte man hier immer genau das Kleingedruckte beachten, die garantieansprüche können extrem unterschiedlich ausfallen. Da gilt es, das Kleingedruckte wirklich genau zu lesen. Oft fährt man mit der Gewährleistung besser.
10. September 2013 um 17:46 #1150114schnitzel
TeilnehmerDa ist er ja der captain!
….hat sich wohl verspätet, oder stand im Stau. xD
Hab mich jetzt mal kurzerhand dazu entschlossen, meine alte PS3 hochzurüsten.
Eine größere Festplatte soll her.Hab dazu auch gleich mal eine alles entscheidene Frage:
Gibt es dazu bereits hier im Forum (oder anderswo) eine Anleitung oder kann mir jemand sagen, welche Festplatte ich in die PS3 60GB Fat einbauen kann. … Tendiere mehr zu einer 500GB von Western Digital.10. September 2013 um 18:03 #1150115captain carot
Teilnehmer2,5″ mit SATA. 9,5mm Höhe. Die sollten dann alle passen. Mit WD hatte ich nie Probleme. Die aktuellen Toshiba 2,5″ sind wohl auch gut und ziemlich problemfrei.
GRößere Platten sind dichter beschrieben und haben eine höhere Datenübertragungsrate. Platten mit höherer U/Min sind lauter, wobei das eher bei 3,5″ ein Thema ist, aber auch wieder etwas schneller.
Ich würd dir ne 1TB empfehlen, die sind nicht mehr viel teurer, ab 60,-€.
10. September 2013 um 18:18 #1150116schnitzel
Teilnehmer500 GB würden mir vollkommen reichen. Es sollen überwiegend nur Spieledatein und ein paar Bilder drauf. … Wichtig ist mir auch das diese Festplatte eine möglichst lange Lebensdauer hat.
Hab mir eben diese hier ausgeguckt:
Western Digital WD5000BPVT Blue 500GB interne Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll), 5400rpm, SATA 3Gb/s, 8MB Cache, AFT)
Kenn mich jetzt nicht so gut aus, scheint aber wohl ganz gut zu sein.10. September 2013 um 18:54 #1150117ChrisKong
TeilnehmerDa würde ich aber auch eher zur 1TB Festplatte greifen, wenn der Captain meint, dass man die schon für 60 Öcken kriegt.
13. September 2013 um 18:11 #1150118schnitzel
TeilnehmerIst eigentlich die Festplattengröße bei der PS3 60GB limitiert? Weiß da jemand was?
Kann mir jemand sagen, ob die Festplatte, siehe Link oben, in meine PS3 reinpasst?
Bin am überlegen, traue mich aber noch nicht so ganz. Noch ist sie original Original;)
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.