Ich will hüpfen und rennen! (Der Jump`n`run-Thread)

Home Foren Games-Talk Ich will hüpfen und rennen! (Der Jump`n`run-Thread)

Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 674)
  • Autor
    Beiträge
  • #1168553
    UllusUllus
    Teilnehmer

    cqmcrnmj.jpg

    Puggsy auf dem Mega Drive ! Kennt das Ding jemand ?

    #1168554
    schnitzelschnitzel
    Teilnehmer
    Ullus wrote:

    Puggsy auf dem Mega Drive ! Kennt das Ding jemand ?

    Puggsy auf Mega Drive?! …aber auf jedenfall! Ich hab das Ding zu Hause. Habs nur noch nicht gespielt.

    #1168555
    UllusUllus
    Teilnehmer

    @ Schnitzel: Hmmmm, dann ist wohl der Puggsy bekannter als ich gedacht habe ! :)

    #1168556
    schnitzelschnitzel
    Teilnehmer

    Tolles Reviews zu einem tollen Spiel, Ullus!

    Mir hat das Spiel auch sehr gut gefallen …und als ich gehört habe, das es davon auch eine Disc-Version gibt, musste ich mir diese auch nochmal holen.
    Für die Zukunft wünsche ich mir noch mehr solche Remakes. Am liebsten aber ein Gargoyles Quest mit aufgepeppter Grafik und in Farbe!

    #1168557
    UllusUllus
    Teilnehmer

    Danke, Schnitzel ! Übrigens, ich hab auch Brothers A Tale of Two Sons durchgespielt und war ebenfalls begeistert, dir ist das Spiel ja auch bekannt !

    Ob Gargoyles Quest nochmal einen Stepptanz hinlegt, na ich weiß nicht ! Aber cool wäre es schon…..

    #1168558
    schnitzelschnitzel
    Teilnehmer
    Ullus wrote:

    @ Schnitzel: Hmmmm, dann ist wohl der Puggsy bekannter als ich gedacht habe ! :)

    Hab das Spiel damals als Sonder-Restposten für 30 DM mitgenommen, aber mich nie ausgiebig damit beschäftigt. Hm… vielleicht gebe ich dem Spiel ja nochmal eine Chance, wenn ich von dir ein ausführliches Review lese. ^^

    Ullus wrote:

    @ Schnitzel: das Review zu Castle of Illusion ist nun in genpeis Remake Thread, schau doch mal rein, wenn du Zeit hast !

    Ich kann das Review zu Castle of Illusion nirgends finden!?

    Mir hat Castle of Illusion einen kleinen Tick besser gefallen als Duck Tales Remastered. Beides sind aber ohne Frage sehr gelungene Remakes, die sicher kein Kenner entgehen lassen sollte.

    #1168559
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Dann suchst du im falschen Thread, er sagte in Genpeis Remake Thread, der ist noch relativ frisch.

    #1168560
    schnitzelschnitzel
    Teilnehmer
    Ullus wrote:

    Danke, Schnitzel ! Übrigens, ich hab auch Brothers A Tale of Two Sons durchgespielt und war ebenfalls begeistert, dir ist das Spiel ja auch bekannt !

    Ob Gargoyles Quest nochmal einen Stepptanz hinlegt, na ich weiß nicht ! Aber cool wäre es schon…..

    Oh ja! Brothers A Tale of two Son ist ein klasse Spiel und für mich ein Überaschungs-Hit des Jahres. Für 5 Euro eine sehr gelungene Investition.
    Hab auch dort, zusammen mit Castle of Illusion, meine einzigen 100% Trophies erreicht! :)


    @Kong
    :
    Ok, ich habs gefunden! Der Thread war ein bisschen namentlich versteckt und auf der 2. Seite
    verschwunden.

    #1168561
    UllusUllus
    Teilnehmer

    Also, eines darf ich sagen: Im Gegensatz zum durchschnittlichen neuen Castle of Illusion ist das Remake von Duck Tales richtig gut ausgefallen.
    Die Entwicklung des Games übernahm allerdings nicht Capcom sondern Way Forward, welche mit dem bezaubernden “Shantae Riskys Revenge” und dem kommenden Kickstarter Game “Shantae Half Genie Hero” schon für Furore sorgten.

    War das Original auf dem Gameboy schon ein solide gestaltetes Jump and Run, wo ich mich aufgrund des wahrlich heftigen Schwierigkeitgrades eher durchgequält hatte, ist das Remake diesesmal in allen Belangen dem Original überlegen.

    b8tuu5xm.jpg

    Dagobert war ja schon immer steinreich, doch seine Gier nach noch mehr bringt in wie immer dazu noch mehr Reichtum anhäufen zu wollen.
    Dazu muss er in 5 abgelegene Teile der Welt zu reisen, wo ein besonders wertvoller Schatz lockt.

    Mit Huey, Douey, Luey, Nicky, Gyro und Launchpad als Unterstützung im Gepäck klappert der berühmte Enterich wahlweise den Amazonas, Transilvanien, die afrikanischen Minen, den Himalaya und sogar den Mond ab.

    Zuvor muss aber der Geldspeicher als Tutorial Level herhalten, wo man z.b. auch einige Tips bezüglich der Steuerung erhält. Nach Abschluss der anwählbaren Level kommt noch der Berg Vesuv als Abschlussbühnenstück zum Zuge.

    Alles wie im Original eben, nur leichter. Das ist auch ein Entgegenkommen von Entwicklerseite, somit wird wohl jeder Spielertyp bevorzugt angesprochen.

    Auf Easy beispielsweise besitzt Dago eine unendliche Lebensanzahl, allerdings ist selbst auf der niedrigsten Schwierigkeitsstufe der sprunghafte Weltenbummlertrip keine reine Vergnügungsreise.

    4flxfek5.jpg

    In dem Sidescroller fetzen wir mit Scroogy mehr oder weniger geschickt durch die Kulissen.
    Eine Besonderheit ist sein Spazierstock, der hier Waffe zweckentfremdet wird. Während andere Jump and Run Stars mit den Füssen auf die Feinde hopsen, sorgt dies bei Dago für einen Treffer bzw. Energieabzug. Somit muss neben dem normalen Sprung auf dem X Button die Square Taste betätigt werden, denn dann springt der Erpel pernament in cooler Pogostockmanier und schaltet somit den nächsten Gegner per kräftigem Rübendetzer aus.

    Nebenbei sammelt Dago Diamanten ein, welche das Konto erhöhen und diese sind neben Schatztruhen auch gerne mal unsichtbar versteckt, aber eine zufällige Berührung lässt die wertvollen Klunker erscheinen. Am Levelende stellt sich wie so oft noch ein obligatorischer Endgegner in Dagoberts Weg, welcher besondere Aufmerksamkeit und finessenreichere Joypadakrobatik erfordert.

    fij4uplt.jpg

    In grafischer Hinsicht kommt dem Remake die volle HD Auflösung zugute, welche auch stilistisch ziemlich klasse abschneidet. Manch eine Textur wirkt zwar etwas verwaschen, aber das ist halb so schlimm. Zwischensequenzen, welche die Story weiterspinnen, werden auch in 2D Look direkt in die Kullise eingeblendet und durch die englische Sprache akustisch passend vertont.

    Die Ducktales Originalsprecher sorgen für viel Flair, vorrangig der mittlerweile 93 jährige Alan Young, der mit seinem scottisch irischen Akzent Onkel Dagobert erstaunlich viel Profil und Persönlichkeit verleiht. Aber auch die anderen brauchen sich nicht zu verstecken und natürlich warten einig nette Wortspiele und manche Nichtigkeiten.

    4sa4drex.jpg

    Die Musik präsentiert sich in Remixvariationen, welche sich dennoch sehr nah an das Ur Ducktales halten und toll klingen. Die Spielbarkeit ist auf der PS3 echt spitze, da die Steuerung sehr direkt und auch flüssig reagiert. So macht das Vorankommen Spass.

    Die Levels sind vom Design her ordentlich und übersichtlich aufgebaut, allerdings läuft das ganze Gehopse sehr linear ab. Übrigens, eine hilfreiche Karte ist jederzeit einblendbar.

    Allerdings stören manchmal die eingeblendeten Sequenzen etwas den Spielfluss. Desweiteren darf man den Umfang als wahrlich dürftig bezeichnen, denn wer schnell ist, kann das Ding an einem Abend im Rutsch durchzocken. Als Bonusmaterial wartet eine Galerie mit Charakterportraits, Skizzen, TV Illustrationen und sonstiges,,welches man mit der in In Game Währung bezahlt welche unser Scrooge McDuck wie bereits erwähnt in Diamantenform so findet.

    grkpmtqk.jpg

    Duck Tales gibt es als Downloadversionen für die Xbox 360, die PS3, die WII und den PC.

    Mittlerweile ist sogar die Disc Version der PS3 in amerikanischer Version erhältlich.

    Ich selbst bin ein großer Fan der Originalserie und habe alle Staffeln konsumiert. Es hat mich echt gefreut mit der berühmten Duck Sippe und deren Widersachern nochmals auf die Pirsch gehen zu können.

    Und natürlich haben auch die Panzerknacker, Mac Moneysac oder Gundel manchen verdienten Auftritt.

    Generell scheint das Spiel die Gemüter der Fachpresse und der Zocker etwas zu spalten, denn wer mit der Serie oder dem Gameboy bzw. NES Original nicht vertraut ist, wird damit wahrscheinlich nicht so viel anfangen können.

    Eine große Prise Nostalgie schwimmt bei dem flippigen Entenabenteuer bekanntlich auch noch mit.

    Ich vergebe 8 von 10 vergoldete Entenbürzel.

    It’s Duck Tales Remastered !

    #1168562
    UllusUllus
    Teilnehmer

    @ Schnitzel: Von Pugsy kann ich leider kein Review schreiben, da ich es nie gespielt habe ! :(

    100 % Trophies in Castle of Illusion und Brothers !Ich bin beeindruckt und ziehe meinen Hut vor dir ! :)

    #1168563
    schnitzelschnitzel
    Teilnehmer

    Danke, Ullus. War beides nicht schwer. Bei DuckTales habe ich gerade mal 80% erreicht. Habe es nur auf Leicht durchgespielt.

    Für deinen Bericht zu Castle of Illusion musst du mir aber noch ein bisschen Zeit geben. Bin heute abend wieder weg, aber morgen nehme ich mir den ganzen halben Tag Zeit.

    #1168564
    Red XIIIRed XIII
    Teilnehmer

    Hier noch ein Jump ´n Run aus meiner SNES-Zeit:

    Rocky Rodent (SNES)

    Wer sich von der hässlichen Packung nicht abschrecken lässt, den erwartet ein gutes, aber nicht aus der Masse herausragendes Jump ´n Run fur´s Super Nintendo. (bis auf eine Sache, dazu später mehr)

    220px-RockyRodentJPBoxArtSNES.jpg1-Screenshot_-_3_6_2008_,_10_36_44_PM.png

    Ihr seid Rocky Rodent; seines zeichens Großstadtkater und notorischer Zechpreller.
    Als er sich mal wieder um´s zahlen drücken will, unterbreitet ihm der Besitzers des Lokals ein Angebot. Rette seine eben entführte Tochter aus den Klauen eines Mafia-Clans und bekomme dafür ein All-you-can-eat-Festessen.

    f8e1e017f07549fd89c8f976b8ce38c0.pnghqdefault.jpg

    Das lässt sich unser Held nicht zweimal sagen und schon geht’s los. Alle Levels sind in der Großstadtkulisse angesiedelt; und so geht es von Hinterhöfen über eine Baustelle bis hin zur Kanalisation. Die Steuerung erinnert an Sonic oder Bubsy: Die Figur kommt langsam in Fahrt, hat dann aber eine hohe Endgeschwindigkeit.

    Rocky_Rodent_02.pngRockyRodent0001_256x223.jpg

    Jetzt aber zu der einen Besonderheit des Spieles. Was dem Mario seine Feuerbälle ist dem Rocky seine Haarpracht. In den Levels sind verschiedenfarbige Sprühdosen verteilt, und wer sie aufsammelt, dem wächst eine von fünf Frisuren mit besonderen Fähigkeiten. Beispielsweise kann der Irokese wie ein Bumerang geworfen werden und mit dem Zopf wird im bester Belmont-Manier am Haken geschwungen.

    2063578-rocky_rodent__u__0005.png235603-rocky-rodent-snes-screenshot-rocky-attacks-with-his-new-braids.png

    Der Schwierigkeitsgrad ist aufgrund der teils hohen Geschwindigkeit, plötzlich auftauchender Hindernisse, fehlender Passwörter und zusätzlich begrenzter Continues nicht von schlechten Eltern. (ich habe das Spiel nie beendet; der Endboss der Kanalisation hat mich jedesmal die letzten Leben gekostet…)

    Alles in allem kein schlechtes Spiel, aber eben kein herausragender Titel.

    #1168565
    DerSebomatDerSebomat
    Teilnehmer

    Rocky Rodent war ja anscheind so ein bisschen das Conkers Bad Fur Day des Super Nintendos.

    #1168566
    UllusUllus
    Teilnehmer

    @ Red: Nettes Review deinerseits !

    Das Cover von Rocky Rodent ist ja nicht besonders gut gelungen, das Spiel selbst wirkt da schon besser !

    Dieser Rocky hat die ganze Zeit seine Zunge raushängen, wie man erkennen kann.

    So ein Wüstling ! ;)

    #1168567
    UllusUllus
    Teilnehmer

    Für Schnitzel: Nachdem Dagobert schon in Duck Tales Remastered über die halbe Erdkugel gereist ist, haben wir deshalb rein zufällig im heutigen Retroview vom Jump and Run Thread das nette Quackshot, damit der Donald diesbezüglich auch noch zum Zuge kommt.

    a8xhzbo8.jpg

    Quackshot wurde für den Sega Mega Drive im Jahre 1991 veröffentlicht und erfreut sich rein zufällig selbst heutzutage noch großer Beliebtheit bei dem verwöhntem Plattformfeinschmecker.

    Von der Story her wühlt Donald in Onkel Dagobert riesiger Bibliothek, als rein zufällig eine antike Schatzkarte zu Boden fällt. Darin wird King Garuzia erwähnt der absolute Herrscher des Great Duck Kingdom. Und wie man ja weiß sind große Herrscher nebenbei auch Verfechter von besonders prachtvollen Schätzen !

    Der Enterich wittert selber Ruhm und Reichtum ( hat er das etwa von seinem Onkel ?) und zieht ernsthaft in Erwägung den wertvollen Gütern hinterherzujagen. Leider bleibt Der Fund nicht unbemerkt, denn rein zufällig wird Karlo ( Pete) Zeuge des Vorhabens und beschließt Donald hinterherzuhetzen um den Schatz zu klauen.

    ltxg6str.jpg

    Unsere Ente auf den Spuren von Indianer Jones, sozusagen !

    Und sein persönliches mobiles Reisbüro rein zufällig in Form eines Flugzeuges mit seinen Neffen Huey, Dewey sowie Lewey ist nicht nur hilfreich sondern auch notwendig.

    Um Hinweise auf den Schatz zu finden reist Donald rein zufällig neben dem Tutoriallevel in Entenhausen bald wahlweise von der Reihenfolge nach Transilvanien, Mexiko, Indien, Ägypten, zu einem Wikingerschiff sowie noch zum Südpol.

    8oge2gyu.jpg

    Doch besonders entspannend läuft der Weltenbummlertrip nicht ab, denn neben Pete und lokalen Gegnerlein warten auch gerne mal gerne rein zufällig schwierige Passagen, die wiedermals einige finessenreiche Joypadakrobatik voraussetzen.

    Rein zufällig in klassischer Sidescrollmanier watschelt Indyduck durch die Levels die normalerweise einen Oberweltabschnitt und einen Dunegonausflug beinhalten. Die Dunegons (z.b. der Palast des Maharadscha) sind jedoch vorerst nicht zugänglich, denn dafür benötigt Donald in den Levels bestimmte Hinweise welche auch Tips bereithalten, wie spezielle Hindernisse in Puzzleform in den Dunegons gelöst werden können.

    uwxv8ggn.jpg

    Um sich der Gegnerschaar zu erwehren benutzt unser Donaldo den bewährten Hit jeder dreckigen Latrine, genauer gesagt einen fetzigen Klostampfer. Diese stehen zwar in unendlicher Anzahl zur Verfügung und können Feinde lähmen, besitzen jedoch einen wichtigen gameplaymässigen Zusatzeffekt.

    Die Saugglocke, so die offizielle Bezeichnung bleibt rein zufällig an Gegnern, Levelinventar und Plattformen kurz hängen und dient dazu dass Donald mehr Distanz überbrücken kann und höhere Höhen erreicht.

    Später bekommt der Disneystar noch die Möglichkeit flippiges Popcorn und auch schmackhaftes Kaugummi zu verschießen, das die Widersacher im Gegensatz zu den Plömpeln rein zufällig sogar ausknockt. Und wie immer wartet am Levelende der obligatorische Endboss, der gar nicht gut auf Enten zu sprechen ist !

    Ach ja, manchmal sammelt der tierische Federfetzer rotes Chili ein, dadurch wird er kurzeitig unverwundbar und kann durch sein cholerisches Verhalten Gegner niederwatscheln.

    35b5fo94.jpg

    Quackshot ist grafisch gut gealtert, obwohl der ganze Look vom Kontrast her etwas hell wirkt. Die Musik variiert von der Qualität , die Mexikostage ist noch die Beste, die restlichen Stages bieten meistens nur durchschnittliches Gedudel. Der Spielfluss ist im Großen und Ganzen ok, aber der stellenweise heftige Schwierigkeitsgrad macht dem Zocker des öfteren gerne mal einen Strich durch die Rechnung und sorgt für manchen Frust.
    Ich konnte das Ding rein zufällig niemals durchspielen. Die Spielbarkeit und Steuerung ist recht ordentlich gelungen, erfordert jedoch durch die Klostampfernutzung einen gewissen Rhythmus und etwas Eingewöhnung.

    Ist Donalds spinnoffmässiges Erdballabenteuer immer noch eine Reise Wert ?

    Hmmm, kommt drauf an, in jedem Fall gibt es rein zufällig zugänglichere und nervenschonendere Games von Disney, vorrangig das bezaubernde World of Illusion, welches auch ich vorziehe.

    Rein zufällig bewerte ich das Ding noch mit 7 von 10 massgeschneiderten
    Indyduck – Outfits.

    It’s Quackshot !

Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 674)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.