Konsolenpflege
Home › Foren › Games-Talk › Konsolenpflege
- Dieses Thema hat 365 Antworten, 28 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
Lofwyr vor vor 7 Jahren, 2 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
9. Juli 2017 um 6:14 #1057200
sansibal
Teilnehmer@Samurai Ghost:
letztes Jahr habe ich über die ebay Flohmarkt Plattform einen Sony Trinitron gegen Abholung kostenlos gefunden.
Inzwischen ist eine Braunsche Röhre von Grundig hinzugekommen.
Suche immer mal wieder nach einem Loewe oder Metz Gerät.Soviel zu Scanlines auf original Hardware
9. Juli 2017 um 7:04 #1057201genpei tomate
TeilnehmerJa, werter Phöenixer, nur dann wenn du mir verraten würdest, wo das Ding bitteschön gestapelt werden soll, hier in der Bude, die du kennst!
9. Juli 2017 um 13:11 #1057202rvn
ModeratorZwei Worte: Bang und Olufsen.
Edeldesigner Röhren TVs, die du heute für sehr kleines Geld hinterher geschmissen bekommst. Doom hat sich kürzlich einen gekauft und der sieht auch im Wohnzimmer neben einem Flatscreen super sexy aus. Zudem sind die Teile extrem kompakt und platzsparend. Netter Nebeneffekt: die Teile haben ein super Bild.
Hier mal ein Beispiel:Vielleicht postet Doom auch mal, wie sein aktuelles Setup aussieht. Die Geräte sind jedenfalls alles andere als das, was man sich bei der Anschaffung einer klobigen Röhre vorstellt.
9. Juli 2017 um 13:29 #1057203genpei tomate
TeilnehmerWerter Rvn, woher eure Begeisterung für Röhren…ähm…Crt Fernseher kommt, braucht mir wahrlich keiner erklären, war ich doch bis vor ca. 5 Jahren derjenige, der als einer der größten Verfechter der Erfindung der Braunsche Röhre galt…
Nur die “Zeit” macht bei solchen Geräten immer einen Strich durch die Rechnung (von 1995 bis 2007 glatte 3 davon, die bei mir das zeitliche segneten) und außerdem: in etwa auf der gleichen Menge an Quadrat-Zentimeter, wie oben abgelichtet, muss ich 17 Geräte unterbringen ( eher: ich will das!) , sind alle Spielbereit und, das wichtigste: es gibt kaum etwas an Signalen, die der Fernseher nicht verarbeiten muss.
Von Composite, Component, RGB, Yiuv, HD bis hin zu VGA passt alles dran und alle Signale werden von mir genutzt, natürlich “nur” für Konsolen, ich hätte allenfalls bei 4K Konsolen einen Grund, ein neues Gerät anzuschaffen und wäre wieder beim üblichen Problem:
Der aktuelle Ferns. müsste Platz machen, der neue wäre viel zu groß und noch viel wichtiger: womit bespasse ich dann meine Retro-Kisten?
Qualität hin oder her, das Bild auf dem Fernseher bei meinem Set-up braucht sich nullinger vor Röhren-Dinger zu verstecken und was ich aus Platz-Gründen alles “Platz-sparend” untergebracht habe, das muss mir einer erst mal nachmachen!9. Juli 2017 um 14:49 #1057204Danijel78
TeilnehmerOh mein Gott! So ein Kabel gehört, wenn man nicht selbst basteln kann, in den Müll!!!!
Aber nicht an ein Mega Drive oder Fernsehgerät.
@rvn: Ich hab hier bei mir ne ganze Tüte mit voll belegten Scart-Kabeln rum liegen. Kannst du die gebrauchen? Eventuell um RGB-Kabel zu basteln?
Für meinen Bastel-Bedarf hab ich 2-3 Stck behalten. Den Rest (ca. 10 Scart-Kabel, voll belegt) werf ich weg wenn du die nicht brauchen kannst.
Wie kann ich dir meine Adresse zukommen lassen? Ich glaube übers Kontaktformular funktioniert zZ nicht richtig, seit der Verlag seine Server im Umbau hat.9. Juli 2017 um 15:02 #1057205genpei tomate
Teilnehmer@Danijel
Ich weiß nicht genau, ob du dich auf mein Post oben beziehst, aber keines der Kabel ist Müll, im Gegenteil, sie sind 1A verarbeitet und funktionieren wunderbar. Das Problem tritt nur deswegen auf, weil der Flatscreen mit dem Csynch nicht mehr klar kommt, wenn die Konsole über Scart betrieben wird.
Diese Phänomen trifft mal hier und da auf, je nach Flat und je nachdem, wie die Kabel selbst gebastelt wurden.
RVN kann hier gerne expliziter erläutern, wie mein Kabel gelötet war, was er daran verändert hat und so weiter und so fort.
Aber unter uns: mit dem hinzugezogenem Scart-auf-Hdmi Adapter sieht das Bild jetzt sogar besser aus, als über die normale Scart Büchse!9. Juli 2017 um 15:39 #1057206rvn
Moderator@Danijel78
Also wenn du die sonst wirklich wegschmeißen würdest, würde ich die tatsächlich gerne nehmen. Für die RGB Kabel nehme ich Steuerleitungen und Mikrofonleitungen mit der genau erforderlichen Anzahl von Litzen. Aber man weiß ja nie und gerade für Scartverteiler sind die Kabel super.
Ich probiere es nachher mal über das Kontaktformular, ansonsten machen wir das irgendwie andersIch bin auch gerade dabei die Chips für die Switchlessmods zu besorgen. Die sollten dann auch bald rausgehen.
@Kabel
Technisch war das Kabel bis auf die fehlenden 220µF Elkos in Ordnung, aber die Verarbeitung war einfach unter aller Sau. Stichwort Isolierung, Abschirmung und lose Kabelenden.9. Juli 2017 um 16:03 #1057207Danijel78
Teilnehmer@rvn: IceWilliams hat mir anscheinend letztens eine Nachricht übers Kontaktformular zugeschickt. Die habe ich aber tatsächlich 100% nicht bekommen. Wirklich alles durchforstet aber nichts gefunden. Ansonsten, meine E-mail Adresse: dtk16478@gmail.com
Gib mir deine Adresse durch dann schick ich dir die Kabel zu.@Kabel: Ich hab halt dieses stümperhafte tesafilm-Gefrickel am Kabel gesehen und nur die Hände über Kopf zusammengeschlagen. Ist ja nicht schwer ein Kabel abzuisolieren, die Enden halbwegs vernünftig zu verlöten und nen Schrumpfschlauch drüberzuziehen.
10. Juli 2017 um 14:27 #1057208D00M82
TeilnehmerMüsste mal staubwischen, dann kann ich mal Bilder vom Plasma und dem Bang machen.
Der wirkt halt wie ein GameBoy neben dem Panasonic, aber so ist es halt.15. Juli 2017 um 16:53 #1057209Max Snake
TeilnehmerSeit meine umbau des Mega Drive kommt ein Soundfehler. Das höre ich bei Streets of Rage 2 an.
15. Juli 2017 um 18:10 #1057210rvn
Moderator1. Was für ein Mega Drive?
2. Was für ein Umbau?
3. Wann war der Umbau?
4. Was für Soundfehler?15. Juli 2017 um 19:14 #1057211Max Snake
Teilnehmer1. Das erste Modell aus Europa.
2. Der Switches Mod
3. Ungefähr Herbst 2013
4. Bei Streets of Rage II stimmt ein Sound Sampler nicht richtig bei der 1. Level.
15. Juli 2017 um 19:16 #1057212rvn
ModeratorAlles klar, sonst ist bei den anderen Spielen alles gut?
15. Juli 2017 um 19:30 #1057213Max Snake
TeilnehmerBei Quack Shot stimmt ein stelle stumm.
Das Sega Logo Erscheinung bei Ristar höre ein Ton stelle nicht.
15. Juli 2017 um 19:38 #1057214rvn
ModeratorUnd du startest die genannten Spiele alle in der original Region? Ich nehme mal an das müsste PAL 50Hz sein.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.