Retro-Arcade in ungenutztem Raum aufbauen
Home › Foren › Retro-Talk › Retro-Arcade in ungenutztem Raum aufbauen
- Dieses Thema hat 25 Antworten, 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
belborn vor vor 1 Monat aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
9. Mai 2025 um 19:20 #1801707
Mr.Mojo
Teilnehmer@Kikko-Man – auch das US-Modul wird (zumindest auf E-bay) zu kranken Preisen angeboten. Da werden 120€ + Shipment aus US aufgerufen – bis 2,700€. Ich werde aber auf jeden Fall die Augen offen halten, ob ich das irgendwo mal in nem Trödelshop oder auf nem Flohmarkt sehe 😀
Das absolut maximum was ich für so ein Modul ohne Verpackung und Anleitung bezahlen würde wären 35-40€ und das auch nur für nen Gral. Je mehr Recherche ich hierfür mache, desto mehr könnte ich über jedes Spiel, jede Konsole und jedes Zubehörteil, dass ich verkauft hab, heulen.9. Mai 2025 um 20:17 #1801709Kikko-Man
TeilnehmerAls das Analogue 3D angekuendigt wurde, hab ich mir noch schnell alles was ich haben will, fuers N64 nachgekauft. Hatte vermutet, dass durch FPGA-N64-Nachbauten, einige Leute Bock auf N64-Module bekommen werden. Mein Starcraft war $65, mir liegt die Konsole aber auch sehr am Herzen. Insegesamt gebe ich aber in den letzten paar Jahren auch mehr Geld fuer alte als fuer neue Spiele aus.
9. Mai 2025 um 22:56 #1801712captain carot
TeilnehmerLeider sind gerade auch die Preise für lose Module angezogen. Der Skandal um einige Graded Titel hatte die Preise kurzfristig gesenkt aber seitdem geht es insgesamt eher rauf. Selbst für PS2 ist nicht mehr alles billig, aber vieles.
Ich hätte vor zehn, zwölf Jahren mehr kaufen sollen. Da gab es echt noch viel für ein paar Euro
9. Mai 2025 um 23:15 #1801713Kikko-Man
TeilnehmerVor ca. 12 Jahren habe ich alles fuer die Wii geholt. Neu und verpackt, fast alles super billig – auch so Sachen wie Fragile Dreams.
9. Mai 2025 um 23:31 #1801715captain carot
TeilnehmerDamals war verdammt vieles für 3-10€ auf Flohmärkten zu bekommen was heute irgendwo zwischen 20 und 100€ liegt. Allerdings hab ich auch überhaupt keine Bauchschmerzen die ollen Kamellen via Emulator zu spielen.
Ich kann schon verstehen dass Originalhardware vielen lieber ist aber ich bin da eher softwarefokussiert. Und manche Sachen sind wirklich schwer noch vernünftig zu bekommen.
10. Mai 2025 um 5:39 #1801718Mr.Mojo
TeilnehmerIst halt die Frage, ob ich es haben muss. Must-Haves greif ich auch schon mal tiefer in die Tasche. Ich habe in Limburg einen 2nd Hand Laden gefunden, der günstig ist – hat aber nur zu komischen Zeiten auf und ich muss mir frei nehmen, um da hin zu können. Da werde ich nächste Woche wohl auch noch mal hin.
65$ für Starcraft64 hätte ich evtl. auch noch ausgegeben.
Ich bin gerade am Überlegen meine Vorbestellung für die Switch 2 zu canceln und die Kohle in Retro-Zeugs zu stecken. Mal sehen.
Ist nicht so, dass ich es mir nicht leisten kann – aber ich will halt nicht so viel Kohle für “alten Kram” (auch nicht für neuen Kram) ausgeben. Es ist ein Hobby. Als die PS1 rauskam musste ich ein ganzes Jahr sparen und dann hatte ich für 4 Monate nur die Demo-Disc zum Spielen und war trotzdem glücklich. Muss halt alles in Relation bleiben.
Wii bekommt man noch relativ günstig, wobei auch da die Preise anziehen. Überlege “House of the dead” und ein paar andere Shooter, sowie Guitar Hero dafür zu holen.
Ich hab’ auch kein Problem mit Emulatoren – wenn es denn gut funktioniert. Da hab ich aber bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Hab’ aber auch nicht die Zeit mich lange damit zu befassen und hatte daher so eine Kinhank-Platte geholt. Da klappt halt nur jedes 2. Spiel richtig. Außerdem braucht man da ja auch halbwegs ordentliche Hardware für und PC-Preise sind mittlerweile auch jenseits von gut und böse, wenn man ne neue Grafikkarte will, um auch neue Titel zu zocken.
10. Mai 2025 um 10:29 #1801724captain carot
TeilnehmerHardware: hängt davon ab, was du genau damit anstellen willst. Aber zum Beispiel ein älterer Raspberry Pi 3 hat mit allem an 16-Bit keine Probleme. PS1 lief auch gut. N64 und Dreamcast nur schlecht. Das geht aber alles auf den neueren.
PC: da wird glaube ich oft überschätzt, was man an Hardware braucht. Gerade wenn es nur bis einschließlich PS2/GC sein soll ist das gar nicht so viel. Das packt auch ältere Hardware.
Konfiguration: das kann wirklich so eine Sache sein. Gerade wenn man viele Systeme ans laufen bekommen will. Da kann ich schon verstehen wenn gerade bei den neueren Systemen nicht jeder Bock drauf hat. Das artet auch bei den modernen Retro Frontends in Arbeit aus.
Bei Lightgun und Sonderzubehör kann es dann eh schnell vorbei sein.
11. Mai 2025 um 6:59 #1801733Mr.Mojo
TeilnehmerKlar zum Laufen bekommt man das meiste bis und einschließlich PS3 – aber zwischen “laufen” und “alles läuft perfekt” sind halt Welten und wenn etwas nicht zu 100% funktioniert, dann frustet es mich so derbe. Dann hol ich mir lieber das original equipment – so lange es verschmerzbar ist.
Ich hatte einen ca. 6 Jahre alten High-End-Gaming-PC dafür genutzt – damals ca. 2,5K Euro und viele Sachen laufen nicht flüssig. Da verliere ich halt schnell die Lust an der Sache.
Hab ne Wii für 35€ mit allem Zubehör bekommen. Das ist mir dann den Emulatoren-Stress nicht wert. Wobei es natürlich Hammer wäre, wenn man alles auf einem Gerät hätte. Mal sehen, vielleicht in Zukunft. Vielleicht war der PC einfach schon zu alt.
11. Mai 2025 um 8:58 #1801734captain carot
TeilnehmerIch weiß ja nicht, wann das war, aber auf sechs Jahre alte Mittelklasse Hardware läuft alles inkl. 3DS, PS2, GC was ich brauche bzw. In ersterem Fall ausprobieren wollte (beim 3DS nur Spiele die ich besitze).
Alles ältere sowieso. MAME ist tricky weil das Ding genauso ein Mess ist wie MESS. Und die neueren Systeme dann auch. Switch soll ja gut laufen, wenn man den Emulator hat, aber aktuelle Systeme emuliere ich eh nicht.
Cube war tatsächlich lange tricky, weil manches sich überraschend leicht emulieren ließ, anderes nur schlecht und wieder anderes gar nicht. Bei meinen ersten Gehversuchen mit Dolphin vor 11, 12 Jahren liefen ein paar Sachen gut auf leistungsfähigem Notebook, F-Zero war aber zum Beispiel eine Katastrophe. Mittlerweile alles kein Problem mehr.
Gründe dafür oder dagegen gibt es viele. Dafür spricht für mich unter anderem langfristiger, digitaler Erhalt, Verfügbarkeit und/oder Preise mancher Systeme/Spiele oder auch der Analog Sunset. Wer Platz hat kann sich so aber natürlich auch super ein Arcade Cabinet umsetzen.
In der Praxis hab ich halt auch Originalhardware und Emulation. Aber nach diversen ‚abgerauchten‘ Amigas und Problemen mit alten Disketten bin ich da zum Beispiel komplett bei Emus, während mir auf PS1 zum Beispiel manche Spiele einfach zu teuer sind (Rapid Reload für 200€ etwa).
11. Mai 2025 um 9:48 #1801735Mr.Mojo
TeilnehmerGot you! Muss vielleicht dann einfach doch mal etwas Zeit rein investieren. Loaded, Blood Omen – Legacy of Kain für weit über 150€ – passt einfach nicht. Kann mich auch erinnern, dass Emu für Wii schon vor bestimmt 15 Jahren ganz gut lief, jetzt wo Du Dolphin erwähnt hast.
13. Mai 2025 um 20:56 #1802009belborn
TeilnehmerAlso was Emulation angeht,kannst mal im Odin Thread vorbeischauen.Android basierte HandheldGeräte ab 200Euro.Einfach zu installieren,einfach in der Handhabung.Du kannst auf einen Flachbild streamen und einen 2.Pad synchronisieren.Für Partys zu zweit funzt das.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.