Seite 2
Die Geschichte vom zart besaiteten Anime-Prinzlein, das auszieht, um die schwesterliche Thronfolgerin und das Königinnenreich seiner gemeuchelten Mutter zu retten, dürfte mehr Zeichen auf die Mattscheibe bringen als so mancher renommierte Fantasy-Romanautor aufs Papier. Und während man sich bei Aufstieg bzw. Fall des Reiches Falena in ungeahnte, dramaturgische Höhen schreibselt, setzt man vom simplen Rundenkampf- bis hin zur Runenmagie durchweg auf unscheinbare, aber funktionelle Konzepte – schließlich soll nichts von der schicksalsschwangeren Handlung ablenken.
Entsprechend sind fast sämtliche Regelmechanismen selbsterklärend, besonders die Gefechte haben versierte Abenteuer in dieser oder ähnlicher Form unzählige Male gesehen: Bestimmt per Menü und Zug um Zug, ob Eure (bis zu sechs) Charaktere die Waffen sprechen lassen, zur Rune greifen (ist auf eine bestimmte Anzahl von Anwendungen pro Gefecht beschränkt) oder es mit einem Kombinationsangriff versuchen. Letzterer ist für Suikoden-Kenner ein alter Bekannter: Entscheidet Euch für einen Waffenbruder, dessen Kampftechnik mit Eurer kompatibel ist – und schon entfesseln die beiden zusammen ein wahres Inferno von Hieben, Stichen und Tritten. Das Ergebnis ist nicht selten ein toter, aber zumindest erheblich geschwächter Widersacher. Apropos Widersacher: Fantasy-typische Spezies wie Kobold, Troll und Ork sind in Falena kaum beheimatet – stattdessen tummeln sich quadratische Fellbüschel, bis an die Nagezähne bewaffnete Karnickel, aggressive Gewächse sowie allerlei andere skurrile Gestalten zwischen Pixelbusch und Polygon-Strauch.
Weniger skurril, aber fast ebenso zahlreich wie Eure Gegner sind die potenziellen Mistreiter, die sich eventuell Eurer Truppe anschließen: Wie in jedem Suikoden harren satte 108 mehr oder minder gemein versteckte Charaktere ihrer Entdeckung. So mancher Rekrut erwärmt sich ganz von selbst für Eure gerechte Sache und rennt Euch regelrecht die Tür ein, um sich dem stetig wachsenden Kämpfer-Aufgebot anzuschließen – andere wiederum wollen aus Eurem Interesse an ihrer Person Profit schlagen und ringen Euch frech wie Oskar eine Gefälligkeit ab, bevor sie mitmischen. Aber Obacht: Suikoden-typisch erweisen sich manche dieser vermeintlichen Heldenkollegen als extrem ungeduldig. Will heißen: Wer es nicht rechtzeitig schafft, sie anzuwerben, der hat seine Chance vertan und muss sich damit abfinden, dass ihm dieses Suikoden-Geheimnis durch die Lappen gegangen ist.
Wofür Ihr 108 Mitstreiter braucht, wenn maximal sechs in die aktive Gruppe passen? Ein Grund ist wohl die dem enthusiastischen Rollenspieler eigene Sammelleidenschaft – außerdem dürft Ihr Eure kleine Armee dann und wann in Strategie-inspirierten Schlachten aufs Feld der Ehre führen: Wohl dem, der dann viele Recken auf seiner Seite weiß!
@Max Snake
Das weiß ich alles, ist für mich aber eher ne fadenscheinige Begründung gewesen und klang eher nach Ausrede. Bei den Vorgängern und Nachfolgern klappte es ja auch.
Und zu FFXIII: Das Spiel hatte ganz andere Probleme als Schlauchlevels mMn.
Story und Charaktere zum Bleistift. 😀
@Dirk Schlauchlevel gibt es mehr oder weniger bei einigen FFs der jüngeren Vergangenheit (also alles nach PS1), nur hat es komischerweise die Leute bloß beim 13er so extrem gestört 🤷♂️
@Sephiroth @Walldorf Das ist leicht zu erklären. Aufgrund der hohen Lokalisation hat Konami nach Europa abgelehnt. Der Deutsche PR von Konami bedauert es sehr.
Angeblich gab es wohl Fans die per Brief gemeldet Suikoden III nach Deutschland zu bringen.
Nur war FF13 ein schlauchlevel Ablaufen und kurz vor Schluss öffnete es sich….. wenn du mit diesem Schundwerk Spaß hattest, dann auch mit den anderen RPGs..
Aber gut, es ist ja nicht so, als wären Geschmäcker verschieden…. Dennoch das schlechteste FF
@walldorf Das habe ich ebenfalls nie verstanden.
War damals echt enttäuscht von dieser doch recht fragwürdigenden Entscheidung.
Fand es immer komisch, dass es das hochgelobte Suikoden 3 nicht nach Deutschland geschafft hat, dafür aber die international nur durchschnittlich bewerteten Nachfolger.
Bin gerade unschlüssig, ob ich das noch im Schrank habe oder ob es bereits verkauft wurde… Teil 1 & 2 hab ich noch ungespielt für die Vita rumfliegen, aber bei der Reihe hab ich immer Angst, ohne Guide die Hälfte zu verpassen. Das vermiest mir ein wenig den Einstieg und schmälert extrem die Lust, endlich mal damit anzufangen…
@Dirk von Riva Dafür hatte ich viel Freude experimentieren Rollenspiel zu geben.
Sakrileg, pah. Als ob man als Zockern nicht bereit ist, den Horizont zu erweitern.
Hatte Suikoden 1-4 brav durchgespielt aber im 5er kam ich nicht rein.Anno 2008 mal angezockt,aber da war ich zu sehr in den West RPGs a la Oblivion gefangen,da war meine JRPG Zeit erstmal vorbei.Auch der Soundtrack ist mir außert nervig in Erinnerung geblieben.
Auch heute trotz Original im Schrank keinen Bock das nachzuholen,andere Prioritäten.
FFXIII der schlechteste der ganzen Reihe und RPG haben sich weiterentwickelt ^^ im selben Satz zu nennen…. das ist ein Sakrileg 😉
Suikoden 2 ist der beste Teil der ganzen Reihe ^^@Max
Ich habe nur Teil 1 und 2 gespielt. Habe aber beide in sehr guter Erinnerung.
@Sephiroth Werde ich auch tun. Es ist mit Ullus schade, weil mich nicht versteht oder wir keine Nennung habt, warum ich von Final Fantasy XIII angetan bin. Die Welt des Rollenspiel hat sich nun mal weiterentwickelt, statt sich in der frühen Zeit festzuhalten. Auch die Vermutung, ich wurde von den Redakteur beeinflusst, gibt es keine Hinweise. Es sind Texte, die mich nun mal wieder spiegelt.
Alles Dinge die sich meine Geschmack entwickelt hat ist privat.
Entschuldigung wegen meine Kommentare. Ich hatte heute schlechte Tag erwischt.
@Max Snake
ah ok, verstehe ich. Ist natürlich nachvollziehbar.
Man sollte immer abwägen, auch finanziell. Mir ging es früher nicht anders.
Ich kann dir nur sagen, dass gerade die älteren Teile aufgrund der Pixeloptik sehr gut gealtert sind und wenn die HD-Auflagen erscheinen, kannst du denen vielleicht ne Chance geben. 😉
Ja Ullus kenn ich auch noch. Kam ich immer ganz gut mit aus.
Der liebte Rollenspiele und hat das gerne in seinen Texten (Umfang) gezeigt. 😀
Hatte damit kein Problem. Glaube nicht, dass er dir was böses wollte.
@Sephiroth
Die ersten beiden Teilen auf der Playstation hatte ich abgelehnt aus einfache Gründen. Angst im Sackgasse zur sein. Das gilt auch für die späteren Suikoden Titeln. Ich hatte nun mal mehr fokussiert auf Magazin, da ich nun mal selber bezahlen muss, wie viel Platz in meine Regale bzw. einkalkuliert an meine Konto.
Heute bin ich etwas offener geworden bzw. einige Rollenspiel nachgeholt.
Ich wünsche mir nur der ehemalige Maniac Foren Ullus hätte mehr Verständnis gezeigt bzw. mehr Geduld gezeigt statt mich einzureden.
Immerhin zieht mich Suikoden III in meine Bann und freue mich auf die Suikoden I & II HD Auflage.
Den Teil hatte ich aufgrund der “Story” gerne gespielt.
Kommt für mich nicht ganz an die Teile I-III heran, dennoch fand ich den nicht so schlecht, wie es die Wertung hergibt.
@Max Snake ohne dir was böses zu wollen, ich würde mir bei Titeln die mich interessieren, vielleicht selbst ein Bild von machen, anstatt immer nur auf andere zu vertrauen. Wenn ich das immer gemacht hätte, hätte ich den besten Teil der Reihe (II) nicht gespielt und hätte mich im Nachhinein geärgert.
Wegen der oberflächigen Spiel Inhalt hatte ich Suikoden V abgelehnt, trotz starke Story.
So jetzt könnt ihr mich verprügeln, weil ich zur zwei beste Teil der Reihe negativ äußern und ich nunmal Robert Bannert vertraut habt.