Seite 2
Im Rally-Championship-Modus fahrt Ihr in drei Klassen um den Titel Europa-
meister, Weltmeister oder Experte. Im Gegensatz zu den vorigen Modi, beweist Ihr hier Euer Können nicht auf einem Rundkurs, sondern auf einer durchgehenden Rennstrecke mit verschiedenen Start- und Zielpunkten. Außerdem seid Ihr diesmal ohne unliebsame Gegner unterwegs, und Unfälle führen zu schlechterem Fahrverhalten Eures Autos. Nach einer Etappe legt Ihr automatisch einen Boxenstopp ein, in dem Ihr 30 Minuten Reparaturzeit auf schadhafte Teile (u.a. Motor, Lenkung und Bremsen) verteilen dürft. Übersteigt eine komplette Fahrzeugreparatur das Zeitkontingent, müßt Ihr in der nächsten Runde mit einem beschädigten Wagen antreten – versucht also, möglichst sauber zu fahren! Als letzter Spielmodus dient das Zeitfahren zum Üben und Bestzeiten aufstellen. Alle bereits erspielten Strecken können ohne einschränkendes Zeitlimit bis in’s letzte Detail trainiert werden; auf Wunsch zeigt Euch ein transparentes „Ghost-Car“ Eure bisherige Bestleistung.
Habt Ihr Euch für einen Spielmodus entschieden, kann‘s losgehen: Über 92 Strecken in zwölf Ländern warten auf ihren Meister. Vor dem Rennen stellt Ihr je nach Kurs Motor, Federung, Schaltung, Bremskraftverteilung und Reifentyp für optimale Fahrbedingungen ein: Unterschiedliche Bodenbeläge (u.a. Kies, Asphalt und Schlamm) sowie wechselnde Wetterbedingungen (Regen, Sonne, Schnee oder Eis) erfordern gekonntes Feintuning. Alten V-Rally-Veteranen fällt bereits bei der ersten Biegung das veränderte Kurvenverhalten auf: Im Gegensatz zum Vorgänger dürft Ihr diesmal mit sensiblen Drifts durch die Kurven jagen. Das neue Fahrgefühl ist eine Mischung aus Colin McRae Rally und Sega Rally 2: Realismus gepaart mit Arcade-Feeling. Mit wohldosiertem Brems- und Gaseinsatz sind die meisten Kurse fehlerlos zu bewältigen, nur Spitzkehren verlangen den rüden Einsatz der Handbremse. Trotz eingängiger Steuerung bietet V-Rally 2 selbst anspruchsvollen Renn-Profis genügend Raum für Experimente: Änderungen an den Fahrzeugeinstellungen bringen oft den entscheidenden Vorsprung gegenüber den CPU-Gegnern.























Erst auf der Dreamcast hat mich das restlos begeistert das sah fantastisch aus und wir haben es später im Club im splitscreen hoch und runter gespielt