Heute Mittag auf dem Weg zum Supermarkt gesehen:Die Evangelische Gemeinde in Mering, die vor kurzem ihre Räumlichkeiten unter der M!-Redaktion bezogen hat, lädt zum Christus-Treff – und verwendet dreist Microsofts Xbox-Symbol.Ist das der neue Weg der Kirche, um junge Menschen anzulocken? Weg von der Konsole, rein in die Gemeinde Bibelstunde statt “Call of Duty 4”. Wenn das so ist, dann schau’ ich nach Feierabend noch vorbei…
Microsoft ist überall…
Wind & Water: Puzzle Battles – Vorbestellaktion gestartet
In der letzten Ausgabe der M! Games haben wir den Dreamcast-Puzzler “Wind & Water: Puzzle Battles” getestet und für recht ordentlich befunden (68% Spielspaß).Jetzt endlich könnt Ihr die Dreamcast-Version vorbestellen – ursprünglich erschien die Knobelei nur für den koreanischen Handheld GP2X. Interessierte surfen aufhttp://www.redspotgames.com und überlegen ob sie knapp 26 Euro in “Wind & Water” investieren.
Braidisierung bitte!
Ich liebte das NES, ich liebte Mega Man 2 – die 10 besten NES Module? Mega Man 2 ist dabei; ich hab’s durchgespielt, wie vieles damals, und es war Plasberg. Hart aber fair.
Vielleicht bin ich inzwischen ungeduldig, ungeschickt oder schreibe Unsinn, aber mit Mega Man 9 komme ich nicht klar. Der Level der Demo/Testversion war mir zu schwer, das hielt ich noch für einen Marketing-Fehler („die nehmen den schwersten Level für die Demo, haha, was soll das denn?“) und investierte siegessicher 800 Microsoft Punkte, denn die Idee eines neuen Mega Mans im alten Look – famos!
Und ich konnte es ja mal, Mega Man ist wie Radfahren. Ist es nicht, oder die spinnen bei Capcom. Ich komm keine 100 Pixel weit, in keinem Level. Ich recherchiere in Foren, bei Gamefaqs – dieses Aquamädchen soll die einfachste Stage sein… also gut… ich probiere es… ich lerne die Feindbewegungen auswendig, ich schaue mir YouTube Videos an, wo Ausserirdische spielen… es wird NICHTS.
Aber die Lösung ist so einfach – ich fordere ein Braidiserung, eine Killing-Game-Showisierung von Mega Man 9, ich will einen Rewind. So könnte mir das Spass machen, ich verzichte auch gern auf Gamerscore (5 Punkte für’s Durchspielen? Hallo?) aber ich kann dann wenigstens mal den dritten Bildschirmabschnitt sehen. Bitte Capcom, XBL ist doch für Updates wie geschaffen.
Und falls jemand von Core Design (oder Rebellion oder Eidos?) mitliest – ich hätte auch gerne einen neuen Rick Dangerous, auch mit Rewind. Langsam und ungeduldig manche Spieler inzwischen sind.
Der tote Winkel von Electronic Arts
Hä? Ein Spiel über den Bereich im toten Winkel? Ein Blick ins Wörterbuch führt zwangsläufig in die Irre, will man den Titel von EAs Horror-Action Dead Space verstehen. Hier muss um die Ecke gedacht werden, schließlich gehts in Dr. Isaac Clarkes Abenteuer nicht ums Autofahren. Und das ist auch gut so. Vielmehr sorgt die Splatterorgie im Weltall für gemischte Gefühle bei Spiele-Schreiberlingen wie mir. Der deutsche Jugendschutz ist einmal mehr Stein des Anstoßes, schließlich ist Dead Space dermaßen brutal, dass die USK auch im zweiten Anlauf eine Freigabe verweigert hat, in Kürze steht der dritte Versuch an. Wie in der aktuellen M! zu lesen ist, bin ich davon überzeugt, dass dieses Spiel bei uns niemals erscheinen wird. Und genau da liegt der Hund begraben: Dass Dead Space bei uns nicht erscheint ist ein Verlust für jeden Horrorfreund. Natürlich, der Weg zum Importhändler steht offen, aber wer die englische Sprache nicht gut beherrscht, hat das Nachsehen, denn eine deutsche Tonspur gibt es nicht. Dennoch kann ich nur sagen: Kaufen, unbedingt!Als ich vor ein paar Wochen eine Vorabversion bekam, dachte ich noch: Ach ja, dieses Weltraumgemetzel, über das Jan und Matthias bereits ein paar Previews geschrieben haben. Seh ichs mir halt auch mal an. Gesagt, getan, geschockt: Survival-Horror sah nie besser aus und hat mich im Sturm erobert. Plötzlich war Silent Hill Homecoming nur noch altbackener Käse, der mir egal war. Auch die Testversion von BioShock für PS3 hat mich nicht mehr interessiert, so gut das Spiel auch ist. Nach vielen Stunden Konsolenhorror dann der Albtraum eines jeden Zockers: Am Anfang von Kapitel 7 meldete die Xbox 360 plötzlich, dass die Disk nicht gelesen werden könne. Ich bin ausgeflippt. Ohne Vorwarnung brach das Spiel einfach ab, das mich zwei Nächte lang an die Grenzen des Erträglichen geführt hat. Ein Anruf bei Electronic Arts brachte ernüchternde Klarheit: Da das Spiel noch nicht fertig war, wurde die Vorab-Version begrenzt. Doch ich hatte Glück: Letzte Woche trudelte wider Erwarten eine Test-Version ein und meine Jubelschreie dröhnen noch heute in den Ohren der Kollegen. Ab nach Hause und den Rest gezockt, während meine Freundin unbeirrt neben mir saß und versuchte auf die nächste Uni-Klausur zu lernen. Allzu leicht habe ich es ihr aber nicht gemacht. In schöner Regelmäßigkeit bin ich zusammengezuckt, habe geflucht, den Controller vor Schreck schier fallen gelassen oder fassungslos nach Atem gerungen. So kann sie schlecht lernen. Aber es ist für mich ja Arbeit und kein Vergnügen (haha) und mittlerweile bin ich durch. Sie kann wieder lernen und ich nerve die Kollegen. Marcus, hab ichs heute schon erzählt? Dead Space ist ja sooo geil! Augenrollen. Zuletzt lief das in der Redaktion so, nachdem ich vom Pariser Test-Event zu Metal Gear Solid 4 zurück gekommen war. Und tatsächlich: Auch wenn die beiden Titel überhaupt nicht vergleichbar sind, so buhlen nun beide um den Titel Spiel des Jahres des mh. Ich mag Survival-Horror, beklage aber seit langem, dass irgendwie nichts Spektakuläres mehr passiert. Resident Evil 4 halte ich für ein exzellentes Spiel, gruselig finde ich es aber nicht. Thema verfehlt, setzen! Silent Hill Origins war okay, hatte aber nervige Momente. Was ich bisher von Silent Hill Homecoming gesehen habe, hinterließ einen zwiegespaltenen Eindruck, über den ich auch auf der Games Convention mit einem der Entwickler gesprochen habe. Zu hoch scheint mir der Action-Anteil im späteren Spielverlauf, zumal die Vorab-Version noch kein vernünftiges Balancing aufwies. BioShock hingegen fand ich phasenweise ziemlich beklemmend. Die Geister-Knipserei von Project Zero ist bislang an mir vorbei gezogen, ein bisschen Action mag ich als Ego-Shooter-Tester vom Dienst dann doch haben. Bei Rule of Rose ist allenfalls der Soundtrack ein Hit. Herrscht also Ebbe im Gruselland? Der Fortsetzungsspezialist EA gelobte ja unlängst Besserung, was das Produkt-Portfolio betrifft. Und voilá: Dead Space zeigt in kompromissloser Härte und Direktheit, dass das keine leeren Worte waren. So sehr ich auch nach Schwachstellen suche, sie sind kaum auszumachen. Vereinzelt ist der Echtzeit-Schatten meines gepanzerten Helden arg pixelig, aber das fällt in der restlichen Grafikpracht kaum auf. Die Story lässt sich genretypisch viel Zeit und trägt das Spiel bis zum Ende, auch wenn sie das Rad nicht neu erfindet. Zwar ist die Steuerung arg komplex und erfordert Eingewöhnung, dann aber liefert sie das perfekte Rüstzeug, um im blutgetränkten Stahlbauch der Ishimura zurecht zu kommen. Mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks prügelt Dead Space auf mein Nervenkostüm ein. Jeder Schocker sitzt, Vorhersehbar? Kaum. Selbst wenn: Das grandiose Monsterdesign lässt die Körperhärchen trotzdem strammstehen. Wenn ich halbtot mit dem Rücken zur Wand stehe und eine Hand voll Fleischwesen auf mich losstürmen, bricht Panik aus. Vor allem, wenn die Munition knapp ist. Dabei gibt es nicht einmal Musik. Stattdessen wummern Maschinen, brüllen bizarre Gestalten, kreischen die Sägeblätter meiner Lieblingswaffe, während sie sich in entstelltes Fleisch fressen und großzügig Blutfontänen in der Umgebung verteilen. Am Wochenende ist mir erstmals aufgefallen, dass manchmal eine leise Frauenstimme Twinkle twinkle little star singt. Kennt man aus einem der Trailer, kommt im Spiel aber noch fieser rüber. Ewig könnte ich von der außerordentlich dichten Atmosphäre des Spiels schwärmen. Die große Frage muss aber vielmehr lauten: Warum ist das Spiel so toll? Nur, weil es saumäßig brutal ist? Nein! Auch spielerisch leistet sich Dead Space kaum Aussetzer. Nur gegen Ende gibt es zwei, drei Stellen, wo in Doom 3-Manier die Türen plump zugehen und Monster kommen. Ansonsten marschiere ich nicht einfach durch dunkle Metallschläuche und schlachte eklige Kreaturen. Vielmehr gibt es zahlreiche Momente, in denen Köpfchen gefragt ist. Die Einleitung des Spiels schickt mich als Ingenieur auf ein riesiges Minenraumschiff, zu dem keinerlei Funkkontakt mehr besteht. Irgendwas ist auf dem Planeten passiert, in dessen Orbit die Ishimura kreist. Da das Schiff hier und da beschädigt ist, gibt es immer wieder luftleere Räume oder solche, in denen die künstliche Schwerkraft aussetzt. Während ich also frei von Wand zu Wand springe und agile Monstrositäten bekämpfe, gilt es dauernd, irgendwelche Maschinen und Gerätschaften zu reparieren, zu aktivieren und so weiter. Im Prinzip Standardkost aus dem Missionsdesigner-Baukasten, die aber hervorragend ins Spiel integriert ist und von vielen tollen Elementen begleitet wird. Ich will Euch das Erlebnis nicht verderben, deshalb bleiben meine Angaben vage. Die Rätsel geben dem Spiel auf jeden Fall den nötigen Anspruch. Dazu gibts diverse Gegnertypen, die unterschiedliches Vorgehen erfordern, aufrüstbare Waffen, Anzüge und Fähigkeiten. Schocker, Gore und High-End-Grafik vom Feinsten. Voraussichtlich wird es in der M! keinen Test geben, zumal sich der dritte USK-Termin mit unserem Redaktionsschluss überschneidet und die Indizierungsgefahr einfach zu groß ist. Man zerteilt ja nicht nur mutierte Wesen, sondern kann herumliegende Leichen mit beherzten Fußtritten zerstückeln, was übrigens ohne zu viel zu verraten taktisch sinnvoll ist.Mich hat das Spiel gepackt wie selten ein Horror-Game. Mit der Subtilität früher Silent Hill-Episoden hat Dead Space nichts gemein. Hier gehts voll auf die Zwölf in technischer und spielerischer Perfektion. Die Entwickler haben das beste aus den Genre-Vorbildern zusammengetragen und zu einem kalten, beklemmenden Meisterwerk verschmolzen, dessen letztes Bild im Abspann mir Tage später immer noch kalte Schauer über den Rücken jagt.
Neue M! Games jetzt im Handel
MAN!AC heißt jetzt M! Games. Die neue Ausgabe findet Ihr seit 26.September im Handel.Zum 15-jährigen Jubiläum haben wir die MAN!AC, das dienstälteste Videospiele-Magazin auf dem deutschen Markt, gehörig umgekrempelt und in M! Games umgetauft.Wir setzen mehr denn je auf die Stärken des Zeitschriften-Journalismus: gut recherchierte Artikel, exklusive Reportagen, lesefreundliche Präsentation, Konzentration auf das Wesentliche statt ausuferndem Gelaber. Dazu gibt’s Hochglanz-Papier, auf dem die Grafikpracht der HD-Spiele optimal zur Geltung kommt, einen erhöhten Umfang und regelmäßig Retro-Sammelkarten. Wir bieten mehr Inhalt, mehr Hintergrund, mehr Spiele und für Abonennten ein exklusives, stylisches Cover.JETZT AM KIOSK ODER IM ABO ERHÄLTLICH! ABO-HOTLINE: 089/858 54 835
Das findet Ihr im Heft:Titelthema: LittleBigPlanet (PS3)Previews: Damnation (PS3 / 360)Dead Space (PS3 / 360)Far Cry 2 (PS3 / 360)Heavy Rain (PS3)Grand Theft Auto: Chinatown Wars (DS)Need for Speed: Undercover (PS2 / PS3 / 360 / Wii / PSP / DS) Sonic Unleashed (PS2 / PS3 / 360 / Wii)Spiele-Test:Ankh – Der Fluch des Skarabäenkönigs (DS)Baja: Edge of Control (PS3 / 360)Brothers in Arms: Hell’s Highway (PS3 / 360)Crazy Machines (DS)Dancing Stage SuperNOVA 2 (PS2)Dancing Stage Universe 2 (360)de Blob (Wii)Ferrari Challenge (Wii)FIFA 09 (PS2 / PS3 / 360)Fracture (PS3 / 360)Hellboy: The Science of Evil (PS3 / 360 / PSP)Infinite Undiscovery (360)Lego Batman (360)Mercenaries 2: World in Flames (PS2 / PS3 / 360)Naruto: Ultimate Ninja 3 (PS2)NBA Live 09 ((PS3 / 360)Opoona (Wii)Phoenix Wright Ace Attorney: Trials and Tribulations (DS)Pro Evolution Soccer 2009 (PS3 / 360)Samba De Amigo (Wii)SimCity Creator (Wii / DS)Sonic Chronicles: Die dunkle Bruderschaft (DS)Soulcalibur Legends (Wii)Spore: Wilde Kreaturen (DS)Star Wars: The Force Unleashed (PS2 / PS3 / 360 / Wii / PSP / DS)TNA iMPACT! (PS3 / 360)Viva Pinata: Chaos im Paradies (360)Viva Pinata DS (DS)Wario Land: The Shake Dimension (Wii)Wind & Water Puzzles (Dreamcast)Yakuza 2 (PS2)Import-Test:Captain Rainbow (Wii)From the Abyss (DS)Initial D Extreme Stage (PS3)Online-Test:Bomberman Blast (Wii)Critter Round-Up (Wii)MaBoShi: Drei-Formen-Action (Wii)Mega Man 9 (PS3 / 360 / Wii)Midnight Pool (Wii)Pirates vs. Ninja Dodgeball (360)Plättchen: twist ‘n’ paint (Wii)Shred Nebula (360)Strong Bad’s Cool Game for Attractive People Ep. 1 (Wii)Super Mario RPG: Legend of the Seven Stars (Wii)The Last Guy (PS3)Extended:Liebeserklärung: NESGames Convention 2008DS-Icons: 1.000-mal berührtLeidenschaft Schlüsselband-SammelnIm Gespräch: Makoto OsakiThe Making of KLAXRückblick: 15 Jahre MAN!AC + Jubiläums-GewinnspielZum Sammeln:16 Super Smash Bros. Brawl Quartett-Karten, Teil 1
NXE, XBLA & Co.: Neues von der Microsoft-Keynote auf der TGS
Zum Auftakt der Tokyo Game Show 2008 ließ Microsoft bei seiner Pressekonferenz eine ganze Reihe interessanter Ankündigungen aus dem Sack:“Tekken 6” kommt für Xbox 360Namcos langlebige Prügelserie wird erstmals Sony untreu, aber nicht ganz – soll heißen, der nächste Teil erscheint Ende 2009 sowohl für PS3 als auch Xbox 360.“Halo 3: Recon” enthülltStatt einem ‘richtigen’ neuen Teil ist’s zwar ‘nur’ eine Art eigenständiges Add-On, das als Prolog zur dritten Episode dient. Mit einer neuen Solo-Kampagne und frischen Multiplayer-Maps werden Nachwuchs-Master-Chiefs aber sicherlich ordentlich bedient. Angepeilter Veröffentlichungstermin: Herbst 2009New Xbox Experience startet am 19. NovemberDer radikale Dashboard-Update mit Avataren, neuer Benutzerführung, optionaler HD-Installation und noch viel mehr geht in fünf Wochen an den Start.Frisches Live-Arcade-FutterAus dem Land des Lächelns erwarten uns in den kommenden Monaten eine ganze Reihe interessanter Downbload-Spiele. “Tenchu: Shadow Assault” ist bereits seit Mittwoch zu kriegen und “Meteos Wars” war schon bekannt, dazu gesellen sich eine Reihe neuer leckerer Ankündigungen: Beat’em-Up-Fans freuen sich auf “King of Fighters ’98”, Ballerfreunde hoffen bei “R-Type Dimensions” auf stilvolles Krach-Wumm. “Arkanoid Live” wird hoffentlich besser als der maue DS-Teil und “Space Invaders Extreme” so gut wie seine Handheld-Kollegen. Außerdem dabei und reizvoll: “Metal Slug 7”.
Nationales Videospiele-Archiv in Bradford, England
In Großbritannien entsteht unter Leitung der Nottingham Trent University das erste offizielle “National Video Game Archive”. Das Projekt wird im National Media Museum in Bradford verwirklicht. Ziel: Die Erhaltung der Geschichte der weltweiten Spieleindustrie. Unter bestmöglicher Fürsorge und Aufsicht tragen die Verantwortlichen eine große Sammlung aller möglichen Konsolen, Datenträger und spielebezogenen Gegenstände zusammen. Videospiele werden hier nicht nur als beschriebene Datenträger mit Inhalt, sondern auch unter dem Gesichtspunkt von begleitenden Werbekampagnen, Zeitschriftentests und Artworks betrachtet.Laut Dr. James Newman vom Centre for Contemporary Play an der Nottingham Trent University soll das Archiv keine lose Ansammlung aus Bits und Codes werden, die man online sehen könnte, sondern greifbaren Kontakt mit Bestandteilen unserer gegenwärtigen Kultur bieten.Die Eröffnung des National Video Game Archive findet am 30. Oktober statt, zeitgleich mit Nottinghams jährlichem Video Game Festival.
Termin für Fusion von Tecmo und Koei
Ende August sorgte Square Enix für Aufsehen, als der Hersteller die Absicht erklärte, Tecmo (Dead or Alive, Ninja Gaiden) zu übernehmen. Zeitgleich mit einer klaren Absage an die Final Fantasy-Schmiede gab Tecmo bekannt, an einer Fusion mit Koei (Dynasty Warriors) interessiert zu sein.Nach dieser Meldung wurde es still um die Angelegenheit, nun kamen erste Details ans Licht. Koei-Chef Kenji Matsubata gab bekannt, dass die Fusion im Frühjahr 2009 stattfinden und Koei in deren Zuge zu einer Holdinggesellschaft umfunktioniert wird.
Japanischer Spielemarkt rückläufig
Erstmals seit Jahren ist ein deutlicher Rückgang der Umsatzzahlen des japanischen Videospielemarktes zu verzeichnen. Im Zeitraum zwischen April und September wurden in Japan umgerechnet 1,63 Mrd. Euro umgesetzt, was ein Minus von 21,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. In diesem Zeitraum gingen besonders die Hardwareverkäufe zurück – satte 33,5 Prozent weniger wanderten über die Ladentheke. Das meistverkaufte Gerät in diesem Zeitraum ist die PSP, von der 1,3 Millionen Stück abgesetzt wurden.Verkaufte Einheiten in Japan (April bis September 2008) PSP: 1,583,731 DS: 1,314,919 Wii: 1,105,174 PS3: 352,457 360: 138,740(Quelle: Reuters)
Nintendo-Recycling: GameCube-Titel auf Wii neu aufgelegt
Wie Nintendo unlängst bestätigte, werden nächstes Jahr diverse GameCube-Titel auf der Wii-Konsole neu aufgelegt. Vor allem werden die Neuauflagen mit einer an die Wii angepassten Steuerung versehen, sonstige Änderungen dürften sich stark in Grenzen halten. werden.Eine Handvoll Titel wurde bereits bestätigt und auch für Europa angekündigt:
- Pikmin
- Pikmin 2
- Metroid Prime
- Metroid Prime 2
- Mario Tennis
Ebenfalls im Gespräch für eine Wii-Umsetzung, aber bisher noch nicht für unseren Kontinent bestätigt:
- Chibi Robo
- Donkey Kong Jungle Beat