Brettspiele
- Dieses Thema hat 48 Antworten, 15 Teilnehmer, und wurde zuletzt von captain carot vor vor 2 Monaten, 1 Woche aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
20. Juni 2017 um 8:47 #1053055DerSebomatTeilnehmer
Jupp, das meinte ich. Aber dass man da Figürchen sammelt, ist mir neu!?
20. Juni 2017 um 8:56 #1053056MontyRunnerTeilnehmerDas kenne ich gar nicht, obwohl von Pegasus.
20. Juni 2017 um 11:55 #1053057LofwyrTeilnehmerDas alte Spiel mit den Sammelfiguren gibt es nicht mehr aber anscheinend wurde der Name für was neues verwendet.
Wikipedia Eintrag von alten Spiel.
8. März 2018 um 11:16 #1604673DerSebomatTeilnehmerIch bin ja seit ca. Mitte letzten Jahres total auf Brettspielen hängengeblieben. Hat man wohl auch an meiner Abstinenz hier im Forum gemerkt. Besonders angetan haben es mir die Produkte von Fantasy Flight Games. Und dabei besonders die Spiele der Arkham Horror-Files-Reihe. Das sind alles kooperative Spiele im Lovecraftian Horror-Universum.
Ich glaube – nein, ich weiß es! – dass Brettspiele einfach einen ganz angestaubten Ruf haben. Jeder kennt Mensch ärgere dich nicht und Monopoly. Vielleicht noch Siedler von Catan. Aber was diese Branche mittlerweile an Produkten abliefert, ist echt faszinierend und sucht seinesgleichen. Nicht umsonst ist die analoge Spielebranche permanent am wachsen. Und ich helfe dabei fleißig mit. Ich will gar nicht genau wissen, wieviel Geld ich die letzten Monate für Spielbretter, Karten, Sleeves, Würfel, Säckchen und sonstigen haptischen Schnickschnack ausgegeben habe. Aber ein hoher 3-stelliger Betrag ist es mit Sicherheit * hust *. Aber sind wir mal ehrlich: wir Spieler sind es gewohnt, für Spiele Geld auszugeben. Und wir machen das doch gerne, weil uns spielen eben Freude bereitet, nicht wahr? Und ob nun analog oder digital ist doch letzen Endes egal.
Jedenfalls bin ich mittlerweile begeisterter Anhänger des Arkham Horror Living Card Games. Da hab ich eine Seite zuvor schon mal kurz angekündigt und erwähnt, dass ich erzählen werde wie ich es finde. Und schwupps bin ich monatelang nicht mehr online. Das spricht wohl eindeutig für das Game. Das ist ja sowas von fett. Ich kann da gar nicht genug Superlative zu finden. Dieses Spiel funktioniert auf so vielen Ebenen!
Es ist ein kooperatives Survival-Horror-RPG-Kartenspiel, das jeden Monat mit einer neuen Erweiterung vergrößert wird. Daher der Name LCG (Living Card Game). Klingt natürlich nach reiner Geldmache, ist es letztendlich auch, aber die einzelnen und intelligenten Spielmechaniken zaubern eine super spannende Atmosphäre, dass die Stunden nur so dahinfliegen. Unser Rekord: 12 Uhr mittags anfangen und dann wars 3. 3 Uhr Nachts natürlich.
Man baut sich aus dem sich ständig größer werdenden Kartenpool ein Deck, das heißt man darf je nach Klasse (es gibt bis jetzt 5) und Charakter (bis jetzt gibts 15) eine bestimmte Anzahl an Ausrüstungsgegenständen, Waffen, Zaubern, etc. auswählen und damit in den Kampf ziehen. Dabei hat das Spiel ein paar sehr strenge und heftige Regeln, ala Dark Souls und diversen Survival-Horror-Games. Wenn man neu ist, stirbt man am Anfang erstmal. Das ist aber nicht frustrierend, sondern äußerst motivierend! Alleine für den Deckbau kann man Stunden investieren und sich in den Tiefen des Internets verlieren. Aber DAS beste Deck gibt es eben nicht. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Auch müssen oftmals die Bedingungen herrschen, um besonders gute Karten spielen zu können. In der Theorie denkt man “ja nice, mit DIESER Karte im Deck wird das alles ein Zuckerschlecken” und in der Praxis kommt man dann einfach nicht dazu sie zu spielen und schleppt sich schwer verletzt durch die Szenarien und wartet auf seinen Tod.Ach ja, genau, die Szenarien! Jede einzelne Runde besteht aus einem Szenario. 8 Szenarien zusammen bilden eine Kampagne. In jeden Szenario gilt es Gegner zu besiegen, Hinweise zu sammeln und diverse Aufgaben zu lösen. Dabei kann man EXP verdienen um zwischen den Szenarien aufzuleveln und mit fetteren Waffen, besseren Gegenständen und mächtigeren Zaubern die immer schwieriger werdenden Abenteuer zu bestehen. Ganz wie bei den Videospielen eben. Zwischen- und Endbosse dürfen selbstverständlich auch nicht fehlen. Dabei ist taktisches Teamplay natürlich oberste Pflicht. Einzelgänger und Dickköpfe werden ziemlich schnell vom Spiel bestraft. Und diese einzelnen Szenarien, die aus den Örtlichkeiten, neuen Monstern und eben einer neuen Geschichte bestehen, beinhalten auch jedes mal neue Karten, mit denen man seinen Kartenpool vergrößern kann. Doch Vorsicht, dadurch wird das Spiel nicht einfacher, sondern vielseitiger und variantenreicher!
Das Setting der einzelnen Szenarien reicht von klassischen Horrorsettings wie einer verlassenen Nervenheilanstalt, einem grusligen Wald, einem verlassenen Zug, düsteren Katakomben bis hin zu unkonventionelleren Settings wie einem Maskenball oder einem Theater.Für jeden von euch, der auch nur ansatzweise was mit analogen Spielen anfangen kann und sich im Survival-Horror-RPG zuhause fühlt, sei dieses Spiel ans Herz gelegt.
8. März 2018 um 12:06 #1604713MontyRunnerTeilnehmerHey, Sebo, danke für die ausführliche Spielvorstellung. Das klingt wahrlich gut; vielleicht werde ich es anchecken. Ich stehe sehr auf kooperative Spiele und habe zum Glück einen aktiven Brettspielfreundeskreis, mit dem ich auch regelmäßig Pen & Paper RPGs zocken kann. Auf dem Brett spielen wir zurzeit Maus & Mystik, Mechs vs. Minions und demnächst Zombicide.
8. März 2018 um 12:13 #1604749DerSebomatTeilnehmerUi, cool! Ich hab jetzt zum Glück auch einen Spielerkreis gefunden, mit denen ich regelmäßig zocke! Und die spielen auch noch gerne Maus & Mystik und Zombicide.
Dann probiert das AH LCG unbedingt mal aus, Monty! Zwei meiner Zockkumpels, die beide passionierte Brett- und Pen & Paper-Spieler sind und wirklich nen Peil von der Szene haben, sagen auch, dass das Arkham Horror LCG wirklich etwas ganz besonderes ist. Das sticht schon raus. Nicht umsonst landet das regelmäßig bei irgendwelchen Bestenlisten ganz oben.
Doch Vorsicht: es gibt das Arkham Horror Brettspiel und eben das LCG. Nicht verwechseln!Die Tage werde ich noch meine anderen zwei Lieblingsspiele posten – die nur ganz knapp Platz 2 und 3 belegen: Eldritch Horror und Das ältere Zeichen. 🙂
8. März 2018 um 12:46 #1604752MontyRunnerTeilnehmerDas Arkham Brettspiel kenne ich ein wenig (meine Frau hat das gespielt)), von daher wird es an dieser Stelle keine Verwechslung geben. Aber danke für die Warnung 🙂
8. März 2018 um 17:58 #1604808LofwyrTeilnehmerArkham Horror ist ätzend. Das kriegt man nie an einem Abend durch.
9. März 2018 um 8:38 #1604832DerSebomatTeilnehmerDafür wurde ja dann Eldritch Horror erfunden – das zugänglichere, kürzere und wohl auch bessere Arkham Horror. 😉
5. Oktober 2018 um 7:56 #1624271LofwyrTeilnehmerWir haben was Neues gefunden. Zwei Abende gespielt und bis jetzt ist es schon sehr spaßig. Ich würde es Pen and Paper light nennen.
5. Oktober 2018 um 10:57 #1624308MontyRunnerTeilnehmerDas habe ich auch schon gezockt. Wenn Du es RPG very light nennen würdest, würde ich bei der Bezeichnung mitgehen. Unsere Runde hatte ordentlich Spaß mit dem Game. Hm, ich glaube, wir haben noch nicht alle Erweiterungen gespielt. Vielleicht werden wir die angehen, wenn wir endlich Mechs vs Minions abgeschlossen haben.
5. Oktober 2018 um 11:29 #1624312SephirothTeilnehmerAh Brettspiele zocken meine Freundin und ich auch super gerne. Leider ist es in den letzten ein, zwei Jahren etwas eingeschläfert. Uns gehen da oftmals die Spielgruppen aus.
Legenden von Andor hatten wir übrigens auch schon einige Male gespielt. Ich mag es sehr, meine Freundin weniger.. 😀Wir gehen auch jedes Jahr auf die Spiel in Essen. Wenn da mal jemand Lust zu hat. Nur ist mittlerweile echt voll geworden, hat schon Gamescom Züge… 😀
5. Oktober 2018 um 12:17 #1624314MontyRunnerTeilnehmerBei der Spiel war ich seit einigen Jahren nicht mehr. Das ist eine tolle (Ausprobier- und Einkaufsmesse. Mein Geldbeutel dankt mir Abstinenz 😉
Mitspielende für Brettspiele und RPGs haben wir zuhauf. Mir fehlen eher manische Konsolenfreaks für die Couch-Co-op Action.
24. August 2020 um 11:17 #1690673LofwyrTeilnehmer24. August 2020 um 16:01 #1690685MontyRunnerTeilnehmerYeah, das gute alte Hero Quest 🙂
Meines habe ich entstaubt und spiele es ab und zu mit nem Freund und dessen Sohn. Macht immer noch Laune. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.