Brettspiele
- Dieses Thema hat 48 Antworten, 15 Teilnehmer, und wurde zuletzt von vor vor 2 Monaten, 2 Wochen aktualisiert.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Wir haben Mal Mysterium gespielt. Sehr empfehlenswert für eine kleine Runde zwischendurch und man braucht keine Würfel und ähnliches.
Ich spiele ab und an mal mit meinem besten Kumpel Hero Quest, Star Quest, Shogun, Fortress Amerika und Axxis and Allies! Schöner guter Oldschoolkram!
Hero Quest! Geil!! Das haben wir in meiner Jugend auch immer gezockt. War unfassbar geil. Aber es gab nur wenige Möglichkeiten, weil man doch nur die vorgegebenen Quests zocken konnte. Oder gabs da dann auch noch irgendwelche Erweiterungen, oder sowas?
Ja gab’s auch! Oder man hat einfach eigene Quests gemacht!
Ich zocke gerne und relativ viel Brettspiele; alles hier genannte habe ich gespielt; bis auf Fortress America; aber ich weiß, was es ist.
Mysterium ist echt cool. Zuletzt habe ich Codenames neu kennengelernt. Gutes Spiel, bei dem 2 Gruppen gegeneinander antreten. https://de.wikipedia.org/wiki/Codenames
Wir spielen nur Co-op Spiele. Gewisse Leute (ich) sind nicht so gute Verlierer und es ist grundsätzlich entspannter.
Legenden von Andor ist ‘Coop’ z.B. gar nicht übel.
Wir spielen nur Co-op Spiele. Gewisse Leute (ich) sind nicht so gute Verlierer und es ist grundsätzlich entspannter.
Hehe, ehrliche Aussage. Ich persönlich bezeichne mich schon als guten Verlierer, aber sobald ich mehrere Runden am Stück verliere und immer der Gleiche gewinnt, krieg ich schon sehr schnell ne Lebenskrise und möchte manche Menschen dann sterben sehen. Langsam. xD
Co-op mag ich mittlerweile auch am liebste. Andor ist in der Tat sehr cool. Andere Tipps: Herr der Ringe, Pandemie sowie Maus und Mystik.
Triomino ist bei uns so ein VS. Klassiker, haben da eins aus Holz, mit Holzbox. ^^
Auf Dauer gleicht sich das immer wieder aus, zumindest wenn beide das Spiel können.
Kennt/zockt hier jemand von euch Mage Knight?
Ich hab’s immer ignoriert. Vermutlich ist es aber ein brauchbares Spiel.
Jo, das gibt`s noch. Ist wohl sogar ziemlich angesagt. Vor allem weil es eins der wenigen Brettspiele ist, die man auch wunderbar alleine spielen kann. Nicht wenige behaupten sogar, dass es alleine am allerbesten sei. Das ist halt dann quasi die klassische Highscore-Jagd.
Nachdem ich ja – wie oben erwähnt – durch das Spielen von “Dominion” wieder ein bisschen angefixt bin (lassen wir das “bisschen” weg), was Brettspiele betrifft (vor allem Deckbuilding-Games), habe ich mal etwas recherchiert, welche Spiele auch alleine super sind. Da ich momentan ja immer noch im Schichtdienst arbeite, sind regelmäßige Brettspielabende mit Freunden ja sowieso kaum möglich. Aber ich habe halt einfach tierisch Bock drauf.
Habe mir jetzt Arkham Horror – Das Kartenspiel bestellt.
Ist ein im Lovecraft-Universum angesiedeltes Deckbuildung-Game, für 1 – 2 Spieler. Das kommt in der (Solo-)Spielewelt ziemlich gut an und ist momentan auch nur schwer zu bekommen. Das Ganze ist ein Living Card-Game (LCG). Das bedeutet, dass in regelmäßigen Abständen quasi neue kleine Kartensets dazukommen, die die Geschichte vertiefen, neue Möglichkeiten eröffnen und alte Strategien verbessern lassen. Ist halt so ein bisschen DLC/Add-on-mäßig.
Dabei darf man das aber nicht mit dem Panini- oder Magic-System verwechseln. Dort werden die Karten ja nach dem Zufallssystem an den Mann gebracht. Bei LCG´s weiß man definitiv was man für Karten kauft. Dieser ganze Sammel- und Tauschwahn mit Mitspielern entfällt hier also!
Bin schon gespannt darauf. Werde hier Bericht erstatten!
Nach dem du mich schwer irritiert hast habe ich nach Mage Knight gesucht. Das ist nicht das Spiel das ich kenne. Ich habe das alte Tabletop Strategie Spiel.
Das Figürchensammelspiel ist doch ein Tabletopstrategiespiel. Und das meint Sebo doch, oder?