Controller für Retro-Projekte
Home › Foren › Retro-Talk › Controller für Retro-Projekte
- Dieses Thema hat 8 Antworten, 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt von captain carot vor vor 4 Jahren, 2 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
17. Oktober 2020 um 19:02 #1697714AnonymInaktiv
Hallo Ihr Wissenden,
ich bin auf der Suche nach einem guten, nicht zu teuren Controller für meinen Retro-Pi/Emulation Station. Aktuell benutze ich ein kabelgebundenes 360 Pad, ein Pad, dass ich für 3D-Spiele sehr hoch in Ehren halte, aber das Digi-Kreuz ist ein Grau. Sonst bin ich eigentlich zufrieden, weil alle notwenigen Tasten da sind.
Gibt es da etwas Besseres für 2D-Spiele?
Und bei den Wireless, wie kompliziert ist es diese Dinger anzuschließen? Über die Overfläche, denn in der Konsole möchte ich nicht arbeiten müssen.Amazon-Links sind gerne gesehen. Danke im Voraus!
17. Oktober 2020 um 22:23 #1697721MontyRunnerTeilnehmerDu kannst quasi alles anschließen, was es gibt.
Was ist Dein Lieblingscontroller bezogen aufs D-Pad? Einfach den passenden Adapter besorgen, egal ob mit oder ohne Kabel, und fertig. Z.B. den hier: https://www.amazon.de/Mcbazel-Wireless-Bluetooth-Nintendo-Raspberry/dp/B0786JC6VW
Oder besorge Dir direkt einen Controller von 8bitdo, der Pi unterstützt, z. B. den hier: https://www.amazon.de/8BitDo-Bluetooth-Gamepad-Controller-Nintendo/dp/B07CQKTWD8
Auf meiner Retrofreak benutze ich meistens den Wii U Pro Controller, der hat für mich ein sehr gutes D-Pad. Aber oft spiele ich auch mit den Originalcontrollern des emulierten Systems.
17. Oktober 2020 um 22:58 #1697726ObermotzTeilnehmerDen Adapter braucht man eigentlich nicht, nen Pi 3 hat Bluetooth schon an Board. Kann auch die 8bitdo Controller empfehlen, nutze die am MiSTer und meinen PI2SCARTS. Sehr gutes D-Pad.
Du musst nur einmal den Controller pairen, dann funzt er problemlos. Ist kein Hexenwerk.
Für SNES Fans:
[url]https://smile.amazon.de/8Bitdo-SN30-Classic-Bluetooth-Game/dp/B0734MTKWQ/[/url]Für MD Fans:
[url]https://smile.amazon.de/8BitDo-M30-Bluetooth-Wireless-Gamepad/dp/B07MSN1NPC/[/url]Der von Monty verlinkte ist zu empfehlen wenn du auch PS1 drauf zockst, da fehlen halt sonst 2 Schultertasten.
18. Oktober 2020 um 11:52 #1697741AnonymInaktivDanke schon mal für die vielen Tipps.
Prinzipiell spiele ich vor allem 8 und 16-Bit Titel sowie 2D Arcade-Titel, aber gelegentlich auch etwas N64 oder SCUMMVM. Daher suche ich schon ein wenig die eierlegende Wollmilchsau, die nicht zu viel kostet und primär ein gutes Digikreuz aber auch Analogsticks bietet, da diese auch von einigen Arcade-Games, wie Smash-TV unterstützt werden.
Daher ist das 360 Pad von seiner Art her, bis auf das Kreuz schon sehr fein, aber wie auch der WiiU Pro nicht mehr wirklich im Original zu bekommen. Kabel stören mich eher weniger als ggf. irgendwelche Funk-Dongle. Aktuell nutze ich noch ein einfach Pi-Gehäuse, überlege mir aber derzeit auf dieses MD Model-1-Gehäuse umzusteigen. Da irgendwas Großes, wie diesen 8-Bito-Dongle dranzuhängen, wäre nicht sehr schön.
Aber von der von Monty geposteten SNES-Version mit Sticks, gibt es ja auch eine Kabel-Version, die auch nur halbsoviel kostet, so dass sich auch noch ein zweites Pad ausgeht:
Bleibt aber die Frage, ob das mit meinen Pranken vernünftig zu spielen ist?
Ich muss zu meiner Schande gestehen, nach einigen Selbstversuchen, habe ich dann doch eine fertige 128GB-SD-Karte besorgt. Mit der bin ich auch sehr glücklich. Es läuft zwar nicht alles ganz rund. N64-Zeug geht oft die Puste aus, was aber auch am 3B-Pi liegen kann. Das für mich am ehesten interessante MarioKart64 läuft aber bis auf ein paar Soundkratzer in den Menüs doch sehr fluffig und ohne Probleme. Die zuvor genannten Sachen funzen aber prima.
Zusätzlich ist da auch noch ein AMIGA EMU drauf, den ich noch nicht getestet habe, aber dafür werd ich dann eine meiner Logitech-Tastaturen anstecken, die ich ohnehin mittlerweile für beiden PCs im Wohn- und Schlafzimmer benutze:
Weitere Tipps sind aber gerne gesehen! 🙂
18. Oktober 2020 um 13:09 #1697747AnonymInaktivHab grade noch diesen hier gefunden, hat da jemand Erfahrung mit?
18. Oktober 2020 um 15:31 #1697758ObermotzTeilnehmerXbox Style würde ich lassen wenn du mit nem gescheiten D-Pad zocken willst. Meine 8bitdo SNES Pads sind genauso groß wie nen original SNES Pad. Der mit den Analogen Sticks ist aber etwas größer.
22. Oktober 2020 um 20:28 #1698199AnonymInaktivHeute kam der 8bitdo SNES mit Analogsticks und Kabel an. Der Pi erkennt ihn als 360-Pad, was mir recht sein soll.
Das Negative vorweg: Er ist mir, ähnlich wie das Original SNES-Pad, ein wenig zu klein.
Ansonsten bin ich sehr angetan angefangen bei der Verarbeitung bis hin zum Spielgefühl. Noch ist er etwas “straff”, aber naja, das legt sich wohl.
Für 25 Flocken ein echtes Schnäppchen. Da wird wohl noch ein Zweiter her müssen und dann noch ein passendes Pi-Gehäuse. 🙂Danke Jungs!
4. November 2020 um 11:17 #1699285captain carotTeilnehmerAn der Stelle möchte ich mal darauf hinweisen, dass gerade der PS1, Dual Shock 1 und 2 sehr gut mit PS>USB Adapter am Pi laufen.
Per BLuetooth sollte auch der Xbox One Controller neuerer Bauart funktionieren, dessen Digi-Pad ziemlich gut ist.
Zum PowerA in der Enhanced Fassung hab ich bei Gamingnerd btw. nen Test geschrieben. Benutze den primär am PC, aber auch an der One.
https://gamingnerd.net/reviews/hardware/powera-enhanced-xbox-controller-im-test-elite-fuer-arme-2532372/Sparkandidat auch für Switch wäre vllt. der TUTUO Wireless Switch Controller. Mit um die 4,5-6 Stunden leider kurze Akkulaufzeit, funktioniert aber auch komplett via Kabel, wird vom PC als Xbox 360 Pad erkannt und macht gerade wenn man Zweit- oder Drittpads braucht eine solide Figur. Verarbeitung ist teilweise etwas schlich.
Ich bin auch einer der Kandidaten, denen das SNES Pad zu klein ist, NES zu klotzig, Mega Drive passt mir auch nicht so wirklich und auf das Spielgefühl eines echten N64 Controllers kann ich heutzutage dankend verzichten…Kurzum, ich spiele auch alte Spiele lieber mit modernen Controllern.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.