Crunch- SWR-Videospiel-Dokufilm- Eure Gedanken zu Themen des Films?
Home › Foren › Games-Talk › Crunch- SWR-Videospiel-Dokufilm- Eure Gedanken zu Themen des Films?
- Dieses Thema hat 20 Antworten, 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
captain carot vor vor 4 Wochen, 1 Tag aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
16. März 2025 um 8:18 #1799192
genpei tomate
TeilnehmerAlso, ein Marvin aus “per Anhalter…” sollte es nicht sein, der irgendwann depri wird, beim Anblick der Leidenden. Aber effizient Klo-Gänge gestalten, das sollte er schon können, so n Roboter. Und da sehe ich das grüßte Problem. 😉
Joke aside: Es gibt Unternehmungen, die Arbeitswelt in der Pflege nicht so Crunchy zu gestalten, aber ich sehe noch viel Arbeit und Jahre vergehen, ehe die gut gemeinten Ideen den aktuellen Leitlinien angepasst wurden.Es gibt auch noch irrsinnig viel Umgestaltung die passiert, das, Aufgrund des so genannten digitalen Wandels und bisher habe ich ehrlich gesagt mehr bla-bla gehört, seitens der Obrigkeiten, als dass de-fakto nur eine einzige Arbeitsstelle verbessert wurde.Und immer müssen wir mehr “sparen”…
Und dabei geht es der Firma in der ich Arbeite sogar gut und die Arbeitsplätze sind von der Bedingungen her, hier im Bundesland sehr begehrt.
Bisschen off-topic, aber dieses Problem lässt sich heutzutage auf fast alles in der Arbeitswelt übertragen.
Und dort, wo unsereins vor den Videogames sitzt und ein Endprodukt konsumiert, steht auf der anderen Seite eine ganze Reihe Menschen, die unter fragwürdigen Bedingungen gesorgt haben, dass wir unseren Spaß haben.16. März 2025 um 10:01 #1799194captain carot
TeilnehmerIch denke zum Beispiel schon, dass es auf mittlere Sicht in Bereichen wie Pflege mit Unterstützung durch Roboter gehen könnte. Nur kostet das auch Geld. Interessanter wäre da, viel Papierkram zukünftig von KIs erledigen zu lassen.🙃
In meinem Bereich, jetzt seit sieben Jahren Entsorgung, war der Kostendruck die letzten 20 Jahre auch extrem, auf der anderen Seite braucht es füe vieles ganz objektiv Menschen, wobei wir eben immer mehr Personalmangel bekommen. Die nächsten 10 Jahre wird das unter anderem bei den LKW Fahrern noch richtig heftig werden. Aber auch Fachpersonal in anderen Bereichen ist schwierig zu bekommen. Alleine der Arbeitskräftemangel heißt eigentlich schon, dass die Bedingungen besser werden müssen.
Gaming ist allerdings immer noch ein Boombereich. Erst recht wenn man es global betrachtet. Da ist es schwierig mit Änderungen von der Arbeitnehmerseite, weil es immer Ausweichmöglichkeiten gibt. Zumindest ein bisschen Druck sollte da also von beiden Seiten kommen
16. März 2025 um 11:00 #1799195genpei tomate
Teilnehmer“Alleine der Arbeitskräftemangel heißt eigentlich schon, dass die Bedingungen besser werden müssen. ”
Eher erlebe ich, dass es immer mehr an der Qualifikationsschraube gedreht wird, um Quereinstiege zu ermöglichen, was prinzipiell eine gute Sache ist, so lange die Quereisteiger faire Entlohnung bekommen, aber in meiner Branche sind die “Gehälter” nicht so gehalt-voll, und das schreckt natürlich ab: Knochenjob, teils heftige Arbeitsbedingungen und am Ende des Geldes noch viel Monat übrig.
Ja, die KI wird noch heftig für Umwälzungen sorgen, schön wäre es, wenn sie als Ergänzung/Erleichterung eingesetzt würde, ohne Jobs zu vernichten, die viel mit Zwischenmenschlichkeit zu tun haben.17. März 2025 um 0:58 #1799201captain carot
TeilnehmerDas größte Potenzial haben da vorläufig eigentlich solche Dine wie Controlling, Standardformulare (digital) bearbeiten und solche Dinge. Von echter KI sind wir eh noch ein gutes Stück entfernt und vieles ist momentan auch noch ziemlich teuer wenn das per Machine Learning gemacht werden soll.
Bisher ist es auch eher so dass ‚KI‘ mit neuen Fähigkeiten eher noch leistungshungriger wird.
22. März 2025 um 3:15 #1799446JACK POINT
TeilnehmerFormulare und dergleichen ausfüllen ja, aber wer sich selbst später von einem Roboter pflegen lassen möchte oder Anderen das angedeihen lassen möchte, wenn womölich das Einzige, was man noch erfahren kann menschliche Herzenswärme, Nähe und echtes Mitgefühl sein kann, dem kann ich nur den Gang zum Psychologen empfehlen.
Aber das scheint so ein typisches „Wir leben im kälteren Teil des Planeten-Mentalität“ und kranken Auswüchsen der Leistungsgesellschaft zusammenzuhängen, dass das in Kulturen (oder soll ich das Wort Kultur in Anführungszeichen setzen?) wie unserer so gedacht wird. Naja früher wurden ältere, „arbeitsunfähige“ „Mitesser“ am Bauernhof ja teils vergiftet und das war staatlich gedulded und landläufig bekannt, aber aus solchen Zeiten sollten wir wohl raus sein.
Aber gut, Geld für Rheinmetall ist ja auch wichtiger als überlebensfähige Krankenhäuser. Sorry captain, hör schon wieder auf mit dem Thema…)
Und die KI wird gewaltsam überall reingepresst, wo man nur Geld rauspressen versucht und das ist nur Teil der Kehrseite, aber die blinde Mehrheit will halt nur das Gute dran sehen. Ist ja Alles so praktisch… Und nein, ich bin kein AfDler.
22. März 2025 um 9:57 #1799447captain carot
TeilnehmerMal ein, zwei Gegenargumrnte:
Thema Alter, wenn du wirklich alt bist kann es dir zum Beispiel in Teilen Afrikas passieren, dass du als Hexer umgebracht wirst. Natürlich haben wir hier alleine durch die Menge an alten Menschen Probleme. Und da macht es auf Dauer wohl auch durchaus Sinn, wenn man körperlich anstrengende Arbeiten zum Beispiel roboterunterstützt ausführen kann. Auch da sollte man nicht alles schwarz-weiß sehen.
Zweitens, Weberaufstand anyone? Seit Beginn der Industrialisierung trifft es das erste Mal in größerem Maß andere Jobs. Generell ist das alles aber nicht neu. Und tatsächlich sollte man sich zum Beispiel fragen, was man ‚KIs‘ alles machen lassen sollte, ob Dinge überhaupt zum Training verwendet werden dürfen oder statt Widerspruchslösungen vielleicht eher Erlaubnisse angebracht wären.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.