Darum ist das Mega Drive geil
Home › Foren › Retro-Talk › Darum ist das Mega Drive geil
- Dieses Thema hat 120 Antworten, 27 Teilnehmer, und wurde zuletzt von kraftw33rk vor vor 1 Jahr, 12 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
18. April 2020 um 9:53 #1678472MaBecksTeilnehmer
Supercool, danke dir auch obermotz!
10. Mai 2020 um 20:43 #1680441SpacemoonkeyTeilnehmer3. August 2020 um 15:59 #1688684SpacemoonkeyTeilnehmer25. Oktober 2020 um 15:16 #1698340SpacemoonkeyTeilnehmer12. Februar 2021 um 13:34 #1708307Siridean SloanTeilnehmerMeine Leidenschaft für Videospiele hat u.a. auf dem SEGA Master System II meines Bruders Anfang der 1990er seinen Lauf genommen. Den Großteil des Jahrzehnts habe ich dann aber primär auf Nintendo-Konsolen gezockt, zwischendurch aber immer wieder begeistert (und etwas neidisch) Mega Drive bei Freunden gespielt. Ende der 1990er kam zum N64 dann die PSX und endlich auch meine erste und (leider) letzte SEGA-Konsole, die Dreamcast.
SEGA hat mich immer wahnsinnig fasziniert, wohl auch weil ich den Großteil der Glanzzeit des Unternehmens nur vom Spielfeldrand beobachten konnte. Spätestens ab der Dreamcast wurde ich zum riesigen SEGA-Fan, besitze aber keinerlei Hardware mehr. Bis zur Veröffentlichung des Mega Drive Mini: Das Ding feier ich so dermaßen und hole nach und nach all die verpassten Perlen nach. Six-button Pad von retrobit kam heute auch noch an und ab geht die Post!
Übrigens für alle SEGA-Freunde ein Tipp: Der englische Kleinverlag Read-Only Memory hat über die Jahre einige, englischsprachige und offiziell von SEGA abgenickte Bücher über die Historie von SEGA Arcade, Mega Drive und Dreamcast veröffentlicht. Inklusive zahlloser Artworks und hochinteressanter Hintergrundinfos nebst Interviews. Ein schickes Sonic Team T-Shirt sowie Prints technischer Zeichnungen bspw. des MD gibt es dort auch.
Außerdem empfehlenswert: Das SEGA Master System Visual Compendium von den Bitmap Books, ebenfalls mit vielen Artworks, Hintergrundinfos und Interviews (u.a. Mark Cerny).
15. Februar 2021 um 12:42 #1708483Rudi RatlosTeilnehmerVielen Dank für den Tipp mit dem Visual Compendium. Das werde ich mir demnächst mal gönnen <3
15. Februar 2021 um 15:43 #1708503Siridean SloanTeilnehmerGönn dir, ist feinste Literatur 🙂
Wertig verarbeitet auf dickem Hochglanzpapier, viele vollfarbige, ganzseitige Screenshots und zahllose Infos zu allen möglichen Master System-Titeln inklusive Hardwareshots und Infos sowie Interviews zu Spielen und Geräten. Bei meiner Edition via Kickstarter kam auch noch ein dicker Pappschuber, eine Postkarte sowie eine 3D-Brille mit, um die Screenshots der Master System 3D-Titel (wusste gar nicht, das es sowas gab :D) damit zu betrachten 8)19. Februar 2021 um 16:28 #1708917SpacemoonkeyTeilnehmer13. Dezember 2021 um 15:20 #1729064schnitzelTeilnehmerHobby-Entwickler wagt das Unmögliche…
Castlevania Symphony of the Night erscheint fürs Sega Mega Drive!
https://forum.nexgam.de/thread/94913-castlevania-symphony-of-the-night-f%C3%BCr-mega-drive/?postID=2549734&s=822cade07d414a4539088752f9db5083258ed9ca#post2549734Als alter Sega-Hase und Mega Drive-Fan freue ich mich natürlich tierisch auf eine solche Adaption. Auch wenn es da einige Abstriche geben wird, hoffe ich doch, dass es im Kern das gleiche Spiel bleiben wird.
13. Dezember 2021 um 16:57 #1729068genpei tomateTeilnehmerHey Schnitzel, gruß dich, du alte Forums-Panade! 🙂
Jep, das sieht großartig aus, es bleibt zu hoffen, dass Konami keinen Strich zieht und eher das Potenzial erkennt.
Der Hr. Christian Whitehead z.B. hat auch als Hobby Project mit “Sonic the Hedgehog” Ports für verschiedenen Systeme herum gespielt und Sega, anstatt ihn zu bannen, gewährten ihm die Ehre, Sonic Mania zu entwickeln.
Das sollten Konami genau so handhaben, weil, wenn es eine Modul Version von SotN je geben sollte, bin ich der erste, der sich so was bestellt!24. Dezember 2021 um 19:23 #1730245ObermotzTeilnehmerLink in der Videobeschreibung ?
13. Februar 2022 um 11:09 #1733323imacer-16BitTeilnehmerHabe nicht den gesamten Thread gelesen, abr ich denke, es geht um Mega Drive Spiele 🙂
Mein allererstes war natürlich Altered Beast, da es mit dabei war.
Es folgten eher mittelmäßige Sachen wie Super Hang on, Super Monaca Grand Prix und Super Thunder Blade.
Die ersten richtig guten SPiele, die mich in den Bann zogen waren dann Sonic und EA-Hockey, das war damals der Hammer, superflüssiges, schnelles Scrolling, perfekte Spielbarkeit und wummernde Soundeffekte…war richtig gut.
All time favorites bleiben Revenge of Shinobi, Thunder Force III und Desert Strike.
Out Run wegen seiner eingängigen Musik (Magical Sound Shower höre ich heute noch gerne mal bei You Tube) und des simplen Spielprinzips.
Grafisch wunderschön waren Aladdin, Castle of Illusion und Quak Shot.
Sowas würde ich heute gerne mit zeitgemäßer Grafik gerne wieder spielen.30. Juli 2022 um 22:33 #1744892AnonymInaktiv29. Januar 2023 um 14:16 #1756429kraftw33rkTeilnehmerIch habe das Megadrive damals (1992) zusammen mit dem SNES von einem meiner ersten Ausbildungsgehälter gekauft und es schändlich vernachlässigt. Seit aber analogue das MegaSG rausgehauen hat und ich mit neueren, zeitfressenden Games mehr und mehr Probleme hab, habe ich angefangen, wieder alte Spiele zu spielen und zwar ausschließlich physical Original.
Heute schlägt mein Megadrive-Herz höher denn je und ich finde das Megadrive “geil”, weil es in der Lage ist Wahnsinns-Sounds wiederzugeben (wenn der Programmierer entsprechende Skills hat) und weil es auch oft herrliche Amiga-Vibes versprüht. Heute meine Nr.1 Konsole 🙂29. Januar 2023 um 14:47 #1756434genpei tomateTeilnehmerAmiga Flair und nicht Arcade?? Bei allem anderen stimme ich dir zu! 😉
Schau mal im Thread “Retrostunde” nach. Auf der letzten Seite habe ich im 5en Post ein Video eingebettet, in dem du staunen könntest, WIE VIELE Games für 2023 fürs MD geplant sind, und zwar neue!
Gruß -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.