Darum ist das Mega Drive geil
Home › Foren › Retro-Talk › Darum ist das Mega Drive geil
- Dieses Thema hat 120 Antworten, 27 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
kraftw33rk vor vor 2 Jahren, 2 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
9. Dezember 2017 um 0:50 #1594909
KnightWolf
TeilnehmerSowohl das Mega Drive, als auch das SNES, beides sind absolut geile Spielspaßmaschinen, die tolle Spiele hervorgebracht haben, die ich nicht mehr missen möchte.
Dennoch, wenn ich die Wahl hätte, könnte ich mich nicht entscheiden, da ich Sonic und Zelda A Link to the Past für die besten 16 Bit Spiele ever halte. Objektiv betrachtet hatte das SNES aber die qualitativ besseren Spiele in petto. Zelda, Super Mario World, F-Zero, Super Mario Kart, Super Ghouls ‘n Ghosts, Donkey Kong Country Reihe und Super Metroid (und viele mehr) sind einfach zeitlose Klassiker, die auch heute nichts von ihrer Magie verloren haben.
Doch auch das Mega Drive hatte tolle Spiele im Sortiment, sag nur Musha Aleste, Thunder Force 3 & 4, Castle of Illusion, Probotector, Ecco the Dolphin, Rocket Knight Adventure, Flicky, Shinning in the Darkness, Gunstar Heroes, Wonder Boy in Monster World, Monster World IV, Outrun, Mega Turrican, Shinobi etc..
Grafisch hatten beide Konsolen was auf dem Kasten. Zwar hatte das Mega Drive die höhere Grafikauflösung, doch dafür hatte das SNES die schöneren, satteren und knalligeren Farben, sowie für die damalige Verhältnisse beeindruckende 3D- und Zoom-Spielereien zu bieten.
Soundtechnisch war das SNES dem Mega Drive eindeutig voraus, so verfügte das SNES über den voluminöseren Sound, sowie pseudo-ochestrale Klänge. Trotzdem gefiel mir der Synthie-lastige Sound des Mega Drives besser, auch wenn er manchmal recht blechern daher kam.
Die Joypads waren auch klasse. Nichtsdestotrotz gefiel mit das Mega Drive Pad besser, weil schöneres Design und bessere Haptik. Das D-Pad des Mega Drive gefällt mir wesentlich besser als das Steuerkreuz des SNES Joypads, weil sich damit das Spielgeschehen wesentlich präziser, angenehmer steuern läßt. Das SNES Pad war dafür aber seiner Zeit voraus, so punktete es mit innovativen Schultertasten. Auch war das SNES Pad hochwertiger verarbeitet.
Die Spiele-Hüllen des Mega Drives fand ich auch um Lichtjahre besser. Zudem waren sie wesentlich robuster als die Papp-Schachteln des SNES, da aus Kunststoff. Meine Sonic Spiele befinden sich alle im Mint Zustand, sehen aus wie gerade gekauft.
Summa summarum waren beides super Spielkonsolen, die mir unzählige von tollen Spielstunden beschert haben. Müsste ich mich allerdings entscheiden, dann würde meine Wahl ganz klar auf den Sega Mega Drive fallen.
9. Dezember 2017 um 9:16 #1594921Daisen Wars
TeilnehmerWeil das MD meine erste Konsole war vom ersten selbst verdienten. Und wer Action wollte hatte ein MD Wer Lamesoft wollte hatte ein SNES.
PS: Genpei ist aussen vor mit seiner PCE9. Dezember 2017 um 14:18 #1594937genpei tomate
TeilnehmerGrüßt euch, Daisen und Knightwolf, wusste es doch, dass irgendwas “Retro-mäßiges” euch hierher lockt! 🙂
Ich bin mit meiner PcE nicht außen vor, da ich vom Unterhaltungsfaktor her, solche “Diskussionen” wie hier zwar amüsant finde, aber keine “Rang-Ordnung” bei meinen reichlich vorhandenen Konsolen habe: alle werden regelmäßig bespielt, je nachdem worauf ich bock habe.
Das Megadrive ist für mich mit einem Flair verbunden, der allerdings so einzigartig ist, wie alles andere auf den anderen Kisten auch:
Die Farben, der Klang, die Haptik etc. und das meine ich als Kompliment, da die Konsolen der heutigen Anbieter, wenn man ein wenig Nintendo außen vor nimmt, mir selten bis gar nicht Games bieten, die Alleinstellungsmerkmalen haben oder klar machen, dass es sich um ein Sony/Ms Game handelt.
Fast alles fühlt sich “nach einer Grütze an”, früher hat man hingegen sofort gesehen, ob es ein Amiga, MD, Snes, PcE oder sonst was für ein Spiel war, mit allen vor/Nachteile, die an der jew. Maschine gebunden waren.
Das vermisse ich.9. Dezember 2017 um 15:35 #1594938schnitzel
TeilnehmerOh ein Mega Drive Thread, wie cool! … Segas 16-Bitter war meine erste Heimkonsole, die ich bis heute noch bei mir behalten haben. Ich glaube in den ersten 2 Jahren hatte ich nur 5 Spiele, weil ich kein Geld hatte für neue. Später habe ich dann das Mega Drive immer mehr als Sammlerobjekt gesehen und meine Sammlung stätig aufgebaut. Mittlerweile dürften es rund 60 Spiele sein.
Das Mega Drive hat so viele einzigartige Spiele, die es auf dem Super Nintendo (oder anders wo nicht gab), u.a. die Mickey- und Donald-Spiele, die einfach auf Segas 16-Bitter unerreicht bleiben.
Castle of Illusion
World of Illuion
Wonderboy in Monsterworld
Sonic 1-3
Tiny Toon Adventures…oben meine persönlichen Favoriten.
Jungle Strike
Gauntlet IV
Revenge of the Shinobi
Phantasy Star 4
Shinnig Force 1+2…leider waren viele textlastige Spiele nur in Englisch.
Thunderfoce 3+4
Gunstar Heroes
Mega ProbotectorSchnelle Ballerorgien waren auf dem Super Nintendo gar nicht möglich.
Technisch, wie auch softwaremäßig finde ich das Super Nintendo zwar ein bisschen besser, …ist aber kein Ersatz für das wesentlich coolere Mega Drive. Das Mega Drive ist auch heute noch für mich einer der designmäßig schönsten Konsolen aller Zeiten.
9. Dezember 2017 um 15:55 #1594940schnitzel
TeilnehmerDie besten Mega Drive Spiele (by schnitzel)
Castle of Illusion
Ein Frühwerk auf dem Mega Drive und einer der besten Disney-Spiele aller Zeiten. Nicht zu schwer, nicht zu leicht und eine (für damalige Verhältnisse) wunderschöne Grafik. 2013 erschien sogar ein Remake für PS4, Xbox360 und PC.World of Illusion
Nur zwei Jahre später erschien die grandiose Fortsetzung. Diesmal ist Mickey nicht allein, sondern hat Verstärkung in Form der quasselnden Ente mit gebracht. Je nachdem für welche Spielfigur man sich entscheidet; ob mit Mickey oder Donald oder beide zusammen (2-Spieler-Modus), verändert sich der Spielverlauf. Aufgrund des niedrigen Schwierigkeitsgrades und des Passwortsystems, ist das Spiel auch für Anfänger bestens geeignet. Ich hab das Passwortsystem allerdings nie benutzt.Tiny Toon Adventures
Konami war damals bekannt für seine hochkarätigen Spiele und scheute auch vor teuren Lizenzgebühren nicht zurück. Jedes System, egal ob auf Game Boy, NES, Super Nintendo oder Mega Drive bekam ein eigenes Tiny Toon-Spiel spendiert. Auf dem Mega Drive erinnert das Spiel ein bisschen an Super Mario Bros. 3. So gibt es z.B. eine Oberwelt-Karte mit alternativen Abzweigungen, versteckte Geheimgänge in den Levels, eine Speicherfunktion und Mörchis. Sobald man 100 Stück davon gesammelt hat, gibt es ein Extra-Leben. Auf dem Super Nintendo spielte sich Tiny Toons grundlegend anders.Virtual Racing
Nintendo hat es mit Star Fox vorgemacht: Dank eines zusätzlichen Chip auf dem Modul wurde aus den altbewährten 2D-Konsolen (einfache, aber für damalige Verhältnisse beeindruckende) 3D-Polygon-Grafik heraus gezaubert. Damals noch untexturiert. Virtual Racing sollte ursprünglich 279,- DM kosten, wurde aber schon kurz nach Release auf 199,- DM runter gesetzt. Heute bekommt man ein guterhaltenes und komplettes Exemplar schon für unter 40€.
Später erschien noch eine überarbeitete “Deluxe Version“ auf dem gefloppten Mega Drive-Aufsatz “32x”, mit mehr Strecken und mehr Fahrzeugen.Desert Strike / Jungle Strike / Urban Strike
Hab die Spiele nie gespielt, aber sie gehören zum Mega Drive, wie Final Fantasy zum Super Nintendo. Dank der schnelleren CPU laufen die Helikopter-Spiele flüssiger als auf dem Super Nintendo.Vectorman 1+2
Ein Spätzünder auf dem Mega Drive mit gerendeter Grafik. Eigentlich ein gutes Spiel, erschien aber viel zu spät – als die 16 Bit-Ära schon (langsam) zu Ende ging. Im gleichen Jahr erschien auch Resident Evil und Tomb Raider für die PlayStation.Red Zone
Ähnlich wie die Strike-Reihe, aber mit richtiger Vectorgrafik. Das Spiel ist kpl. in 3D gehalten und erlaubt sogar Söldner-Ausflüge zu Fuß. Auch das Intro kann sich sehen lassen und vermittelt ein beklemmendes Gefühl des kalten Krieges.Toy Story
Gibt es zwar auch auf dem Super Nintendo – ist aber ein technisch absolut beeindruckendes Spiel – wenn auch bockschwer. Die 2D-Levels sind sehr abwechslungsreich und kpl. in 3D gehalten. Es gibt sogar im späteren Verlauf ein 3D-Labyrinth ala Doom (nur ohne Gewalt). Wusste gar nicht, dass so was auf dem Mega Drive überhaupt möglich ist. 32 Mbit.Pocahontas
Auch diese Disney-Umsetzung erschien relativ spät fürs Mega Drive, …und das sieht man dem Spiel auch an. Wunderschöne feingezeichnete Grafik in einer natürlichen ländlichen Umgebung, wie man sie nur selten auf dem Mega Drive gesehen hat. Dank der kurzen Spielzeit (inkl. Passwort-Funktion) und dem niedrigen Schwierigkeitsgrad auch für Anfänger und Sammler geeignet, die ein Stück Retro-Geschichte nachholen wollen.
Pocahontas war mein letztes Mega Drive Spiel, welches ich mir (erst 2017) zugelegt habe.Super Street Fighter 2
Der letzte Teil der 16 Bit-Prügel-Orgie ist auch einer der besten Hau-drauf-Spiele fürs Mega Drive. Pflichtkauf für Beat´n´Up-Fans und Sammler der 16-Bit-Konsole.Dune 2
Noch bevor Command & Conquer erschien, brachten die Westwood Studios dieses Echtzeit-Strategie-Spiel heraus. Zudem ist es auch das erste Videospiel mit deutscher Sprachausgabe!Mega Man – The Wily Wars
Eines der seltensten Spiele fürs Mega Drive. Es sind allerdings auch Reproduktionen im Umlauf, die das Zocker-Vergnügen ein bisschen günstiger machen. The Wily Wars beinhaltet die ersten 6 Mega Man-Spiele des NES in überarbeiteter Form.
Kurioses am Rande: Hab meins zufällig mal für 20 DM bei einem Händler gebraucht gekauft und später dann bei ebay für 300€ wieder verkauft, weil ich mit dem Spiel nichts anfangen konnte und dringend Geld brauchte.Sonic / Sonic 2 / Sonic 3
Niemand war so cool wie Sonic. Der blaue Igel mit seinen roten Turnschuhen zeigte eindrucksvoll, was das Mega Drive auf dem Kasten hatte und avancierte zum schnellsten Jump´n´Run-Helden aller Zeiten. Dank der schnelleren CPU waren auch schnellere Levelabschnitte ganz ohne Ruckeln möglich und sollte Mario (das Super Nintendo war nur halb so schnell) eins das Fürchten lehren. Sonic & Knuckles hatte sogar eine Lock-Up-Funktion, in der es durch Aufstecken von Sonic 1, 2 oder 3 möglich war, den neuen Charakter Knuckles zu spielen. Dadurch war es insbesondere bei Sonic 3 möglich, völlig neue Levelabschnitte zu begehen. Die Kombination Sonic 3 & Knuckles sollte ursprünglich 1 Spiel sein, wurde aber aufgrund von Speicherproblemen auf zwei separaten Modulen und Releases verteilt.Landstalker
Was dem Super Nintendo sein Zelda war, war dem Mega Drive sein Landstalker. Ein isometrisches Action-Adventure mit gewöhnungsbedürftigter Steuerung. Inkl. dt. Texte und Batteriespeicher.
Es gab auch noch weitere erwähnenswerte Action-Adventures, wie Soleil und Story of Thor. Beide verfügen über dt. Bildschirmtexte und eine Batterie-Speicherfunktion. Letzteres sieht aber auch grafisch einfach umwerfend aus (zumindest für Mega Drive-Verhältnisse).Shinnig Force 1+2
Strategie-RPG ala Fire Emblem. Der 2. Teil soll in allen Belangen besser sein, als der Erste …und der Erste war schon nicht schlecht. Sehr textlastig und leider nur in Englisch. Batterie-Speicher.Lemmings 1+2
Einzigartiges Spielkonzept, abseits des Mainstream – die 16 Bit-Genration war ja bekannt für seine Jump´n´Run-Vielfalt. Der zweite Teil hat eine Passwort-Funktion und ist weitaus umfangreicher.Theme Park
Nicht die beste Version, aber ein erwähnenswerter Titel auf dem Mega Drive. Wirtschafts-simulationen und Aufbauspiele gibt es nur wenige auf Segas 16-Bitter. Passwort-Funktion.Gunstar Heroes
Die Vorzeige-Ballerorgie auf dem Mega Drive, wäre auf dem Super Nintendo wahrscheinlich gar nicht möglich gewesen. Hab´s nie gespielt, da mich das Genre nie interessiert hat. Soll aber gut sein. Pflichttitel fürs Mega Drive!Comix Zone
Einzigartiges Grafik-Konzept, dass bis heute ihres gleichen sucht. Das Spiel ist wie ein Comic aufgebaut. Wirklich sehr originell gemacht.Shinobi 1-3
Die einen finden es gut, …ich find´s langweilig. Gehört aber sicher zu einen der besseren Spiele fürs Mega Drive. Schicke Grafik, cooler Sound, aber keine Speicherfunktion.Wonderboy in Monsterworld
Vom einfachen Jump´n´Run bis zum ausgeklügelten Action-Adventure. Wonderboy hat eine Menge Veränderungen mit sich gebracht. Und das tat dem Wunderknaben auch sichtlich gut. Dragons´s Trap (PCE: Dragon´s Curse) und Monsterworld zählen zu den besten Teilen des Serien-Helden. Während erstgenanntes bereits in diesem Jahr ein Remake spendiert bekommen hat, ist Monsterworld einzig und allein auf dem Mega Drive erhältlich (die abgespeckte Master System-Version mal ausgenommen). Hier kam auch zum ersten mal die Ocarina zum Einsatz, bevor sie später von Nintendo in Zelda: Ocarina of Time (1998) übernommen wurde. Der 6. und letzte Teil der Reihe erschien ausschließlich nur in Japan.Misadventure of Flink
Bereits mit Puggsy hat Psygnosis schon ein glückliches Händchen bewiesen. Flink sieht mindestens genauso gut aus und spielt sich auch hervorragend. Leider hat man vergessen hier eine Passwortfunktion hinzuzufügen. Erschien ausschließlich nur in Europa und ist heute ein gesuchtes Sammlerstück.Lost Vikings
Ein Jump´n Run mit Knobeleinlagen, dt. Bildschirmtexten und Passwort-Funktion (erschien zu erst auf dem Super Nintendo und später dann fürs Mega Drive). Ziel des Spiel ist es, die drei Wikinger eines jeden Levels zum Ausgang zu führen. Dabei ist jede Menge Geschicklichkeit, Knobelei und Teamwork gefragt, denn nur zu dritt können sie es schaffen den Ausgang zu erreichen.
1-2 Spieler. … Der zweite Teil erschien ausschließlich nur für Super Nintendo und der PlayStation.Rolo to the Rescue
Ähnlich wie bei den Lost Vikings handelt es sich auch bei Rolo to the Rescue um ein Knobel-Jump´n´Run – jedoch mit mehr Jump´n´Run-Einlagen. Auch hier ist Teamwork gefragt. Insgesamt gibt es 4 tierische Helden, die sich gegenseitig zum vorankommen unterstützen müssen. Insgesamt gibt es über 100 Levels und eine Oberwelt-Karte, die wie ein Puzzle nach und nach zusammengesetzt wird. Leider hat man auch hier wieder vergessen, eine Speicherfunktion hinzuzufügen.Another World
Another World habe ich erst sehr spät kennen und schätzen gelernt. Es ist ein sehr außerge-wöhnliches und schönes Spiel, dass mit seinem einzigartigen Grafikstil für eine gute Grund-stimmung sorgt und selbst heute noch überzeugen kann. Dank Passwort-Funktion, fair gesetzte Rücksetzpunkte und unendlich Continues habe ich es auch rasch durchgespielt.Aladdin
…ist einer der schönsten Spiele fürs Mega Drive, welches sich zudem auch stark an der Film-Vorlage hält – gespickt mit jeder Menge Gags. Die Super Nintendo-Variante von Capcom war nicht so schön und lag auch Bewertungstechnisch ein bisschen weiter hinten.Gauntlet IV
In der Spielhalle ein Hit und auf dem C64 legendär: Gauntlet erschien auf über 20 Plattformen! Der 4. Teil erschien exklusiv fürs Mega Drive und kann sich ebenfalls gut sehen lassen. Als einer der ganz wenigen Mega Drive-Spiele hat es einen 4-Spieler-Modus(!) und eine Passwort-Funktion.Pier Solar
Nach über 10 Jahren erschien mit Pier Solar (2010) wieder ein Mega Drive Spiel. Mit 64 Mbit Modulkapazität war es auch das größte überhaupt. Das Spiel gibt es in mehreren Bildschirm-sprachen, einschließlich Deutsch, und wurde direkt über der Hersteller-Seite angeboten.
Dank der großen Nachfrage und dem Erfolg erschienen später auch aufgepeppte Umsetzungen für Dreamcast, Xbox360/One, Playstation 3+4, Vita, WiiU und PC. Das Original ist und bleibt aber die Mega Drive-Version.9. Dezember 2017 um 16:56 #1594941genpei tomate
TeilnehmerÄhmm..ja, Schnitzel,in aller Ehre und ohne dass du glaubst, ich würde das Snes verteidigen wollen aber davon zu reden dass “auf dem Snes” gar nicht möglich”, äh… so lange man nicht die Action Kracher auf Nintendos 16 Bitter gesehen/gespielt hat, die wiederum, sich nicht verstecken brauchen, vor den (unbestrittenen) Technische-Granaten auf dem MD, greift zu kurz.
Wer glaubt, Gunstar Heroes würde Action zelebrieren, die das Snes nicht kann, hat “Nightmare Busters” nicht gespielt,oder besser: nicht spielen können.
Das Game ist erst vor 2 Jahren “offiziell” erschienen, nachdem die 2 ( !! ) Programmierer endlich ihre Vertriebs-Rechte zurück-gewannen.
Mit dem 2P simultan Modus und den riesigen Sprites, die locker auf NeoGeo Niveau sind, inszeniert es ein Run-and-Gun Fest, das leider den meisten vorenthalten wurde.
Die 2 Jahre, die ich für mein Modul gewartet habe, haben sich gelohnt.
Wer Lust hat, kann sich das in der “Retrostunde” anschauen, ich hatte es dort gezeigt.Rendering Ranger, ein ( fast) Alleingang von Manfred Trenz fegt technisch mit Thunderforce 4 den Boden. Der Name ist außerdem Programm und die “gerenderten” Bossen finde ich geradezu unglaublich: Schaut euch den “Walker” in Bewegung an oder die Flug-starte-Sequenz, davon abgesehen, dass das Game an keiner Stelle ruckelt oder dergleichen. Eine “Geschichte-berücksichtigende” Impression darüber, habe ich im Shmup-thread getippt, oder war es wieder die “Retrostunde”? 😉
Super Aleste anyone?
Klar, meine liebling Folge heißt nach wie vor Musha Aleste, aber was Compile auf dem Snes zaubern, ist geradezu “Avantgarde”: solche Effekte hat man auf Konsole zuvor noch nie in der Form bestaunt und was Technisch abgeht, verschlägt die Sprache:
Ein Video eines komplett-Durchgang auf der höchste Schwierigkeits-Stufe reicht aus, um ganz große Augen zu kriegen, ein modernes Danmaku/Bullet Hell sieht nicht viel anders aus, übertrieben gesagt…Ich könnte Buch-Weise so weiter machen und lasse das natürlich, weil:
Es geht darum, WARUM eine Konsole GEIL ist und nicht, ob sie geiler als…
😛
Wenn dann gibt es für mich eine geradezu “magische” Firma, die für mich DEN Unterschied ausmacht, warum das Megadrive ein absolutes Must-Have ist,vorausgesetzt, man kennt/schätzt “Toaplan”.
Ohne: Hellfire, Kyouku Tiger, Musha, Slap Fight, Grind Stormer, Warnder no mori, Fire shark, Truxton, Daisempu wäre mir Segas Baller-Maschine nur die Hälfte wert!
🙂9. Dezember 2017 um 19:35 #1594945schnitzel
TeilnehmerNaja, technisch gesehen ist das Mega Drive doppelt so schnell getaktet, wie das Super Nintendo. Glaube schon das Gunstar Heroes (oder ähnliche Spiele) auch auf dem Super Nintendo laufen würde, aber dann nicht mehr so rund und flüssig wie auf Segas 16-Bitter.
9. Dezember 2017 um 20:28 #1594946belborn
TeilnehmerAlso wenn ich wählen müsste SNES oder MD auf die einsame Insel,ich hätte Nintendos 16 Biter schon unterm Arm geklemmt.Aber was das MD fürm mich trotzdem so wertvoll macht:
Es gibt einfach Spiele die es so auf dem SNES nicht gab.Den unterschiedlichen Specs die meine Vorredner erwähnt haben sei Dank.
Bei Thunderforce 4,Streets of Rage 2 oder Sonic ist mir die Kinnlade heruntergefallen.Als SNES Besitzer war man immer ein bisschen versnobbt den MD Besitzern gegenüber.
Dann Langrisser oder Shining Force.2D Strategie gab es nicht,zumindest nicht im Westen.
Dragons Fury:Kennt das jemand?Was für eine geile Flippersim.Und der Soundtrack wie haben die das hinbekommen?
Das MD Contra fand ich eine Spur besser.
Dafür hat mich das Castlevania nie gepackt.9. Dezember 2017 um 23:09 #1594948genpei tomate
TeilnehmerDragons Fury/Devil Crush? Gibt es auch auf dem Super Famicom, das fantastische Jaki Crush nämlich, dass ein ancient-Japan Setting aufgreift und mit der besten Musik der Trilogie ( falls jemand Alien Crush auf der PcEngine vergessen haben sollte)
Mit der Aussage über Contra/Castlevania wird aber erst recht klar, Belborn, warum beide, oder meinetwegen alle 4 ( für mich) relevanten 16 Bit Maschinen ( Amiga inklusive) so unglaublich wertvoll sind/waren und wenn man aus “Arcadigen” Gründen das Neo Geo ausklammert:
Fast alle Franchisen, die sich “Multi” schimpften, waren trotzdem exklusive Versionen für die jeweilige Konsole, so dass wenn man nur eine Konsole besaß ( ich nie: hatte immer “alles”) wenigstens vom Content her ein Argument hatte, um nicht zwangsläufig “neidisch” auf die Konkurrenz zu sein.
Aber: genau das war auch der Grund, warum man sich eine andere Konsole gekauft hat:
Ich habe z.B. fast alle 8/16 Bit Contras, Castlevanias, Gradius etc. weil, wenn man das Spielprinzip mochte, hatte die jeweilige Konsole-Version immer etwas, was sie “besonders” gemacht hat und nicht “Besser/Schlechter”.
Ich wurde mit Bloodlines auch nie warm, das Game heißt aber nach wie vor im Haupttitel “Castlevania” und bringt sein “MD Flair” mit, hat eigene Levels mit komplett anderen Herausforderungen, als bei Castlevania 4, geschweige denn, was Rondo of Blood für ein “Castlevania” Game ist…
So was müsste man sich heute mit Ps4/XB vorstellen…10. Dezember 2017 um 3:44 #1594953KnightWolf
Teilnehmer@genpei
“Ich habe z.B. fast alle 8/16 Bit Contras, Castlevanias, Gradius etc. weil, wenn man das Spielprinzip mochte, hatte die jeweilige Konsole-Version immer etwas, was sie “besonders” gemacht hat und nicht “Besser/Schlechter”.Du sprichst mir aus der Seele, kann ich voll und ganz unterstreichen. Als echter Zocker muss man eh alle Konsolen besitzen, sonst gehen einen ja die besten Spiele durch die Lappen. Wenn da nur nicht die Sache mit den Mäusen wäre.
Ich hatte früher dass Glück das ich beide Konsolen mein Eigen nennen durfte, also zweitgleisig fahren konnte, so konnte ich mir alle Spiele kaufen, die ich haben wollte. Meine Mutti war da sehr spendabel. Ich brauchte nur den Blick des gestiefelten Katers aus Shrek auflegen und schon wurde Mutti schwach. Nur das Neo Geo blieb mir damals verweht, was bei den astronomischen Preisen auch kein Wunder war.
Das war damals auch das geile an der 16 Bit Zeit, dass die jeweiligen Konsolen alle unterschiedliche Versionen spendiert bekamen, egal ob Probotector, Ghouls Ghosts oder Aleste, sie waren alle anders als das Konkurrenzprodukt. Sowas gibt es heute leider nicht mehr, dass find ich schade.
Da fällt mir mal wieder auf wie viele Jahre schon ins Land gegangen sind. Schön das wir auch ein paar Dekaden später noch leidenschaftliche Zocker geblieben sind, und ich hoffe auch mal dass das auch in Zukunft noch so sein wird.
@Schnitzel
Sehe ich genauso wie du Schnitzel. Der Mega Drive ist wirklich eine schöne Konsole. Das Design ist ziemlich futuristisch, dann noch in schwarz (black is beautiful), sehr schick. Dagegen wirkt das mausgraue SNES wie ein Kiddie-Spielzeug, obwohl ich das Design des jap. / europäischen SNES auch toll finde, aber eben nicht so knorke wie das des Mega Drives. Das amerikanische SNES finde ich allerdings pottenhäßlich (die armen Amis).Zu meiner Schande muss ich aber gestehen, dass das SNES damals mehr in Betrieb war, als die schwarze 16 Bit Kiste von Sega, auch wenn ich zu Sega den emotionaleren Bezug habe. So sehr ich Sonic, Musha Aleste, Rocket Knight Adventures, Thunder Force, Castle of Illusion und Gleylancer auch liebe, dennoch verbrachte ich mehr Zeit mit dem SNES. Spiele wie F-Zero auf dem SNES (was für mich bis heute der beste Teil der Reihe ist) habe ich damals wie verrückt gesuchtet.
@belborn
Devil Crash ist ein geiles Flipperspiel. Der düstere Look gefällt mir. Und der Kick-Ass Soundtrack ist auch mega. Doch es gibt noch ein weiteres tolles Flipperspiel für Segas schwarze 16 Bit Kiste namens “Psycho-Pinball”, auch dieses Flipper-Spiel macht ziemlich viel fun. Sollte jeder flipper-affine Mega Drive Besitzer in seiner Sammlung haben.10. Dezember 2017 um 10:27 #1594960genpei tomate
TeilnehmerDer springende Punkt der Konversation scheint für mich der “Zeitrahmen” zu sein, in dem man die Konsolen bespielt hat.
Ich habe ausnahmslos alle 16 Bit Konsolen fast am Tag ihres Erscheinen im Import-Geschäft ergattert.
Als ich mein Jap. Megadrive in den Händen hielt, mir die Augen rieb, wie unglaublich die Umsetzung von Altered Beast geworden war ( !! ) und in der ASM die Tester geradezu durch-drehten, wie absurd-genial Ghouls n Ghosts adaptiert wurde ( im Nachhinein: Gut, aber nicht Arcade Perfect) war es um mich geschehen:
Ich war zwar unglaublich enttäuscht, dass Thunder Blade und Space Harrier nicht mit den Sega-eigenen Automaten mithalten konnten, aber anhand der 2D Software ( ja, auch mit Alex Kid und Truxton!!) machte die Konsole klar, dass die Grenzen zwischen Arcade und Home-software anfingen noch mehr zu verschwimmen, als sie es bei der Pc-Engine ohnehin schon taten, Kurz: ein Traum!Noch viel wichtiger: genau so, wie bei Necs kleine Schnuckel Kiste ( PCE) war in der deutschen Presse Landschaft noch nicht die Rede, ob das Megadrive überhaupt! in Deutschland erscheinen würde und für alle, die glauben, das Snes sei die “Konkurrenz” gewesen: Pustekuchen!
Nintendo hat fast Zeit-gleich mit dem Launch des Megadrive in Japan “die Bombe” platzen lassen und mit Super Mario Bros 3 DIE NES Lebensverlängernde Software schlechthin veröffentlicht ( in Japan), das Snes kam 2 JAHRE später heraus, auch “erst” nur in Japan!Wenn man so will, gehört das Snes nicht mal zur selben “Generation” und brachte eine Architektur mit sich, die anfänglich und Achtung! versehentlich!! mit Programmier-Routinen des NES versorgt wurde, da die Konsole anfänglich kompatibel zum Vorgänger sein sollte.
Hinzu kommt, dass besagte Architektur, wie schon mal erwähnt, für fast alle eine Herausforderung war, die es gewohnt waren, auf Motorola 68000 Basis zu arbeiten:
Diese Cpu mag, oberflächlich betrachtet, die schnellere sein, sie musste aber eine ganze Reihe mehr an Aufgaben übernehmen, von denen die Snes Cpu, Custom chips sei dank, komplett frei gestellt war.
Nützt im Nachhinein ehe nichts, da die tatsächlichen Resultate zeigen, dass auf dem Megadrive, ganz schnelle Action Games geradezu die Regel waren und das Snes ne ganze Weile gebraucht hat, um von den Spiele Macher “beherrscht” zu werden.Von daher hat sich fälschlicher-Weise die Annahme verhärtet, die Snes Konsole sei “Lahm” wobei die Europäer auch noch “Glück” gehabt haben:
Erstens haben die Launch-Games nicht so stark geruckelt, wie ur-Japanischen Fassungen, da die Software in der Pal Ausgabe locker 20 % Langsamer abgespielt wurde, und zweitens konnte man nichts mehr an Gradius 3, Super R-Type und co. verändern, da sie auf der Maschine so Codiert wurden, als hätte man es mit einem NES zu tun gehabt. Das nenne ich Pech.Das alles schildern die Bücher “The untold Story of Japanese Developers 1 and 2”
( für Schnitzel: Die noch-nicht-erzählte Geschichte der Japanischen Entwickler 😛 ) die ich jedem ans Herz lege und mit vielen Missverständnissen aufräumen, die sich in der Europäischen Betrachtung über Games-Ereignisse schlicht falsch ins Gedächtnis eingebrannt haben.10. Dezember 2017 um 10:43 #1594965Spacemoonkey
Teilnehmerdas snes kam doch auch 2 jahre später auf den markt. ein größerer abstand als zwischen ps2 und xbox
10. Dezember 2017 um 13:47 #1594974greenwade
Teilnehmerwenn man dann noch bedenkt in was für einem tempo sich die technik damals entwickelt hat, hätte das snes eigentlich kurzen prozess mit segas 16-bitter machen müssen.
10. Dezember 2017 um 15:58 #1594982genpei tomate
Teilnehmer@Greenwade
Der “kurze Prozess” hieß “Playstation”, als sie noch eine Zusammenarbeit zwischen Sony und Nintendo war ( ca. 1992/1993), da die Konkurrenz in Japan nicht “Sega” hieß, sondern, wenn überhaupt “Nec PcEngine” ( die verkaufte sich gut, das Megadrive nicht) aber vielmehr:
Fujitsus Marty, die erste 32 Bit Konsole,1993 veröffentlicht, ein Jahr vor dem 3Do, die zeigte, wohin die Reise gehen sollte.Das “Problem” war, dass Nintendo darauf bestand, nicht nur Sony keine Publishing Rechte einzuräumen ( CD Roms waren sehr Raub-Kopie anfällig) sondern auch der Meinung war, dass die Ur-Playstation “nur” mit CD Rom Laufwerk bestückt werden sollte, ohne irgendwie eine “nächste” Hardware Gen. zu berücksichtigen bzw. Beefed up Chips einzubauen.
Das führte dazu, dass das Snes, das ja zwischen 2 Hardware Gen. veröffentlicht worden war,”künstlich” am Leben gehalten werden musste ( FX Chip), die Playstation, unter der Ägide von Sony eine neue Ära einläutete, und Nintendo…tja…irgendwann waren sie genötigt, eine Gen. zu überspringen.
Die Marty war übrigens eine Konsole Version eines Fujitsus PC, auf 32 Bit Basis und mit Technik aus dem Jahre 1989! Und trotzdem leistungsstärker, als alles vorhandene, bis das 3Do ein paar Jahre später, die Messlatte nach hoben verschob.
Ich habe auf der original-Hardware Scavenger 4 gezockt, das vom spielerischen her abgesehen zeigte, wie weit voraus die Technik war im Vergleich zum Mega CD.Eine “Playstation”, wie Nintendo gedachte, sie herauszubringen wäre DER Witz schlechthin gewesen,und der darauffolgende CDI Deal mit Philips sollte den Firmen recht geben:
Nintendo hatte recht, bei der Annahme um Raubkopien, wenn man sich anschaut, was auf der Ps1 alles “gebrannt” wurde und vor allem, wie schnell das ging…
Tja, Sony sollten recht behalten, mit der besseren Technik ( und Thirds) wenn man sieht, wie brutal das CDI floppte.In der Zwischenzeit verhedderte sich Sega mit den bekannten Add-ons, die auch weder Fisch-noch-Fleisch waren und hätte, als der Saturn-Tag immer konkreter wurde, ein wenig mehr “investieren” können.
Zur Erinnerung: Alles musste sich an Arcade Technik messen und Sega war DIE Speerspitze.
Pikanter-Weise hat das Snes dann doch noch “kurzen Prozess” gemacht, mit allem, bis zur Veröffentlichung von Sonys Playstation, allerdings mit guter Software, und wahrscheinlich eher mit dem treffen des sogenannten “Nerv der Zeit”, da für mich nichts dagegen spricht, dem Megadrive einen mindestens so wichtigen Platz einzuräumen, bei der Leistung, Videogames zum “Mainstream” geholfen zu haben.Sorry für den langen Text, Jungs, aber ihr kennt es ja, oddr? 😛
10. Dezember 2017 um 16:09 #1594985MontyRunner
TeilnehmerIch habe heute ein Mega Drive gekauft, damit ich ab jetzt mitreden kann 😉
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.