Die Retronauten: Käufe, Projekte und Pläne rund ums Retro-Dasein!

Home Foren Retro-Talk Die Retronauten: Käufe, Projekte und Pläne rund ums Retro-Dasein!

Ansicht von 12 Beiträgen - 481 bis 492 (von insgesamt 492)
  • Autor
    Beiträge
  • #1761565
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Zum Pocket Air gibt es noch gar keinen Preis, der ist aber Android-basiert und potenziell ne ganze Ecke günstiger als deren Windows Geräte. Davon ab schon fast interessanter ist, dass andere Hersteller wohl zwangsläufig bei der Performance nachziehen werden.

    Was sich da jetzt in relativ kurzer Zeit tut ist schon beeindruckend. Zeigt mir allerdings auch dass ein wenig zu warten sinnvoll ist wenn man nicht zwei mal kaufen will.

    Windows auf ARM ist in Bezug auf Spiele immer noch ziemlich witzlos. Für anspruchsvolle PC Spiele hätte der Snapdragon 845 aber eh nicht die Leistung. Da der Odin Lite bei PS2 Emulation auch noch etwas besser ist interessiert mich der Standard bzw Pro da nicht so sehr.

    #1761593
    belbornbelborn
    Teilnehmer

    Man rechnet mit 600 Dollar beim Pocket Air.Die ganzen AynNeo Sachen bwegen sich km oberen Preissegment.Aber gebe die recht,irgendwie spannend wie sich der Markt von Handhelds entwickelt und wie in kurzer Zeit so viele Klnsolen aus dem Boddn schießen und auch wie sich die Emulation entwickelt hat.PS2 und Wii waren HochleistingsPCs vorbehalten.
    Gerade mal die PSP entstaubt.Doch macht immer noch Laune darauf zu spielen.Ist so eben noch so richtig schön klein und handlich.Man ist mehr “mittendrin”.

    #1761595
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Da bin ich gerade ein bisschen hin- und hergerissen. Ridge Racer geht für mich echt gut, Tekken war leider sehr krampfig zu spielen heute. Mehr als 20 Minuten am Stück sind da für mich nicht drin. Liegt sicher auch an meinen großen Flossen. Beim normalen GBA bekomme ich aber nicht unbedingt so schnell Probleme, wobei das sicher abhängig vom Spiel ist.

    Was die Preise bei AyaNeo angeht, die meisten Geräte sind in ähnlichen Bereichen wie vergleichbare Konkurrenten. Der Loki könnte deutlich günstiger werden, wenn AYN tatsächlich zu den Preisen liefert. Von daher würd ich beim Pocket Air erstmal ruhig abwarten. Aber im Prinzip interessiert mich da eh mehr, wie sich das auf die anderen auswirkt. Für mich heißt das nämlich vor allem, dass ich in den nächsten sechs bis zwölf Monaten ein entsprechend potentes Gerät zu einem guten Preis bekommen könnte.

    #1761624
    belbornbelborn
    Teilnehmer

    Hatte die PSP primär für RPGs,aber auch 2D Sachen oder eben Action Sachen wie YS waren.
    Probier mal die Castlevanias mit dem GBA Emu.Ein Genuß.
    Auf der Vita dann alles und so viel wie möglich egal ob schlechtere Umsetzung oder nicht.
    Auf der Switch wieder nur RPGs und Indies.2D Shooter gehen gar nicht mit dem Teil.

    Also ich habe mir gestern einen ODIN Pro bei ebay aus DE ersteigert.
    Bei dem “überraschend guten Preis” so selten wie mal einer in der EU auftaucht konnte ich nicht daran vorbei.Kaum Versand,keine Steuern,massig Zubehör.
    Dann mal gucken wenn er da ist

    #1761625
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Berichte gerne mal. Ich warte jetzt zwar erstmal ab wenn sich nicht was gutes auftut, aber von den aktuellen Geräten ist das auch das interessanteste.

    Was die PSP angeht, ist ja auch noch das 1000er Display, die Auflösung stört mich gar nicht so aber selbst im Vergleich zum DS Lite enttäuschen da Kontrast und Helligkeit heutzutage. Mit halbwegs aktuellen Geräten kann die natürlich gar nicht mithalten.

    Dabei war das Display damals eigentlich ziemlich gut.

    #1799050
    greenwadegreenwade
    Teilnehmer

    ich hab mir dummerweise mit firmwarespielereien mein Retron5 zerschossen, sodass es unbrauchbar wurde. und mein orginal Saturn hat mittlerweile auch ermüdungserscheinungen… daher bin ich auf der suche nach neuer retro hardware um meine modul und cd games spielen zu können. am liebsten wäre mir eine kombination aus analogue und plymega – also quasi ein ein einziges gerät das cds+module abspielt, aber eben ohne emulation sondern auf fpga basis. gibts aber nicht. oder doch?

    ich würde auch ein Polymega für die cd games, und ein mega SG + super NT für die modul games kaufen. wegen der notorischen nichtverfügbarkeit der geräte müsste ich auf dem after market mit allem drum und dran locker mal 2000 euro hinlegen. das ist mir viel zu viel.

    gibt es anzeichen dafür das die analogue oder polymega geräte in zukunft normal verfügbar sein werden? oder gibts villeicht was komplett neues? oder wie oder was…??? 🙂

    #1799052
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Grüß dich, Greenwade!
    Tut mir leid für deine Retron, die ist nun mal leider keine “normale” Konsole wie früher und gaukelt uns vor, wie alles auf Emulationsbasis, vor unseren alten Schätze zu sitzen…
    Wende dich eventuell an
    https://www.videogamesreanimate.de/
    bevor du deine Kisten abschreibst.Der Leiter dort hat meine Duo-engine wiederbelebt und wenn das geht, dann vieles andere garantiert auch, ihn anschreiben kostet nix.

    Es gibt ne Menge das gegen fpga spricht und einige kompetente youtuber wissen mehr darüber als ich, warum.
    Aber bei deinem letzten Punkt, ob es was neues gibt, da warte ich bis heute, genau so wie du darauf, dass endlich die ersehnte All-in-one Kiste erscheint, mit der man ( ganz vorsichtig ausgedrückt) problemlos alles aus der Modul und 32 Bit Cd Zeit abspielen kann, ohne all zu viel Ärger mit dem Gerät zu haben.
    Persönlich fahre ich ziemlich gut mit meiner Retrofreak, aber die Kiste offenbart jedes mal ihr Emulations-Dasein ( Macken hier und da…) und meine Originale-CD Rom Games aus der PcE Ecke kann ich damit nach wie vor nicht abspielen, da Erweiterungen dafür anscheinend ausgesetzt wurden.
    Ein Firmware Update habe ich für die Kiste übrigens nie gemacht und es soll so bleiben.

    #1799057
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    @”Es gibt ne Menge das gegen fpga spricht und einige kompetente youtuber wissen mehr darüber als ich, warum.”
    Muss da leider widersprechen. Hab das SuperNT und das fuehlt sich 100%ig an wie ein SNES, halt nur ueber HDMI angeschlossen. Originale Pads passen auch dran. Da gibt es nix zu meckern. Das einzige was fehlt, sind Speicherstaende fuer Module, deren Batterie tot ist.

    Ich denke, es wird nur ne Frage der Zeit sein, bis jemand ein Geraet entwickelt, dass Saturn CDs schluckt. Analogue macht gerade das N64 (ist vorbestellt), danach sind mit Sicherheit PS1 und Saturn dran. Klar, ne FPGA-PS1 ist schon in der mache bei anderen:
    https://www.timeextension.com/news/2025/01/taki-udons-fpga-ps1-is-called-superstation-one-pre-orders-start-at-usd149-this-week
    aber schluckt halt keine CDs, was ja fuer viele nicht unwichtig ist.
    Analogue haben ja auch ein FPGA-TurboDuo hergestellt, sind Laufwerken also gegenueber offen.

    Wuerde aber auch mal checken lassen, ob der Saturn nicht gefixt werden kann. Sind doch normalerweise Kondensatoren oder die Laser-Kalibrierung des Laufwerks, die zuerst den Geist aufgeben. Beides sollte doch zu fixen sein, aber der Captain kann sicher dazu mehr sagen.

    #1799061
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Ich habe damit nicht behauptet, dass Fpga deswegen schlechter/besser ist, es geht um Präferenzen unter persönlichen Bedingungen.
    Saubere Programmierung von Cores sind bei Fpga Projekten das A und O und spätere Systeme so ab Ps2 kann man fast schon vergessen oder sind noch Zukunftsmusik.
    Die Limitierung auf alte Systeme ( 16/32 Bit) ist natürlich kein Nachteil, zumindest hier in der Runde schwärmen die meisten davon, von daher ist es toll, dass es etwas Hardware-basiertes gibt, dass sich “echter” anfühlt, als eine Datei auf dem Rechner, die “Super Nintendo” vorgaukelt.
    Fpga scheint bisher auf Cpus um die 233 Mhz limitiert zu sein, aber das letzte Wort spricht die Zukunft, und jetzt, geht das nicht.

    Fpga ist ganz toll für: Die Hardware übernimmt die exakte Arbeit, wie die Cpus/Hardware, die es zu betreiben gilt, läßt aber kaum Spielraum für die ganzen Errungenschaften der Emulation auf Software Basis, die um so mehr Vorteile mit sich bringt, je stärker die Hardware ist, die zum emulieren benutzt wird. Und das will ich nach all den Jahren “nebenbei” nicht missen.
    Warum “nebenbei”? Weil ich nach wie vor lieber meine Originale betreibe und Dank der Emulation auf Software Basis, die Möglichkeit habe, auf mehreren Geräten “Snes/Md/PcE” zu spielen, wenn etwas ausfällt.

    Und glaubt mir: Nach dem Ableben mehrerer Geräten und dem Ableben sogar von mehreren Gaming-Knechte, bin ich froh, dass wenn irgendein Gerät den Geist aufgibt, dass ich dann kaum Mühe habe, meine geliebten Games zu spielen.
    In der Hinsicht wäre mir eine fpga Maschine zu limitiert dafür, dass ich mit ihr ohnehin auch nur ein “Imitat” kriege.

    Am ende des Tages gilt für mich das:
    Je mehr Optionen, um so besser und wenn so ne Kiste irgendwann so weit ist, dass ich wirklich mein all in one Gerät bekomme ( und dafür müssten Sega Rally und co. 1A laufen!!), bin ich der erste, der sich das Gerät besorgt!

    #1799064
    Kikko-ManKikko-Man
    Teilnehmer

    Sorry, dann hatte ich Dich bloss missverstanden. Klang wie eine generelle Ablehnung gegenueber FPGA, aber war ja dann nicht so gemeint. Und volle Zustimmung: Persoenliche Preferenzen sind das einzige was zaehlt. Wenn das Analogue 3D so gut wird, wie ich hoffe, bin ich auch erstmal zufrieden mit dem technischen Fortschritt in Sachen FPGA. PS2/GC/XBox brauche ich da noch nicht. Nen FPGA-Dreamcast vielleicht noch, der meine GDs liesst, waere aber schon nett, aber das kann von mir aus noch warten. Ich hatte auch in den 90ern nicht das Geld mir zig Plattformen zu leisten, sprich eine All-in-One-Loesung brauch ich auch nicht, mir reichen spezialisierte Systeme, die das was sie machen sollen optimal ausfuehren. Ansonsten haette ich gerne noch einen FPGA-Amiga, der sich auch nach Amiga anfuehlt und nicht einfach Platinen darstellen, wie es sie bereits gibt.

    #1799066
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Witzig: Ich hätte jetzt nicht das Geld mir alles zu leisten, das ich mir in den 80er/90er geleistet habe und bin froh über alle Alternativen.
    Übrigens finde ich das Fortschreiten der Software-Emulierten Sachen entscheidend dafür, dass Fpga Cores ihre jeweilige Fortschritte machen, da am Beispiel M.a.m.e. kaum etwas unter dem “Arcade” Banner möglich wäre, hätte es die Parameter auf Software Basis mitsamt starken Pc-cpus nicht gegeben.
    Generelle Ablehnung habe ich im Leben nur gegen Krieg und selbst dann weiß ich nicht wirklich, ob wir Menschen ohne ihn auskommen. 😉
    Ich “brauche”, wenn es um meine alten Systemen geht, und das schließt die Ära GC/Ps2/Xbox ein “alles”.
    Als ich neulich meine Kisten durchwühlte, die unter dem Banner “Retro” bei mir noch herum liegen ( das meiste habe ich 6-volle-Umzugskartons-weise weg-gelagert…) habe ich eine ur-Xbox entdeckt mitsamt Halo Combat Evolved und einem sehr guten Rally Spiel, bei dem ich mich an den Kopf gekratzt habe, da ich es komplett aus meinem Gedächtnis gestrichen hatte.
    Theoretisch könnte die Fpga Architektur aufgrund von X86 flotter dran sein, an der akkuraten Xbox Emulation, als Software-seitigen Spielereien, aber da ich nie wirklich der Microsoft Fan war, wären GC und Ps2 als Fpga mitsamt meinen original-Discs lesen ein absolutes Gaudi!
    Warum? Weil ich der Fpga Lösung sogar zutraue, dass sie als Hardware länger hält, als meine Original Kisten, kurz: Ich habe “Angst”, meine erste Xbox nach so vielen Jahren wieder anzumachen und würde ich nach so langer Zeit mein Gc oder Ps2 wieder anschließen, wüsste ich nicht, was mich dann erwartet…

    #1799069
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    FPGA ist nicht besser als exakte Emulation, nur kostet die entsprechend Leistung. Und FPGA stößt bei komplexerer Technik schnell an Grenzen. Saturn dürfte da wegen des Aufbaus schon schwierig sein. Von moderneren Geräten ganz zu schweigen. Die Kosten sind aber selbst wenn man das außen vorlässt generell schnell ein Thema.

    Der Retron war in der Emulation objektiv betrachtet nicht allzu gut. Außer Originalmodule zu nutzen bietet das Gerät wenig. Da muss man sich dann die Frage stellen ob es unbedingt Originalmodule sein sollen

Ansicht von 12 Beiträgen - 481 bis 492 (von insgesamt 492)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.