Meckerweide
- Dieses Thema hat 15,481 Antworten, 198 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
Kikko-Man vor vor 2 Wochen, 4 Tage aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
27. Februar 2022 um 13:42 #1734280
JonnyRocket77
TeilnehmerWo soll eigentlich das ganze Geld für die Aufrüstung herkommen, nach der jetzt alle schreien (nicht ganz unberechtigt zugegebenermaßen). Corona dürfte alle Staatskassen auf der Welt ziemlich belastet haben, außer Nordkorea die hatten ja kein Corona. Die angedachten Maßnahmen bzgl. Klimawandel müssten unzählige Milliarden verschlingen. Und das alles in einem Klima wo Inflation, wachsende Energiepreise, (künstlich) verknappte Rohstoffe etc. sowohl der Wirtschaft als auch dem Verbraucher Knüppel zwischen die Beine wirft. Mann kann Geld zwar unendlich drucken, aber dann ist es halt nix mehr wert.
27. Februar 2022 um 16:12 #1734287Anonym
Inaktiv@ChrisKong , eine schöne Theorie, aber auch nicht mehr. Dann hast Du eine Kleinstaaterei, bei der sich dann einige Staaten zusammentun und so Macht ausüben, denn irgendwann sammelt sich immer Macht an.
Was den Vorteil einer direkten Demokratie angeht, sprich viele Volksabstimmungen, so habe ich in den Jahren lernen müssen, dass die Fans dieser Art von Politik diese nur haben wollen, wenn sie wissen, dass die Entscheidung nach ihrem Gusto ausfallen wird. Ich kann mich noch lebhaft an die Diskussionen zur Brexit-Abstimmung erinnern, bei denen ganzen Generationen Verrat vorgeworfen wurde und einige selbsterklärte “Demokratierliebhaber” offen darüber nachdachten, dass es besser wäre, wenn nicht jeder wählen dürfte bzw. nicht jede Stimme gleich gewichtet sein dürfe …
Eigentlich eine vernünftige Einstellung, denn das normale Wahlvieh ist viel zu leicht vom Moment beinflussbar. “Ich will das so, weil …”, aber kein Bisschen Reflektion, was es in Folge bedeuten würde. Da bin ich sehr zufrieden, dass die depprige Allgemeinheit nur alle vier Jahre ihre Stimme abgeben dürfen.Edit @JonnyRocket77 , es ist eben immer die Frage, was man genau macht und was aktuell möglich ist. Ich erinnere mich noch voll Verwunderung, wie wir damals anno 1999 für die Inspektion unserer Stromagregate für 10 einachsige Anhänger nur acht vernünftige Autobatterien hatten und diese immer wieder umgebaut wurden oder wie beim großen Ausrücken zur internationalen Übung in Münsingen 60% der Fahzeuge die Fahrtstrecke nicht geschaft haben.
Der Heeresinspekteur hat es ja selbst festgestellt – und das leider zu Recht. Daher haben wir eigentlich nur zwei Optionen, Beine schön breit machen und uns jedem darbieten der uns “schützt” oder selbst wieder zumindest so weit den Eindruck erwecken, dass man sich zumindest nicht ohne Blessuren mit uns anlegt.27. Februar 2022 um 20:19 #1734291ChrisKong
TeilnehmerEigentlich eine vernünftige Einstellung, denn das normale Wahlvieh ist viel zu leicht vom Moment beinflussbar. “Ich will das so, weil …”, aber kein Bisschen Reflektion, was es in Folge bedeuten würde. Da bin ich sehr zufrieden, dass die depprige Allgemeinheit nur alle vier Jahre ihre Stimme abgeben dürfen.
Ich glaube das liegt schlicht in der geringen Erfahrung und die Aussage, wonach das nur die befürworten, wenn sie recht haben, zeigt, wie gering das Verständnis der Materie hier ist. Wir haben eine solche Form der Demokratie und werden deswegen regelmässig beneidet. Ich glaube kaum jemand würde solche Rechte wieder aufgeben wollen. Das zu vergleichen mit einmal im Leben abstimmen können, ist am Ziel vorbei. Tatsache ist, da jeder mitbestimmen kann, kennen wir auch nicht solche Frust- und Wutbürgerbewegungen in einem Ausmass wie Pegida, AfD, Gelbwesten und was auch immer. Was die Regierung macht erhält so eine höhere Legitimation, weil das Volk Entscheide umkippen kann, wenn es von diesem Recht gebrauch macht.
27. Februar 2022 um 20:47 #1734292captain carot
Teilnehmer[postquote quote=1734280][/postquote]
Hmm, teilweise kann man hier einfach die Priovatwirtschaft entlasten, der nun Russlandkohle entgeht. Airbus bekommt dann z.B. erweiterte Wartungs- und Ersatzteilverträge etc., Maschinenbauer könnten thoretisch durchaus Ersatzteile für gepanzerte Fahrzeuge fertigen usw.
Davon ab macht man es wie immer, mit Umschichtung und Krediten.
P.S.: KLimamaßnahmen, insbesdondere auch die Energieversorgung, sparen auf Dauer gesehen eigentlich sehr viel Geld.
28. Februar 2022 um 13:13 #1734320JonnyRocket77
TeilnehmerDeinen Worten entnehme ich, dass du eher zum optimistischen Teil der Bevölkerung zählst. Und klar, schlussendlich wird das alles mit Krediten geregelt. Die wollen aber ja auch getilgt werden. Und dafür,schätze ich mal ohne Volkswirt oder ähnliches zu sein, wird der Staat irgendwann tief in unsere Taschen greifen müssen. Diese Taschen scheinen mir bis auf einen überschaubaren Prozentsatz sehr Vermögender aber immer enger zu werden. Ich bin ja nicht gegen eine funktionsfähige Bundeswehr (die sie de facto schon lange nicht mehr ist).
Aber in der derzeitigen Situation, wo das Land eh schon vor großen Herausforderungen steht jetzt noch wie die Wahnsinnigen hochzurüsten halte ich für falsch. Ganz nebenbei glaube ich auch nicht dass Putin jemals auf die Idee kommen würde Europa (damit meine ich das typische Kalter Krieg, wie lange brauchen russische Panzer bis zum Rhein Szenario)zu überfallen. Er wollte seinen Schutzschild um Russland und den baut er sich jetzt. Rücksichtslos ja, aber auch nicht ganz unangekündigt (seine Rede 2007 in München).28. Februar 2022 um 15:35 #1734322captain carot
TeilnehmerErstmal müsste man, bevor man von Aufrüstung reden kann, erstmal eine wieder funktionsfähige Bundeswehr haben. Dabei ziehen sich viele Probleme schon seit weit über 20 Jahren durch.
Zweitens, die Ukraine wollte z.B. vor acht Jahren gar nicht in die NATO. Im Gegenteil, man wollte nur eine wirtschaftliche Annäherung an Europa. Anders als die Balten, Polen oder Ungarn etwa. Und das, obwohl Russland respektive die Sowjetunion sich die genannten Staaten alle mal unter den Nagel gerissen hat, auch die Ukraine.
Drittens arbeitet Putin schon recht lange an Großrussland bzw. der Rückeroberung sowjetischer EInflusssphären. Teilweise durch Unterstützung wohlgesonnener (Quasi) Diktaturen wie in Belarus oder Kasachstan, teilweise auch durch militärische Operationen in Ex-Sowjetstaaten.
So oder so, die Zeit für Leute wie Putin, Trump, Lukaschenkow, Orban oder auch Jinping läuft hoffentlich langsam ab.
3. März 2022 um 19:43 #1734527Anonym
InaktivDer Kapitän schlich sich von Board. Der zweite Offizier ist desertiert, der erste ward erschossen. Der Sturm hat uns leckgeschlagen und das Ruder ist beschädigt, doch die Hälfte der Mannschaft sieht das Wasser nicht, in dem sie stehen. Und ich? Ich steh am Ruder, den Eisberg fest im Blick und um mich herum die Einschläge der feindlichen Geschütze …
15. März 2022 um 7:22 #1735163JonnyRocket77
TeilnehmerAlso bei uns in der Arbeit können wir unseren Laden bald zusperren. Gefühlt jeder zweite hat Corona oder ist zumindest Kontaktperson. Teilweise haben die Leute auch schon zum zweiten Mal Corona. Ich bin froh, dass wir kein Krankenhaus sind, denn da wären nicht mehr viele da um sich um Patienten zu kümmern.
15. März 2022 um 9:13 #1735188captain carot
TeilnehmerKontaktperson muss wenn geboostert ganz offiziell nicht mehr in Quarantäne. Aber das ist bei uns auch ein sehr schwieriges Thema, weil systemkritischer Bereich und auch Geboosterte können ansteckend sein ohne Symptome.
Vorteil bei allen Geimpften im Umfeld: alle nur mit Erkältungssyptomen. Das war vor den Impfungen anders
15. März 2022 um 9:57 #1735193Anonym
InaktivEs wird halt momentan alles durchgeseucht, auch wenn man es offiziell nicht beim Namen nennt.
Bin seit letzten Freitag auch mit Corona zu Hause, wobei es mir den Umständen entsprechend wieder ganz gut geht.
Am Wochenende lag ich aber komplett flach und habe fast nur geschlafen. Das Ärgerliche dabei war, dass meine Tochter am Sonntag Geburtstag hatte und ich nicht wirklich was davon mitbekommen hatte. Na ja, dass holen wir dann später etwas nach.16. März 2022 um 12:07 #1735251captain carot
TeilnehmerMomentan gibt es in meinem Umfeld auch einen Corona Fall nach dem anderen. Halt alles leichte Verläufe da aktuell auch alle geimpft.
Blöderweise ist das das Problem bei Viren, wenn der Immunschutz noch nicht reicht und sie so ansteckend sind wie Corona. Man bekommt sie früher oder später sowieso.
Dank Impfkampagne und vermutlich auch Omikron sind die schweren Verläufe halt mittlerweile deutlich weniger.
16. März 2022 um 12:58 #1735256JonnyRocket77
TeilnehmerDie Omikron-Erkrankten die ich persönlich kenne (werden ja fast täglich mehr) hatten tatsächlich ziemlich unterschiedlichste Verläufe. Keiner mußte ins Krankenhaus, dass ist schon mal super. Aber der Virus scheint sich bei jedem woanders einzunisten. Die eine musste eine Woche husten wie bei einer Bronchitis, der andere hatte krasses Kopfweh. Ein anderer wiederum nur leichten Schnupfen. Alle geboostert.
31. März 2022 um 15:21 #1736007Zombiekoenig
TeilnehmerIch liege zur Zeit auch wegen Corona zuhause. Bin Risikopatient und geboostert. Bei mir äußert sich die Krankheit wie eine mittelschwere Bronchitis.
Mein neunjährige Sohn hat die Krankheit aus der Schule mitgebracht. Er hatte zwei Tage hohes Fieber 39+Grad. Seit dem genießt er die Krankheit und zockt…
Meine Frau und der Kleine haben sich bisher (zum Glück) noch nicht angesteckt.31. März 2022 um 20:29 #1736026Anonym
InaktivBei uns auf Arbeit sind 10 von 14 Leuten alle schon wenigstens ein Mal dran gewesen. Drei Kollegen und mich hats noch nicht erwischt und uns könnte man schon als systemkritisch für Unternehmen betrachten.
Habe noch genügend Tests und “zwing” die ganze Bande jeden Tag in der Früh zum Test – sofern sie in die Firma kommen. Zum Glück ziehen alle mit und sehen den Sinn dahinter auch ein.2. Mai 2022 um 15:05 #1738244Anonym
InaktivAlter, ich greif doch nur noch in die Scheiße. Egal, was ich in die Hand nehme, immer muss ich erst alles wieder halbwegs gerade biegen, um es zum Laufen zu bringen. Auf Arbeit spiel ich Problem-Tetris, zu Hause bei meinen Eltern muss ich auch erstmal Techniker spielen und wie meine zwei Terrortouristen es hinbekommen haben ihr neues Smartphone innerhalb eines Tages “tot” zu machen, ist mir echt ein Rätsel.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.