Poetry, Lyrics and more

Home Foren Off-Topic Poetry, Lyrics and more

  • Dieses Thema hat 107 Antworten, 15 Teilnehmer, und wurde zuletzt von MrPhischMrPhisch vor vor 11 Jahren aktualisiert.
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 108)
  • Autor
    Beiträge
  • #1140362
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    @Master Tomatoe

    Sehr schön, aber du hast vergessen die Spendenkontonr. mit dem Vermerk Save the Babes anzugeben. :-)

    Und ob dus glaubst oder nicht, ich hatte eigentlich soeben eine ähnliche Idee.

    #1140363
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    Konto Nr. 90-60-90
    Sackgasse 69, Spaßkasse Drehsdenn

    #1140364
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    The Cake is alive

    The restriction
    it s not a fiction
    Onli-nez-wang
    will make u wank
    mass-turbation of the nation
    Robot- eyes of innovation
    all the clouds, the streams- gaikai
    be aware, its all a lie!

    #1140365
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    The angry retrogame Nerds

    Well spoken, Mr.Kong
    think it s time to swing our Dong
    and to show to this corrupted ndustry
    whose balls are greater, seriously
    can t force us to consume
    they will feel strong our harpoon
    and surrender to their misfortune
    gaming has changed in the last generation
    should we form our own federation?
    retro, old school, rare and stuff
    the next gen can lick my ass

    #1140366
    genpei tomategenpei tomate
    Teilnehmer

    The Babes are missing

    Dear U.S., please give back Fenris his Babes- thread
    without their boobs he s surely getting mad!
    what s so bad bout those curvy creatures?
    i m sure he ll get out how to admire their “features”
    and be aware of cleany comments
    so u won` t feel beiing tormen` td
    we would admire if u would dare
    cause otherwise ,he ll talk bout tits everywere!

    @Fenris und Hr.Steppberger, bitte mit Humor nehmen, ok? ;-)

    #1140367
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Electrifying Edutainment Expo formerly known as E3

    Matthias und Uncle Herde
    sattelten die Pferde

    Und ebenfalls schon bekannt
    Matthias Reiseproviant

    Es ist süss und soll prickeln
    doch Michel fängt an rumzuzickeln

    Schnell unser Flug, der geht
    Mach hine sonst sind wir zu spät

    Gelandet dann im sonnigen LA
    sahs anders aus, als an der Spree

    Nach fetten Burgern und salzigen Fritten
    gings zu den Messebabes und ihren ………

    MS PK eröffnete den Reigen
    und die hatten eine Menge zu zeigen

    Dies hatte jedoch wenig belang
    weniger als Kinect und Onlinezwang

    Sony liess dann die Bombe platzen
    wollte nicht wie MS patzen

    Und verkündete mittels Seitenhiebe
    den Gamern ihre Liebe

    Jedes Game das lässt sich teilen
    am DRM da will man feilen

    Das gibts dann nämlich hintenrum
    denn der Gamer ist ja dumm

    Und während Sonys Bosse versprechen
    seh ich Kaz Hirai doch lächeln

    Hat er uns doch gepflegt
    ein Gaikai ins Nest gelegt

    Die Menge jubelt und klatscht
    dabei gehören die abgewatscht

    Statt der erhofften Kracher
    gabs bei Big N weitere Lacher

    Nintendo des Gamers letzter Hort
    doch die Third Parties sind alle fort

    So bleibt letztlich nur noch Sega
    das freut die Nintendianer Mega

    Und versuchen Zweckoptimismus zu betreiben
    statt auf dem Teppich zu bleiben

    Und Big N zu schicken eine Mail
    den Frust über deren Epic Fail

    Ubisoft, EA, Konami und SquareEnix
    brachten Spiele und zwar fix

    mit sehr viel Zahlen in den Titeln
    und Messebabes in schönen Kitteln

    Probierten davon abzulenken
    sich nix neues auszudenken

    Michael kriegt Matthias kaum wach
    Die Spielegrafik noch zu schwach

    Musthaves nicht in Sicht
    Und die ganze Branche spricht

    Friss es oder lass es bleiben
    Na warte denen werd ichs zeigen

    Matthias und Michael sind längst zurück
    die interessiert das hier kein Stück

    Die hatten sicher ihren Spass
    auch in der Economy Class

    Ich hoffe wenigstens davon was zu lesen
    sonst streiche man ihnen alle Spesen

    Und um zu vermeiden den drohenden Ärger
    schicke man nächstes mal den Steppberger

    #1140368
    UllusUllus
    Teilnehmer

    Wie die Lemminge schon zu sagen pflegten: “Lets go…..”

    Two Bunnies are hopping across a field,
    unaware of the massive danger, they yield.
    A big area full of carrots for their taste,
    must be rabbits heaven, so make haste.

    The orange sticks are quite pale of fear
    but the bunnys don´t change course they steer.
    Like a wild tiger in his turf or yard,
    the two are ripping some carrots apart.

    The poor vegetables are begging now for aid,
    Help is on the way,so just you wait.
    A fat bee is approching like a hero,
    before carrot ration hits the number zero.

    Well, in the time where the two robbers are chewing
    he yells “He, Long Ear Fuckers, what are you doing ?
    But the hoppers, don´t mention him , of course,
    and well things will soon get worse.

    It seems the rabbits are somehow deaf,
    like the bees cousins, by the name of Jeff.
    “Mark my words an hear my expression,
    their caroots fate was bad enough this session !”

    “This is my final warning, I got black belt in martial art,
    stop immedatley or iI will be hitting hard.
    But the Two stell keeping their habbit,
    Why ?, well, they are rabbit.

    Now it is time for the bee to freak out,
    immedately followed by on bunny shout.
    Master bee stings and hit one sniperlike in the ass,
    only to protect the carratos, what a mess.

    Bunny Number 1 is now on the run with painful screams,
    almost outrun byLongear number 2, it seems.
    The stuntshowlike great escape to safe ground,
    is accompanyied by buzzing and screaming sound.

    Finally, the buzzer mentioned: “Let them be”
    turns arond: “Yeah, Number One is me…”
    The rabbits gazed to each other a bit confused,
    “Maybe the field was occupied and already used”

    One replies: ” I was only hungry and meant no harm,
    but this bees martial art was nasty as a swarm !”
    “Youre right, my ass does hurt like a broken silicon valley chip,
    hardly worth the mess and the whole trip.”

    “Let`s find ourself another field, plain and wide,
    where the inhabitans are more polite !”

    So, my readers, the message is quite clear,
    moral, attitude is different for all, I fear.
    In conclusion quite a trashy story behind the beloved bunny,
    but it felt a least for me, somehow funny……

    In diesem Sinne

    Euer Ullus

    #1140369
    UllusUllus
    Teilnehmer

    Bevor ich hier wie schon mals erwähnt spoilermässig persona 4 und lollipop chainsaw reinstelle, hab ich noch zwei andere die eigentlich nichts mit gaming zu tun haben, aber dennoch durchaus eigene qualitäten besitzen, beide in englisch, das erste ist Two Bunnies (etwas bescheuert, aber dennoch grossartig), das zweite folgt bald dreht sich um ein armes flugzeug und ist schon ernsthafter aber dennoch irgendwie sinnvoll. Kommentare zu meinen wahnsinnigen Reimereien sind natürlich immer erwünscht…..

    #1140370
    UllusUllus
    Teilnehmer

    Hallo leute, hier nochmal meine Allerlast of Us Rrezension im Poetry thread…..

    Zuguterletzt, ein PS3 Game, das wahrlich fetzt…..

    Das umstrittene aktuelle Werk der Unchartedmacher,
    Kein Knallbonbon, sondern ein Kracher.
    So lässt Naughty Dog ”The last of Us” auf uns los,
    Das muss es richten, denn die Erwartungen sind riesengross.

    Allerdings kann ich nicht alles schreiben und muss improvisieren,
    um diese schwierige Rezension in dieser Form zu probieren.
    Was folgt, trägt hoffentlich zur Unterhaltung bei
    denn lächeln macht ja bekanntlich frei.

    Storytechnisch will ich diesmal nicht viel verraten,
    bevor mir Spoilergegner noch eins überbraten.
    Na, ein paar Worte seien doch erwähnt,
    bevor mancher vor Infomangel doch noch gähnt.

    The „Last of Us“ handelt von Joel und Ellies Überlebenskampf,
    für uns Zocker Spass, für sie eher Krampf.
    In diesem USA Endzeitszenario rächt sich Mutter Natur
    mit Verfall, Sporen, Pilz und manch Biss – spur.

    Wir übernehmen Joel den bärtigen durchtriebenen Haudegen,
    der begleitet wird von Ellie, anfangs fast mehr Fluch als Segen.
    Doch auch sie entwickelt sich im Laufe der Story persönlich weiter,
    und kann auch als KI mehr als nur grabschen die nächste Leiter.

    Die Beziehung und die Entwicklung beider, hier besonders wichtig,
    fördert vor allem die Glaubwürdigkeit,so ists richtig.
    Der gepflegte Zocker leidet mit ihnen und fiebert mit,
    anstelle vom nächsten 0815 Soldaten aus der Klonfabrik.

    Und jetzt folgt die Spielmechanikinformation,
    das gehört bei Rezensionen zum guten Ton
    In” Last of Us” wird Survival Action gross geschrieben,
    selbst der schlimmste Pilzallergiker wird das lieben.

    So steht neben Pilzragout Schleicherei auf dem Speiseplan,
    gewürzt mit Faustkampf, Schusswechsel, schmeckt und macht an.
    Auch die Umgebung wird mit lebensnotwendigen items immer wieder locken,
    denn ohne Ressourcen kann selbst ein Joypad – akrobat nicht weiterzocken.

    Gerade diese muss man gezielt benutzen und klug verwalten,
    um das nächste üble Hindernis gezielter auszuschalten.
    Speziell die Bastelei in der man sogar ohne uhu apothekermässig improvisiert,
    wird mit den passenden Zutaten flugs ein nützliches Heilmittel generiert.

    Ein joelbezogenes Upgradesystem und die Waffen sind mit aufzumotzen,
    um der äusserst boshaften Übermacht mehr als nur zu trotzen.
    Besonders Molotovcocktails sorgen für mehr als nur heisse Luft,
    bei aufgewärmtem Pilz und listig bösem Schuft.

    Joel bringt auch seine Lieblingstaschenlampe zur Reise mit,
    natürlich ein wertvolles Teil beim dunklen Schritt,
    Das Lämpchen hat er nicht zur persönlichen Erleuchtung in der Tasche,
    denn dafür sorgt als Notlösung auch die nächste Molotvfackelflasche.

    Jetzt wird’s kämpferisch in punkto Gameplaymechanik,
    gerade der Fokus auf Ruhe sorgt für leichte Panik.
    Vorsicht und Warten bestimmen das Kampfverhalten,
    Rambos und Schlachtrösser müssen nämlich runterschalten.

    Ein sogenannter Lauschmodus wohnt dem spiel noch inne,
    dann benutzt nutzt Joel das Hören der fünf Sinne,
    Gegner nebenan werden auch durch Wände dann markiert,
    bevor selbst der Vorsichtige ein weiteres Game Over abkassiert.

    Aber normale Plünderfeinde sind nicht die grösste Last,
    welche Joel neben Fusspilz am meisten hasst.
    Da gibt es die Clicker, deren Geschrei geht durch Mark und Bein,
    beim Zocken schaudern wir, so muss wohl Absicht sein.

    Bekommt eines dieser Viecher Joel zu fassen,
    hat dieser Grund dazu, noch mehr zu hassen.
    In diesem brillianten Spiel und wie bei Katz und Maus,
    verträgt dieser anfangs ein Treffer und es ist aus.

    Zum Glück ist Joel nicht auf sich allein angewiesen,
    bevor die ersten Sporen der Pilzlein spriessen.
    Mit Ellie hat er einen starken Verbündeten an seiner Seite,
    doch wie immer gilt, Muni sparen oder lieber suchen das Weite.

    Aber wenn es mal beim Schurken selbst ohne Molotov heiß hergeht,
    liegt die Rettung in Form von Ellie, die in der Nähe steht.
    Das Motto „Steine sind hart“ welches sie bildlich dem Gegner nahe bringt,
    merkt dieser spätestens wenn kein Vögelchen für ihn mehr singt.

    Überhaupt ist Ellies und Joels Reise echt brutal ausgefallen,
    die Splatterfreunde lassen schon mal die Korken knallen.
    Die farbige Soße spritzt und die Brocken fliegen,
    dass sich bei der BPS schon längst die Balken biegen.

    Überhaupt haben wir hier keine Pilze aus der Welt von Nintendos Mario,
    sondern ein Erwachsenengame, dreckig, düster, hart und roh.
    Dass passt äusserst gut zu der melancholischen Stimmung dieser Welt,
    welche den harten Überlebenskampf der Charaktere darstellt.

    Noch ein paar Worte zu Sound und grafischer Brillanz
    Speziell die Mimik und die Details fordern auf zum Freudentanz.
    Insbesondere grafisch ist TLOU mehr als erhaben,
    kein anderes PS 3 Game darf sich selbst so laben.

    Musik wird sparsam und passend eingesetzt,
    auch in den Momenten wo es fetzt.
    Die US Tonspur fällt mal wieder besser aus als die deutsche Variante,
    eigentlich immer so und im Prinzip das Altbekannte.

    Im Englischen wird Joel von Troy Baker imitiert,
    der auch als „Booker de Witt“ in Bioschock Infinite brilliert.
    Doch natürlich kann der Zocker wählen
    und auf passable deutsche Sprecher zählen.

    So, ist TLOU eigentlich nachteilfrei ?
    nein, denn ein paar kleine Fehler sind mit dabei.
    So funktioniert die Deckungsmechanik manchmal nicht so dolle,
    das spielt dann vor allem im Feuergefecht eine große Rolle.

    Dann wird mancher Schuss garantiert nicht sitzen,
    und ein Stück Frust im Auge des Spielers aufblitzen.
    Für manch einen wird das Spiel auch sein zu brutal,
    wie ein böser Brauch am Kannibalenmarterpfahl.

    Auf Leicht kommt dank reichlich Ressourcen kaum Survival Feeling auf,
    stellt es deshalb auf Stufe schwer und erlebt davon zuhauf.
    Auch hat sich ein spielstandfressender Bug mit eingeschlichen,
    informiert euch im Forum, anstelle gleich zum Händler zu zischen.

    Fast zu guter letzt sei noch gesagt,
    Ellies und Joels Roadtrip hat mir sehr behagt.
    Der Beweis das Games nun auch erwachsen sind,
    und nicht behandelt werden wie fürs Kind.

    Naughty Dogs Werk ist wahrlich wahre Kunst,
    es steht selbst beim schärfsten Kritiker in der Gunst.
    Ein PS Abschiedsgeschenk, so herrlich und bizarr,
    außerdem auch extra für uns als Zockerschaar.

    Nun gönne ich mir ein Pils von der Brauerei Bischoff,
    und verabschiede mich dieses mal etwas schroff.
    Beim exklusiven PS3 Highlight “The Last of Us”
    wünsche ich euch allen eine Menge Spass !

    In diesem Sinne

    Euer Ullus

    #1140371
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Wunderbar, ich hoffe unser Capitain kriegt das nicht mit, sonst kriegt er noch schlaflose Nächte.

    #1140372
    UllusUllus
    Teilnehmer

    Hallo, Chris Kong und andere, das hier ist meine wirkliche lange Büttenred Persona 4 Rezension. Pure Poesie……

    Wahnsinn ! Fast Bearfect…! Diese Version von Persona 4 weckt den Teddy und das Tier in dir…..(Pal Version bzw. US Version)

    Aus philosophischer und psychologischer Sicht eines der besten Games der Welt,
    die man sich leisten kann fürs unser sauer verdientes Geld.
    Inhaltsgleich und ebenso brilliant wie die amerikanische Variante.
    schreib auch ich hier nochmals für Persona, das Altbekannte.

    Eines noch vorweg, Persona 4 schafft etwas, was ich habe noch nie woanders ausspioniert,
    normale Alltagsituationen werden zu besonderen Videospielmomenten umfunktioniert.
    Erkennbar in Zwischensequenzen, den Sprechern sowie den Figuren und deren Verhalten,
    bevor ich als Zocker weiterschwärme, erst mal runterschalten.

    So liebes Publikum, ich muss hier was über die Vita Variante von P4 erzählen,
    und versuche meinen vielen Worte möglichst mit Bedacht zu wählen.
    Neben Dark Souls, Valkyrie Profile und Dragons Dogma mein absolutes Lieblingsspiel,
    denn das PS2 Remake von 2009 bietet wirklich sehr, sehr viel.

    Eigentlich der mittlerweile einzige lohnenswerte Titel für Sonys edles Handheld,
    denn die nicht gerade absatzstarke Vita kostet ja einen Batzen Geld,
    Doch ich konnte nicht anders und habe mir eine Vita geschnappt,
    weil es mit Atlus Persona Reihe bei mir immer klappt.

    So möchte ich euch über die neuen Features von P4 Golden berichten
    Das bereits geliebte Original musste ja darauf verzichten.
    Also es gibt neue Events, Personas und einen sozialen Link,
    Nee, das hat nix mit Zelda am Hut,
    dazu später mehr nur Mut.

    So wurden neue Zwischensequenzen zur Ergänzung reingeknallt,
    die alle auf unsere Heldentruppe und Story audiovisuell beschallt,
    Das mit dem charaktereigenem Unique Supermove kann man nebenbei erwähnen,
    doch die PS2 Version ohne das, braucht sich auch nicht zu schämen.

    Die zusätzlichen Events schließen nun auch der Story letzten Logiklöcher,
    und bereichern sinnvoll die Persönlichkeiten der Akteure, noch und nöcher.
    Wie ein Wiedersehen mit alten Kumpels fühlt der Zocker sich,
    sowas freut unser Gemüt und hält uns frisch.

    Neu ist auch das Teddy Trivial Game für kleine Streber,
    persönlich mit Quizmaster Teddy als unser liebster Gastgeber.
    Um die Welt von P4 drehen sich die gestellten Fragen,
    keiner weiß das alles, trotzdem nicht verzagen.

    Ein Persona Skill Card System, um Attacken und Zauber zu modifizieren,
    extra zum eigenen Geschmack für das Rumprobieren.
    Also so lernen unsere Personas auch unzugängliche Skills hinzu,
    leicht verständlich, übersichtlich und im Nu.

    Eine eigene Video und Soundgallery kann man sich auch anschauen,
    sowie mit Persona Trailern und bekannten Melodien auf die Gasse hauen.
    Außerdem wurden neue musikalische Glanzstücke ins Game reingepresst,
    die den herrlichen Soundtrack passen ergänzen, was ein Fest.

    Man kann in Story Seqenzen Dialoge durch Zurückspulen wiederholen,
    aber auch vorspulen für Ungeduldige, die sitzen auf heissen Kohlen.
    Das nützliche Feature ist wirklich nicht von der Hand zu weissen,
    bevor diese vor Frust noch in die arme Vita beissen.

    Doch ihr wisst, wie so oft, es kommt noch doller,
    Nach einiger Zeit kriegt man nen Führerschein für Roller.
    Damit kann man neue Locations und z.b das Chagall Caffee (P3) erreichen,
    übrigens ist es möglich die Dinger im Kampf zu nutzen, ohnegleichen.

    Auch neue Teilzeit Nebenjobs gibt es nur in der Vita Version,
    sowas gehört bei Remakes zum guten Ton.
    Die bringen neben der Attributssteigerung auch noch Geld,
    das auch nötig ist, in der einzigartigen Persona Welt.

    Das P4 der PS2 hab ich mit großer Begeisterung in über 80h durchgezockt,
    doch neben dem tollen P3, hat Nummer vier bei mir mehr gerockt.
    Doch jetzt kommen wir zur spoilerfreien Story, also um was es sich dreht,
    damit auch der Leser den Kern der Persona Reihe besser versteht.

    Hmmm, also es geht um einen frischen Austausch Highschool Student,
    der im verschlafenen Städtchen Inaba dem Onkel und Kusine die Türe einrennt.
    Dort bleibt er, laut Befehl der Mama ein ganzes Kalenderjahr,
    doch faulenzen is nich, sondern Schulbankdrücken, na wunderbar.

    Doch bald ziehen dunkle Wolken über dem Städtchen auf,
    plötzlich passieren mysteriöse Morde und das zu hauf.
    Angst und Schrecken grassieren im vertrauten Inaba,
    das der Spieler als Student zum Zug kommt, war ja klar.

    Mit Schulfreunden Chie und Yosuke betritt unser Held zufällig eine paralelle Welt,
    die den Zugang durch einen großen Fernseher im TV Shop bereit stellt.
    Diese Paralelldimension scheint mit den mysteriösen Morden in Verbindung zu stehen,
    die brenzlige Lage fordert uns nun auf mit nach Inaba zu gehen.

    Ach ja ein spezielles Gerücht macht in der Schule die Runde,
    der sogenannte Midnight Channel ist bei allen in voller Munde.
    Denn wenn man in einer sauwettermäßigen Regennacht um 12 den TV anmacht,
    sieht man seinen Seelenkumpan (Lebenspartner) in verschwommener Pracht.

    Der Nebel spielt auch eine spezielle Rolle, das ist richtig,
    sogar der Wetterbericht bleibt in Inaba ungeheuer wichtig.
    Das alles erfahrt ihr spätestens wenn ihr selber loslegt,
    und nicht nur Beziehungen zu euren Gunsten pflegt.

    Soviel zur Story, die spannend, wendungsreich und sich sehr unterhaltsam zeigt,
    inklusive erwachsenen, okulten Themen und Humor, weit entfernt von vergeigt.
    Jetzt gibt es aber Infos zu Spielablauf und Spielfluss,
    denn Büffeln, lesen, plappern und Kämpfen ist hier ein Muss.

    Überhaupt ist es außerordentlich gut gelungen,
    wie die Spielelemente übereinandergehen, ganz ungezwungen.
    Alles passt, sitzt, wackelt und hat Luft,
    und versprüht den Atlus- Spielgefühl Duft.

    Eingeteilt ist Persona 4 Golden übrigens in Monate und Tage.
    Die man als Spieler clever nutzen kann, ohne Frage.
    So legt es dem Zocker eine gewisse Freiheit in die Hände,
    allein der Spielspass würde füllen manche Bände.

    Im Grunde sitzt man auf der Schülerbank,
    und büffelt für die Examen, bis man krank.
    Dieses Vorgehen bringt dann Punkte auf das Wissen – Attribut,
    das z.b. spezielle Belohnungen, Nebenjobs und Kontakte auftut.

    Mit Nebenjobs wächst z.b. das Attribut namens Fleiss,
    das gilt nicht nur für die Biber, ja ich weiss.
    Es führt beim Hauptcharakter zu einer Vorbildfunktion,
    der bewundert und um Rat gefragt wird, das wisst ihr schon.

    Aber auch Freizeit und die Socil Links sind wichtig auf die Dauer,
    denn dadurch bekommen die eigenen Personakräfte wahrlich Power.
    Die beschwörbaren Monster, Viecher und Sagengestalten,
    bekommen so neue Attacken, ohne sich zu lang im Kampfe aufzuhalten.

    Der tarotkartenabhängige Social Link ist ein Art Beziehungskontakt,
    der nach zehn Levels die ultimative Persona dieser Klasse aufklappt.
    Unser Hauptakteur belehrt die Bekanntschaft und wir lernen was über die Figur,
    sei sie inkonsequent, lebhaft, freundlich oder stur.

    Nebenbei kann man in Inaba auch Waffen und Items kaufen,
    da lässt es sich in der TV- Paralellwelt besser raufen.
    Die Kämpfe laufen japanomäßig rundentypisch ab,
    sind ultracool designt und fordern, nicht zu knapp.

    Noch ein paar Worte zu den Haupt und Nebenfiguren,
    die zu P4 Golden passen, wie am Handgelenk Schweizer Uhren.
    Sie besitzen viel Identifikationswert und man fiebert mit,
    ihr seht schon, charaktermäßig auch der Hit.

    Der heimliche Star des Spiels, dem auch die Star Tarotkarte anvertraut,
    ist jedoch der Teddy (Bearsona!!!) der fast allen anderen die Schau klaut.
    Unvergessen in Verhalten, Dialog, Stimme und Humor,
    so ein Fan Liebling kommt nur alle Jubeljahre vor.

    Aber auch Hauptcharakters kleine Kusine Nanako,
    anfangs irgendwie bedrückt, später lebensfroh.
    Stellt ein Beispiel für tolles Charakterdesign und Dialog dar,
    die Persönlichkeit, der Kleinen, wirklich wunderbar.

    Ach ja grafisch wurde die Golden Version an allen Ecken und Kanten etwas modifiziert,
    jetzt kann man Inaba freier als üblich (P3 Portable) erkunden, ganz ungeniert.
    Überhaupt ist der anime – orientierte Look dermaßen stilsicher,
    es verzückt mich immer wieder, ohne lästerndes Gekicher.

    Soundtechnisch stehen groovige und funkige Melodien auf dem Speiseplan,
    kombiniert in Storysequenzen mit fantastischen Sprechern, das macht an.
    Ob das jetzt ein Nachteil sei, da das ganze Game nur auf English ist,
    sei mal dahingestellt, ich habs eigentlich nie vermisst.

    Persona 4 Golden verdient den Begriff der Wahren Kunst,
    und steht wie ihr bereits wisst, hoch in meiner Gunst.
    Teil 4 besitzt auch viel (Lebens) Lehrwert und eine spezielle Philosophie,
    welche andere Spiele in dieser Form erreichen werden, wohl nie.

    Für dieses Meisterwerk müsst man den Entwicklern die Hände schütteln,
    bei solch einer überragenden Qualität gibt’s fast nix zu rütteln.
    Doch bei allem Lobgesang und Hudelei
    Nachteile seien auch erwähnt, ganz frei.

    Der Schwierigkeitsgrad präsentiert sich auf Normal nicht immer ausgewogen,
    denn die TV-Welt Dunegons habens in sich, bei weitem nicht gelogen.
    So kann es sein, das man anstelle von zu entfliehen und Speichern weitermacht,
    doch in manch schwerem Kampf hat es sich bald ausgelacht.

    Dann natürlich nochmal vom letzten Save,
    egal ob man heißt, Peter oder Dave.
    Mit etwas Geduld und Taktik ist auch der härteste Endgegner zu schaffen.
    man muss sich nur trauen, sich selbst wieder aufzuraffen.

    Manch einem Zocker mag auch der Vitabildschirm sein zu klein,
    trotz knackpoposcharfem Bild, das kann durchaus sein.
    Auch die massenweise englischen Texte (Story, Social Link) zu lesen.
    ist manchmal ohne Spulen, so mühsam wie Bierausschenken hinterm Tresen.

    Trotzdem P4 Golden ist für mich eine absolute Wucht,
    wer beginnt, wird bald gepackt von der Sucht.
    Einzigartig mit Stil, Charme, Witz und Herz,
    hat es mein Innerstes erreicht, kein Scherz.

    Das Vita Remake erstrahlt goldig im allerhellsten Licht
    Ob Kenner des Originals es brauchen, weiß ich nicht.
    Die Kaufentscheidung trägt der eigene Geschmack und der Spieler allein,
    so wird es beim Zocken in Zukunft für uns wohl immer sein.

    Uli Frenger

    #1140373
    UllusUllus
    Teilnehmer

    Echt traumhaft – BIG N hats geschafft

    Der ausbalancierte neusten Latzhosenschnurrbart Hit,
    Nimmt uns auf die schmucke Insel La Dormita mit.
    Dort geht es anfangs recht idyllisch zu,
    Doch Marios Stimmung ändert sich im Nu.

    Zum 3796 Mal wird die gute Peach entführt,
    denn Prinzessinen wird solche Ehre öfters gebührt.
    Doch unserem Lieblingsklempner ist kein weg zu weit,
    für seine „Traumfrau“ hat er anscheinend immer Zeit.

    Rpgmässig klassisch angehaucht und in isotopischer Sicht,
    erkundet das Dreamteam die Insel mit Palme, Pilz und Wicht.
    Gekauft Items sorgen für den Levelanstieg,
    benötigt für den erleichterten Gegnersieg.

    Doch die größte Rolle fällt dieses mal an Marios Bruder,
    denn dieser hängt gameplaytechnisch stark am Ruder.
    So treibt sich Mario zum Schabernack in Luigis Träumen rum,
    zur Überraschung nimmt ihm dieser das nicht krumm.

    Per Seitenansicht und mit traumtänzerischer Sicherheit,
    machen sich die Brüder also wie erwähnt, im Träume breit.
    Das dynamische Duo glänzt mit vielen neuen Fähigkeiten,
    die uns zum experimentellen Ausprobieren oft verleiten.

    Das untere 3DS Display wartet auf unseren Einsatz,
    denn Luigi präsentiert sich als helfender Schatz.
    Wer per Stylus an dessen Barte zieht und probiert,
    wird Zeuge, wie sich Mario durch halbe Level katapultiert.

    Oder wer Luigis Nase kitzelt und zum niesen bringt,
    merkt wie manch unereichbares Objekt herbeischwingt.
    Was BIG N hier ideentechnisch aus dem wohlbekannte Ärmel zaubert,
    ist so kreativ, das manch Konkurent vor Ehrfurcht nur noch schaudert.

    Wenn im Kampf Mario mit dem Hammer per Schockwelle zuhaut,
    Erscheinen plötzlich 100 Luigis, der sich im Prinzip dasselbe traut.
    Und setzt der rote Klempner an zu einem Feindeshauptessprung,
    sorgen eine Unmenge Luigis für den immens verstärkten Schwung.

    Grafisch ist das Spiel an sich ganz nett gelungen,
    vor allem der 3D Effekt wirkt plastisch ungezwungen.
    Passender Sound und italienisch angehauchte Kommentare,
    bringen Stimmung und das Mario – typische Wunderbare.

    Doch auch im Traumland ist nicht alles perfekt,
    denn etwas Kritik hat sich dort auch versteckt.
    Spezielle Charaktere wie der dadurch sehr nervende Glitzerstern,
    erklären tutorial – mässig alles viel zu oft, sowas ist mir fern.

    Es findet sich teilweise zuviel Dialog, so dass man meint es ist genug,
    weil jeder Zocker von der Geduld her kommen will zum Zug.
    Es gibt auch manchmal Schwächen bezüglich Übersicht und Orientierung,
    bevor die Latzhosenbrüder wagen den nächsten Schritt oder Sprung.

    Ich finde es zudem schade, dass eine komplette Vertonung fehlt,
    aber es ist ja nicht nur die Sprachausgabe, welche besonders zählt.
    Auch der Schwierigkeitsgrad ist auf Normal nicht immer ausgewogen,
    dennoch schaffbar, weil Mario hat uns noch nie betrogen.

    Vom Fazit her ist das Game gewohnterweise größtenteils brillant,
    besonders Rätsel, Spielbarkeit und Kreativität reichen sich die Hand
    Ein Feuerwerk an Charme und Witz wird entfacht
    welches in Punkto Spielspass wahrlich richtig kracht.

    Zocker, die wie ich eine gewisse kindliche Begeisterung teilen,
    dürfen der armen Prinzessin Peach gern zu Hilfe eilen.
    Dass die Schnurrbartträger und Bowser reif für die Insel sind,
    merkt beim Spielen jeder, ob Mann, Frau oder Kind

    Dreamteam ist an sich eine Empfehlung an jedermann,
    es zeigt das Marios benachteiligter Bruder doch was kann.
    In gewohnt typischer Nintendo Qualität halt,
    anscheinend ist man fürs Träumen nie zu alt.

    In diesem Sinne

    Ullus

    #1140374
    UllusUllus
    Teilnehmer

    Lollipop Chainsaw…….

    Ja, ja Zombies metzeln das ist manchmal krass,
    doch mit Juliet macht es sogar Spass.
    Es sieht jeder, das sich das Ganze nicht zu bier – ernst nimmt,
    doch welch Überraschung, der Gesamteindruck, der stimmt.

    Die Kettensäge angeworfen und wenn es brummt,
    wird losgesägt, bis alles bunt.
    Blut, Regenbogen,Herzchen summen durch die Luft,
    bis der letzte Zombie stilvoll mit Glanz und Gloria verpufft.

    Auch die Cheerleader Pom Poms kommen im Kampfe nicht zu kurz,
    dem modernen Zombie ist das aber völlig schnurz.
    Und erst die Bossgegner, so dermaßen verrückt,
    haben mich selber auch entzückt.

    Unser Hauptcharakter Miss Juliet,
    ist zu ihren Ex-Schulkameraden gar nicht nett.
    Doch ich kann dich gut verstehen,
    wollen die dir auch nur an die Wäsche gehen.

    Juliet ist zwar mit Absicht nicht der hellste Kopf,
    eher etwas labil sowie begriffsstutzig unterm Schopf.
    aber viel Charisma und ihre naiv – freundliche Ader,
    immer gut gelaunt, trotz fauligem Geschwader.

    Nun wollen wir aber mal zur Grafik wechseln,
    bevor wir mit der Sexbombe noch mehr Zombies häckseln.
    Leichtes Cel Shading und solide Animation,
    das gehört natürlich zum guten Ton.

    Jedoch sind die Texturen nicht immer das Gelbe vom Ei,
    und erinnern fern an Omas geschätzten Haferbrei.
    Macht aber irgendwie auch nix,
    man gewöhnt sich und übersieht das fix.

    Außerdem ist das digitale Schlachtfest ziemlich leicht,
    so dass auch der Anfänger nächsten Abschnitt gern erreicht.
    Doch gemotzt wird fast immer,
    wenn nicht, das wär schlimmer.

    Stilvolle Cutscenes mit witzigen und gut geschriebenen Dialogen,
    haben uns Spieler noch nie betrogen.
    Mäuschen Juliet und der körperlose Freund Nick,
    gewähren uns von Zeit zu Zeit manch anzüglichen Blick.

    Aber Sex und Gewalt allein noch kein gutes Game erbaut,
    es ist der Spielspass, dem der Zocker traut.
    Man hört den Beiden auch gerne zu,
    denn die sind cool, das merkst auch du.

    Überhaupt ist das Ganze japanomäßig abgedreht,
    bis es wilder kaum noch geht.
    Aber das habt ihr ja schon erkannt,
    denn der Zocker spielt gebannt.

    Wer auf den megapassenden Soundtrack gekommen ist,
    dem gehört eine persönliche Flagge gehisst.
    60er bis 90er Jahre Geplärre und Gesang,
    frisst sich unerbittlich in unseren Hörgang.

    Betritt Lady Juliet beispielsweise den Shop,
    ertönt der 60jahre Klassiker Lollipop.
    Der Song ist von den Chordetts,
    das passt wunderbar und fetzt.

    Das Frauen gerne shoppen, das weiß jeder,
    im spielinternen Shop gibt auch mehr als Lack und Leder.
    der bekannte Spruch Kleider machen Leute,
    gilt auch für das trendy Girl von heute.

    Quick Time Events und Minispielpassagen sorgen für die frische Brise,
    das wird mir gegönnt, neben der allzu bösen Zombiekrise.
    Die Steuerung stimmt uns auch positiv,
    weit entfernt von überladen und mies.

    Aber es kommt als Minispiel noch besser,
    denn es wartet der Schock aller Turnklamottenvergesser.
    Mit dem Kastensprung will Juliet hoch hinaus,
    und erntet für kretive Ideen viel Applaus.

    Lollipop Chainsaw ist gelungen sowie richtig klasse,
    es sticht mit vielen Eigenheiten aus der Masse.
    Man kann aber auch verstehen, das es Zocker gibt,
    denen wirkt das bunte Treiben viel zu ausgeflippt.

    Ich find die künstlerische Umsetzung neben witzig auch noch klug,
    denn normale Spiele gibts genug…..
    Das Ding gibt sich sowieso kultverdächtig,
    und amüsiert uns wahrlich prächtig.

    Lollipop Chainsaw ist ein Game….

    (1) für Leute, denen Frauen und Cheerleader mehr sind, als pure Beute.

    (2) für Waldarbeitertypen, die Kettensägen betrachten als Waffen,
    anstelle als universelles Arbeitsgerät zum Schaffen.

    (3) für Menschen mit Humor,
    das es sowas gibt, kommt ja vor.

    (4) für Zocker die das Ganze nicht zu ernst nehmen,
    dafür muss sich niemand schämen.

    (5) für den Freund von Highschoolteeniekomödien, der so was von weitem schon erspäht,
    die alternative Betrachtungsweise hier aber auch nicht verschmäht.

    So, jetzt hör ich langsam auf,
    Ich schreib zuviel, es wird zuhauf.
    Fast zu guter Letzt sei aber noch gesagt,
    das Lollipop auch Spielerinnen labt.

    In diesem Sinne, das war jetzt meine Version,
    auf bald, bis zur nächsten Rezension.

    Ullus
    .

    #1140375
    retroretro
    Teilnehmer

    Wo ist denn das Trio unserer Moderatoren?
    Hat da nicht einer lange Ohren?

    Auch das Beta Carotin ist längst zugegen,
    um hier manch´ Thread gleich abzudrehen.

    Aus dem Walde und eiseskalt,
    sperrt dann auch noch die Wichtgestalt.

    Und über alldem wacht extrem,
    unser aller Ulrich – Man!

    Drum, lieber User, gib gut Acht,
    was du in den Foren machst.

    Ein falsches Thema, ein falsches Wort,
    lebt nicht lang an diesem Ort.

    Noch kurz vorhin für jede Frage offen,
    wirst du von dreien ausgeschlossen.

    Der Obermotz, der kommt zum Ende,
    mit ihm gab´s noch niemals eine Wende.

    Sind alle vier sich später einig,
    dann du stehst da, ganz alleinig…

    #1140376
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    Etwas masslos übertrieben
    hast du hier beschrieben

    dass die Mods
    bei jedem Rotz

    Einen Riegel werden schieben.

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 108)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.