SEGA Werbespots
Home › Foren › Games-Talk › SEGA Werbespots
- Dieses Thema hat 11 Antworten, 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt von metrognome vor vor 12 Jahren, 4 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
5. Dezember 2010 um 14:37 #897981XtremoTeilnehmer
Wie wir alle wissen, war SEGAs Dreamcast nicht gerade von Erfolg gekrönt. Damals fragte ich mich ständig, warum SEGA nicht mit der technischen Überlegenheit der Konsole gegenüber der Konkurrenz wirbt. Beim Mega Drive bzw. Genesis haben sie’s noch gemacht – sogar extrem dreist, wie ich finde. Zum Vergleich mal zwei Werbespots zu beiden Konsolen.
Während ich den ersten Spot herrlichst und großartig finde, ist der zur Dreamcast absolut nichtssagend, dämlich und absolut unattraktiv. Wie kann man erwarten, damit Konsolen zu verkaufen? Mich würde interessieren, ob sich irgendwer von euch von diesem Spot angesprochen fühlt oder gar animiert wäre, sich deswegen eine Dreamcast zu kaufen!
5. Dezember 2010 um 16:12 #940679PoonsTeilnehmerNaja, das sind ja beides US-Spots, die Dreamcast-Werbung (Print und TV) fand ich noch viel nichtssagender leider…
5. Dezember 2010 um 16:22 #940680Dr. MarioTeilnehmerMir ist auch nur die gedruckte Wrrbung in den Zeitschriften noch im Sinn, allerdings finde ich den vorgestellten Dreamcast-Filmschnpsel witzig: er spricht jedoch nur Leute an, die schon mit Sega-Spielen vertraut sind. Aber mir gefällts.
5. Dezember 2010 um 16:25 #940681XtremoTeilnehmerPoons wrote:Naja, das sind ja beides US-Spots, die Dreamcast-Werbung (Print und TV) fand ich noch viel nichtssagender leider…Ja, man mag es kaum glauben, aber es geht noch schlimmer.
Ich erinnere mich da an eine Anzeige für Virtua Tennis. Abgebildet war der Hintern (bedeckt vom Tennisrock ) einer Tennisspielerin, daneben stand irgendwie, dass es Männertennis aufm Dreamcast gibt und Frauentennis woanders. Ganz unten auf der Seite waren klitzekleine Screenshots des Spiels zu sehen. WTF?
Am grausamsten waren allerdings die deutschen Werbespots für die Konsole selbst. Vier schwarzhäutige Kinder stehen an einem Bootssteg und werfen mit Steinen nach einer Boje. Eines der Kinder trifft und “Player 3 wins” oder sowas wird eingeblendet. Dann das Dreamcast-Logo – “Bis zu 6 Milliarden Spieler”. WTF??
Woher soll man da wissen, was Dreamcast ist? Warum sind die Kinder schwarz? WTF!? Klar, der Spot spielt darauf an, dass man zu viert an einer Konsole spielen kann, aber warum … was zur … Ach, das überlastet mein Gehirn. Man kann doch kein Produkt bewerben ohne den Leuten zu sagen, was es ist!!! Selbst in den Coca Cola-Spots wird klar, dass da ein Getränk beworben wird – und Coca Cola kennt JEDER…Scheinbar war SEGA zu dämlich einfach mit Hammergrafik, Vier-Spieler an einer Konsole, Online-Gaming und großartigen, kurzweiligen Spielkonzepten zu werben…
Sogar dieser Mist hier ist besser: http://www.youtube.com/watch?v=QpIgAKfQ-ZQ
Ob das hier so klug ist, stelle ich mal in Frage… http://www.youtube.com/watch?v=TiDxinhF5Ew
5. Dezember 2010 um 16:41 #940682XtremoTeilnehmerDr. Mario wrote:Mir ist auch nur die gedruckte Wrrbung in den Zeitschriften noch im Sinn, allerdings finde ich den vorgestellten Dreamcast-Filmschnpsel witzig: er spricht jedoch nur Leute an, die schon mit Sega-Spielen vertraut sind. Aber mir gefällts.Ich finde allerdings hier schon den Slogan ziemlich dumm. “It’s thinking.”
Okay, das soll sicher bedeuten, dass es so super fortgeschritten ist und alles andere in den Schatten stellt. Trotzdem find ich’s dämlich. Etwas simples, auf den Punkt gebrachtes wie “Next level gaming” oder “The future of gaming” hätte ich deutlich besser gefunden.
Ich habe aber generell oft das Gefühl, dass viele Firmen nur Vollidioten in der Marketingabteilung sitzen haben. Das fängt ja schon damit an, dass TV-Werbung generell zu laut ist. Wie lange dauert es denn noch, bis die Industrie merkt, dass die Leute dadurch eher um-/abschalten, statt ihre Produkte zu kaufen!? Weiter geht’s natürlich damit, dass man versucht besonders clever zu sein und spannende Botschaften überbringen will – wie wohl auch beim Dreamcast. Ein gutes Beispiel ist auch der Slogan fürs Ruhrgebiet: “Ruhr hoch N – Team-Work-Capital”; Holy Lord, WTF!?
Hier geht übrigens nix drüber xD
Lobocoppu xD
5. Dezember 2010 um 16:49 #940683PoonsTeilnehmerOder die Compaq Spots mit John Cleese aus den 80ern
6. Dezember 2010 um 10:00 #940684AnonymInaktivxD
6. Dezember 2010 um 10:01 #940685schnitzelTeilnehmerIch hab jetzt nicht alles gelesen.
Aber während der Genesis-Spot die technischen (grafischen) Fähigkeiten der Spiele (und somit auch der Konsole) hervorhebt, wird in der Dreamcast-Werbung nichts gezeigt. Das ist schon ziemlich dummes Marketing. Welche Vorteile hat die Konsole, was kann sie, und vorallem wie sehen die Spiele aus. Technische Vorteile werden in keinem Punkt erwähnt.
Ich kann mich sogar noch gut daran erinnern, als die Dreamcast mit gerade einmal 400 DM weniger als die Hälfte der PS2 (869 DM) kostete, aber mit Hinblick nahezu die gleichen grafischen Fähigkeiten aufwies. Und auch die Spiele waren um rund 20 DM günstiger. Die ersten Spiele der PS2 sahen sogar schlechter aus. Also am Preis kann es schon mal nicht gelegen haben.
Als drittes würde ich einfach mal behaupten, das der Controller äußers schlecht gelungen war. Viel zu klobig und unhandlich. Da hat Sony schon den (sehr handlichen und kompakten) Dual Shock, mit eingebauter Rumble-Funktion gehabt.
Ganz nebenbei hat die Konsole auch einen höllischen Lärm gemacht – Stichwort: Laufwerkgeräusche und Lüfter.Was mich bei dem Genesis/Mega Drive besonders gefallen hat, waren die Plastik-Hüllen, ähnlich die der Videokassetten.
6. Dezember 2010 um 10:18 #940686SegabastiTeilnehmerDie beiden hauptgründe für das scheitern der Dreamcast waren das Marketing und die Playstation 2, das ist doch hinlänglich bekannt. Hi nzu kommt noch, das Sega die Kunden mit Nonsense Updates wie dem 32 X vergrault hatte und schon de rSaturn kaum noch bekannte Franchises bot. Nichtmal die bekannten Sega Serien waren auf dem Saturn vertreten.
Sogar Sonic bekam neben einer etwas aufgebohrten Version von Flickies Island nur Sonic R und die Collection Sonic Jam. Phantasy Star? Fehlanzeige! Streets of Rage? Versuchs nochmal! Die einzigen 3 Spiele, die mich auf dem Saturn wirklich begeistert haben, waren Panzer Dragoon Saga, Winter Heat und Sega Rally.
Und das die Leute dann Sega mit nix gutem verbinden, ist doch klar und dann noch der Zeitnahe Release der PS 2 und das Marketing…Sega hat sich doch sein eigenes Grab geschaufelt, und ist grad dabei, den letzten Nagel in den Sarg zu hauen.
Sega fehlten schon aufm Saturn Killerapplikationen, ein Virtua Fighter war ein Erfolg in japan, aber eben nur da. Kein FF, nur ein Fifa (97) nur ein NHL Spiel, kaum welche von den großen Franchises.
Die Mega Drive Werbespots waren ja immer geil, aber danach kam echt fast nur noch Müll.
Der Dreamcast Spot oben gehört (leider) sogar noch zu den besseren. Die printwerbung( Ihre alte Konsole gefällt mir aber gar nicht, ich glaube, die muss raus. Beim Zahnarzt) entbehrt jedoch jeder marketingmasche, da fragt man sich ob man mit dem Begriff Inovation nicht übers Ziel hinausgeschossen ist?
6. Dezember 2010 um 13:57 #940687XtremoTeilnehmerSegabasti wrote:Sega hat sich doch sein eigenes Grab geschaufelt, und ist grad dabei, den letzten Nagel in den Sarg zu hauen.Sowas hab ich auf maniac.de schonmal von einem anderen Nutzer gelesen. Wie kommt ihr denn darauf, dass SEGA dabei ist, den Löffel abzugeben? Die sind seit dem Ausstieg aus dem Hardwaregeschäft doch wieder richtig gut dran.
10. September 2012 um 16:31 #940688crazymashineTeilnehmerGanz klar die japanischen Segata Sanshiro Spots^^ Total bekloppt…
[youtube]fg7Z-JkwGeg[/youtube][youtube]2ObFK3NpUbQ[/youtube]
[youtube]4p7NMd1XGw8[/youtube]
10. September 2012 um 16:40 #940689metrognomeTeilnehmerWenn Sega in einer sache besser war als nintendo dann waren es die werbungen (weil witziger)!!!!!!
Virtua Fighter 4 commercial (gen16.com)
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.