Smalltalk
- Dieses Thema hat 18,285 Antworten, 198 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
DerSebomat vor vor 4 Monaten, 2 Wochen aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
1. Juni 2017 um 12:58 #1015212
MontyRunner
TeilnehmerIch habe mal mit einem Wurfsternwurf fast zwei Kopftreffer gelandet *STOLZ*
1. Juni 2017 um 14:24 #1015213Lofwyr
TeilnehmerHol dir einen Fidget Cube.
1. Juni 2017 um 14:35 #1015214ChrisKong
TeilnehmerMontyRunner wrote:Ich habe mal mit einem Wurfsternwurf fast zwei Kopftreffer gelandet *STOLZ*
Wir haben aus Filzstiften Blasrohre gemacht, Q-Tips auf der einen Seite mit dem Feuerzeug geschmolzen und dann Nadeln reingedrückt. Fertig war die Schulhofwaffe. ^^
1. Juni 2017 um 14:51 #1015215Ullus
TeilnehmerLofwyr wrote:Hol dir einen Fidget Cube.
Hab ich schon, vorhin mit der Post eingetroffen.
Allerdings nicht das Original von Kickstarter, bzw. Antsy Labs.
Egal, chinesische Kopien übernehmen eh das Land, bevor das Original erhältlich ist.
Hab den schon ausprobiert, ist in Ordnung, auch die Metallkugel macht Klick beim,Drücken, das war wichtig.
Ich hab eh früher immer auf dem Kugelschreiber rumgedrückt, das Teil liegt genau so im Trend wie der Spiner.
Hat was Beruhigendes, lenkt ab und dient zum Zeitvertreib, man glaubt es kaum, aber das Ding hat echt was !
Obwohl das mit ADHS und den Kindern nicht wissenschaftlich bekegt ist.
Die Idee ist genial einfach und so simpel, beide brüder sind jetzt millionäre.
Erstaunlich, das selbst der Schalter so schön klickt.
Ich hab einen Cube in Weiss wie mein PS4 Pad, nun brauch ich keine PS4 mehr.
Gesünder als Dauerzocken ist es ja schon mal und braucht keine Batterie.
Ich gehöre nun zu den Fidgeteers, ich fidgeteere, den Spiner und den Cube, was braucht man mehr !
1. Juni 2017 um 15:01 #1015216Lofwyr
TeilnehmerBesser als unterm Schreibtisch onanieren ist das allemal.
1. Juni 2017 um 15:10 #1015217bitt0r
TeilnehmerChrisKong wrote:Wir haben aus Filzstiften Blasrohre gemacht, Q-Tips auf der einen Seite mit dem Feuerzeug geschmolzen und dann Nadeln reingedrückt. Fertig war die Schulhofwaffe. ^^voll die macgyvers.
1. Juni 2017 um 15:17 #1015218Ullus
TeilnehmerKaoru zero one wrote:Jetzt musst ich erstmal googlen was Fidget Spiner sind. Dann hab ich mir gedacht “Öhm, Ja” dann hab ich mir “awesome tricks” dazu angeschaut und musste dann die Geschwindigkeit des Videos verdoppeln damit ich nicht einschlafe, nen “cooler” Move kam an Ende trotzdem nicht rum, zumindest bin ich jetzt schlauer…sinnloser Sommertrend um den Schulalltag erträglich zu machen, an den nächstes Jahr keiner erinnern wird. Die Kids sollen lieber auf Pen Spinning setzen. Damit bist du nicht nur in der Schule der Hecht, es sieht auch im Büroalltag lässig aus.
Willst du damit auf den Schulhof den Checker raushängen lassen Ullus, oder ist das nen Geschenk für die Nichte oder so?
Ein Tipp, einfach selber mal ausprobieren, bei Gelegenheit, dann kann man sich ein eigenes Bild machen, das hat sogar einen gewissen suchteffekt, ich hab selber nicht geglaubt, wie so etwas simples eine solche faszination entwickeln kann, das ist ungefähr so, als ob man in ein Lagerfeuer starrt und kann den Blick nicht abwenden.
Wenn man die Finger zusammenspreitzt und an den Fingerspitzen schwebend aneinanderhält, entsteht eine Art angenehmes Kribbeln, das ist ähnlich als wenn man den Kreissel auf dem Finger hat.
Und Krach machen, die Dinger, dieses Zischen ist wie ein Rotorblatt, das Geräusch wird wohl Kult werden.
Gestern waren wir beim Frisör, die Tochter der Angestellten, hat auch einen Spiner, den hatte der Lehrer sogar mitgebracht, der hat die Klasse angesteckt, selbst im Radio kam gestern ein Bericht.
Auch der Spiner hat eine beruhigende Wirkung, dient zur Ablenkung, zum Zeitvertreib, gegen Stress und macht Spass.
Länger als 2 Minuten und 22 Sekunden hat der Spiner jedoch noch nicht bei mir gedreht, hängt auch an der Qualität des Kugellager Gewindes das verbaut ist, allein die Dauer ist faszinierend und fast hypnotisch, man will Rekorde brechen, dann kommt der Wettbewerbsspirit noch hinzu.
Es gibt ja auch einen Spruch: “Kindermund tut Wahrheit kund”
Es muss also einen Grund geben, warum die Kleinen den so mögen.
Allerdings ist die Idee des Fingerkreisels nicht neu, schon in den 70ern wurde ein Patent für ein ähnliches Spielzeig eingereicht.
Der Spiner gehört mir und der Cube, Pen Spinning mach ich selber gerne, aber ich kann den nicht zwischen den Fingern drehen, die Handgelenksdrehung kann ich jedoch, da ich früher viel mit den Escrima Stöcken rumgewirbelt habe.
Um der King der Checker der Fidget Spiner auf dem Schulhof zu sein, bräuchte man einen sehr besondern Spiner, einen der ultraselten und coll wäre, da reicht das Standard Portofolio mit den Tripod Spinern auf Amazon nicht mehr aus.
Doch auch da gibt es jetzt so einiges, die Qualitätsunterschiede sind enorm, die aus Metall sollen den Plastikspinern überlegen sein.
1. Juni 2017 um 15:22 #1015219Lofwyr
Teilnehmer1. Juni 2017 um 15:23 #1015220greenwade
Teilnehmerzu den fridge dingern: ein kollege hat so ein teil auf der arbeit gehabt. genau das richtige für leute wie mich die immer mit irgendwas rumspielen.
1. Juni 2017 um 15:34 #1015221Ullus
Teilnehmergreenwade wrote:zu den fridge dingern: ein kollege hat so ein teil auf der arbeit gehabt. genau das richtige für leute wie mich die immer mit irgendwas rumspielen.
Ich drück öfters nervös auf den kugelschreibern rum, geniales Teil um auch die Mitmenschen zu nerven, es ist anscheinend tief in unserm Innern verwurzelt, das wir eine gewisse Befriedigung verspüren, wenn man etwas drücken darf und dann noch dieses feine Klick Geräusch, das ist herrlich.
Der Joystick kann jedoch bei weitem nicht mit einem PS4 oder One Pad mithalten, aber immerhin ist einer dran, der Lichtschalter, der Worrystone Daumenmulde und die drückbare Kugel find ich jetzt am besten.
1. Juni 2017 um 15:50 #1015222Anonym
InaktivIst halt nen Trend: wie Tamagochi, Jojo, Skateborden, diese komischen drei armigen Bumerangs, Yugioh Karten, Fingerbord & Stickeralben. Alle paar Jahre kommt halt sowas auf und verschwindet dann wieder klang und sanglos. Egal wie billig sowas ist, meine Bohnen sind mir für sowas zu schade…die 5€ steck ich lieber ner Stripperin in den Schlüpper.
1. Juni 2017 um 16:02 #1015223SonicFanNerd
ModeratorAlso über diese Fidget Cube Dinger hab ich schonmal was gesehen.
Die Assoziation mit dem Kugelschreiberklicken kam mir auch sofort. Oder generell halt was zum spielen in der Hand haben. Hilft tatsächlich bei “Stresssituationen”.Ich bin zum Beispiel ein Mensch, der schlecht mit Vortragssituationen klar kommt (gekommen ist). Hab mich da immer durchquälen müssen.
Ein Referat ist mir allerdings im Gedächtnis geblieben:
Bei diesem konnte ich teilweise sitzen und “durfte” mit meinem Kugelschreiber in der Hand referieren. Zwar habe ich mit dem Ding nicht wirklich geklickt, aber allein dass ich in der Hand mit etwas beschäftigt war, hat mich komischerweise etwas beruhigt.Hat sicher was mit nem Zockersyndrom oder so zu tun. Vom vielen Zocken ist die Hand das Knöpfedrücken und Joypadhalten so gewöhnt, dass man dann hibbelig wird, wenn nix zum greifen da ist.
1. Juni 2017 um 16:06 #1015224Ullus
Teilnehmer@ Kaorou: Das hab ich auch schon gemacht, nur gebracht hat das sowieso nichts, da man eh an sie nicht dran durfte, somit hätte ich mir das Geld eh sparen können.
5 Euro war es jedoch nicht, das war eine Dollar Note, oder zwei, wenn ich mich nicht irre, immerhin noch etwas gespart.
Das Mädel bekam viele Anfragen von umherstehenden Männern in der Bar, ob man ihr einen ausgeben könnte, die hat sich jedoch schnell entfernt und alle im Regen stehen gelassen, ein gewohntes bild, da lernt man Körbe zu verteilen.
1. Juni 2017 um 16:23 #1015225greenwade
TeilnehmerUllus wrote:greenwade schrieb:zu den fridge dingern: ein kollege hat so ein teil auf der arbeit gehabt. genau das richtige für leute wie mich die immer mit irgendwas rumspielen.
Ich drück öfters nervös auf den kugelschreibern rum, geniales Teil um auch die Mitmenschen zu nerven, es ist anscheinend tief in unserm Innern verwurzelt, das wir eine gewisse Befriedigung verspüren, wenn man etwas drücken darf und dann noch dieses feine Klick Geräusch, das ist herrlich.
…
dazu gibts ne geniale folge von Ran & Stimpy wo stimpy vor einen großen roten knopf gesetzt wird, aber nicht drauf drücken darf. aber er will U N B E D I N G T drauf drücken und kämpft mit seinem inneren schweinehund.
kann mir jemend so ein fidge teil empfehlen? eins aus metall das nicht rostet wäre super.
1. Juni 2017 um 16:57 #1015226Ullus
TeilnehmerIn Metall gibt es die Fidget Cubes jetzt (noch) nicht im Handel.
Plastik ist das Mittel der Wahl, doch auch da gibt es Unterschiede in der Verarbeitung.
Am besten ist der Original Fidget Cube von Antsy Labs, der ist halt das Original, von Kickstarter, hat jedoch lange Lieferzeiten, bei Amazon von mehreren Monaten.
Preislich liegen die Dinger zwischen 5 bis 20 Euro.
Billige Cubes haben auch billigeres Plastik und brechen leichter auf.
Ich hab einen von Vapiao, in Weiss wie die PS4, das musste einfach sein, der kostet auf Amazon knapp 12 Euro.
Der ist ein Kompromiss.
Cubes sind im Gegensatz zu den Spiners, die wesentlich schwerer zu bekommen sind, übrigens genügend vom Angebot her im Handel vorhanden.
Es sind halt Nachbauten des Originals, bzw Kopien, mehrere Hersteller auch europäische sind da nun, glaube ich auch, mit dabei, jeder will auf den Zug aufspringen.
Übrigens, es gibt sogar den Fidget Cube 2.0, der ist grösser und hat 12 Seiten, sowie eine Schlaufe an der man ziehen kann.
Und man glaubt es kaum, es gibt sogar das Fidget Game Pad, das hat einen Schalter, der wieder in die Anfangsposition zurückspringt, einfach nur Hammer.
Alles was man zum Fidgeteeren braucht, man fühlt sich nicht wie ein Musketeer, sondern wie ein Fidgeteer, diese Gewissheit, Teil einer grösseren Gruppe der Subkultur zu sein, kann man nur schwer beschreiben !
EDIT: Rote Knöpfe gibt es auch, bei manchen Cubes, so wie beim Ram und Stimpy, da findet jeder seinen Cube !
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.