Welcher Fernseher?
- Dieses Thema hat 22 Antworten, 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt von captain carot vor vor 13 Jahren, 3 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
27. Juli 2010 um 1:17 #897471AnonymGast
Ich hab seit der PS2/XBox/Gamecube-Generation keine nicht-tragbare Konsole mehr gehabt und mein 10 Jahre alter Fernseher hat nun den Geist aufgegeben. Von den aktuellen Konsolen und auf was man bei einem Fernseher dafür achten muss, hab ich zwischenzeitlich nicht mehr allzuviel Ahnung (war früher mit “RGB-tauglich und Scart-Anschluss” wohl auch leichter).
Gibt es gegenwärtig irgendein Angebot (Amazon oder irgendeine verbreitete Kette, die sich zumindest in Bremen, Hannover oder Hamburg findet), welches für die gegenwärtige Konsolen-Generation brauchbar ist und ein ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis hat? Als Preisrahmen dachte ich an 500 – 1000 Euro. Irgendwelche grossartigen Ansprüche stelle ich eigentlich nicht.
27. Juli 2010 um 10:41 #934068ramazzottiTeilnehmerOh Mann – Du bist ja schon lange I, Maniac
Weit der Zeit voraus…..heheKapitän Karotte kann Dir bestimmt ausgiebig und fachkundig weiterhelfen.
27. Juli 2010 um 16:29 #934069captain carotTeilnehmerStimmt. Leider fehlen ein paar Infos. Soll´s einfach günstig sein oder auch gut ausgestattet (DVB-T, DVB-C, DVB-S2, digitale Bildverschlimmbesserer), 2D oder 3D, wie groß…
Günstig und sparsam wäre z.B. die Toshiba RV Baureihe, da ist etwa der 37″ immer irgendwo um 499,-€ zu haben, teils auch für 449,-€, der, dafür wenige Bildaufbereiter und nur DVB-T und DVB-C.
Meine Eltern haben auf meinen Rat den “alten” hier gekauft:
http://www.amazon.de/Toshiba-REGZA-635-Zoll-LCD-Fernseher/dp/B001VFLWN2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1280246691&sr=8-1
Aktuell sind RV733 und 743:
http://www.amazon.de/Toshiba-37-RV-LCD-Fernseher-Full-HD/dp/B003AQ8JIQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=musical-instruments&qid=1280246691&sr=8-2
40″ und 42″ sind nicht viel teurer und Toshiba ist aktuell neben Sony und Panasonic der Anbieter mit den sparsamsten TV´s, aber günstiger. Dabei ist das Bild wirklich gut und der Ton für Flachmänner absolut in Ordnung. Die XV Baureihe bietet auch immer wieder günstige aber gute TV´s, dann etwas besser ausgestattet:
http://www.amazon.de/Toshiba-40-XV-733-LCD-Fernseher/dp/B003AQ8JNQ/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1280247165&sr=1-6Willst du 3D ist Samsung aktuell die günstigste Variante:
http://www.amazon.de/Samsung-LE40C750-LCD-Fernseher-Technologie-perlschwarz/dp/B003AWNQ7O/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1280247245&sr=1-2-spellDafür leigt Samsung, wie auch Philips oder LG verbrauchsmäßig teilweise deutlich höher. Die Sharp sind auch ganz nett, finde die aber vom P/L wirklich nicht überragend.
Zu den Bildaufbereitungen: Die sind bei den meisten TV´s mehr oder weniger komplett abschaltbar, das macht selbst bei schneller Bildbearbeitung beim Zocken auch bemerkbar, mal mehr, mal weniger. Bei Philips sieht Pixel Plus immer noch sehr künstlich aus, Film wirkt dann oft wie Digitalvideo, bei der Konkurrenz fällt das durch die Bank schwächer aus. Toshiba hat zumindest bei der LV und RV Reihe nicht das Beste SCART Bild, zumindest Sony und Panasonic sind da besser, dafür wirkt das Bild noch relativ natürlich. Digital gibt´s nichts auszusetzen.
Da ich nicht weiß, wie´s in Hamburg aussieht kann ich nix definitives zu den Preisen sagen, weiß ja auch nicht, ob dir ein Design zusagt usw., aber wenn dir keine besondere Ausstattung vorschwebt kriegt man die Toshis aktuell einfach immer irgendwo günstig und wenn du 3D und Co. willst ist Samsung konkurrenzlos günstig. Mit Sony und Panasonic macht man sicher auch nix verkehrt und Sony hat m.E. mit die beste Bedienung.Die Finger lassen würde ich von Grundig (RIP, der Türkeischrott ist leider kein Vergleich), ITT (ehemalige US-Marke, heute nur noch B-Technik mit Markenlogo) und typischen B-Marken Geräten. Die sind selten viel günstiger, haben aber immer mehr oder weniger alte Technik, schlechtere Bauteile beim NT, schlechteren Ton usw.
Bei allen Modellen gilt aber, dass sich zu Hause mit etwas Geduld wesentlich natürlicheres und auf Dauer besseres Bild aus den TV´s holen lässt, als im Elektro.Discounter.
27. Juli 2010 um 17:46 #934070schnitzelTeilnehmerFür 700 bis 1000 Euro bekommt du schon ein ganz gutes Gerät, wobei ich aber ein LCD gegenüber Plasma bevorzugen würde. Plasma-TV haben brilliantere Farben und das Schwarz ist wirklich Schwarz, da es, anders als bei LCD, nicht hintergrund-beleuchtet wird. Die meisten Panels der Plasma-TV´s spiegeln sich zudem durch Lichquellen, wie z.B. Fenster oder Lampen extrem störend wieder. Heimkino-Fans geniessen aber die “bessere” Bildqualität in abgedunkelten Räumen.
Als Videogamer würde ich dir eher zu einem gut ausgestatteten LCD-TV raten. Achten würde ich auf jedenfall auf Anschlussvielfalt (HDMI, RGB-Scart für ältere Konsolen, Digital-Out mit 5.1-Ausgabe für die Anlage) einen DVB-Tuner (DVB-T für Antenne, DVB-C für Kabel, DVB-S für Satellit). DVB-C und DVB-S gibs auch als HD-Variante. DVB-S würde ich aber von allen bevorzugen (Preis und Programmvielfalt). Qualitativ ist DVB-T (Antenne) die schlechtere Variante.
LED-TV´s sind nichts anderes als LCD-TV´s mit LED-Hintergrundlicht. Vorteile dieser Hintergrundbeleuchtung ist ein besseres Kontrastverhältnis sowie ein geringerer Stromverbrauch im Betrieb. TV´s dieser Bauart erkennt man meistens an der geringeren Bautiefe.
Abraten würde ich dir auf jedenfall vor billigen NoName-Produkten, wie sie oft in Baumärkten und Co zu finden sind. Hier steckt meist nur veraltete Billig-Technik drinne. Toshiba war früher ganz gut. Ist heute leider nicht mehr so.
Ich persönlich finde die Marken Sony und Samsung ganz gut. Bei Plasma-TV´s ist Panasonic führend.Ein gut ausgestatteter LCD-TV sollte folgendes mitbringen:
– Full-HD 1080p 24Hz
– 100Hz / 200Hz (ruhigere Bildabläufe)
– 5ms Reaktionszeit oder weniger (Herstellerangaben liegen oft falsch)
– DVB-T, DVB-C oder DVB-S
– HDTV-Tuner (mit CI+ für Bezahlfernsehen)
– HDMI (gängige Modelle haben 3-4 Anschlüsse)
– RGB-Scart (RGB = bessere Farben)
– Digital-Out (Achtung: nicht alle Modelle geben 5.1-Ton aus!)
– USB 2.0 (für Fotos, Videos, etc.)Vor dem Kauf würde ich auf jedenfall die Preise im Internet vergleichen (Preissuchmaschine, google) und nach vorhandenen Tests recherchieren.
27. Juli 2010 um 19:30 #934071sscore_riotTeilnehmerRGB Scart Signal am LCD oder Plasma ist zum in die tonne treten ..kann man sich sparen ..ausser man rüstet teuer per signalverstärker auf ..
für ältere konsolen generell nen guten monitor verwenden ..oder gleich auf nen Egret setzen ..für die kleineren grafikbomber LCD oder Plasma
der hier ist nicht schlecht ..nur so ne kleine anregung
geh davon aus das du audio technisch schon was zuhause stehen hast .. soundmäsig bringen die meisten flachen nämlich nichts rüber
27. Juli 2010 um 20:34 #934072captain carotTeilnehmer@score_riot: Hängt von der Bildbearbeitung des TV´s ab, wie “gut” das Bild wird.
@Schnitzel: Markengeräte ohne 100Hz, USB oder HDMI gibt´s eh nicht mehr, FullHD sind auch alle.
DVB-C (mittlerweile bei nahezu allen aktuellen Markengeräten HD) ist eh Standard, für DVB-S2 bezahlt man aber noch deutlich extra. Und einen 5.1 out vom TV braucht auch eher die Minderheit.
Lustig übrigens die Sache mit dem LED Backlight, das ist nämlich absolut nicht per se sparsamer. CCFL´s, also Kalkathodenröhren kommen bei der Lichtausbeute im Panel auch auf sehr gute Werte, wenn denn einfach effiziente verbaut werden. Wichtiger ist da die Lichtdurchlässigkeit des Panels, da hat sich viel getan. Interessant sind LED´s im TV erstmal wegen des Local Dimmings, designtechnisch natürlich auch wegen der geringen Bautiefe, so viel sparsamer sind die überhaupt nicht. Die Lichtausbeute je Watt kann sogar deutlich unter der von Leuchtstofflampen wie einer CCFL liegen.Wenn es also günstig sein soll, fällt LED flach, dafür gibt´s wie oben beschrieben aber gigantische Unterschiede zwischen einzelnen Herstellern, auch bei CCFL Beleuchtung. Um es auf den Punkt zu bringen: Der 37RV635 meiner Eltern zieht maximal 124W aus der Steckdose, in der Praxis je nach Panelhelligkeit usw, aber eher 85-105W, Konkurrenzgeräte von Philips, Samsung und LG lagen deutlich drüber, ca. bei 140-160W in der Praxis und 180-200W max., Sony und Panasonic lagen in etwa auf dem Niveau von Panasonic.
@Stalker: Wie weit von deinem Fernseher sitzt du eigentlich entfernt und willst du in nächster Zeit HD?27. Juli 2010 um 23:22 #934073AnonymGastAlso, die Entfernung zum Fernseher wären, wenn ich mich so im Wohnzimmer umsehe, um die 2-3 Meter – man kann sich das so vorstellen, dass halt eine Ecke vom Wohnzimmer frei ist, in die der Fernseher soll, und ich dafür so nen Relax-Sessel hab, den ich beim Spielen in eine “angenehme” Entfernung schieben könnte, der Platz ist da. Wenn ich mit dem Fernseher tatsächlich mal Fernsehen sehen würde, wäre die Entfernung zur Couch um die 7-8 Meter, das wär aber die Ausnahme (siehe unten).
Die alten Konsolen-Generationen will ich daran gar nicht betreiben – ich will mir aber die neuen Konsolen (alle drei Geräte) kaufen und brauch dafür halt einen Fernseher.
Fernsehen selbst guck ich seit 10 Jahren eigentlcih so gut wie gar nicht mehr, die Filme und Serien, die mich interessieren, kaufe ich mir als DVD (nichtmal BlueRay oder was es sonst noch gibt… ja, in der Hinsicht bin ich ziemlich hinterm Mond) und guck die gegenwärtig am PC auf einem 22-Zoll Monitor mit allerbilligsten Mini-Speakern…
…wie gesagt, grosse Ansprüche stell ich nicht, aber bei einer etwas Investition von einem höheren dreistelligen Betrag will ich auch kein Geld zum Fenster rauswerfen.
Wenn ich den Beitrag so überfliege, räume ich ein, dass der ziemlich newbig klingt. Man verzeihe mir.
28. Juli 2010 um 7:54 #934074captain carotTeilnehmerAlso bei HD kannst du auf 2-3 Meter locker einen 42″ nehmen, das macht da garnix, ich hab einige Bekannte, die bei 3m mindestens einen 46″ oder gar 52″ haben. Bei SD sieht das etwas anders aus, da bevorzuge ich doch eher die alte Abstandsregelung von mindestens 3 bis 5 mal Bilddiagonale.
Dieser Samsung hätte da z.B. einen brauchbaren USB Mediaplayer, spielt auch HD MKV Dateien ab:
http://www.amazon.de/Samsung-650-116-Zoll-LCD-Fernseher/dp/B001UJZUYG/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1280302685&sr=8-4
Dieser Toshi ist auch per WLAN Netzwerkfähig und wieder mal sparsamer:
http://www.amazon.de/Toshiba-46-XV-733-LCD-Fernseher/dp/B003CNQU24/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1280302637&sr=8-1EIner der günstigeren LED TV´s:
http://www.amazon.de/Toshiba-46-VL-733-LED-Backlight-Fernseher/dp/B003CNUNZE/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1280302637&sr=8-2
Dabei möchte ich jetzt mal anmerken, dass man bei LED Fernsehern wegen der noch flacheren Bauform und damit einhergehenden Problemen noch schlechteren Ton hat als bei normalen CCFL beleuchteten Panels.Alles außer 3D, dafür etwas über 1.000,-€:
http://www.amazon.de/Sony-KDL-46EX505-Fernseher-Full-HD-schwarz/dp/B00336KK9O/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1280303345&sr=8-1Warum so ein großer Fernseher? Weil meine Frau, stark weitsichtig, auch mit Brille Probleme hat, sich lange auf ein großes Fernsehbild zu konzentrieren hab ich meine 32″ Röhre durch einen 32″ LCD ersetzt. Bei skaliertem SD sind die knapp vier Meter von der Couch zum TV ganz angenehm, wenn ich auf der 360 oder am PC spiele, HD-Filme gucke usw. nehm ich mir aber eigentlich immer den Poäng-Sessel von Ikea und sitz dann ca. 1-1,5 Meter von TV entfernt. Ähnliches bei nahezu allen Leuten in der Bekanntschaft und Verwandschaft. Ggf. lohnt sich für dich dann sogar ein aktueller Plasma, nur nicht der 600,-€ Schrott, den man meist bei MM, Real und Co. bekommt sondern ein aktuelles Gerät um 1.000,-€, Panasonic hat da einige 50″ Plasmas.
28. Juli 2010 um 9:58 #934075LaLaLandTeilnehmerHab den Sony w4500. Der hat nen Spielemodus um den Input Lag zu minimieren und mit der Bravia Fernbedienung kann man so viel ich weiß die PS3 steuern. Der größte Vorteil bei dem Sony ist, dass er aus SD Material ein echt gutes Bild zaubern kann, das kann sonst kein Model, das ich so im Gebrauch hab.
Wir haben in der Arbeit einige Samsung und auch ein Toshiba Model, die sehen bei HD Inputs gut aber bei allem anderen nich so dolle aus, solltest Du ältere Geräte anschließen wollen.
Aber im Zweifelsfall lieber mal vor Ort testen.28. Juli 2010 um 14:32 #934076captain carotTeilnehmerDas sowieso. Bei Toshiba war die SD Aufbrezelung lange Zeit nicht besonders, das neue Pixel Plus ist viel besser, aber ansehen, Bedienung ausprobieren und mal an der Bildeinstellung spielen sollte man auf jeden Fall.
Nur, geh wenn möglich in ein gescheites Fachgeschäft. Die typischen MSH Verkäufer haben sehr oft keine Ahnung, die Zuspielung ist je nach Markt eine Katastrophe…5. August 2010 um 14:35 #934077Commander JefferTeilnehmerBin eigentlich mehr auf der Suche nach einem geigneten Beamer.
Hab auch schon etwas anständiges gefunden und zwar den
EPSON EH TW2900.
Kann mir den jemand empfehlen oder gibt es etwas besseres
in dieser Preisklasse.
Vielen Dank und Gruss10. August 2010 um 17:16 #934078captain carotTeilnehmerEtwas verspätete Antwort, da sonst keiner was sagt. Bei Beamern bin ich derzeit nicht so fit. Allgemein heisst es, der soll für die Preisklasse wirklich gut sein. Einzig die Schwarzwerte waren nicht perfekt, allerdings im Vergleich zu wesentlich teureren Beamern.
Kannst ja nochmal im hifi-forum danach schauen, da müsste vllt. die eine oder andere Nutzererfahrung drin sein.
11. August 2010 um 12:55 #934079Commander JefferTeilnehmerVielen Dank Captain Carot!
29. September 2011 um 5:46 #934080Johnny FlowersTeilnehmerIch bin grad schwer mit mir am Ringen, ob dieser Fernseher
ein gutes Schnäppchen ist?
Ist das ein guter Fernseher für Spielkonsolen?
29. September 2011 um 6:11 #934081captain carotTeilnehmerHab selber einen Toshiba LV. Für HD-Konsolen und HD-Sat wirklich gut, gerade mit Blick auf den Preis, eine nennenswerte Bildverschlimmbesserung gibt es nicht. Gut bei HD, aber schlecht bei SD. Das Bild vom DVB-C Tuner bei dem Modell kenn ich nicht, das vom DVB-T Tuner sieht genauso schlimm aus wie bei den meisten großen LCD´s. Trotzdem, für unter 400,-€ mehr als fair.
Spielst du viel an älteren Konsolen würde ich bei Toshiba allerdings ein Modell mit Resolution+ nehmen, ab RL oder besser.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.