Zocken Eure Kinder
Home › Foren › Games-Talk › Zocken Eure Kinder
- Dieses Thema hat 30 Antworten, 17 Teilnehmer, und wurde zuletzt von Niklas9619 vor vor 13 Jahren, 9 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
26. März 2011 um 9:36 #954716Commander JefferTeilnehmer
Mit dem Regen könnte es gleich losgehen.
Wenn mein Sohn brav ist darf er einwenig bei Dead Space 2
zuschauen………!!!!!??!!
Nur Spass …..um Gottes Willen…….
Dann doch lieber a Boy and his blob oder Wii sports Resort26. März 2011 um 9:55 #954717ramazzottiTeilnehmerMW2 Flughafen wär auch was Schönes )))
Quatsch.
Also ich hab mit 11 angefangen zu zocken – mit meiner 1. eigenen Konsole. War auch ok so.
Vorher ab- und an mal auch bei Kumpels aufm Brotkasten u.ä.
War aber nicht wirklich erwähnenswert.Klar – die Zeiten haben sich stark geändert, aber wenn der Nachwuchs kommt werd ich schon aufpassen ab wann, watt und womit jespielt wird….
Ansonsten – Schönes Wochenende Männers
26. März 2011 um 10:17 #954718TERROR 78TeilnehmerMeine Tochter wird jetzt sieben und zockt seitdem sie 5 ist. Ich habe ihr die Wii und ‘nen DSi besorgt.
Meiner Meinung nach wirken sich Games je nach Zockverhalten und -dauer recht positiv auf die Entwicklung aus. Wichtig empfand ich es hierbei immer, dass sie es nicht übertreibt und dass ein gewisser Ausgleich zwischen real life und digi life Beschäftigung besteht.
Bestes Beispiel bin ich – habe auch so mit 5 angefangen und die Sache bis heute durchgezogen
Was soll ich sagen, alles im Grünen !26. März 2011 um 23:18 #954719KnicksfanTeilnehmerWITT wrote:@ knicksfan:Bei Deinem erst 4-jährigen Sohn ist es natürlich schon ein wenig beunruhigend, wenn er jetzt schon so “abhängig” von dem Spiel ist. Ich rate Dir, die Zeit, die er spielt, gemeinsam mit ihm zu verbringen und ihm aber auch genug andere Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten. Versuch, ihn für eine Sportart zu begeistern (ist jetzt noch zu früh, aber wenn er in der Schule ist, sollte man darüber nachdenken) und eventuell in einen Sportverein zu schicken. Bewegung ist immer gut und der Ehrgeiz und die Erfolge, die ihm der Sport bringen kann, machen es leichter für ihn, auf das Videospielen als Hauptbeschäftigung und Quelle für Erfolgserlebnisse zu verzichten.
Vielleicht lassen sich Deine Kinder auch durch andere Sachen begeistern, wie etwa Bücher, das Lernen eines Musikinstruments oder ähnliches. Am wichtigsten jedoch ist, dass sie ein soziales Gefüge haben und nicht vor der Glotze groß werden.
Nichtsdestotrotz können später großartige Zocker aus ihnen werden, die ihren Papa in jedem Spiel an die Wand blasen und dennoch ein erfülltes und aktives Leben führen.
Alles Gute dafür…Es gibt durchaus Tage an denen er nicht spielt. Er liebt Gesellschaftsspiele. Memory, Kniffel, Mensch ärgere dich nicht….und vieles mehr, dass ist seine Welt. Nur hab ich auch nicht den ganzen Tag Zeit, mit ihm Gesellschaftsspiele zu zocken. Wenn Papa bügeln, putzen oder saugen muss, dann darf er halt mal ‘ne Stunde Mario Kart spielen, nur wenn die Stunde um ist, dann gibt’s Geschrei.
Ich hab jetzt auch ein zweites Lenkrad für den Wii gekauft, damit wir zu zweit zocken können. Ist sehr spaßig, wenn Papa & Sohn sich die Schildkrötenpanzer in Mario Kart um die Ohren schießen. Das hat in mir Erinnerungen an die gute alte Zeit geweckt….als ich zusammen auf der Couch mit meinem Bruder gezockt habe. Damals gab’s ja noch kein online zocken, da gab’s nur Splitscreens….und es ist schon irgendwie cooler, wenn man jemanden “verspotten” kann, der direkt neben einem sitzt…..
28. März 2011 um 18:16 #954720AnonymGastWOW!
Ich bin (gerade mal) 17 und gerade völlig überast wie viele hier schon Kinder haben.
Wen ich später Kinder habe werde ich ihnen ne Konsole in das Zimmer stellen(Natürlich erst mit erreichen des 7 lebensjahres), Jugendschutzt auf 2 Stunden stellen und gut ist.
Dan könen die sich ihre Spielzeit selber dosiren, oder die Zeit durch Zocken.
Nach dem Zocken müssen die sich halt ne andere beschäftigung suchen, oder ich werde sie mit irgendwas Beschäftigen.
Aber natürlich auch nur nach den Hausaufgaben.28. März 2011 um 18:51 #954721Commander JefferTeilnehmerHabe meinen Sohn Gestern wieder Zocken lassen.
Hatte keine Probleme,komischer Weise
@erko
1994??Ist da nicht die PSX veröffentlicht worden?
Und wieso sollen die älteren Herrschaften hier im Forum
nicht “so viel” Kinder haben…Ha denkst Du wir Zocken nur mit unseren Konsolen oder Wat?28. März 2011 um 19:13 #954722AnonymGast@Commander Jeffer:
Nö,
war nur ein bischien überrast das es so viele “ältere Herschaften” im Forum gibt. ^^
Und mit Gewissen “Konsolen” kenne ich mich auch schon aus.
Und ja, in dem Jahr ist die PS 1 erschienen, bin Quasi damit aufgewachsen.
Bin aus diesem grund ein Sony verfechter, und Stolzer PS3 60 GB besitzter.28. März 2011 um 20:02 #954723captain carotTeilnehmerTja, Überraschung, in Wirklichkeit ist das der geheime Versammlungraum der SeniorTelespielerBruderschaft. Aber ernsthaft, so ist das halt mit den neuen Medien. Irgendwann sind sie nicht mehr so jung und kommen plötzlich in die Mitte der Gesellschaft während die Kanzlerin allmählich aus der Mitte fliegt (sic semper tyrannis).
Dann wird in ein paar Jahren von uns der Zensurmüll abgeschafft und danach erobern wir die Welt oder so.Eine Sache noch, wenn du mal Kinder hast, dann spiel auch mit deinen Kindern oder schau mal dabei zu. Meine kleine war jetzt ganz stolz auf ihr Pinata Pferd und Zweispielermodi mit Kind sind irgendwie besonders lustig.
28. März 2011 um 21:04 #954724AnonymGastDas kan ich dir Garantiren. :-]
28. März 2011 um 22:21 #954725KnicksfanTeilnehmercaptain carot wrote:Zweispielermodi mit Kind sind irgendwie besonders lustig.Da stimme ich dir absolut zu. Es ist schon irgendwie richtig geil, wenn man den Sohnemann bei Mario Kart in der letzten Runde kurz vor dem ziel mit ‘nem roten Panzer abschießt und an ihm vorbeirauscht…..
….und man dann sieht zu welchen Hasstriaden so ein kleiner 5-jähriger fähig ist. Ich glaub ich muss ihm mal Bomberman zeigen….
29. März 2011 um 10:16 #954726SegabastiTeilnehmerIch selbst hab mit 10 oder 11 angefangen zu zocken. Und ich würde schon sagen, es hat mein leben im griff, damals hab ich nie länger als 1,5/ 2 Stunden gespielt, zwischen 2005 und 2010 hatte ich allerdings Phasen, wo ich jeden Tag mindestens 5 oder 6 Stunden gezockt hab.
Das hat mir nicht gut getan, diese 5 Jahre sind praktisch im Schnelldurchlauf an mir vorbeigerauscht, inklusive versemmelter Abschlussprüfung, vielen Tiefschlägen und so weiter.
Wenn ich denn mal Kinder hab, achte ich da ganz genau drauf, was und womit sie Spielen. Sowas wie Mathematik Grundkurs, Dr.Kawashima, oder ähnliches würde ich dabei bevorzugen.
29. März 2011 um 11:27 #954727Dr. MarioTeilnehmerMensch, captain: Posaunst einfach so die Existenz der “SeniorTelespielerBruderschaft” in die Welt hinaus… Warte nur das nächste Treffen der Bruderschaft ab – da musst Du zur Sühne Lizenzgurken fürs VCS spielen!
Gemeinsam mit seinem Nachwuchs zu zocken, sei es ein Video-, ein Brettspiel oder etwas draußen im Freien, ist wirklich etwas unglaublich schönes. Interessant auch, was Kindern beim gemeinsamen spielen so auffällt, worauf unsereins schon gar nicht mehr achtet.
29. März 2011 um 14:16 #954728AnonymGastHab ja auch selber 2 kleinere Geschwister(1Schwester, 1Bruder), mit denen ich Zocke, oder ab und zu beim DS Spielen über die Schulter schaue.
Am Witztigsten finde ich es wen ich mit meinem Bruder Super Street Fighter 4 spiele.
Immmer wen er denkt das er kurz vor dem Sieg steht, Prügle ich ihm die ganze (ihr wist schon) aus ihm raus.1. April 2011 um 14:52 #954729MadMacsTeilnehmerDer grosse Sohn (8Jahre) zockt auch schon, vor allem Jump´n Runs auf der Wii. Der Kleine (2Jahre) sitzt mit der XBOX Pad nebendran und drückt ein paar Knöpfe.
Alleerdings nervt so langsam die Diskussion über die Dauer. Es ist auch nicht immer einfach das dann durchzuhalten. Aber wir versuchen schon, dass er nicht zu lange spielt.
2. April 2011 um 6:40 #954730Commander JefferTeilnehmer@Carot
Wieso in ein paar Jahren,ha,die Weltherrschaft haben WIR schon lange.
Ist hier jemand der nicht dieser Meinung ist…….na?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.