Der ultimativ drogenfreie Wochenrückblick der Redaktion – Sebastian ist high (on life), Thomas hat (mal wieder) eine Überdosis Ramen und Fabiola lässt sich (in Tschernobyl natürlich) radioaktiv verstrahlen. Hier die Themen:
High on Life • Payday 3 • D&D feat. Lennard • Oktagon 66 • WWE Royal Rumble 2025 • Animation & Game • Ramen • The Legend of Dragoon • Ridge Racer 64 • Invincible • Onimusha 2 Remaster • Wreckfest 2 • Chernobylite 2 • Kingdom Come: Deliverance 2 • vermisste Studios • Shiver Me Timbers
Wischen – oder auf den “Nächste”-Button klicken, bitte!
Sebastian ist auf ein kostenloses D&D-Abenteuer gestoßen.
Sebastians Top 1 – High on Life
Natürlich hängt viel davon ab, ob man den Humor mag, aber ich persönlich stehe drauf. Außerdem gefallen mir die kunterbunte Welt und die abgedrehten Charaktere.
Sebastians Top 2 – Payday 3
Der zweite attraktive Plustitel in diesem Monat. Wird bei Gelegenheit definitiv mal genauer angeschaut.
Sebastians Top 3 – D&D-Abenteuer vom Ex-Kollegen
Ex-Kollege Lennard hat hier ein unterhaltsames und kompetent gestaltetes D&D-Abenteuer kostenlos online gestellt. Unbedingt ansehen, es lohnt sich!
Sebastians Top 4 – Oktagon 66
Auch wenn es zwischendrin bei der Übertragung kleinere technische Probleme gab, war auch dieser MMA-Event von Oktagon wieder sehr sehenswert. Außerdem muss ich die Leistung der Kommentatoren unbedingt mal positiv hervorheben.
Sebastians Top 5 – WWE Royal Rumble 2025
Das ist fast jedes Jahr ein kurzweiliger PPV und das war auch hier nicht anders. Ich weiß aber noch nicht, wie lange es dauert, bis ich mich an die omnipräsente Werbung im und am Ring gewöhnt habe.
Thomas ist gemischt überzeugt.
Thomas’ Top 1 – HDA Finals (finals1&2)
Diese Woche haben die Dritt- und Fünfstemester im Animation & Game Studiengang der Hochschule Darmstadt ihre Projekte präsentiert und da wurde ne ganze Menge gutes Zeug gezeigt. In der nächsten Woche teile ich dann etwas mehr davon. Aber eins jetzt schon…
Thomas’ Top 2 – Mehr Finals
Ein Team hat ein Dating-Spiel für den Nintendo DS gemacht – eine sehr beeindruckende Leistung, die Ihr direkt hier runterladen könnt: https://hellasgeeks.itch.io/sketching-feelings
Thomas’ Top 3 – Ramen
Dieses Wochenende gabs das erste Mal seit Japan letztes Jahr wieder Ramen. Wir waren in Frankfurt bei Sorihashiya und der Laden hat richtig überzeugt. Erstklassiger Ramen und sehr gute Gyoza, die so auch in Tokyo absolut überzeugend wären.
Thomas’ Top/Flop 1 – The Legend of Dragoon
Eher so gemischt überzeugend ist The Legend of Dragoon auf der PlayStation. Das hab ich vor mehr als 24 Jahren gespielt, bin aber nicht so weit gekommen… irgendwie hat es sich für mich nicht so richtig überzeugend angefühlt. Also neuer Anlauf und schnell waren zwei meiner damaligen Kritikpunkte wieder da: Die Musik ist weitgehend sehr nichtssagend und noch schlimmer: Die englische Lokalisation ist eine der schlechtesten, die ich jemals gesehen habe. Scheinbar wurden die japanischen Texte einfach nur stur runterübersetzt – ohne jeden Sinn für Charakter, für Sprache, kein Humor, kein Charme. Ganz, ganz schlimm. Wenn sich noch einmal jemand über zu freie Working-Designs-Übersetzungen beschwert, dann setzt es Prügel mit einem Sack voller Legend-of-Dragoon-Packungen.
Thomas’ Top/Flop 2 – Ridge Racer 64
Ebenfalls gemischte Gefühle hinterlässt das gerade auf Switch erschienene Ridge Racer 64. Ja, irgendwie ist es Ridge Racer und hat damit schon eine gewisse Basis-Qualität. Aber gleichermaßen hapert es auch hier gewaltig an der Musik und noch schlimmer, das Drift-Verhalten fühlt sich einfach nicht richtig an. Trotzdem… in der Not nimmt man was man kriegt.
Bei Steffen gibt es Highlights. Aber in Grenzen.
Steffens Top 1 – Invincible
Leider hab ich die zweite Staffel von Invincible abgebrochen, da sie nicht mit der Qualität der ersten Folgen mithalten konnte. Ich hoffe, dass ändert sich nun wieder mit der anlaufenden dritten Season.
Steffens Top 2 – Onimusha 2 Remaster
Bei der dieswöchigen Capcom-Show hielten sich die Highlights in Grenzen. Das Release-Datum für Capcom Fighting Collection 2 (16. Mai) sowie die Ankündigung des “Onimusha 2”-Remasters sind jedoch immerhin erwähnenswert.
Steffens Top 3 – Lennard
Nach einem Abstecher bei der GameStar zeigt sich Lennard nun wieder vor der Kamera und stellt sein kleines eigenes Tabletop-Abenteuer auf seinem neuen Youtube-Kanal vor. Wer Lennard schon mal in möglichst vielen Perücken und Dialekten sehen und reden hören wollte, der schaut sich das unterhaltsame Video oben an.
Steffens Top 4 – Final Destination
Die Horror-Reihe Final Destination hat viele meiner Alltagsängste geprägt mit seinen kreativen Ideen, seine Charaktere um die Ecke zu bringen. Besonders gut gefällt mir am neuen Trailer zum nächsten Teil, dass hier einfach nur zwei Minuten eine solche Szene gezeigt wird – ohne Spoiler über den Rest des Films. Das dürften gerne mehr Filme so händeln.
Steffens Top/Flop – Wreckfest 2
Grundsätzlich find ich es nicht verkehrt, wenn Spiele eine Early-Access-Phase durchlaufen, aber es nimmt so dermaßen Überhand inzwischen, dass ich beim Stöbern durch die Steam-Shops schon erstaunt bin, wenn ein Spiel einfach fertig erscheint. Bei einem Rennspiel wie Wreckfest 2 ist es immerhin nicht ganz so tragisch, da man sich inzwischen bei Rennspielen daran gewöhnt, dass sie dauerhaft mit neuen Inhalten versorgt werden und der spielerische Kern (meist) schon ordentlich fuktioniert.
Fabiolas Trashfilm-Liebe kommt zum Vorschein…
Fabiolas Top 1 – Final Destination 6
Auf “Final Destination 6” freue ich mich vor allem, weil ich die alten Teile damals ganz gut fand. Ob Teil 6 was taugt wird sich zeigen, aber ich bin mal optimistisch!
Fabiolas Top 2 – Chernobylite 2
Der erste Teil des “STALKER-Klons” war dennoch spaßig und laut Entwicklertagebuch wurde in “Chernobylite 2” nochmal ordentlich nachjustiert. Ich bin gespannt auf die Zone!
Fabiolas Top 3 – Kingdom Come: Deliverance 2
Optisch und auch inhaltlich spricht mich “Kingdom Come: Deliverance 2” schon sehr an, allerdings werde ich noch ein paar Reviews der Weltpresse abwarten, bevor ich mir das Spiel gerne selbst einmal anschaue.
Fabiolas Top 4 – Vermisst!
Die Kollegen von GameTwo sprechen ein gutes Thema an: Studios, die es so nicht mehr gibt und die wirklich fehlen. Mir fallen da ganz schnell Rare und die Lionhead Studios einfallen.
Fabiolas Top 5 – Shiver Me Timbers
Jep, mit “Shiver Me Timbers” kommt wieder einmal meine Vorliebe für Trashfilme zum Vorschein. Sorry.
Ohne “Sorry” geht’s jetzt ins Wochenende, von dem wir ein schönes wünschen! Bis nächsten Freitag!
Ridge Racer 64 habe ich damals nicht gespielt und finde ich auch jetzt nicht so interessant. Bei der Auswahl der Spiele könnte Nintendo echt einen besseren Job machen.
Ich hätte zum Beispiel Subnautica ohne Early Access für nicht machbar gehalten. Klar, als Spieler ist man da für sehr viel Playtesting eingespannt. Aber bei dem Maß an Komplexität, welches das Spiel hat wäre so ein Projekt nur mit deutlich größerem Budget machbar.
BeamNG ist füe mich wiederum ein Fall, wo es langsam irgendwie witzlos ist. Unabhängig davon, wie man den Inhalt findet, das Ding ist seit Ewigkeiten Early Access (bald 10 Jahre) und irgendwie ist man gefühlt seit Jahren gleich weit weg von einem fertigen Produkt.
Natürlich gibt es auch manche Scams, Entwickler die sich schlicht übernehmen usw. Aber mehr stören mich so Fälle wie Assetto Corsa Evo aktuell. Early Access ab einem gewissen Zeitpunkt zu nutzen macht da durchaus Sinn. Aber momentan stimmen weder der Umfang noch die Modi so richtig zu Early Access zum jetzigen Zeitpunkt.
Path of Exile wiederum ist an ssi h ein wirklich guter Early Access Titel, zeigt aber momentan auch, dass es für die Spieler nicht ganz ohne ist. Da gab es neulich reihenweise Abstürze und zumindest manche schrieben von anschließenden Computerproblemen.
@Captain Carot Wie du schon anmerkst, gibt es eben viele Gründe, warum Entwickler in den Early-Access gehen. An sich gibt es in meinen Augen fast nur Vorteile aus Entwicklersicht:
– Es generiert Einnahmen für die Fertigstellung und besonders kleine Entwickler können testen, ob Ihr Projekt überhaupt ankommt (bzw. ob es einen Markt dafür gibt).
– Feedback von Spielern zur Verbesserung des Gesamtprodukts (Hades, Baldur’s Gate 3). Gerade komplexe Spiele eignen sich auch einfach dazu, um neue Mechanik gemeinsam mit Spielern über Jahre zu testen/ zu verbessern (Rimworld, Factorio)
– Bei einem “innovativen” Konzept hilft die frühe Marktpräsenz, um ein etablierter Platzhirsch zu sein (PUBG, DayZ)
– insgesamt mehr Toleranz bei Fehlern, Problemen und eher noch geringem Inhalt, was tendenziell zu besseren Steam-Reviews und positiver Mundpropaganda führt.
Alle diese Punkte sind grundsätzlich legitim. Wenn ich so meine Steam-Bibliothek durchforste, gibt es in der Masse auch mehr positive als negative Beispiele. Das heißt nicht, dass die Spiele dadurch immer besser werden, aber zumindest hält sich der Scam-Anteil sehr in Grenzen, wenn man den offensichtlichen Schund beiseite lässt. Meist kommt es auch einfach darauf an, wie Entwickler mit Updates und der Community umgehen:
Vor knapp einem Jahr hab ich mir zum Beispiel Spearhead Games neues Sandbox-RPG-Projekt “Unforetold: Witchstone” bei Steam im Early-Access zugelegt. Das Team hatte zuvor tolle Titel wie “Stories: Pathe of Destinies” (2016) und später “Omensight” (2018) produziert sowie davor noch weitere Titel wie Tiny Brains. Das waren also keine Neulinge. Da das Spiel jedoch unterging, fehlten dem Team die Finanzen für die weitere Produktion und der Titel wurde eingestampft. Hier gab es immerhin das Happy-End, dass das Team gemeinsam mit Steam dafür gesorgt hat, dass alle Early-Access-Supporter Ihr Geld zurückbekamen, wenn sie wollten. Das ist super gelöst, wobei ich hier zumindest immer noch kritisieren würde, dass man das als Spieler erstmal mitbekommen muss. Hier wäre eine dicke Benachrichtigung als Käufer schön statt bloß ein übliches News-Update.
Wenn die Entwickler offen mit Problemen umgehen, dann ist da schon viel erreicht. Nur bei einer Sache “schwindeln” ziemlich viele Entwickler und das ist die für den Early-Access geplante Zeitspanne. Die sollte man als Käufer immer in seinem Kopf minimum verdoppeln und sich fragen, ob man damit keine Probleme hat.^^
Ridge Racer 64: mein größtes Problem damit war von Anfang an, dass ich es nach Type 4 gespielt habe und das fand ich damals einfach großartig. RR64 verliert da irgendwie an allen Ecken und Enden.
Thema Early Access: da ist für mich mittlerweile sehr die. Frage, wer macht das (kleine Entwickler, Teamgröße) und warum (Projektumfang etc)?
Bei Subnautica und Slime Rancher hab ich das damals zum Beispiel mitgemacht. Für die Teams wären die Titel, gerade Subnautica, sonst auch nicht zu stemmen gewesen. Bei Slime Rancher wurde von Anfang an eng mit der Community zusammen gearbeitet. Unter anderem an den Übersetzungen war sie sehr eng beteiligt.
Ich habe aber mittlerweile stark das Gefühl, dass bei vielen mehr der schnelle Geldfluss im Vordergrund steht und nicht unbedingt das Spiel davon profitiert.
Vielen Dank für die Erwähnung @Sebastian! Grüße nach Mering an die M!-Crew.
Hier findet ihr das Abenteuer, wenn hier D&D Fans sind, freue ich mich über Feedback.
Deutsche Untertitel hat das Video bei Bedarf auch.
https://www.youtube.com/watch?v=BZAuA8Q035U