Der ultimative Wochenrückblick der Redaktionsfreibeuter – heute schicken wir diese Themen über die Planke:
Lost Records: Bloom & Rage • Donkey Kong Country Returns HD • Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii • Avowed • Oktagon 67 • Ninja Cop • Mister • Sonic • Fatal Fury • Stories from Sol: The Gun-Dog • Freaky Tales • The Bornless • Hell is Us • Atomfall • ID@Xbox • Peripeteia • Annapurna Showcase • Home Safety Hotline • Warner
Wischen – oder auf den “Nächste”-Button klicken, bitte!
Sebastian hat einige Demos begutachtet.
Sebastians Top 1 – Lost Records: Bloom & Rage
In dem Adventure hat Don’t Nod bisher (ich bin kurz vor dem Ende von Tape 1) auf den ansonsten üblichen Hokus Pokus verzichtet. Das macht es zwar irgendwie unspektakulärer, aber eben auch realistischer, was mir persönlich sehr gut gefällt. Mal sehen, wie die durchaus spannende Story an Ende aufgelöst wird bzw. wie der Cliffhanger für Tape 2 aussieht.
Sebastians Top 2 – Donkey Kong Country Returns HD
Davon habe ich die Demo durchgespielt und war positiv überrascht. Ich überlege sogar, mir die Vollversion zuzulegen und das hatte ich ursprünglich nicht geplant.
Sebastians Top 3 – Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii
Davon habe ich ebenfalls den spielbaren Appetithappen konsumiert und kam nur schwer wieder davon los. Hier werde ich wohl mal einen der Vorgänger näher begutachten
Sebastians Top 4 – Avowed
Davon habe ich bisher deutlich weniger gesehen, als eigentlich angedacht war. Das neue Action-Rollenspiel gefällt mir bisher aber sehr gut.
Sebastians Top 5 – Oktagon 67
Dank einiger kurzer Kämpfe war es auch ein überraschend kurzer Kampfabend. Der Main Event ging dann zwar über die volle Distanz, war aber insgesamt das Highlight.
Thomas hat jetzt endlich einen 468er!
Thomas’ Top 1 – Ninja Cop
Diese Woche ist die Portierung von Ninja Cop für aktuelle Systeme erschienen. Das GBA-Spiel war damals ein Geheimtipp – kurzzeitig wurde es für Spottpreise verkauft, mittlerweile werden selbst für das nackte Modul fast 200 Euro aufgerufen. Und ich hab hier auch ein wenig beigetragen, der Coverscan der EU-Version in den Extras ist meine Version des Spiels, die ich so für die Nachwelt erhalte.
Thomas’ Top 2 – Mister
Am Wochenende hab ich den Mister mal wieder auf den neuesten Stand gebracht und etwas erweitert; Amiga läuft jetzt wie geschmiert und, was mich besonders begeistert: Die kleine Kiste bildet jetzt auch einen kompletten 486er PC nach! Großartig!
Thomas’ Top 3 – Sonic
Auch die geschlossene Beta der neuen Sonic-Raserei wurde probegespielt. Kurz und knackig: Mir gefällt das ziemlich gut. Schnell, flüssig, ordentliche Drifts. Aber ich vermisse halt doch, wie so viele andere auch, die anderen Sega-Figuren und Welten aus der Transformed-Episode.
Thomas’ Top 4 – Stadt der Wölfe
Ebenfalls ne Beta, in diesem Fall eine offene, gab es für das neue Fatal Fury. Und das macht nen richtig guten Eindruck. Vor grafisch wirkts viel interessanter als die guten, aber auch etwas austauschbaren King of Fighter-Spiele.
Thomas’ Top 5 – Stories from Sol: The Gun-Dog
Und noch ein Geheimtipp: Stories from Sol: The Gun-Dog ist ein Adventure im Stil japanischer PC-98 Titel und sieht nicht nur super aus, es fesselt auch sehr schnell. Fand ich richtig, richtig gut.
Fabiola freut sich auf den März.
Fabiolas Top 1 – Freaky Tales
Ich mag ja Pedro Pascal und dementsprechend landet “Freaky Tales” natürlich auch auf der Filmliste.
Fabiolas Top 2 – The Bornless
Natürlich hat man alles, was “The Bornless” im Trailer auffährt, schon mal so gesehen, aber da es free-to-play ist, werde ich mal einen Blick riskieren!
Fabiolas Top 3 – Hell is Us
Vermutlich werde ich an “Hell is Us” so kläglich scheitern, wie ich es bei Soulslikes so häufig tue, aber das Setting spricht mich einfach sehr an, weshalb ich den Release im September definitiv mal im Hinterkopf behalten werde.
Fabiolas Top 4 – When Evil Lurks
Ich habe schon lange keinen guten Gruselfilm mehr gesehen, somit dürfte “When Evil Lurks” eine gute Möglichkeit sein, den Horror-Tank wieder zu befüllen.
Fabiolas Top 5 – Atomfall
Der März wird für mich sehr schön, was das Thema “Spiele” angeht- neben “Assassin’s Creed Shadows” erscheint eben auch “Atomfall”, auf das ich sehr gespannt bin und in das ich viel Hoffnung setze.
Steffen braucht manchmal eine Pause.
Steffens Top 1 – ID@Xbox
Wer sich nicht vollständig die Indie-Xbox-Show oder einzelnen Trailer nacheinander ansehen will, der bekommt hier ein kleines Recap mit vielen tollen Titeln präsentiert. Darunter sind auch Spiele von bekannten Entwicklern wie Swery oder auch Nachfolgeprojekten zuletzt sehr erfolgreichen Indie-Studios.
Steffens Top 2 – Peripeteia
Aktuell hole ich zwar Demon’s Souls nach, aber ab und zu brauch ich einfach eine Pause vom manchmal frustigen Bossgekloppe. Hier kam Peripeteia ins Spiel. Die Optik brennt einem zwar die Netzhaut weg und die Welt könnte lebendiger sein, aber Fans von Spielen wie Deus Ex, S.T.A.L.K.E.R. und Thief finden hier vielleicht einen Geheimtipp. Die immersive Sim Peripeteia erschien letzten Freitag auf Steam im Early-Access und liefert ein spielerisch schon jetzt gutes Grundgerüst. Wenn Ihr spielerische Entscheidungsfreiheit mögt und Ihr wohlige Erinnerungen an die genannten Titel habt, dann solltet Ihr den Titel zumindest im Auge behalten.
Steffens Top 3 – Annapurna Showcase
Apropos Geheimtipp: Auch Hersteller Annapurna hielt diese Woche eine Show ab und deren Spiele sind inzwischen auch ein Garant für außergewöhnliche Erlebnisse. Stray, What Remains of Edith Finch, Outer Wilds, Cocoon, Neon White, Mundaun, The Artful Escape…okay, es reicht. Mit dem Fahrrad-Adventure Wheel World und der immersive Sim Skin Deep stehen mindestens zwei der Titel der Show auf meiner Wunschliste für dieses Jahr.
Steffens Top 4 – Home Safety Hotline
Seit dem September gibt es dieses Grusel-Adventure auch für Konsolen, jedoch entging es uns damals im Heft. Hier arbeiten wir für eine Hilfe-Hotline und helfen immer verrückter werdenden Anrufern dabei, die Gefahr in ihrem Haus zu bestimmen. Am Anfang sind es noch Ameisen und Ratten, aber mit jedem Tag kommen merkwürdigere Wesen und Katastrophen hinzu. Die Retro-Ästhetik eines 90er-PCs sorgt für zusätzlich Charme. Aufgrund der simplen Steuerung sollte die Konsolensteuerung kein Hindernis darstellen, wenn Euch die Thematik reizt.
Steffens Flop – Warner Pleite
Bei Warner läuft es schon seit längerer Zeit nicht mehr rund. Von den drei Studioschließungen schmerzt besonders der Abgang von Monolith Productions. Mit F.E.A.R., No One Lives Forever, Condemned, Alien versus Predator 2 und Mittelerde: Mordors Schatten lieferte das Studio mir über die Jahre viele Erinnerungen, die mir langfristig als Spieler im Gedächtnis blieben. Zu jedem dieser Spiele haben sich Szenen in meinen Kopf eingebrannt und gleichzeitig boten sie besondere Mechaniken, die seinerzeit innovativ waren. Im obigen Video gibt es eine kleine Dokumentation zu Entwicklung des berüchtigten Nemesis-Systems, bei dem ich bis heute das Gefühl habe, dass hier das Potential längst nicht ausgeschöpft wurde.
Wir wünschen ein Wochenende ohne Pleiten! Bis nächsten Freitag – gleiche Stelle, gleiche Welle!
Bei Warner Bros. Games passiert schon mal, wenn ein Titel ein Veto gibt, Beispiel das gestrichenden Lizenz Spiel Dirty Harry,
Hätte gern wissen, was bei Wonder Woman passiert war.
Nach Shadow of War wollte Monolith wieder an einem originären Projekt arbeiten, so wie sie es früher erfolgreich getan haben (siehe No One Lives Forever etc.), wofür sie 4 Jahre Zeit investieren durften, bevor Warner zur Axt griff.
Der Pitch für das Projekt kam bei Warner zunächst positiv an, nur um daraufhin das Team im Stich zu lassen. Sie durften Geld und Zeit für ein Projekt verbrennen, wofür sich Warner letztendlich nicht entschieden hat.
Als Reaktion auf die Einstellung des Projektes kam es zu einer groß angelegten Kündigungswelle bei Monolith. Was vom Team noch übrig blieb, verbunden mit einer Neustrukturierung, durfte sich Wonder Woman annehmen, was in der Entwicklungshölle endete.
Nachdem andere Warner Projekte floppten und der Zustand von Wonder Woman wohl nicht dem entsprach, was man sich erhofft hatte, kam erneut die Axt zum Einsatz.
Was aus dem Sachverhalt hervorgeht, ist, dass das Team von Monolith unter dem Missmanagement von Warner zu leiden hatte.
Jason Schreier on EVERYTHING WB Games Did Wrong – Kinda Funny Gamescast
https://www.youtube.com/live/FI5wGiPFj_4
https://bsky.app/profile/jasonschreier.bsky.social/post/3lj3neyfxts2o
Die Schließung von Monolith kotzt mich diese Woche wirklich mehr als ein bisschen an. Das für mich persönlich bis heute beste AvP, die ersten beiden FEAR (F3AR war ja nicht mehr von Monolith), NOLF und ja, auch Condemned. Das Studio hat gerade in den 2000ern immer Qualität geliefert. Keine Ahnung, wie viel von der alten Garde zum Schluss noch da war, aber schlecht waren auch die Mittelerde Titel nicht.
Obendrein dürfte das aktuelle Wonder Woman Projekt eigentlich ziemlich fortgeschritten sein. Das wurde nicht nur 2021 angekündigt, das letzte Spiel von Monolith ist auch schon einige Jahre her.
Was Warner angeht, zumindest die Game Division iat mittlerweile ein kompletter Saftladen. Man hat ja unter anderem nach dem starken HP Legacy und zwei GaaS Flops noch verkündet, dass man mehr auf GaaS setzen wolle.