Der ultimativ schattige Wochenrückblick der Redaktions-Ninjas – und wir wollen nicht zu viel verraten… aber HE’S BACK! Hier die Themen:
Infinity Nikki • Beyond the Ice Palace 2 • PowerWash Simulator – Wallace & Gromit • Moorhuhn Kart 4 • Sociable Soccer 25 • Moopsy • Walter Moers • Habaneros • Deutscher Computerspielpreis • Midnight Murder Club • 33 Immortals • Reignbreaker • Devil May Cry • Assassin’s Creed Shadows • Atomfall • True Crime Live • MJ Musical • Chasmal Fear • Heavy Rain • Astro Bot • Karma: The Dark World • Twisted Metal World Tour • Bluetooth-Sound
Wischen – oder auf den “Nächste”-Button klicken, bitte!
Warp Zone:
Ulrich – Thomas – Steffen – Fabiola – Sebastian
Er ist wieder da! Hurra!
Ulrichs Top 1 – Infinity Nikki
Ich spiele es immer noch, und das tatsächlich täglich, weil es einfach ein wunderbares Wohlfühl-Gefühl erzeugt – und wie diese Woche zu lesen war, bekommt es tatsächlich jetzt doch noch eine invertierbare Y-Achse. Wahrscheinlich muss ich mich promt daran erst wieder gewöhnen, aber ich freue mich trotzdem schon, nicht mehr von Spiel zu Spiel umdenken zu müssen.
Ulrichs Top 2 – Beyond the Ice Palace 2
Ob es wirklich eine Fortsetzung für ein beinahe 40 Jahre altes Heimcomputerspiel gebraucht hätte, zumal das auch mehr oder weniger ein Nachmacher von Ghosts ‘n Goblins” war, ist so die Frage. Falls Ihr aber tatsächlich genau darauf gewartet habt, ist “Beyond the Ice Palace 2” ganz solide geraten: Hübsche Pixeloptik, stimmiger Sound, geradlinig mit nur leichten Metroidvania-Einflüssen und nicht direkt “soulsig”, aber schon im späteren Verlauf ziemlich knackig. Sofern man sich mit der eigenwillig steifen Bewegung und Steuerung des Helden anfreunden kann.
Ulrichs Top 3 – PowerWash Simulator – Wallace & Gromitn
Nachdem jetzt Teil 2 angekündigt wurde, dürfte das vermutlich der letzte „große“ DLC für das Original gewesen sein. Falls dem so ist, war es ein würdiger Abschluss, denn die kultigen Knetmasse-Szenarien sind sehr liebevoll modelliert und deutlich unterhaltsamer zu reinigen als bei manch anderer Lizenz („Warhammer“, hust).
Ulrichs Top/Flop 1 – Moorhuhn Kart 4
Ja, das gibt es wirklich, und sogar verpackt. Und es ist nicht furchtbar geworden, nur eigentlich furchtbar überflüssig. So als Gimmick-Geschenk noch am ehesten geeignet, würde ich mal sagen.
Ulrichs Top/Flop 2 – Sociable Soccer 25
Auch das schmeiße ich trotz diverse Kritipunkte daran weiterhin fast täglich an, schließlich müssen die Einlog-Boni abgerufen und so auf Dauer der Kader aufgebessert werden. Auf PS5 läuft’s mit sauberen 60 fps und hoher Auflösung nunmal so viel angenehmer als auf der Switch, dass ein paar Matches zwischendurch Laune machen, nachdem viele Tore dank unfähiger Torhüter immer drin sind.
Thomas kann bald ernten.
Thomas’ Top 1 – Moopsy
Für einen Geburtstag habe ein ein Moopsie-Plüschtier bestellt. Ich wisst schon – das kleine Vieh aus Star Trek: Lower Decks, das Knochen trinkt. Es kam dann auch pünktlich an, vakuumverschweißt. Und ich muss sagen, in dieser Form sieht es schon unfassbar lustig aus. Und nach dem Öffnen ist es dann auch doch schön aufgepufft.
(ist es nun “Moopsy” oder “Moopsie”? – Anm.d.Red.)
Thomas’ Top 2 – Arschloch & Co.
Zu besagtem Geburtstag gings in die Walter Moers Ausstellung im Caricatura in Frankfurt. Und das war schon klasse. Wahnsinnig viele Originalzeichnungen, die man aus den Zamonien-Büchern könnt, Videos, eine Ecke zum Bonker-Video, das die Uni-Kollegin damals gemacht hat und viel klassisches kleines Arschloch. Schauts euch an!
Thomas’ Top 3 – Georgisch Essen
Noch ein Geburtstag, und zu dem wurde vor allem heftig aufgetischt: Pirosmani, ein georgisches Restaurant in Frankfurt wurde reserviert und meine Güte, was für ein Gelage! Merke: Georgisches Essen ist absolut fantastisch!
Thomas’ Top 4 – Habaneros
Langsam kommt der Frühling und meine vor nicht allzu langer Zeit gesähten Habanedos ebenfalls – 11 von 12 sind tatsächlich aufgegangen. Die Jalapeno-Kollegen lassen sich dagegen noch ziemlich Zeit, ich hoffe da kommt noch was.
Thomas’ Top 5 – DCP
Über die Nominierungen des Deutschen Computerspielpreises kann man ja immer mal wieder streiten, aber die hier hat mich dann doch sehr gefreut: Blob the Klex, das Projekt eines Teams der H_DA wurde für den besten Prototypen nominiert!
Steffen ist unschlüssig.
Steffens Top 1 – Sony-Flop?
Erst arbeitete Velan Studio mit Electronic Arts am Völkerball-Battler Knockout City, jetzt haben sie den Team-Shooter Midnight Murder Club gemeinsam mit Sony ohne große PR-Kampagne veröffentlicht. Der funktioniert ähnlich wie Blindfire, bei dem Ihr durch die Dunkelheit schleicht und jeder Lichtstrahl zu Eurem Tod führt. Der zufällige Spielkartenmodus hat Potential, aber für 20 Euro wird deutlich zu wenig Content geboten. Da aber nur ein Freund das Spiel benötigt, um es privat mit der Gruppe zu spielen, kann es sich trotzdem lohnen, da Ihr niemanden zum Kauf überreden müsst. Ein großer Fail: Sony verlangt auch auf Steam einen PSN-Account von Spielern, die den Titel daher links liegen lassen. Sollte der Titel nicht im Plus-Abo landen, dürften die Server bald leer sein.
Steffens Top 2 – Spiritfarer-Nachfolger
Das Studio hinter Spiritfarer veröffentlichte diese Woche das Early-Access-Roguelite 33 Immortals. Ich hatte nach den ersten Alphas geringe Erwartungen, aber der starke Koop-Faktor funktioniert, um mich für meine 32 Mitspieler zu interessieren. Aktuell fehlt es an Abwechslung, aber die Grundidee hat Potential.
Steffens Top 3 – Fizbin-Abschied
Das deutsche Studio Fizbin lieferte mit The Inner World und Minute of Islands schöne Adventure-Titel ab. Jetzt macht das Studio dicht und veröffentlichte am Dienstag ihr letztes Spiel auf Steam. Reignbreaker ist wie ein Mix aus Hades und der League of Legends bzw. Arcane-Heldin Vi. Die Demo war unterhaltsam und mit 10 Euro kann man hier wenig falsch machen. Da stört es auch nicht, dass die Upgrades nicht so motivierend sind wie in der Vorlage.
Steffens Top 4 – Devil May Cry
Als Fan der ersten Stunde werde ich mir die Netflix-Adaption zu Devil May Cry auf jeden Fall anschauen. Nach dem Trailer bin ich mir immer noch unsicher, ob die etwas taugen wird, aber ich hoffe das Beste. In ein paar Wochen wissen wir mehr.
Steffens Top 5 – Assassin’s Creed Shadows
Die internationalen Wertungen sehen gut für Ubisoft aus. Ich bin aktuell noch mittendrin und bin noch ziemlich unschlüssig, was ich vom neuen Ableger halten soll. Die Spielwelt ist schick, aber besteht aus sehr viel unbegehbarer Waldfläche. Interessante Aktivitäten hab ich nur wenige entdeckt. Die Wahlmöglichkeiten sind zwar zahlreich, aber fühlen sich für mich meist ziemlich belanglos an. Auch ist mir der Prolog viel zu lange gestreckt. Selbst als ich dachte, dass ich nach zwei Stunden endlich loslegen könnte, zog sich der erste Akt ziemlich in die Länge. Am meisten hat mich das Kampfsystem abgeholt, das für die Serie ein großer Schritt nach vorne ist. Zu jedem positiven Aspekt hab ich ständig das Gefühl, das irgendetwas fehlt, aber gerade weil sich der Japan-Ausflug anders als seine Vorgänger anfühlt, könnten Langzeitfans positiv überrascht werden.
Fabiola lässt sich überraschen.
Fabiolas Top 1 – Kurztrip nach Japan
Ich habe zwar weniger Zeit für “Assassin’s Creed Shadows”, also es mir eigentlich lieber wäre, aber immerhin kann ich die letzten Tage meines Urlaubes noch im virtuellen Japan verbringen.
Fabiolas Top 2 – Kurztrip nach England
Ebenso verhält es sich mit meinem Kurztrip nach England in “Atomfall”, auf das ich ebenfalls schon lange warte und nun meine letzten Urlaubstage nutze, um dort heimisch zu werden.
Fabiolas Top 3 – True Crime Live
Auch dieses Jahr haben wir wieder die Möglichkeit, Jaqueline Belle Alexander Stevens live zu sehen. Die Chance nutzen wir natürlich!
Fabiolas Top 4 – Nachtrag: Hamburg
Hamburg war super und da mir ganz besonders “Das Michael Jackson Musical” in Erinnerung bleiben wird, möchte ich auf diesem Wege jeden ermutigen, sich die Show anzuschauen!
Fabiolas Top 5 – Chasmal Fear
Man könnte “Chasmal Fear” zwar ruhig auch “Dead Resident Alien” nennen, aber gut kopiert ist manchmal ja auch nicht schlecht. Ich lasse mich jedenfalls gerne überraschen!
Sebastian ist schwer beschäftigt.
Sebastians Top 1 – Heavy Rain
Die PC-Version war im Angebot und da habe ich gleich mal zugeschlagen. Das feine Adventure von Quantic Dream ist für mich nämlich auch heute noch eines der besten Videospiele aller Zeiten.
Sebastians Top 2 – Astro Bot
Damit bin ich immer noch schwer beschäftigt, aber solange der Abwechslungsreichtum derart groß ist, komme ich auch echt nicht davon los. Warum kann nicht einfach jedes Videospiel so sein?
Sebastians Top 3 – Karma: The Dark World
Der jetzt veröffentlichte spielbare Appetithappen hat Lust auf mehr gemacht. Diesen Titel werde ich definitiv im Auge behalten, zumal der Release gar nicht mehr weit entfernt ist.
Sebastians Top 4 – Weitere Klassiker für den PlayStation Portal Remote-Player
Heimlich, still und leise hat Sony weitere Klassiker ergänzt, die über den PlayStation Portal Remote-Player gestreamt werden können. Mein persönlicher Favorit ist „Twisted Metal World Tour“, aber damit stehe ich sicher alleine da.
Sebastians Top 5 – Bluetooth-Sound auf PS5 & Xbox Series X
Obiger Bluetooth-Adapter ermöglicht es mir ab jetzt, auch mit meinen In-Ear-Kopfhörern den Sound von PS5 und Xbox Series X zu genießen. Das funktioniert bislang auch einwandfrei und die Latenz ist praktisch nicht spürbar.
In diesem Sinne… wir wünschen ein einwandfreies Wochenende ohne Latenz!
Auf Metacritic steht AC je nach Platform bei 78-85. Der 81 Wert für PS 5 scheint das wohl im Mittel ganz gut abzubilden. Opencritic 82.
Ich denke, dass viele den Untergang von UBI vorhersehen (herbeiwünschen), wenn AC nicht der Obermegaknallerhit wird. 🤷🏼
Das Meisterwerk scheint es nicht geworden zu sein, aber vermutlich auch kein schlechtes Spiel. Was das jetzt tatsächlich für UBI bedeutet wird man sehen.
Ich habe jetzt auch etwa 20 Stunden hinter mir und bin mehr als begeistert von dem Spiel.Auch wenn sich Yasuke steuert wie ein Panzer und auch entsprechend Schaden macht spielt er sich ganz anderes als Naoe.Der Technische Eindruck ist wirklich überragend und es gibt da wirklich nur ganz wenige Bugs oder mal hinein ploppende Elemente.Alles ist immer da und nichts baut sich auf.Die Welt ist sehr belebt mit unzähligen Städten und deren Bewohnern.Auch die Flora und Fauna kann sich mehr als sehen lassen auch wenn einige Tiere ein paar mehr Animationen hätten vertragen können.Die Story überrascht mit einigen Wendungen und auch wenn es blutig ist kommt immer sehr viel Mitgefühl rüber.Kritik gibt es eigentlich nur bei der Steuerung die manchmal etwas verzögert oder bei den Klettereinlagen etwas träge wirkt.Die Welt ist groß aber nicht zu riesig und es gibt fast überall etwas zu entdecken.Auch die Nebenquests fügen sich gut in das Gesamtbild ein.Ich würde bis jetzt etwa 87-89% geben.Wenn ich mir die Karte betrachte dann gibt es aber noch viel zu entdecken und die Wertung könnte sich auch noch ändern.
@Supermario War natürlich ein bisschen Absicht dabei, dass das nicht zu sehr durchscheint, in welche Richtung es am Ende geht. Aber lag auch einfach daran, dass der Prolog sehr lange geht und ich beim Schreiben des Textes abseits davon noch nicht so viel mehr gesehen hatte (mal abgesehen von den 4 Stunden aus meiner Preview-Runde damals).
Inzwischen bin ich 16 Spielstunden weiter. Hab mich derweil auf so gewisse Dinge wie den Aufbau der Spielwelt eingestellt und auch die Einstellung gefunden, mit der ich das Spiel am liebsten spiele: Japan-Synchro mit deutschen Texten, freies Erforschen mit Hinweisen sowie Stealth auf Maximum-Schwierigkeit + aber sofortige schleichkills ohne Levelcap. Das mit den Sofortkills macht zwar bisschen den Levelbaum in ein paar Teilen kaputt, aber belohnt Stealth einfach viel mehr und gibt einem auch etwas mehr Freiheit in der Open-World, da man sonst noch mehr dem Pfad folgt, den die Entwickler grob vorgeben durch die Levelzonen.
Mir gefällt Shadows auch extrem gut. Etwas zwiegespalten bin ich nur beim Prolog, oder den Prologen, der/die fast nicht enden wollte(n). Er war erzählerisch wirklich nicht schlecht, und vielleicht auch notwendig, aber es dauert halt, bis man wirklich (richtig) spielen kann. Hat mich etwas an RDR2 erinnert, wo die ersten Stunden auch etwas Geduld abverlangten, man danach aber mit einem famosen Spiel belohnt wurde.
Walldorf… also ob Untertitel da helfen? Ich kam schon bei Agatha Christie Romanen immer komplett durcheinander und erinnerte am nächsten Tag nicht mehr, wer wer war… bei diesen ganzen englischen Lord/Lady/Upperclass-Namen.
@Rudi Ratlos: Ich habe es bisher nur mit dem Ton probiert, keine Ahnung.
Mir gefällt das Spiel bisher auch ganz gut, vor allem die Gesichter haben sie besser hinbekommen als bei früheren Teilen. Meine einzige Sorge ist, dass ich mir die ganzen japanischen Namen unmöglich merken kann, will aber nicht nur deswegen mit Untertiteln spielen.
AC Shadows ist mega (also soweit ich das nach 3-4 Std beurteilen kann). Ich check aber sowieso nicht, warum Ubisoft von vielen Gamern und Testern immer auf die Mütze kriegt, während die selben Leute dann krude Indie-Spiele mit wannabe-PS1-Grafik (und mit denen man nach 5 Std durch ist) in den Himmel loben. Star Wars Outlaws war toll, und Ubi Quebec liefert immer gut ab… Odyssey war super, und Fenyx Rising auch.
@Rudi und Astro Bot
Ach die sind eigentlich noch pille palle, wart mal ab bis der letzte kommt, der Meisterlevel. Da wird dir einer bei abgehen und/oder der Controller in die Ecke fliegen weil man denkt man ist mal wieder zu blöd den analogstick richtig zu drehen oder ähnliches.
Zu AC Shadows Ich werd Morgen starten, nach der gurke namens valhalla die mir erstmal die lust an der Serie verdorben hat und ich Mirage auch ausgelassen habe und jetzt mit japan mein wunschszenario dabei ist freu ich mich wahnsinnig.
@MaxSnake
Ja es ist noch zu früh für ein Endgültiges Urteil.Ich meinte ja auch nur nicht heraushören zu können auf welche Wertung es hinausläuft.
@Ulrich Yeah, die Nikki landet bei uns auch jeden Tag (zumindest für ein paar Minuten) auf dem Spielplan, die letzten größeren Updates waren ja recht launig.
@Thomas Pirosmani ist wirklich klasse, da müssten wir eigentlich auch mal wieder hin. Und für das Gebotene ist der Laden preislich ziemlich fair.
@Sebastian Bin gerade auch noch beim Komplettieren von Astro Bot und bin aber noch unschlüssig, ob ich tatsächlich auf die 100% gehe. Die Bonus-Welten nach dem ersten Durchspielen sind mitunter arg haarig.
Und funktioniert der Adapter auch fürs Mikro oder nur für den Ton?
Auch wenn Moers vielleicht immer noch mehr für Comics und Karrikaturen bekannt ist, die Zamonien Bücher sind fast alle großartig.
Ist es nicht einfach zu früh für Steffen eine Wertung, obwohl er bei AC: Shadows mittendrin ist? Jedenfalls hört sich schon mal gut an.
Zu Steffens Einschätzung bei AC Shadows kann man gar nicht sagen welche Wertung dabei herauskommt.
Jedenfalls habe ich den Prolog nach etwa einer Stunde beendet und dafür ja dann auch die Trophäe bekommen.Allerdings hat man schon das Gefühl das der Prolog danach noch weiter geht.
Am Wochenende habe auf jeden fall Zeit das Spiel intensiver zu spielen.