MechWarrior 5: Clans – für PlayStation & Xbox angekündigt

9
176

Piranha Games kündigt MechWarrior 5: Clans für PlayStation und Xbox an. Eienn ersten Teaser bekommen wir auch gezeigt.

MechWarrior 5: Clans erscheint im Laufe des nächsten Jahres.

neuste älteste
Nightrain
I, MANIAC
Nightrain

Mit Wolcott meinst Du deren Sieg über die Nebelparder oder? Die Genyosha war zu diesem Zeitpunkt zwar eine geschmichte Streitmacht, aber keine reine Fahrzeugeinheit … ist aber schon länger her.
Grundsätzlich sind aber auch Fahrzeuge in CBT nicht so schlecht, vor allem wenn der Gegner erst vorrücken muss. Hier macht das Gelände viel aus. Gleiches gilt für AS, nur eben fast ebenbürtig. Beim letzten großen Match hat mich mein Gegner, der die Stadt halten sollte ziemlich übel zugerichtet, gerade die größeren, aber langsameren Mechs waren da sehr schnell mode, weil ich sich nicht so schnell von Deckung zu Beckung bekommen habe.

Was das Ganze im Spiel angeht, warten wir mal ab. Hab gestern auch mal noch die neuen Mech-Minis verglichen, der Heuschreck ist da “nur” halb so groß, wie ein Atlas. Im Spiel ist es glaube ein Vierteil?
Hier ist glaube auch die eher arcadige Ausrichtung etwas schuld, weil wenn Panzer so stark wären, wie sie sein müssten, wäre man viel zu schnell Mode. Auf der anderen Seite sollte man wenn maximal 2-3 Mechs pro Szenario treffen. Etwas, was ja auch ziemlich mit den Auftauchen der Clans verwässert wurde. Waren Mechs in den ersten Büchern noch etwas Besonderes, ging ja bald nix mehr unter Kompanie-/Sternhaufen-Stärke. Etwas zu dem man mit Darkage ja wieder zurück wollte, aber das ist doch glaube auch in den späteren Büchern wieder weggefallen – dafür gabs dann verstärkt Nahkampfwaffen.
Warum wird eigentlich nie die Nach-Clan-Zeit thematisiert oder der Anfang von Dark Age, mit dem Ausfall der Kommunikation?

Die Clans halte ich auch grundsätzlich für übertrieben stark, was die Balance in CBT ziemlich zunichte gemacht hat. Wo 3025 noch jeder Mech eine Entwicklungsgeschichte hatte, ist das mit den späteren Hardwarehandbüchern ja auch nicht mehr der Fall gewesen. Einige Ausnahmen gab es noch, aber es war eher flacher und auf spezielle Mechs bezogen.

Was Spieler für CBT oder AS angeht, so sitz ich auch auf dem Trockenden. Leider. Zumindest sind die Minis bezahlbarer als z.B. die von Games Workshop – und man spart sich das zusammenbauen.

captain carot
I, MANIAC
captain carot

Naja, Wolcott wird zum Beispiel primär mit Fahrzeugen gewonnen. Spielt man CBT mit Fahrzeugen sind die zwar schon leichter lahmzulegen als ein Mech, aber ein Manticore ist ein sehr ernster Gegner für leichte und mittlere Mechs. Ein Demolisher kann auf kurze Distanz echt tödlich sein. Im aktuellen Videospiel haben Mechs unterm Strich doppelt so viele Panzerungspunkte wie sie haben sollten. Was sie sehr robust macht. Dafür kann man halt kein Luftkissen oder Antriebskette zerstören.

‚Richtige‘ Größen heißt unter anderem volumetrisch passend. Im Spiel stimmen die Verhältnisse dagegen überhaupt nicht. Man hat die Größen ziemlich genau von MechWarrior Online übernommen wo auch via Mechgröße gebalanced wurde. Damit sind gerade Assaults eigentlich viel zu groß. Und gerade der Locust zu klein. Passende Größen schrauben dadurch aber auch ein wenig am Balancing.

Infanterie ist bei CBT im passenden Gelände einigermaßen schlagkräftig, aber gegen MG oder Flammer extrem empfindlich. Bei Mechwarrior wäre sie wohl primär Kanonenfutter aber in gewisser Hinsicht ist sie gerade deswegen bei der Clan Invasion besonders interessant.

P.S. Klar kenne ich die neuen Modelle. Hab auch einige davon. Nur mangels Mitspieler in den letzten Jahren nur MekTek und das PC Battletech von 2018 gespielt. Exht schade dass letzteres bis heute nicht für Konsolen erschienen ist.

Nightrain
I, MANIAC
Nightrain

Ich nix PC haben, der zum Zocken ist und ich nix dran ändern werde. Flightstick auf Konsole oder gar nicht! 😉

Was heißt richtige Mechgrößen? Die aus den Romanen würde ich mit vorsicht genießen.
Dahingehend würde aber die Panzer-Kononenfutter-Sache schon passen. Zumindest in den ersten Büchern wurden ja schon mittelschwere Mechs als ziemlich OP dargestellt. Zu Clan-Zeiten wurde normale Militärhardware ja quasi nicht mehr erwähnt.
Davon ab, in Mercenaries wurden doch eigentlich nur kleinere Modelle als Gegner rangekarrt. Was das höchste an Feuerkraft, was sie hatten, eine AK10?

In CBT sind Fahrzeuge nicht so schlecht, in Alphastrike hingegen sind sie was Feuerkraft und auch Panzerung angeht, schon vergleichbar mit einem Mech. Dafür sind sie schlechter bei unterschiedlichem Terrain. Müsste nachschauen, aber ich meine, Wald und Wasser sind z.B. Sperrgebiet.

Kennst Du eigentlich die neuen Catalyst-Modelle? Da versuchen sie zumindest die Größenverhältnisse zu berücksichtigen. Sehr schöne Kunststoffmodelle btw..

Ach ja, schöne Anspielung im Trailer auf Mechwarrior 2 von damals:
comment image

captain carot
I, MANIAC
captain carot

Auf PC gab es das von Anfang an. Hab da aber mit Maus und Keyboard gespielt. Sidenote, ein Mod für die ‚richtigen‘ Mech Größen funktioniert da leider seit einiger Zeit nicht mehr. Müsste echt mal gucken ob es davon endlich eine neue Version gibt.

Man könnte die Gelegenheit auch mal nutzen um Fahrzeuge zu rebalancen, die wären bisher eher nerviges Kanonenfütter. Und da es auf Clan Seite Battle Armor geben dürfte wäre es vielleicht auch Zeit für Standard Infanterie.

Nightrain
I, MANIAC
Nightrain

Laut Lore sind die Parder schon sehr Hardcore, was das Clan-Gehabe angeht, wenn sie die Lore vernünftig einbauen, könnte das interessant werden. Das mit dem Bieten kann ich mir nur so vorstellen, dass man das Drop-Limit unterbietet und dafür dann mehr Ruhm und ggf. neue Mechs bekommt.
Vorteil ohne den Handels-Teil, man kann auch mal auf Teufel komm raus reingehen, weil das Zeug eben vom Clan wieder hergestellt wird. Nachteil wird wohl eine eher lineare Erzählung sein.
Die Bilder bei Steam sehen schon fein aus. Hoffe, sie bauen jetzt mal Flighstick-Support ein.

captain carot
I, MANIAC
captain carot

MW5 war ein Balanceakt zwischen Budget und Anspruch. Ich hoffe ja ein wenig auf etwas längere Missionen mit ruhigeren Momenten wie seinerzeit bei MW 2 oder 3. Wenigstens in gescripteten Missionen. Wobei die Spielgepflogenheiten sich im Lauf der Zeit natürlich geändert haben.

Clan Eigenheiten beim Micro Management wie das Bieten könnten auch ganz nett sein weil man eigentlich nicht mit Bergungsgut und Co handeln dürfte.

Nightrain
I, MANIAC
Nightrain

Halte ich für ein eigenständiges Spiel. Die Nebelparder sind zudem eine ziemlich schräge Wahl, da die FIS sie nicht von ungefähr ausgemerzt hat. Kriegsverbrechen, inklusive “Amok”-Läufe gegen zivile Gebiete und Bewohner, aus Rache von Milizhinterhalten, waren nicht ungewöhnlich. Bin mal gespannt, wie sie das einbauen.

“As a recent graduate of the Smoke Jaguar cadet program, MECHWARRIOR 5: CLANS immerses players in an epic tale set amidst a massive Invasion. Operation Revival catapults their Star to the forefront of a daring and perilous war aimed at reclaiming their rightful homelands from the tyrants and despots ruling the Inner Sphere.”
(Quelle: Steam)

Klingt alles in allem nach einer “geführten” Kampagne, was ja nichts Schlechtes ist, wobei ich das Söldnertum in BT schon immer spannender fand. Das wäre MW5:Mercenaries noch ausbaufähig gewesen.
Bin mal auf den Multiplayer gespannt. Da der Stern scheinbar eine tragende Rolle spielt, kann man vielleicht wieder als “NPC” mit in das Spiel eines anderen einsteigen. Ein CS-Mode wäre aber auch mal gut.

captain carot
I, MANIAC
captain carot

Clan Invasion ist im Battletech Universum bis heute eines der wichtigsten Ereignisse und gleichzeitig eine technologische Renaissance. Obwohl ich die Ära davor (Nachfolgekriege) heutzutage lieber mag, Clan Ära hätte ich fest für MW6 erwartet. Das hier macht eher den Eindruck eines Standalone Add Ons. Oder vielleicht auch nur Add Ons.

Lincoln_Hawk
I, MANIAC
Lincoln_Hawk

Björn und Jenni ihr neues Baby?🙂