Final Fantasy XIV: A Realm Reborn – im Test (PS3)

0
689
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:,
USK:
Erschienen in:

Operation gelungen, dem Patienten geht es gut und er macht kolossal viel Spaß. Dem Team um Naoki Yoshida ist tatsächlich ein Kunststück geglückt: Anstatt das 2010 auf PC gefloppte Final Fantasy XIV für ein paar Jahre ins Free-to-Play-Ghetto zu schicken und ihm dann irgendwann den Gnadenschuss zu verpassen, nahmen sich der MMO-Experte und sein Team eine Menge Zeit für eine Überarbeitung. Sie entkernten das halbfertig ausgelieferte Online-Abenteuer und bauten auf dessen Figuren und Welt ein neues Spiel auf – ein Spiel, das nicht nur als gelungenes MMORPG, sondern vor allem als vollwertiges Final Fantasy überzeugt. Aber all das kann PS3-Spielern egal sein, wurden sie ja nie mit der ersten Version konfrontiert – Konsoleros erleben den riesigen Kontinent Eorzea zum ersten Mal und dürfen sich auf ein gewaltiges Abenteuer gefasst machen.

Fünf Jahre ist es her, seit sich der mächtige Bahamut aus dem künstlichen Mond Dalamud befreite und halb Eorzea in Schutt und Asche legte. Das einfallende Garlameld-Imperium legt seine Invasionspläne vorerst auf Eis und die bunt gemischte Bevölkerung von Eorzea macht sich an den langwierigen Neuaufbau. Als unbedarfter Abenteurer kommt Ihr in einem der drei Stadtstaaten an. In den weiten Wäldern von Gridania tummeln sich Waldläufer, Pikeniere und Druiden. Rund um die Hafenmetropole Limsa Lominsa erlernen Marodeure sowie Thaumaturgen ihre Kunst und in der prächtigen Wüstenstadt Ul’dah beginnt Ihr, wenn Ihr Euch für eine Karriere als Gladiator, Faustkämpfer oder Hermetiker entscheidet. Wobei kaum eine Karriere-Entscheidung permanent ist: Rasse, Geschlecht und Aussehen legt Ihr zwar vor Spielbeginn fest, habt Ihr aber Level 10 erreicht, dürft Ihr in jede beliebige andere Klasse wechseln und sie erlernen. Das ist wichtig, denn nur vielseitige Helden haben später Zugriff auf mächtige Berufe wie Barde oder Paladin. Und die verschiedenen Handwerksdisziplinen solltet Ihr auch nicht vernachlässigen: Ein wenig Talent in Sachen Tischlerei, Schmiedekunst oder Lederhandwerk hat noch keinem Helden geschadet.

Die Pad-Steuerung funktioniert wie geschmiert: Ihr kontrolliert Figur und Kamera mit den beiden Analogsticks, per Steuerkreuz schaltet Ihr Mitspieler, Gegner, NPCs und Objekte durch und per Halten von L2 oder R2 aktiviert Ihr die frei belegbaren Befehls-Felder. Im Vergleich zu den meisten Offline-Rollenspielen werden für viele Aktionen zwar ein paar mehr Kommandos benötigt und wer sinnvoll mit seinen Mitspielern kommunizieren will, der sollte auf jeden Fall eine Bluetooth-Tastatur anschließen. Aber Fakt ist: Final Fantasy XIV spielt sich mit dem Pad sauber und flüssig. Das liegt auch daran, dass viele Steuerungs-Feinheiten frei von Euch eingestellt werden dürfen. So kann es beispielsweise bei hektischen FATE-Events helfen, wenn Ihr mit einem bestimmten Befehl nur Gegner anwählen könnt, anstatt Euch erst durch die Horden von Mitspielern zu schalten. Und der kluge Spieler wählt seine Einstellungen so, dass er im Kampf nicht mehr permanent eine der hinteren Schultertasten halten muss. Die Gewöhnungsphase dauert zwar ein oder zwei Stündchen länger als bei den meisten Offline-Kollegen, aber danach steuert sich Final Fantasy XIV tadellos – eine reife Leistung bei einem Spiel, das ursprünglich für die PC-Kombi Maus und Tastatur ausgelegt war.

Als modernes MMORPG lässt sich Final Fantasy XIV: A Realm Reborn über weite Strecken problemlos alleine genießen. In der Gruppe ist es oft etwas leichter und gerade gemeinsam mit befreundeten Mitspielern macht es mehr Spaß, aber wer hier ein klassisches Solo-Abenteuer erleben will, der kann das tun. Allerdings kommen auch notorische Einzelgänger nicht umhin, im Verlauf der Handlung mit anderen Spielern zu kooperieren: Die storytechnisch zentralen Dungeon-Ausflüge und manch ein Bosskampf sind nur mehrköpfigen Partys zugänglich. Je nach Rolle habt Ihr die schnell beisammen: Heiler und Tanks sind sehr begehrt und haben innerhalb kürzester Zeit eine Gruppe wer sich dagegen der klassischen Rolle des Damage-Dealers verschreibt, der muss ein wenig warten – aber nach 20 bis 30 Minuten kommt auch er unter. Wartepausen sind im Übrigen kein Problem: Dank des nützlichen Duty-Finders müsst Ihr nicht die ganze Zeit dumm vorm Dungeon-Eingang herumstehen. Registriert Euch und spielt weiter – ist die Gruppe beisammen, werdet Ihr automatisch in finstere Mausoleen oder verlassene Minen teleportiert. Dann herrscht Gruppendynamik: Der Tank zieht die Aufmerksamkeit der Gegner auf sich, die Angreifer richten dicken Schaden an und der Heiler flickt die Verwundeten zusammen. Teamwork ist Trumpf – vor allem bei den Bossen, denen Ihr nur mit der richtigen Taktik beikommt.

Thomas Nickel meint: Final Fantasy XIV ist ein rundum gelungenes Online-Rollenspiel, das sich nicht vor etablierten PC-Kollegen verstecken muss. Square Enix hat eine überzeugende, oft wunderschön anzusehende Welt geschaffen und bevölkert. Es gibt stets etwas zu tun und dank der schieren Größe Eorzeas sind der Entdeckerfreude kaum Grenzen gesetzt. Die Grafik mag auf PS3 manchmal grob wirken, aufgrund toller Wettereffekte und herausragendem Art-Design erwischt Ihr Euch aber immer wieder, wie Ihr einfach mal einen Moment verweilt, um einen Sonnenuntergang zu genießen. Und: A Realm Reborn überzeugt auch als eigenständige Final Fantasy-Episode. Die Story lässt sich mehr Zeit als die eines Offline-Abenteuers, versetzt Euch jedoch gekonnt in die Rolle eines auserwählten Helden – da stört es nicht, dass Ihr Euch Euren Server mit ein paar Tausend Leuten teilt. Für eine solch formidable Mischung aus routiniertem Konsolen-MMORPG und klassischem Final Fantasy zahle ich gern eine monatliche Gebühr.

  • 5 Rassen und 8 Klassen stehen zur Wahl
  • riesige Welt lädt zum Erforschen ein
  • Duty-Finder hilft bei Mitspieler-Suche
  • durchdachte Pad-Steuerung
  • kostet monatlich 11 bis 13 Euro

Nach ein paar Stunden Einspielzeit fühlt Ihr Euch in Eorzea wie zu Hause und wollt die Fantasy-Rollenspiel-Welt gar nicht mehr verlassen.

Singleplayer87
Multiplayer
Grafik
Sound
Mika
I, MANIAC
Mika

Habe es mir gestern auch gekauft und schonmal 2-3 Stunden in meiner Anfangsstadt Limsa Lominsa verbracht. Das Spiel finde ich bisher echt toll. Macht großen Spass, auch wenn ich nur die ersten einfachen Quests gemacht habe. Die Auflösung und Bildrate ist zwar ziemlich mies aber die offenen Welt und Atmosphäre finde ich toll. Könnte nach FFX mal wieder ein teil werden den ich gerne und lange suchten werde!

BoC-Dread-King
I, MANIAC
BoC-Dread-King

Absolut verdient, für mich eines der besten Games der letzten Jahre und jetzt schon besser als WoW! Und das soll schon was heißen.Wir sehen uns auf dem Server Goblin, add “”Carlo Blutaxt”” 😀

DerPanda
I, MANIAC
DerPanda

ich glaube die menge der chars die man erstellen kann pro realm und insgesamt aber da man theoretisch mit einem char machen kann ist es eigentlich ned so wild^^

T3qUiLLa
I, MANIAC
T3qUiLLa

schmacht! 🙁 schon wieer so ein spiel was ich bestimmt nie in die finger kriegen werde! wo ist denn der unterschied zwischen dem 11 und 13€ abo?

Seska1973
I, MANIAC
Seska1973

Ich persönlich habe “”Angst”” vor den Gold Farm Bots. Wenn ich diese in Menge sehe, vergeht mir all die Lust. Egal wie viel Gold ich noch auf dem Account habe…Guild Wars 2, ist so bei mir den Bach runter gelaufen. Und da es Server gibt wo Konsolen und PCler zusammen spielen, werde ich wohl einige PC Bots finden. Hoffe das SE da was macht. Mal schauen vielleicht in meinen Ferien

Gast

Ah da ist er also der Test zu Final Fantasy a Realm reborn …Zunächst einmal möchte ich meiner Begeisterung über die Wertung ausdruck verleihen !Zwar knackt für mich persönlich das Spiel ganz locker und ohne mit der Wimper zu zucken die 90% Hürde ,aber ich bin ganz ehrlich ich hatte irgendein gar fürchterliches Test Debakulum erwartet :)In diesem Sinne : *Hakumen klatscht begeistert Beifall für Thomas Nickel*Neben kleinen Fehlern (der Thaumaturg fängt in Ul` dah an , der Hermetiker in Limsa und nicht umgekehrt:) fällt mir aber eines sofort auf:Die Faszination dieses Spiels wird von den gewählten Worten nicht getragen!Wenn ich z.B.: durch das eisige Hochland von Coerthas ziehe , dort auf einen Haufen Abenteurer treffe mit denen ich dann einen von bitteren Winden umpeitschten Gipfel erstürme und einen riesigen Drachen erschlage dann leifert das ein Spielgefühl das von keinem Offline Rpg auch nur im Ansatz erreicht werden könnte – Phänomenal !Aber auch auf der negativen Seite wirken die Zeilen ein wenig unvollständig , so ist der LAG bei Fates teilweise derart schlimm das diese defakto unspielbar werden , wieso soetwas einfach mal nicht erwähnt wird ist mir ein Rätzel.Auch die im Test (genauso wie im Dutyfinder-lol-) mit 30min angegebene Wartezeit als DD ist nicht mehr als ein schlechter Witz und entspricht schlicht und ergreifend nicht der Wahrheit!So, ich könnte hier noch ne Menge schreiben aber meine Zeit ist begrenzt und Eorzea wartet!*Hakumen sieht die Uhrzeit und gerät in Panik*

DerPanda
I, MANIAC
DerPanda

finde die wertung auch etwas hoch muss ich sagen. es hat kleine kinderkrankheiten und ich hoffe SE beseitigt die auch noch. trotzdem freue ich mich das dieses klasse spiel doch die anerkennung bekommt die es verdient.@Black Kaindarich werde es später auch für die PS4 spielen den das upgrade von PS3 zur PS4 version ist kostenlos. nur kannst du danach die PS3 version des spiels nicht mehr zocken.

Black Kaindar
I, MANIAC
Black Kaindar

Ich werde mir evtl. mal die PS4-Version anschauen….

Mika
I, MANIAC
Mika

Vielen Dank! Dann werde ich wohl erstmal nur das Spiel 30 Tage testen bevor ich mich länger binde!

Gast

Du kannst 60 tage spielen,wenn du nicht spielst wird die Zeit nicht angehalten.Also wenn die 60 Tage im Kalender um sind ist es vorbei.Du hast aber beim erwerb des Spieles ein Probe Monat.Du kannst auch mit Kreditkarte,Paypal und Lastschriftverfahren bezahlen.So kannste jeden Monat selbst entscheiden ob du weiterspielst ohne das du nen 60 Tage Gametime Card verschwendest.

APT
I, MANIAC
APT

Es zählt auch wenn du nicht zockst. Da game kommt aber ohnehin mit einem frei monat. Du musst also nicht direkt eine 60 tage karte dazu kaufen.

Mika
I, MANIAC
Mika

Ich habe noch nie ein MMORPG gespielt aber bin sehr interessiert an diesem. Wie ist das denn, wenn ich mir FFXIV mit einer Prepaid Karte für 60 Tage kaufe? Zählt es auch wenn ich nicht spiele oder wird nur die In-Game Zeit abgezogen von meinem Guthaben?

Max Snake
I, MANIAC
Max Snake

Allein die Special Edition ist sein Geld wert.

APT
I, MANIAC
APT

Ich find die bewertung persönlich zu hoch. Mir haben diverse kleinigkeiten das spiel vermiest… aber n gutes game ist es alle mal und ich hoffe das Squenix gut geld damit macht.