Seite 1
Spiel: | Root Letter: Last Answer |
Publisher: | PQube |
Developer: | Kadokawa Games |
Genre: | Visual Novel |
Getestet für: | PS4 |
Erhältlich für: | PS4, Switch |
USK: | 12 |
Erschienen in: | 10 / 2019 |
Mit den drastischen Worten ”Ich habe jemanden getötet” hat sich Eure Brieffreundin vor 15 Jahren von Euch verabschiedet. Um das Rätsel hinter ihren letzten Zeilen zu lösen, brecht Ihr in die Präfektur Shimane auf. Euer Ziel: Die Mitschüler Eurer Brieffreundin ausfindig zu machen und die Wahrheit über die damaligen Geschehnisse ans Licht zu bringen. Kein leichtes Unterfangen, denn auch die Freunde haben Geheimnisse, die ihnen erst mühsam entlockt werden müssen. Dazu konfrontiert Ihr sie an den entscheidenden Stellen mit Beweisstücken und enttarnt so ihre Lügen. Vom Spielkonzept her erinnert Root Letter damit stark an die Phoenix Wright-Serie. Last Answer ist übrigens kein zweiter Teil, sondern nur eine erweiterte Neuauflage des 2016 erschienenen Spiels .
Die größte Neuerung im Vergleich zum Original ist augenfällig: Anstatt der gezeichneten Hintergründe und Charaktere erwarten Euch nun optional Szenen mit echten Personen und Umgebungen. Diese sind gut ausgewählt und verleihen der Spielerfahrung einen komplett anderen Anstrich, allerdings gefiel uns (wohl aus Gewohnheitsgründen) die altbekannte Optik besser – daher ist es gut, dass man zwischen den Darstellungen umschalten kann. Darüber hinaus wurden der Neuauflage weitere Enden spendiert, außerdem ist die Funktion zum Überspringen der Dialoge und Szenen nun etwas bedienfreundlicher gestaltet. Im Kern bietet Last Answer aber die bekannte Spielerfahrung mit einer spannenden Story und schönen Szenarien, die Freunde von Visual Novels erfreut.
Ist auch wirklich eine klasse Geschichte mit tollen Bildern.Konzentriert sich aufs Wesentliche,verzichtet komplett auf den “Fan Service” und das ellenlange anstrengende pseudozwischenmenschliche Tralala.
Das liest sich interessant – werde ich mal im Auge behalten.
Der FMV Stil ist für mich tatsächlich ein entscheidendes Kriterium. Ich mag einfach keine Anime Figuren, aber in dem Stil kann ich mir vorstellen auch mal ein Visual Novel zu spielen.