Seite 1
Spiel: | Sega Superstars Tennis |
Publisher: | Sega |
Developer: | Sumo Digital |
Genre: | Sport |
Getestet für: | 360, PS3 |
Erhältlich für: | 360, PS2, PS3, Wii |
USK: | 6 |
Erschienen in: | 5 / 2008 |
Nach dem Olympia-Duett gehen Sega und Nintendo wieder getrennte Wege, für den nächsten sportlichen Einsatz hat sich die Igel-Firma aber vom Klempner-Verein eine Idee abgeschaut: Sega Superstars Tennis verfolgt das gleiche Konzept wie die Mario Tennis-Serie. Soll heißen: Statt auf Realismus zu setzen, steht der Spaßaspekt im Mittelpunkt – inklusive ungewöhnlicher Teilnehmer und skurrilen Spezialschlägen. Dass der sportliche Gedanke nicht ins Abseits gerät, dafür sorgen die Entwickler: Sumo Digital zeigten bereits mit Virtua Tennis 3, dass sie Ahnung von Filzbällen und Schlägern haben.
Für das Teilnehmerfeld und die Spielfelder hat sich Sega kräftig im eigenen Archiv bedient und eine ordentliche Mischung abgeliefert: Natürlich stellt die Sonic-Fraktion den größten Anteil, aber auch Athleten aus anderen Titeln geben sich die Ehre. Die Auswahl hält einige originelle Stars zum Freischalten parat, verwundert aber teilweise: Das fiese Nights-Gegenstück Reala oder Ulalas Kollegin Pudding hätte wohl niemand vermisst, dafür glänzt die komplette Virtua Fighter-Riege durch Abwesenheit.
Neben der Teilnahme in normalen Matches und einem einfachen Arcade-Turnier klappert Ihr im Superstar-Modus thematisch ausgewählte Schauplätze ab, auf denen Partien und Minispiele warten – rund 100 Aufgaben stehen vor Euch, wenn Ihr alles gesehen und freigeschaltet haben wollt. Überraschend gestaltet sich die Steuerung bei den ’normalen’ Konsolen: Nur zwei Knöpfe sind belegt und dienen für starke und schwache Schläge. Wer Lobs oder Stoppbälle ausführen will, muss die Buttons in Kombination hintereinander drücken – klingt kompliziert, erweist sich aber schnell als praktikabel. Zweischneidig ist die Kontrolle beim Wii: Schwingen hat jeder bei Wii Sports bereits gelernt. Doch die Schlagstärke hängt von der Geschwindigkeit Eurer Bewegung ab, was Irrtümer leichter macht – alternativ spielt Ihr mit Digikreuz und Buttons. Über die Stylus-Steuerung des DS lassen wir schließlich besser Gras wachsen, auch hier ist die traditionelle Kontrolle Trumpf.
Das fand ich richtig nice und eine gute (Achivement-bringende) Alternative zu Mario Tennis.
Schade, dass es da nie einen Nachfolger gab 🙁
War ne schöne und witzige Alternative zu Virtua Tennis und Top Spin. Warum gibt es solche Spiele heute nicht mehr?
Nintendo versucht es wenigstens noch, auch wenn die aktuellen Mario Tennis, Strikers und Co nicht Ansatzweise mit früheren Ablegern mithalten können. Okay, dass letzte Mario Golf fand ich eigentlich ganz solide, aber auch mit sehr viel verschenkten Potential.